Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Ernährung

7 Lebensmittel, die für Hunde tödlich sein können

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Avocados
  • 2. Xylitol
  • 3. Kaffee, Tee und andere koffeinhaltige
  • 4. Weintrauben und Rosinen
  • 5. Alkohol und Hefeteig
  • 6. Schokolade
  • 7. Salz
  • Andere Lebensmittel, die für deinen Hund schädlich sein können
  • Was ist zu tun, wenn dein Hund ein schädliches Futter frisst?
  • Die Quintessenz

Bestimmte Lebensmittel, die für Menschen sicher sind, können für Hunde schädlich sein.

Da Hunde einen anderen Stoffwechsel haben als Menschen, kann die Verfütterung menschlicher Lebensmittel an Hunde sehr gefährlich für ihre Gesundheit sein und in manchen Fällen sogar tödlich enden.

In diesem Artikel werden sieben Lebensmittel vorgestellt, die sich als giftig für Hunde erwiesen haben. Wenn du einen Hund hast, ist es wichtig, dass du diese Lebensmittel für ihn unzugänglich aufbewahrst.

1. Avocados

Avocados enthalten ein Toxin namens Persin, das für den menschlichen Verzehr völlig unbedenklich ist, aber für Hunde sehr giftig sein kann (1).

Es kommt in Avocadofrüchten, -kernen, -blättern und -rinde vor. Du solltest also vermeiden, deinem Hund irgendeinen Teil der Pflanze zu geben.

Wenn ein Hund sie frisst, kann sich Flüssigkeit in der Lunge und im Brustkorb des Hundes ansammeln. Das kann ihm das Atmen erschweren, was zu Sauerstoffmangel und sogar zum Tod führen kann (1).

Flüssigkeit kann sich auch im Herzen, in der Bauchspeicheldrüse und im Bauchraum ansammeln, was zu weiteren tödlichen Komplikationen führen kann (2).

Außerdem kann ein Hund versehentlich einen Avocadokern verschlucken, was zum Ersticken oder zu einer Verstopfung des Verdauungstrakts führen kann.

Zusammenfassung

Der Verzehr von Teilen der Avocadopflanze kann bei Hunden schwere gesundheitliche Probleme verursachen, die zum Tod führen können.

2. Xylitol

Xylitol ist ein Zuckeralkohol, der häufig zum Süßen von Süßigkeiten, Kaugummi, Zahnpasta und Backwaren verwendet wird.

Während er für den menschlichen Verzehr als sicher gilt, kann er für Hunde tödlich sein.

Der Verzehr von xylithaltigen Lebensmitteln kann zu einem plötzlichen und starken Abfall des Blutzuckerspiegels von Hunden führen (3, 4, 5, 6).

Die ersten Symptome – wie Erbrechen, Schwäche, Depression, Bewegungsschwierigkeiten, Koma und Krampfanfälle – treten oft innerhalb von 30 Minuten nach dem Konsum auf (1).

Letztendlich kann Xylitol zu Leberschäden und zum Tod führen (7).

Zusammenfassung

Der Verzehr von xylithaltigen Lebensmitteln kann dazu führen, dass der Blutzucker eines Hundes drastisch abfällt. Das kann zu gesundheitlichen Problemen, Leberversagen und zum Tod führen.

3. Kaffee, Tee und andere koffeinhaltige

Koffein ist natürlich in Kaffee, Tee, Kakao und Guarana, einer südamerikanischen Pflanze, enthalten.

Außerdem wird es häufig Softdrinks und Medikamenten zugesetzt.

Koffein kann die Herzfrequenz beschleunigen und das Nervensystem von Hunden stimulieren.

Innerhalb von 2 bis 4 Stunden nach dem Koffeinkonsum können Hunde unruhig sein, übermäßigen Durst haben, ihre Blase nicht mehr kontrollieren können, erbrechen und Durchfall haben.

Wenn Hunde zu viel Koffein zu sich nehmen, kann es zu Herzrhythmusstörungen oder Lungenversagen kommen, was letztendlich zum Tod führen kann.

Das System eines Hundes nimmt Koffein sehr schnell auf, was zu leichten Auswirkungen bei 9 mg pro Pfund (20 mg pro kg) des Hundegewichts und zu Krampfanfällen bei 27 mg pro Pfund (60 mg pro kg) und mehr führt (8).

Zum Vergleich: Eine typische Tasse gebrühter Kaffee enthält etwa 95 mg (9).

Es wurden mehrere Todesfälle bei Hunden gemeldet, die auf eine Überdosis Koffein zurückzuführen waren (10, 11).

Zusammenfassung

Der Verzehr von Koffein kann bei Hunden Herzrhythmusstörungen oder Lungenversagen verursachen, was letztendlich zum Tod führen kann. Kaffee, Tee und andere Koffeinquellen sollten von Hunden ferngehalten werden.

4. Weintrauben und Rosinen

Weintrauben und Rosinen können für Hunde extrem giftig sein.

Sie können ein schnelles Nierenversagen verursachen, das letztendlich tödlich sein kann (12).

Die giftigen Verbindungen in Weintrauben sind noch unbekannt, aber schon kleine Mengen können deinen Hund krank machen.

Die toxischen Mengen variieren von Hund zu Hund, aber eine Studie, die 169 Berichte ausgewertet hat, ergab, dass einige Hunde nach dem Verzehr von nur einer Handvoll Rosinen starben (13).

Deshalb sollte die Einnahme jeder Menge sehr ernst genommen werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass es zu Vergiftungen kommen kann, wenn du Weintrauben und Rosinen roh isst oder sie als Zutat in Backwaren wie Keksen, Kuchen und Snack-Riegeln verzehrst. Achte auf Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Müdigkeit und Depression (8).

Darauf können Anzeichen von Nierenversagen folgen, wie übermäßiger Durst und eine sehr geringe Urinproduktion (12).

Zusammenfassung

Weintrauben und Rosinen sind hochgiftig für Hunde. Schon sehr kleine Mengen können zu Nierenversagen führen, das tödlich sein kann.

5. Alkohol und Hefeteig

Alkohol ist in einer Vielzahl von Produkten enthalten, z. B. in alkoholischen Getränken, Parfüms, Mundwasser, Farben, Lacken und verschiedenen Reinigungsmitteln.

Während gelegentlicher Alkoholkonsum für Menschen unbedenklich ist, können Hunde ihn nicht vertragen, auch nicht in kleinen Mengen.

Die Symptome treten in der Regel innerhalb einer Stunde nach dem Konsum auf und umfassen Müdigkeit, Depression, mangelnde Muskelkoordination, niedrige Körpertemperatur, schlechte Atmung, Erbrechen und Durchfall.

Wenn ein Hund zu viel Alkohol konsumiert, kann dies zu Lungenversagen, Krampfanfällen, Koma und sogar zum Tod führen (14).

Alkoholvergiftungen bei Hunden treten in der Regel nach versehentlicher Einnahme von alkoholischen Getränken auf (15, 16, 17).

In einem Fall jedoch starb ein Hund an einer Alkoholvergiftung, nachdem er eine große Anzahl verfaulter Äpfel gefressen hatte (18).

Es ist auch bedenklich, wenn ein Hund rohen Teig frisst, der Hefe enthält. Wenn die Hefezellen gären, produzieren sie Alkohol, der den Blutalkoholspiegel des Hundes ansteigen lässt und schließlich zu einer Alkoholvergiftung und zum Tod führen kann (19, 20).

Außerdem dehnt sich der Teig im Magen des Hundes aus und kann starke Blähungen verursachen. Dies übt Druck auf die umliegenden Organe aus und kann dem Hund das Atmen sehr erschweren.

Es ist wichtig, dass du niemals rohen Hefeteig oder Alkohol an deinen Hund verfütterst. Alkoholische Getränke sollten nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, und roher Hefeteig sollte außerhalb der Reichweite aufbewahrt werden.

Zusammenfassung

Wenn ein Hund Alkohol konsumiert, kann das zu schweren gesundheitlichen Problemen und sogar zum Tod führen. Das kann auch passieren, wenn ein Hund rohen Hefeteig frisst.

6. Schokolade

Schokolade enthält die stimulierenden Chemikalien Theobromin und Koffein, die beide von Hunden nur sehr schwer verstoffwechselt werden können.

Wenn ein Hund Schokolade frisst, kann das zu Magenschmerzen, Erbrechen, Durchfall und Dehydrierung führen.

Diese Symptome können auch zu ernsteren Problemen wie Herzinfarkt, inneren Blutungen, Muskelzittern, Krampfanfällen und Tod führen (21).

Der Schweregrad der Nebenwirkungen hängt davon ab, wie groß der Hund ist und wie viel und welche Art von Schokolade er konsumiert hat.

Je dunkler und weniger süß die Schokolade ist, desto giftiger ist sie für deinen Hund. Ungesüßte Bäckerschokolade und Kakaopulver gehören zu den gefährlichsten Sorten (22).

Nach Angaben des ASPCA Animal Poison Control Center können Hunde bereits nach der Aufnahme von 18 mg pro Pfund (40 mg pro kg) Körpergewicht Symptome zeigen (23).

Mit anderen Worten: Schon 720 mg (0,03 Unzen) Schokolade reichen aus, um bei einem 20-kg-Hund (44 Pfund) toxische Symptome zu verursachen.

Am häufigsten kommt es an Feiertagen wie Valentinstag, Ostern, Halloween und Weihnachten zu Vergiftungserscheinungen bei Hunden – vermutlich, weil die Menschen zu diesen Zeiten oft Schokolade zur Hand haben.

Egal zu welchem Anlass, es ist wichtig, Schokolade immer außer Reichweite zu halten.

Zusammenfassung

Der Verzehr von Schokolade kann bei Hunden eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen und sie sogar töten. Je dunkler die Schokolade ist, desto giftiger ist sie.

7. Salz

Der Verzehr von zu viel Salz kann bei Hunden zu einer sogenannten Salzvergiftung oder zu Wasserentzug führen.

Dies kann zu neurologischen Störungen, Hirnödemen, Erbrechen, Durchfall, Depressionen, Zittern, Fieber und Krampfanfällen führen. In schweren Fällen kann sie sogar tödlich sein (24, 25).

Nach Angaben des American College of Veterinary Pharmacists kann eine Dosis von 2-3 Gramm pro kg Körpergewicht für Hunde giftig sein, und 4 Gramm pro kg können tödlich sein (26).

Aus diesem Grund ist es keine gute Idee, deinem Hund gesalzene Lebensmittel wie Brezeln, Popcorn oder Chips zu geben.

Es ist auch wichtig, dass dein Hund immer Zugang zu frischem Trinkwasser hat.

Zusammenfassung

Der Verzehr von zu viel Salz kann bei Hunden zu Wasserentzug führen, was tödlich sein kann. Du solltest es vermeiden, deinem Hund gesalzene Lebensmittel zu füttern und dafür sorgen, dass immer frisches Trinkwasser zur Verfügung steht.

Andere Lebensmittel, die für deinen Hund schädlich sein können

Die folgenden Lebensmittel sind zwar nicht tödlich für Hunde, können aber trotzdem schädlich sein.

Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du die folgenden Lebensmittel nicht an deinen Hund verfüttern:

  • Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch. Sie können die roten Blutkörperchen des Hundes schädigen und eine Anämie verursachen. In schweren Fällen könnte dein Hund eine Bluttransfusion benötigen (27, 28).
  • Macadamia-Nüsse. Sie enthalten ein unbekanntes Toxin, das bei Hunden Schwäche, Muskelzittern und Erbrechen verursachen kann. Wegen ihres hohen Fettgehalts können Macadamianüsse auch zu Pankreatitis, einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse, führen (29, 30).
  • Äpfel, Aprikosen, Kirschen, Pfirsiche und Pflaumen. Ihre Samen oder Kerne enthalten Zyanid, das giftig ist. Ihr Verzehr kann zu ziemlich ernsten Nebenwirkungen führen, einschließlich Verdauungsproblemen (31).

Zusammenfassung

Zwiebeln, Knoblauch, Schnittlauch, Macadamianüsse und Früchte mit Kernen können ebenfalls schädlich für deinen Hund sein.

Was ist zu tun, wenn dein Hund ein schädliches Futter frisst?

Der beste Weg, um sicherzustellen, dass dein Hund nichts Schädliches frisst, ist, diese Lebensmittel außer Reichweite zu halten.

Um das Risiko zu minimieren, solltest du diese Lebensmittel nicht auf Arbeitsflächen oder Tischen, in Handtaschen oder an anderen Orten liegen lassen, an denen dein Hund sie erreichen könnte.

Denk daran, dass verschiedene Produkte unterschiedliche Konzentrationen dieser giftigen Stoffe enthalten. Zum Beispiel ist die Konzentration von Schokolade in einem Snickers-Riegel anders als in einem Ghirardelli-Riegel, so dass die toxischen Dosen dieser beiden Riegel unterschiedlich hoch sind.

Wenn du weißt, dass dein Hund etwas Giftiges verschluckt hat, wende dich sofort an deinen Tierarzt oder rufe die Hotline für Tiergifte an. Auch wenn die aufgenommene Menge geringer zu sein scheint als die oben angegebene toxische Dosis, ist es am besten, einen Tierarzt anzurufen, um professionelle Empfehlungen für die Pflege deines Tieres zu erhalten.

Die Behandlung hängt von den Symptomen deines Hundes und der Art des Futters ab, das er zu sich genommen hat.

Du solltest einen Hund niemals behandeln oder mit Medikamenten behandeln, es sei denn, ein zugelassener Tierarzt rät dir dazu.

Zusammenfassung

Wenn dein Hund etwas Giftiges zu sich genommen hat, wende dich an deinen Tierarzt oder rufe die Hotline für Tiergifte an.

Die Quintessenz

Bestimmte Lebensmittel, die für Menschen unbedenklich sind, darunter die sieben hier aufgeführten, können für Hunde sehr schädlich sein.

Der beste Weg, um Lebensmittelvergiftungen bei Hunden zu vermeiden, ist, sie nur mit Hundefutter zu füttern und menschliche Lebensmittel außer Reichweite zu halten.

Wenn dein Hund etwas gefressen hat, das er nicht hätte fressen dürfen, wende dich sofort an deinen Tierarzt oder rufe die Hotline für Tiergifte an.

Mehr zum Thema:

  • 11 Lebensmittel für die babygeführte Entwöhnung und welche Lebensmittel du vermeiden solltest
  • Warum die Brüste schmerzen und sich schwer anfühlen können
  • Was bedeutet es, allosexuell zu sein?
  • 10 Nahrungsergänzungsmittel, die gegen Verstopfung helfen können
Share476SendPin107
Letzter Artikel

12 Schritte zu deiner idealen Work-Life-Balance

Nächster Artikel

Verständnis von Eisenpräparaten bei Anämie

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du dazu ermutigt wurdest, deinen Cholesterinspiegel zu verbessern, hast du vielleicht schon von der Portfolio-Diät gehört. Dabei handelt es...

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Die Lebensmittel und Getränke, die du in deine Ernährung aufnimmst, wirken sich auf deine Zähne und dein Zahnfleisch aus. Während...

Kannst du abgelaufene Eier essen?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Eier sind in Haushalten auf der ganzen Welt ein Grundnahrungsmittel. Sie sind eine nahrhafte und günstige Eiweißquelle. Außerdem sind sie...

Ist der Verzehr von rohen Eiern sicher und gesund?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du deiner Ernährung mehr Eiweiß und Nährstoffe hinzufügen willst, sind Eier ein nahrhafter Volltreffer. Sie enthalten wichtige Mikro- und...

Ernährung für Menschen, die mit Diabetes leben: Die besten Lebensmittel und mehr

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Es muss nicht schwer sein, die besten Lebensmittel für Menschen mit Diabetes zu finden. Um die Dinge einfach zu halten,...

Ist Ernährung oder Bewegung wichtiger für deine Gesundheit?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Du hast wahrscheinlich schon mal gehört, dass man eine schlechte Ernährung nicht durch Sport ersetzen kann. Dieses Sprichwort hat zwar...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2471 shares
    Share 988 Tweet 618
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2258 shares
    Share 903 Tweet 565
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2127 shares
    Share 851 Tweet 532
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1863 shares
    Share 746 Tweet 466
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

    1559 shares
    Share 624 Tweet 390

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

4. Juli 2018
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic