Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Diäten

Hilft die japanische Wassertherapie bei der Gewichtsabnahme?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wassertherapie zur Gewichtsabnahme
  • Wie funktioniert die Wassertherapie?
  • Mögliche Risiken
  • Die Quintessenz

Bei der japanischen Wassertherapie trinkt man morgens als Erstes mehrere Gläser Wasser mit Zimmertemperatur.

Außerdem werden strenge Essenszeitfenster von 15 Minuten mit langen Pausen zwischen den Mahlzeiten und Snacks empfohlen.

Während einige Menschen berichten, dass diese Gewohnheit bestimmte Aspekte ihrer Gesundheit verbessert hat, fragen sich viele, ob sie ein effektives Mittel zur Gewichtsabnahme ist.

Dieser Artikel erklärt, ob die japanische Wassertherapie beim Abnehmen hilft.

Wassertherapie zur Gewichtsabnahme

Es gibt nur wenige wissenschaftliche Studien über die japanische Wassertherapie, und die Beweise für eine Gewichtsabnahme bei ähnlichen Mustern des Wasserkonsums sind gemischt.

Dennoch kann die hydrierende Komponente der Wassertherapie die Gewichtsabnahme unterstützen.

Vergiss nicht, dass noch viele andere Faktoren eine Rolle spielen, wie z. B. die Qualität deiner Ernährung und dein Bewegungsniveau.

Flüssigkeitszufuhr kann Gewichtsabnahme unterstützen

Mehr Wasser zu trinken kann einen sättigenden Effekt haben, denn Wasser nimmt Platz in deinem Magen ein. Das wiederum kann Heißhungerattacken und übermäßiges Essen verhindern, die sonst zu einer unerwünschten Gewichtszunahme führen können (1).

Eine Studie ergab, dass Erwachsene mit Übergewicht oder Fettleibigkeit, die 30 Minuten vor einer Mahlzeit 2,1 Tassen (500 ml) Wasser tranken, 13 % weniger Nahrung zu sich nahmen als Erwachsene, die vor dem Essen keine Flüssigkeit zu sich nahmen (2).

Eine andere Studie an mittelschweren Männern kam zu ähnlichen Ergebnissen (3).

In einer Untersuchung wurde außerdem festgestellt, dass das Trinken von Wasser den Ruheenergieverbrauch (REE) bei Erwachsenen deutlich erhöht. Der REE bezieht sich auf die Anzahl der Kalorien, die dein Körper im Ruhezustand verbrennt (4).

Außerdem hat die Forschung gezeigt, dass das Ersetzen von zuckergesüßten Getränken durch Wasser die Kalorienaufnahme reduzieren kann, die ansonsten eine Gewichtszunahme fördern würde (5, 6).

Und schließlich können die 15-Minuten-Essensfenster und die Pausen zwischen den Mahlzeiten und Snacks die Kalorienaufnahme weiter reduzieren.

Studienergebnisse sind gemischt

Einige Studien haben jedoch festgestellt, dass die Flüssigkeitszufuhr keine Auswirkungen auf den Gewichtsverlust hat (7).

Einige Studien deuten darauf hin, dass die 15-minütigen Essensfenster der Wassertherapie eine langfristige Gewichtsabnahme beeinträchtigen können, weil dein Darm keine Zeit hat, deinem Gehirn zu signalisieren, dass er satt ist. Infolgedessen isst du vielleicht zu viel und zu schnell (8).

Eine Studie fand heraus, dass Kinder, die schnell aßen, dreimal häufiger Übergewicht entwickelten als Kinder, die dies nicht taten (9).

Umgekehrt ist das langsame Essen mit einem geringeren Risiko für Übergewicht verbunden (10).

Die Forschung zeigt außerdem, dass eine Kalorienbeschränkung zwar zu einer anfänglichen Gewichtsabnahme führt, aber tendenziell den Spiegel des Hungerhormons Ghrelin erhöht. Das könnte ein Grund dafür sein, dass nur 20 % der Menschen, die abnehmen, ihr Gewicht langfristig halten (11, 12).

ZUSAMMENFASSUNG

Während eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr das Sättigungsgefühl steigern und übermäßiges Essen verhindern kann, fehlt es an Untersuchungen über die spezifischen Auswirkungen der japanischen Wassertherapie auf die Gewichtsabnahme.

Wie funktioniert die Wassertherapie?

Die Wassertherapie hat ihren Ursprung in Japan, ist aber vor allem durch Mundpropaganda auf der ganzen Welt populär geworden.

Die japanische Wassertherapie besteht aus zwei Hauptkomponenten.

Erstens trinken die Befürworter der Wassertherapie jeden Morgen 45 Minuten vor dem Essen oder Trinken auf nüchternen Magen vier bis fünf Gläser (180 ml) zimmerwarmes Wasser. (Am Anfang solltest du mit nur 1-2 Gläsern beginnen und die Menge allmählich erhöhen).

Dann trinkst du im Laufe des Tages wie gewohnt Wasser und achtest auf dein Durstgefühl.

Außerdem empfehlen die meisten Befürworter, nur 15 Minuten am Stück zu essen und eine Pause von mindestens 2 Stunden einzulegen, bevor du etwas anderes isst oder trinkst.

Auch wenn es keine Einschränkungen gibt, was oder wie viel du während der Wassertherapie isst, erfordert eine nachhaltige Gewichtsabnahme eine gesunde Ernährung – und nicht nur Flüssigkeitszufuhr.

Auch wenn du die Wassertherapie nicht für einen bestimmten Zeitraum durchführen sollst, berichten manche Menschen schon nach ein paar Wochen bis Monaten von Vorteilen und setzen die Therapie fort, solange sie Ergebnisse sehen.

Was sagt die Forschung?

Befürworter behaupten, dass die Wassertherapie dein Verdauungssystem reinigt, die Darmgesundheit verbessert, Verstopfung vorbeugt und dein Risiko für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Krebs und Bluthochdruck senkt. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege für diese Behauptungen.

Wenn du jedoch genug Wasser trinkst, bleibst du hydriert, was sich positiv auf deine Gehirnfunktion, deinen Energielevel und deinen Blutdruck auswirken kann und Kopfschmerzen, Verstopfung und Nierensteinen vorbeugt (13, 14, 15, 16).

Behalte im Hinterkopf, dass der Grundbedarf an Wasser von Person zu Person unterschiedlich ist. Obwohl 8 Tassen (1,9 Liter) pro Tag eine gängige Empfehlung sind, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise für diese Menge (17).

Dennoch kann die Wassertherapie etwa die Hälfte deines täglichen Wasserbedarfs decken, wenn du diese Empfehlungen befolgst.

ZUSAMMENFASSUNG

Bei der japanischen Wassertherapie wird morgens Wasser bei Raumtemperatur getrunken und ein eingeschränkter Essensplan eingehalten. Es gibt keine wissenschaftlichen Belege für die gesundheitsfördernde Wirkung, aber die richtige Flüssigkeitszufuhr ist von Vorteil.

Mögliche Risiken

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist zwar gut für die allgemeine Gesundheit, aber man kann auch zu viel Wasser trinken.

Eine Überwässerung, auch Wasserintoxikation genannt, tritt auf, wenn du in kurzer Zeit eine große Menge Wasser trinkst.

Dadurch kann die Natriumkonzentration in deinem Blut stark sinken und zu einer gefährlichen Erkrankung namens Hyponatriämie führen. Dies wiederum kann zu Übelkeit, Erbrechen, Krampfanfällen, Koma und sogar zum Tod führen, wenn es nicht behandelt wird (18, 19).

Obwohl Hyponatriämie bei gesunden Menschen mit normal funktionierenden Nieren selten vorkommt, ist es am besten, nicht mehr als die maximale Wassermenge zu trinken, die gesunde Nieren filtern können – etwa 4 Tassen (945 mL) pro Stunde (20).

Auch wenn die empfohlenen 4-5 Gläser Wasser am Morgen für die meisten Erwachsenen unbedenklich sind, kann es für manche Menschen zu viel Wasser sein, das sie bequem und sicher zu sich nehmen können. Höre auf deinen Körper und höre auf, Wasser zu trinken, wenn du dich unwohl fühlst.

ZUSAMMENFASSUNG

Wenn du über einen kurzen Zeitraum mehr Wasser trinkst, als die japanische Wassertherapie empfiehlt, läufst du Gefahr, übermäßig zu dehydrieren.

Die Quintessenz

Die japanische Wassertherapie wird für ihre Vorteile bei der Gewichtsabnahme angepriesen, aber es gibt nur unzureichende wissenschaftliche Beweise für diese Wirkung.

Dennoch kann sich eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr positiv auf die Gewichtsabnahme auswirken, indem sie dir hilft, dich satt zu fühlen und übermäßiges Essen zu verhindern.

Allerdings ist die Flüssigkeitszufuhr nur ein Teil des Puzzles zur Gewichtsabnahme, und die japanische Wassertherapie kann zu einer übermäßig restriktiven Kalorienzufuhr führen – was wiederum zu einer schnellen Nahrungsaufnahme und Gewichtszunahme führen kann.

Mehr zum Thema:

  • Was ist die Perricone-Diät und hilft sie bei der Gewichtsabnahme?
  • Hilft Phentermine bei der Gewichtsabnahme? Eine Diätpille im Test
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Dieser Geheimtipp Hilft beim Erfolgreich Abnehmen
Letzter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Gerste und Weizen?

Nächster Artikel

Tipps zur Pflege deiner Bikinizone

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Schnell 10 kg abnehmen: Die 10 besten Tipps

Abnehmen ist kein einfacher Prozess, egal wie groß oder klein das Ziel ist. Wenn es darum geht, schnell 10 kilo...

Was ist Bulking? Schritte, Ernährung und mehr

Bulking ist ein Begriff, der von Bodybuildern häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf eine schrittweise Erhöhung der...

Was ist die Japanische Wassertherapie? Nutzen, Risiken und Effektivität

Bei der japanischen Wassertherapie trinkst du jeden Morgen nach dem Aufwachen mehrere Gläser Wasser mit Zimmertemperatur. Im Internet wird behauptet,...

Machen „Diäten“ wirklich nur dicker?

Diäten sind eine globale Multimilliarden-Dollar-Industrie. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass die Menschen dadurch schlanker werden. Tatsächlich scheint das...

Weizenbauch-Diät Test: Funktioniert sie bei der Gewichtsabnahme?

Diät Bewertung: 2,25 von 5 Im Jahr 2011 flog das landesweit meistverkaufte Diätbuch "Wheat Belly" aus den Regalen. Die von...

5 Studien über die Paleo-Diät – Funktioniert sie?

Die Paleo-Diät ist eine der beliebtesten Diäten. Allerdings wird sie nicht von allen Gesundheitsexperten und Mainstream-Ernährungsorganisationen unterstützt. Während einige sagen,...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Keto Diät

Top 13 der ketofreundlichen Getränke (außer Wasser)

Wenn du die kohlenhydratarme, fettreiche Keto-Diät befolgst, fragst du dich vielleicht, was du außer Wasser noch trinken kannst. Obwohl Wasser...

Mehr lesen

Komorbidität: Ursachen und Auswirkungen auf die Gesundheit

Sollten Männer Erdnüsse essen? Nährstoffe und Vorteile

Kann sich Alkoholkonsum auf deinen Cholesterinspiegel auswirken?

14 wirksame Hausmittel gegen Akne

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen