Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Diäten

Was ist der Unterschied zwischen koscherer und Halal-Ernährung?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Die Grundlagen jeder Diät
  • Eine koschere Ernährung schränkt die Kombination von Lebensmitteln ein
  • Beide haben einige eingeschränkte Lebensmittel
  • Beide regeln das Schlachten von Tieren
  • Fazit

Koschere und Halal-Diäten sind zwei gängige Ernährungsweisen, die auf den Prinzipien der jüdischen bzw. islamischen Gesetze basieren.

Sowohl bei der koscheren als auch bei der Halal-Ernährung gibt es strenge Richtlinien, welche Lebensmittel aufgrund der religiösen Lehren erlaubt und welche verboten sind.

Viele Menschen sind sich jedoch nicht sicher, wie genau sich diese beiden Ernährungsweisen voneinander unterscheiden.

In diesem Artikel werden einige der wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen halal und koscherer Ernährung näher beleuchtet.

Collage von koscheren und Halal-Symbolen

Die Grundlagen jeder Diät

Koscher ist ein Begriff, der Lebensmittel bezeichnet, die in Übereinstimmung mit den traditionellen jüdischen Speisegesetzen zubereitet werden.

Bei einer koscheren Ernährung sind mehrere bestimmte Lebensmittelkombinationen verboten, und nur bestimmte tierische Produkte dürfen gegessen werden (1).

Andererseits wird der Begriff Halal verwendet, um Lebensmittel zu beschreiben, die nach islamischem Recht, wie es im Koran, dem religiösen Text des Islam, definiert ist, erlaubt sind.

Halal-Diäten legen strenge Richtlinien fest, wie das Vieh aufgezogen, geschlachtet und vor dem Verzehr zubereitet wird (2).

Einige Lebensmittel sind als „zertifiziert koscher“ oder „zertifiziert halal“ gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie die Regeln der jeweiligen Ernährungsweise einhalten.

Zusammenfassung

Koschere Lebensmittel werden in Übereinstimmung mit den traditionellen jüdischen Gesetzen zubereitet. Halal-Lebensmittel sind nach islamischem Recht erlaubte Zutaten, wie sie im Koran definiert sind.

Eine koschere Ernährung schränkt die Kombination von Lebensmitteln ein

Bei einer koscheren Diät werden die Lebensmittel in drei Kategorien eingeteilt: Fleisch (fleischig), Milchprodukte (milchig) und pareve, was sich auf Zutaten ohne Fleisch oder Milchprodukte bezieht.

Nach den koscheren Richtlinien dürfen Lebensmittel, die als Fleisch eingestuft sind, nicht zusammen mit Lebensmitteln verzehrt werden, die als Milchprodukte (3).

Außerdem sollten Utensilien und Kochgeräte, die für die Zubereitung von Fleisch und Milchprodukten verwendet werden, getrennt aufbewahrt werden.

Bei der Halal-Diät gibt es dagegen keine Regeln oder Vorschriften für Lebensmittelkombinationen.

Zusammenfassung

Bei einer koscheren Ernährung dürfen Lebensmittel, die als Fleisch eingestuft werden, nicht zusammen mit Lebensmitteln serviert werden, die als Milchprodukte eingestuft werden. Bei der Halal-Diät gibt es keine Regeln für die Kombination von Lebensmitteln.

Beide haben einige eingeschränkte Lebensmittel

Bestimmte Lebensmittel sind sowohl bei der halal- als auch bei der koscheren Ernährung tabu.

Halal-Diäten verbieten Lebensmittel, die Blut enthalten, Alkohol und damit zubereitete Speisen sowie bestimmte Fleischsorten, darunter Schweinefleisch, die meisten Reptilien, Raubvögel und fleischfressende Tiere (2).

Auch bestimmte Fleischsorten sind auf dem koscheren Ernährungsplan verboten, darunter Fleisch von Schweinen, Pferden, Kaninchen, Kängurus, Kamelen und Eichhörnchen.

Fische ohne Flossen und Schuppen, wie Muscheln, und Raub- oder Aasvögel wie Falken und Adler sind ebenfalls tabu.

Außerdem gelten die Hinterviertel von Rindern oft nicht als koscher. Dazu gehören bestimmte Rindfleischstücke wie Flanken-, Lenden-, Rund- und Hüftsteaks (4).

Zusammenfassung

Bei der Halal-Diät sind Alkohol, Schweinefleisch, Lebensmittel, die Blut enthalten, und Fleisch von bestimmten Tieren verboten. Bei der koscheren Ernährung sind auch Schweinefleisch, Schalentiere und Fleisch von bestimmten Tieren und Tierteilen verboten.

Beide regeln das Schlachten von Tieren

Sowohl für die Halal- als auch für die koschere Ernährung gibt es Richtlinien, wie das Fleisch vor dem Verzehr geschlachtet werden sollte.

Damit Fleisch als koscher gilt, muss es von einem Schochet geschlachtet werden, einer Person, die dafür ausgebildet ist, Tiere nach den jüdischen Gesetzen zu schlachten.

Fleisch muss außerdem eingeweicht werden, um sicherzustellen, dass alles Blut vor dem Kochen entfernt wird (5).

Nach den Halal-Richtlinien müssen die Tiere zum Zeitpunkt der Schlachtung gesund sein und nach einer bestimmten Methode getötet werden, bei der die Drosselvene durchtrennt wird.

Zum Zeitpunkt der Schlachtung muss außerdem der Name Allahs angerufen werden, damit das Fleisch als halal gilt (2, 6).

In einigen Fällen kann koscher zertifiziertes Fleisch als Halal akzeptiert werden, da die Schlachtmethoden ähnlich sind.

Zusammenfassung

Koscheres Fleisch muss von einem Schochet geschlachtet und vor dem Kochen eingeweicht werden. Halal-Fleisch muss auf eine bestimmte Weise geschlachtet werden und zum Zeitpunkt der Schlachtung gesund sein. Außerdem muss der Name Allahs angerufen werden, damit das Fleisch als halal gilt.

Fazit

Koschere und Halal-Diäten legen strenge Richtlinien fest, welche Lebensmittel nach jüdischen bzw. islamischen Gesetzen erlaubt sind.

Beide Diäten haben bestimmte Regeln für das Schlachten von Tieren und schränken auch bestimmte Fleischsorten ein.

Bei der Halal-Diät sind jedoch auch andere Lebensmittel verboten, z. B. solche, die Alkohol oder Blut enthalten, während bei der koscheren Diät bestimmte Lebensmittelkombinationen eingeschränkt sind.

Mehr zum Thema:

  • Was ist der Unterschied zwischen einer pflanzenbasierten und einer veganen Ernährung?
  • Was ist der Unterschied zwischen Paleo und Whole30?
  • Was ist der Unterschied zwischen der Paleo- und der Keto-Diät?
  • Was ist der Unterschied zwischen Dirty und Clean Keto?
Letzter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Paleo und Whole30?

Nächster Artikel

Vegan vs. milchfrei: Was ist der Unterschied?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Schnell 10 kg abnehmen: Die 10 besten Tipps

Abnehmen ist kein einfacher Prozess, egal wie groß oder klein das Ziel ist. Wenn es darum geht, schnell 10 kilo...

Was ist Bulking? Schritte, Ernährung und mehr

Bulking ist ein Begriff, der von Bodybuildern häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf eine schrittweise Erhöhung der...

Was ist die Japanische Wassertherapie? Nutzen, Risiken und Effektivität

Bei der japanischen Wassertherapie trinkst du jeden Morgen nach dem Aufwachen mehrere Gläser Wasser mit Zimmertemperatur. Im Internet wird behauptet,...

Machen „Diäten“ wirklich nur dicker?

Diäten sind eine globale Multimilliarden-Dollar-Industrie. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass die Menschen dadurch schlanker werden. Tatsächlich scheint das...

Weizenbauch-Diät Test: Funktioniert sie bei der Gewichtsabnahme?

Diät Bewertung: 2,25 von 5 Im Jahr 2011 flog das landesweit meistverkaufte Diätbuch "Wheat Belly" aus den Regalen. Die von...

5 Studien über die Paleo-Diät – Funktioniert sie?

Die Paleo-Diät ist eine der beliebtesten Diäten. Allerdings wird sie nicht von allen Gesundheitsexperten und Mainstream-Ernährungsorganisationen unterstützt. Während einige sagen,...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Trizeps

Trizepsdrücken stehend mit Kurzhantel

Ausgangsposition nimm mit beiden Händen eine Kurzhantel auf deine Handflächen liegen unter der oberen Gewichtsscheibe und tragen das Gewicht (Gewichtsscheibe...

Mehr lesen

Eiprotein

7 Gesunde Lebensmittel mit hohem Vitamin-D-Gehalt

Ein genauerer Blick auf Mitesser und Whiteheads: Ursachen, Behandlung und mehr

9 besten Diäten zum Abnehmen im Test

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen