Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Verständnis von Eisenpräparaten bei Anämie

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was sind Eisen und Eisenpräparate?
  • Vorteile von Eisenpräparaten
  • Arten
  • Nebeneffekte
  • Dosierung
  • Natürliche Eisenpräparate
  • In der Schwangerschaft
  • Wann werde ich mich besser fühlen?
  • Häufig gestellte Fragen
  • Die Quintessenz

Was sind Eisen und Eisenpräparate?

Eisen ist ein Mineral, das rote Blutkörperchen produziert und dabei hilft, Sauerstoff durch den Körper zu transportieren.

Wenn dein Eisenspiegel niedrig ist, kann das zu Eisenmangelanämie führen, die die Sauerstoffzufuhr zu deinen Organen und Geweben vermindert.

Eisenmangelanämie ist eine der häufigsten Ernährungsstörungen auf der Welt und betrifft bis zu 25 Prozent der Menschen auf der Welt.

Die tägliche Einnahme von Eisenpräparaten kann ein wichtiger Bestandteil der Umgang mit Eisenmangelanämie, obwohl ein Arzt auch empfehlen kann, deine Eisenaufnahme durch den Verzehr eisenreicher Lebensmittel zu erhöhen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Eisenpräparaten und ihre Dosierungsempfehlungen ein. Außerdem gehen wir auf den Zusammenhang zwischen Anämie und Schwangerschaft ein und stellen einige natürliche Lösungen vor, die dir helfen können, deinen Eisenspiegel zu erhöhen.

Vorteile von Eisenpräparaten

Die meisten Menschen nehmen den gesamten Eisenbedarf über die Nahrung auf. Aber wenn du an Eisenmangelanämie leidest, sind deine Werte zu niedrig, um deinen Bedarf zu decken. Du kannst versuchen, deinen Eisenbedarf allein durch die Ernährung zu decken, aber für die meisten Menschen mit sehr niedrigen Eisenreserven reicht es nicht aus, Eisen mit der Nahrung aufzunehmen.

Mit Eisenpräparaten bekommst du das Eisen, das dein Körper braucht, in Form von leicht einzunehmenden, hochdosierten Tabletten oder Flüssigkeiten. Eisenpräparate haben mehr Eisen als in einem Multivitaminpräparat, und dein Arzt kann die Dosis überwachen, die du einnimmst.

Wenn dein Körper Schwierigkeiten hat, Eisen aus der Nahrung aufzunehmen, kann ein Nahrungsergänzungsmittel dir helfen, die benötigte Dosis dieses wichtigen Nährstoffs zu bekommen.

Arten

Orale Ergänzungen

Orale Eisenpräparate sind die gängigsten Mittel gegen Anämie. Du kannst sie in Form von Pillen, Flüssigkeiten oder Salzen einnehmen.

Du kannst eine Vielfalt an verschiedenen Typen, darunter:

  • Eisensulfat
  • Eisenglukonat
  • Eisen(III)-citrat
  • Eisen(III)-sulfat

Intravenöse Ergänzungen

Manche Menschen müssen Eisen möglicherweise intravenös einnehmen. Du brauchst diese Methode, wenn:

  • dein Körper orale Ergänzungen nicht verträgt
  • du unter chronischem Blutverlust leidest
  • dein Magen-Darm-Trakt hat Probleme, Eisen zu absorbieren

Es gibt mehrere verschiedene Arten verfügbar, darunter:

  • Eisen-Dextran
  • Eisen-Saccharose
  • Eisenglukonat

Nebeneffekte

Hohe Dosen von oralen Eisenpräparaten können dazu führen zu GI-Symptomen wie:

  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Diarrhöe
  • Verstopfung
  • dunkle Stühle

Intravenöses Eisen kann eine Überempfindlichkeitsreaktion (HSR). Es kann eine leichte, mittlere oder schwere HSR auftreten:

  • Leichte HSR: Juckreiz, Hautrötung, Nesselsucht, Hitzegefühl, leichtes Engegefühl in der Brust, Bluthochdruck, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen
  • Mäßige HSR: Husten, Erröten, Engegefühl in der Brust, Übelkeit, Nesselsucht, Kurzatmigkeit, Hypotonie, schneller Herzschlag
  • Schwere HSR: Schnelles Auftreten von Symptomen, Augenschwellung, Keuchen, bläuliche Haut, Bewusstlosigkeit, Herz- oder Atemstillstand

Wenn bei dir während einer Eiseninfusion eine HSR auftritt, kann dein Arzt die Behandlung abbrechen.

Dosierung

Die Dosierung von Eisenpräparaten ist von Person zu Person unterschiedlich. Sprich mit deinem Arzt darüber, wie viel du einnehmen musst.

Der Arzt kann eine tägliche Dosierung empfehlen. Allerdings sind einige Forschung legen nahe, dass die Einnahme von Eisen jeden zweiten Tag ebenfalls wirksam sein kann und besser aufgenommen wird. Sprich mit deinem Arzt darüber, welche Dosierungsstrategie für dich am besten ist.

Bestimmte Lebensmittel wie Milchprodukte, Eier, Spinat, Vollkornprodukte und Koffein können die Eisenaufnahme blockieren. Versuche, diese Lebensmittel mindestens 1 Stunde vor und nach der Einnahme deiner Nahrungsergänzungsmittel zu vermeiden. Außerdem solltest du Antazida und Kalziumpräparate mindestens eine Stunde vor der Einnahme von Eisen einnehmen.

Wenn du an Eisenmangelanämie leidest, empfiehlt dir dein Arzt möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel in einer viel höheren Dosis als der empfohlenen Tagesdosis (RDA).

Du kannst dich an den Richtlinien der National Institutes of Health die die RDA für die meisten Menschen angeben. Wenn deine Eisenspeicher jedoch niedrig sind, reicht diese Menge möglicherweise nicht aus.

Kinder

0-6 Monate 0,27 mg
7-12 Monate 11 mg
1-3 Jahre 7 mg
4-8 Jahre 10 mg
9-13 Jahre 8 mg

Weiblich

14-18 Jahre 15 mg
19-50 Jahre 18 mg
50+ Jahre 8 mg

Männchen

14-18 Jahre 11 mg
19-50 Jahre 8 mg
50+ Jahre 8 mg

Während der Schwangerschaft

14-18 Jahre 27 mg
19-50 Jahre 27 mg

Während der Stillzeit

14-18 Jahre 10 mg
19-50 Jahre 9 mg

Wenn du Vegetarier bist, beträgt die RDEine 1,8 Mal dieser Mengen. Das liegt daran, dass pflanzliche Eisenquellen von deinem Körper schwerer aufgenommen werden können als Fleischquellen.

Natürliche Eisenpräparate

Wenn du unter einer leichten Eisenmangelanämie leidest, ist es vielleicht möglich, deine Symptome auf natürliche Weise mit einer nährstoffreichen, ausgewogenen Ernährung zu behandeln, die eisenhaltige Lebensmittel enthält.

Es gibt zwei Hauptarten von Eisen in deiner Ernährung:

  • Häm-Eisen ist in rotem Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchten enthalten.
  • Nicht-Häm-Eisen ist in Nüssen, Bohnen, Gemüse und Vollkornprodukten enthalten.

Häm-Eisen kann vom Körper leichter aufgenommen werden als Nicht-Häm-Eisen, obwohl beide Arten Teil einer ausgewogenen Ernährung sein können. Einige Lebensmittel mit hohem Eisengehalt, wie z. B. Spinat, enthalten auch haben Bestandteile die es dem Körper schwer machen, sie aufzunehmen.

Vitamin C kann dazu beitragen, die Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen zu erhöhen. Es ist eine gute Idee, Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt in eine pflanzliche Mahlzeit einzubauen.

Hier sind einige eisenhaltige Lebensmittel, die du in deine Ernährung aufnehmen kannst:

Lebensmittel Eisen pro Portion
angereicherte Frühstückscerealien 18 mg/Portion
gekochte östliche Austern 8 mg/3 Unzen
Weiße Bohnen in Dosen 8 mg/1 Portion
dunkle Schokolade 7 mg/3 oz
Gebratene Rinderleber 5 mg/3 Unzen
gekochte und abgetropfte Linsen 3 mg/1/2 Tasse
gekochter und abgetropfter Spinat 3 mg/1/2 Tasse
fester Tofu 3 mg/1/2 Tasse

In der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft benötigt der Körper einer Person viel mehr Eisen, um das Baby mit Sauerstoff zu versorgen. Dieser zusätzliche Bedarf erhöht das Risiko, eine Eisenmangelanämie zu entwickeln.

Unbehandelt kann Eisenmangelanämie zu folgenden Problemen führen Komplikationen in der Schwangerschaft wie Frühgeburten, niedriges Geburtsgewicht und Nachgeburtsblutungen.

Zu den weiteren Faktoren, die das Risiko einer Eisenmangelanämie während der Schwangerschaft erhöhen, gehören:

  • schwanger sein mit mehreren Babys
  • mit zwei eng beieinander liegenden Schwangerschaften
  • häufige Episoden von Morgenübelkeit haben

Für Schwangere ist es manchmal schwer zu erkennen, ob sie an Eisenmangelanämie leiden. Viele der gängigen Symptome sind ähnlich denen einer Schwangerschaft. Sie können Folgendes umfassen:

  • Schwäche
  • Müdigkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • blasse Haut
  • Brustschmerzen

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen Schwangeren die Einnahme eines niedrig dosierten oralen Eisenpräparats (etwa 30 mg pro Tag) und sich beim ersten pränatalen Besuch auf Eisenmangelanämie untersuchen lassen.

Außerdem empfehlen sie Menschen mit im Labor bestätigter Anämie während der Schwangerschaft, ihre Dosis auf 60 bis 120 mg pro Tag zu erhöhen. Schwangere sollten mit ihrem Arzt sprechen, um die empfohlene Dosis zu ermitteln.

Wann werde ich mich besser fühlen?

Die meisten Menschen spüren die Wirkung von Eisenpräparaten schon nach wenigen Tagen.

Nach Angaben der britischen National Health Service (NHS)dauert es etwa 1 Woche, bis man sich besser fühlt, nachdem man mit der Einnahme von Eisenfumarat begonnen hat.

Es dauert jedoch viel länger, bis du deine Eisenreserven wieder aufgebaut hast. Deshalb empfehlen viele Ärzte, die Einnahme von Eisenpräparaten so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. 3 bis 6 Monate wenn du an Eisenmangelanämie leidest, so die australische National Blood Authority.

Häufig gestellte Fragen

Können rezeptfreie Eisentabletten gegen Anämie helfen?

Freiverkäufliche Eisentabletten können zusammen mit dem Verzehr von eisenhaltigen Lebensmitteln Menschen mit Anämie aufgrund von Eisenmangel helfen. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Einnahme mit einem Arzt zu besprechen. Manchmal empfehlen Ärzte eine höhere Dosierung für Menschen mit Anämie-Mangel. Andere Faktoren wie das Alter, das Geschlecht, die Schwere des Mangels und die Frage, ob du schwanger bist, können die empfohlene Dosis beeinflussen.

Wie lange dauert es, bis man sich von einer Anämie mit Eisenpräparaten erholt?

Es kann dauern etwa 1 Woche um sich besser zu fühlen, wenn du mit einer Eisenergänzung gegen Eisenmangelanämie beginnst, so der NHS in Großbritannien. Es kann aber auch länger dauern, bis deine Eisenreserven aufgebraucht sind. Es ist wichtig, die Dosierung mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu besprechen, um festzustellen, wie lange du Eisenpräparate einnehmen solltest.

Ist es in Ordnung, jeden Tag ein Eisenpräparat einzunehmen?

Manche Ärzte empfehlen die tägliche Einnahme von Eisenpräparaten. Forschung von 2017 deuten darauf hin, dass die Einnahme von Eisenpräparaten jeden zweiten Tag besser zur Aufnahme beitragen kann. Wenn du an Eisenmangelanämie leidest, sprich mit deinem Arzt über die Dosierung, um sicherzustellen, dass du die benötigte Menge dieses wichtigen Nährstoffs erhältst.

Die Quintessenz

Eisen ist ein wichtiger Mineralstoff für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit. Eisenpräparate sind eine hervorragende Möglichkeit, um Komplikationen der Eisenmangelanämie zu verhindern.

Wenn du glaubst, dass du an Eisenmangelanämie leidest, sprich mit deinem Arzt darüber, ob Eisenpräparate das Richtige für dich sind.

No related posts.

Themen: Gemüse
Letzter Artikel

7 Lebensmittel, die für Hunde tödlich sein können

Nächster Artikel

12 leckere Lunch-Ideen für Männer bei der Arbeit

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Bauchmuskeln

Rumpfseitbeugen mit Kurzhantel

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem Fitnesslevel entsprechendes Gewicht für die Kurzhanteln ausgewählt. Dann wird ein schulterbreiter Stand eingenommen, die Kurzhantel...

Mehr lesen

Künstliche Süßstoffe: Gut oder schlecht?

Was ist Veganismus, und was essen Veganer/innen?

Was sind Bio-Lebensmittel und sind sie besser als nicht-ökologische Lebensmittel?

TikTok-Nutzer schaufeln Pre-Workout-Pulver trocken. Probiere diesen Trend nicht zu Hause aus

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen