Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Verfallen Gewürze? Haltbarkeit und wann man sie wegwirft

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
22. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Haltbarkeit von gewöhnlichen Kräutern und Gewürzen
  • So erkennst du, ob deine Gewürze schlecht geworden sind
  • Lagerung von Gewürzen für maximale Haltbarkeit
  • Zusammenfassung

Egal, ob du ein Hobbykoch oder ein erfahrener Küchenchef bist, du weißt wahrscheinlich, dass ein gut sortierter Gewürzschrank eines der Geheimnisse ist, um den Geschmack deiner Gerichte zu verbessern.

Was du vielleicht nicht weißt, ist, dass Gewürze nicht nur zum Würzen deiner Speisen dienen, sondern auch dazu, den Verderb zu verhindern und deinen Gerichten einen Schub an Farbe und gesundheitsfördernden Pflanzenstoffen zu verleihen (1).

Viele gängige Gewürze und Kräuter wie Nelken, Kurkuma, Rosmarin, Salbei und Zimt haben starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt (2).

Darüber hinaus gibt es erste Hinweise darauf, dass der häufige Verzehr von Lebensmitteln mit Gewürzen und Kräutern das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit Herz- und Atemwegserkrankungen verringern kann (2).

Wenn du schon eine Weile Kräuter und Gewürze sammelst, fragst du dich vielleicht, ob sie ablaufen und wann sie ersetzt werden sollten.

In diesem Artikel erfährst du, wie lange getrocknete Kräuter und Gewürze haltbar sind und woran du erkennst, wann sie entsorgt werden müssen.

ein Gewürzregal mit verschiedenen Großgewürzen

Haltbarkeit von gewöhnlichen Kräutern und Gewürzen

Die Food and Drug Administration (FDA) definiert Gewürze als „aromatische pflanzliche Stoffe in ganzer, gebrochener oder gemahlener Form, deren wesentliche Funktion in Lebensmitteln eher das Würzen als die Ernährung ist (3).“

In der kulinarischen Welt sind Gewürze Würzmittel, die aus den getrockneten Wurzeln, der Rinde oder dem Stängel einer Pflanze hergestellt werden, während Kräuter die getrockneten oder frischen Blätter der Pflanze sind.

Bei der Bestimmung der Haltbarkeit von getrockneten Kräutern und Gewürzen sind unter anderem die Art, die Verarbeitung und die Lagerung zu berücksichtigen. Getrocknete Gewürze halten sich zum Beispiel tendenziell länger als getrocknete Kräuter, und je mehr ganze – oder weniger verarbeitet – ist, desto länger ist es haltbar.

Getrocknete Kräuter sind in der Regel 1-3 Jahre haltbar. Beispiele sind:

  • Basilikum
  • Oregano
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Lorbeerblätter
  • Dill
  • Petersilie
  • Koriander
  • Minze
  • Majoran
  • Salbei

Gemahlene oder pulverisierte Gewürze haben in der Regel eine Haltbarkeit von 2-3 Jahren. Gängige Beispiele sind:

  • pulverisierter Ingwer
  • Knoblauchpulver
  • Zimt gemahlen
  • Chilipulver
  • gemahlener Kurkuma
  • gemahlener Piment
  • gemahlener Kardamom
  • gemahlener Paprika
  • zerstoßene rote Paprikaflocken
  • Gewürzmischungen

Ganze oder ungemahlene Gewürze sind am längsten haltbar, da weniger von ihrer Oberfläche der Luft, dem Licht und der Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Dadurch behalten sie ihre aromatischen Öle und Geschmacksstoffe länger bei als ihre gemahlenen Gegenstücke.

Wenn sie richtig gelagert werden, können ganze Gewürze bis zu 4 Jahre haltbar sein. Beispiele hierfür sind:

  • ganze Pfefferkörner
  • Koriander
  • Senfkörner
  • Fenchelsamen
  • Kümmelsamen
  • Kreuzkümmelsamen
  • ganze Muskatnuss
  • Nelken
  • Zimtstangen
  • ganze getrocknete Chilischoten
  • Zitronengras

Salz ist die Ausnahme von der Regel, da es unabhängig von seiner Größe und Form unbegrenzt verwendet werden kann, ohne zu verderben oder an Geschmack zu verlieren. Wenn du allerdings ein gewürztes Salz verwendest, können die zusätzlichen Gewürze mit der Zeit ihre Wirkung verlieren.

Zusammenfassung

Getrocknete Kräuter und Gewürze halten 1-4 Jahre, je nach Art, Verarbeitungsgrad und Lagerung.

So erkennst du, ob deine Gewürze schlecht geworden sind

Getrocknete Kräuter und Gewürze verderben nicht im herkömmlichen Sinne.

Wenn man sagt, dass ein Gewürz verdorben ist, bedeutet das einfach, dass es den Großteil seines Geschmacks, seiner Kraft und seiner Farbe verloren hat. Zum Glück ist es unwahrscheinlich, dass der Verzehr eines verdorbenen Gewürzes dich krank macht.

Auf vielen im Laden gekauften Gewürzen ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben, das den Zeitraum angibt, in dem sie ihren Geschmack und ihre Qualität am besten bewahren (4).

Der Verzehr von getrockneten Kräutern und Gewürzen, die ihre beste Zeit hinter sich haben, ist im Allgemeinen immer noch unbedenklich, auch wenn sie nicht annähernd so viel Geschmack wie ihre frischen Gegenstücke bieten.

Wenn du dir nicht sicher bist, wie lange du deine Gewürze schon hast, kannst du anhand ihres Geruchs und Geschmacks feststellen, ob sie reif für eine Auffrischung sind. Zerdrücke oder reibe eine kleine Menge in deiner Handfläche. Wenn der Geruch schwach und der Geschmack fade ist, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sie zu ersetzen.

Zusammenfassung

Abgelaufene getrocknete Gewürze machen dich wahrscheinlich nicht krank, aber sie verlieren mit der Zeit den Großteil ihres Aromas und Geschmacks.

Lagerung von Gewürzen für maximale Haltbarkeit

Um die Haltbarkeit deiner Kräuter und Gewürze zu verlängern, ist es wichtig, dass sie möglichst wenig Luft, Wärme, Licht und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. So kannst du Abfall vermeiden und Geld für den Kauf neuer Produkte sparen.

Gewürze in durchsichtigen Behältern neben dem Herd aufzubewahren, ist zwar praktisch und ästhetisch ansprechend, aber keine gute Methode, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.

Stattdessen ist ein kühler, trockener und dunkler Ort wie eine Speisekammer, eine Schublade oder ein Schrank, der nicht direkt neben dem Herd oder Ofen steht, ein guter Platz für deine Gewürzsammlung.

Achte außerdem darauf, dass du deine Gewürze in dicht verschlossenen, nicht porösen Behältern aufbewahrst. Glas- oder Keramikbehälter sind die beste Wahl, da sie leicht zu reinigen sind und Luft und Feuchtigkeit gut abhalten.

Kunststoffbehälter sind ebenfalls eine beliebte Wahl, aber sie sind in der Regel nicht so luftdicht und können die Farben und Gerüche der verschiedenen Gewürze aufnehmen. Das macht es schwieriger, sie zu reinigen, wenn du sie wiederverwenden willst.

Behälter aus Edelstahl oder Zinn sind ebenfalls eine gute Wahl, aber da Metall Wärme leitet, ist es noch wichtiger, dass sie nicht in der Nähe von Wärmequellen wie dem Herd aufbewahrt werden.

Obwohl sie nicht gekühlt werden müssen, behalten rote Gewürze wie Paprika und Cayennepfeffer ihren Farbstoff länger, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch Gewürze, die Öl enthalten, wie Sesam und Mohn, können im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sie nicht ranzig werden.

Denk auch daran, dass Feuchtigkeit den Geschmack und die Beschaffenheit deiner Gewürze schnell beeinträchtigen kann, so dass sie möglicherweise verbacken oder schimmeln. Wenn du Schimmel in einem deiner Gewürzbehälter bemerkst, wirf das betreffende Produkt weg.

Du kannst deine Gewürze trocken halten, indem du sie mit einem Löffel aus dem Behälter nimmst, bevor du sie zu dampfenden, heißen Speisen gibst, anstatt sie direkt aus dem Behälter zu streuen.

Zusammenfassung

Getrocknete Kräuter und Gewürze sind am längsten haltbar, wenn sie vor Luft, Licht, Hitze und Feuchtigkeit geschützt werden.

Zusammenfassung

Kräuter und Gewürze spielen eine wichtige Rolle beim Aromatisieren und Konservieren von Lebensmitteln.

Getrocknete Kräuter und Gewürze sind relativ lange haltbar, zwischen 1 und 4 Jahren, wobei die genaue Dauer von der Art des Gewürzes und der Art der Verarbeitung und Lagerung abhängt.

Im Allgemeinen sind Gewürze, die ihre beste Zeit hinter sich haben, nicht gefährlich für den Verzehr, aber sie verlieren mit der Zeit ihr Aroma und ihren Geschmack.

Lagere deine Gewürze immer vor Hitze, Licht, Luft und Feuchtigkeit geschützt, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, Abfall zu vermeiden und dein Lebensmittelbudget zu schonen.

Mehr zum Thema:

  • Wann ist die beste Zeit, um Whey Protein zu nehmen?
  • Gefahr Übertraining: Wann ist es zu viel?
  • Kannst du mit deiner Hand erkennen, wann ein Steak fertig ist?
  • Wie man Lebensmittel dehydriert: Methoden, Vorteile, Tipps und mehr
Letzter Artikel

6 Gründe, warum eine Kalorie keine Kalorie ist

Nächster Artikel

12 Gesunde Lebensmittel mit hohem Eisengehalt

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Sonnenblumenkerne sind beliebt in Studentenfutter, Mehrkornbrot und Riegeln, aber auch als Snack direkt aus der Tüte. Sie sind reich an...

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Blumenschmuck auf dem Esstisch ist eine klassische und zeitlose Tradition, aber Blumen können auch auf deinem Teller landen. Essbare Blumen...

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Kokosnussmilch ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie ist eine schmackhafte Alternative zu Kuhmilch, die auch eine Reihe von...

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Knollensellerie ist ein relativ unbekanntes Gemüse, obwohl seine Beliebtheit heute zunimmt. Er ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die...

17 Tage Diät Testbericht: Funktioniert sie beim Abnehmen?

Die 17-Tage-Diät ist ein beliebtes Abnehmprogramm, das von Dr. Mike Moreno entwickelt wurde. Sie behauptet, dass sie dir hilft, in...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Sind Pekannüsse gut für dich?

Pekannüsse sind eine Baumnussart, die in Nordamerika heimisch ist. Dank ihres reichhaltigen und buttrigen Geschmacks sind sie eine beliebte Zutat...

Mehr lesen

Bowflex Home Gym Test: Vorteile, Nachteile, Kosten und die beste Lösung

Sollten Menschen Fleisch essen?

Kohlenhydrate: Vollkorn vs. raffiniert – Das ist der Unterschied

Achtsames Essen 101 – Ein Leitfaden für Anfänger

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen