Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Lexikon

Was ist AAKG Arginin

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 2 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Fitnesswissen

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Arginin in Nahrungsmitteln
  • Wirkung von Arginin
  • Meine Empfehlung zu AAKG Arginin

Arginin Alpha Ketoglutarat (auch bekannt als AAKG) ist eine semi-essentielle Aminosäure und spielt in vielen verschiedenen Prozessen des Körpers eine wichtige Rolle. Arginin hat unter anderem Einfluss auf unserer Hormonhaushalt und Immunsystem. Die Aminosäure wird zum größten Teil vom Körper selbst hergestellt, kann jedoch bei erhöhtem Bedarf auch über Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. In verschiedene Sportarten wird Arginin eingesetzt, da sich innerhalb kürzester Zeit eine Leistungssteigerung einstellen kann. Auch die männliche Potenz steigert sich in Folge der Einnahme.

Arginin in Nahrungsmitteln

Unter normalen Rahmenbedingungen wird Arginin vom Körper selbst hergestellt. Nur in besonderen Situationen wie zum Beispiel in Stresssituationen, im Wachstum von Kindern und auch Krankheiten übersteigt der Bedarf die Abdeckung durch die natürliche Produktion. Dieses Defizit kann der Körper durch besonders Arginin-reiche Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel ausgleichen. Besonders reich an Arginin sind Nüsse und Kerne, Naturreis, Schweinefleisch und Hähnchenbrustfilet.

Lebensmittel Argininanteil bei 100g (in mg)
Erdnüsse 3460 mg
Weizenkeime 2250 mg
Sojabohnen 2200 mg
Garnelen 1740 mg
Hühnerfleisch 1350 mg
Thunfisch 1250 mg
Walnüsse 1140 mg
Haferflocken 870 mg

Wirkung von Arginin

Arginin enthält einen hohen Anteil an Stickstoff, welches durch die Verbindung mit Sauerstoff im Körper reagiert und Stickstoffmonoxid bildet. Dies führt letztlich zur Erweiterung der Blutgefäße im Körper, was Arteriosklerose vorbeugen kann und sich auch auf Bluthochdruck positiv auswirken kann.

Außerdem wir Arginin Alpha Ketoglutarat unter anderem bei der Behandlung von Leber- und Nierenerkrankungen sowie Magen-Darm Problemen eingesetzt. Auch im Bereich der erektilen Dysfunktion, zur Erhöhung der Potenz und bei Unfruchtbarkeit kann sich Arginin positiv auswirken.

Die Einnahme von Arginin kann auch die Ausschüttung an Wachstumshormonen stimulieren. Wachstumshormone fördern allgemein den Muskelaufbau und den Fettabbau, daher wird die Aminosäure auch häufig im Bodybuilding- und im Kraftsportbereich eingesetzt.

Wissenschaftlich wurde die Wirkung von Arginin jedoch nie zweifelsfrei nachgewiesen, obwohl viele Wechselwirkungen dafür sprechen. Auf Grund dessen wir Arginin auch in viele andere Nahrungsergänzungsmitteln zusätzlich eingemischt.

Meine Empfehlung zu AAKG Arginin

Eine ausgewogene und an das Trainingsziel angepasste Ernährung ist Grundlage zur Erreichung deiner Ziele. Passende Rezepte, Tipps und einen auf dich abgestimmten Ernährungsplan findest du auf diesem Portal. Sollte dein Ziel darüber hinaus im Kraft- und Muskelaufbau liegen, raten wir von einer reinen Argininsupplementierung ab, da die Wirkung nicht zweifelsfrei bewiesen werden konnte. Generell empfiehlt sich dann jedoch ein komplexeres Nahrungsergänzungsmittel, welches darüber hinaus noch andere Aminosäuren und BCAA enthält.

Mehr zum Thema:

  • L-Arginin: Wirkung, Dosierung und Tipps
  • Alles was du über Aminosäuren wissen musst
  • Valin
  • Die Besten Aminosäure Quellen
Themen: ErnährungErnährungsplanKetoMuskelaufbauTraining
Letzter Artikel

Eiweiß: Das 1×1 – Mehr musst du nicht wissen

Nächster Artikel

Adrenalin

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Essentielle Fettsäuren

Fettsäuren sind lebensnotwendige Bausteine des Körpers. Die meisten Fettsäuren können in Eigensynthese hergestellt werden, die essentiellen Fettsäuren hingegen können dem...

Eiprotein

Das Eiprotein wird, wie der Name schon sagt, aus Hühnereiern gewonnen. Auf Grund der schwefelhaltigen Aminosäuren entwickelt es einen sehr...

Diäten

Die Diätetik beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der vorteilhaftesten Ernährungs- und Lebensweise. In den meisten Fällen kann zwischen...

Diabetes Mellitus

Diabetes Mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist die Bezeichnung für eine chronische Stoffwechselerkankung von der weltweit ca. 370 Millionen Menschen betroffen...

Cholesterin

Cholesterin ist ein in allen tierischen Zellen vorkommendes Molekül, welches aus mehreren Ringen aufgebaut ist. Für den Körper ist Cholesterin...

Casein

Bei Casein handelt es sich um eine Mischung verschiedener Proteinquellen, welche der langfristigen Proteinversorgung im Körper dienen. Casein versorgt den...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

Mehr lesen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

17 Tage Diät Testbericht: Funktioniert sie beim Abnehmen?

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Pozole gesund? Das sagt eine Ernährungsberaterin

Wie viele traditionelle mexikanische Gerichte ist auch Pozole ein Gericht auf Maisbasis, das im ganzen Land gerne zu Festtagen gegessen...

Mehr lesen

Nährstoffdichte

Ist Sucralose (Splenda) ungesund oder gesund?

Hammercurls

Suppen-Diät Test: Hilft sie bei der Gewichtsabnahme?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen