Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Diäten

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist das?
  • Wie du sie befolgst
  • Zu essende und zu vermeidende Lebensmittel
  • Mögliche Vorteile
  • Mögliche Nachteile
  • Beispielmenü
  • Die Quintessenz

Wenn du dazu ermutigt wurdest, deinen Cholesterinspiegel zu verbessern, hast du vielleicht schon von der Portfolio-Diät gehört.

Dabei handelt es sich um ein Ernährungsmuster, das den Cholesterinspiegel senken soll. Im Gegensatz zu den meisten anderen Diäten gibt es bei dieser Diät keine strengen Regeln oder Einschränkungen, welche Lebensmittel du essen oder vermeiden solltest.

Stattdessen konzentriert sie sich auf einige wenige Schlüsselzutaten, die nachweislich zu einem gesunden Cholesterinspiegel beitragen.

Dieser Artikel wirft einen genaueren Blick auf die Portfolio-Diät und erklärt, was sie ist, wie sie funktioniert und ob sie wirksam ist.

Was ist das?

Die Portfolio-Diät wurde von Dr. David J.A. Jenkins entwickelt, einem britischen Arzt, dem auch die Entwicklung des Konzepts des glykämischen Index (GI) zugeschrieben wird.

Der Plan soll den Cholesterinspiegel senken und die Herzgesundheit fördern, indem du bestimmte cholesterinsenkende Lebensmittel in deine Ernährung aufnimmst.

Die Diät konzentriert sich insbesondere auf vier Hauptbestandteile:

  • Sojaprotein
  • Pflanzensterine
  • Baumnüsse
  • lösliche Ballaststoffe

Befürwortern des Plans zufolge kann der Verzehr von mehr dieser Lebensmittel deinen Cholesterinspiegel deutlich senken und dich vor Herzkrankheiten schützen.

Zusammenfassung

Die Portfolio-Diät ist ein Ernährungsplan, der darauf abzielt, deinen Cholesterinspiegel zu senken, indem du mehr Sojaprotein, Pflanzensterine, Nüsse und lösliche Ballaststoffe in deine Ernährung aufnimmst.

Wie du sie befolgst

Das Konzept der Portfolio-Diät ist ganz einfach. Ersetze einfach bestimmte Lebensmittel in deiner Ernährung durch andere Zutaten, die nachweislich den Cholesterinspiegel senken.

Ersetze zum Beispiel Fleisch und Milchprodukte durch Sojaproteine wie Tofu, Tempeh, Sojamilch und Wurstwaren oder Burger auf Sojabasis.

Die Portfolio-Diät empfiehlt, anstelle von Butter Margarine zu verwenden, die mit Pflanzensterinen angereichert ist. Pflanzensterine sind natürlich vorkommende Pflanzenstoffe, die nachweislich die Aufnahme von Cholesterin durch den Körper verringern (1).

Deine Ernährung sollte auch mindestens eine Portion Baumnüsse pro Tag enthalten, wie Mandeln, Walnüsse oder Pistazien.

Außerdem fördert die Portfolio-Diät Lebensmittel mit einem hohen Anteil an löslichen Ballaststoffen. Lösliche Ballaststoffe absorbieren Wasser und bilden eine dicke, gelartige Substanz in deinem Verdauungstrakt. Sie können die Verdauung verbessern, den Cholesterinspiegel senken und Blutzuckerspitzen reduzieren (2).

Obst, Gemüse, Hafer, Hülsenfrüchte und Leinsamen sind einige Beispiele für Lebensmittel, die reich an löslichen Ballaststoffen sind.

Hier steht, wie viel du von jedem Bestandteil pro Tag essen solltest:

  • Sojaprotein: 35 Gramm
  • Pflanzensterine: 2 Gramm
  • Nüsse: 1 Handvoll, oder etwa 23 Mandeln
  • Lösliche Ballaststoffe: 18 Gramm

Wenn du Schwierigkeiten hast, genügend lösliche Ballaststoffe oder Pflanzensterine über deine Ernährung aufzunehmen, kannst du auch ein Nahrungsergänzungsmittel mit Flohsamen oder Pflanzensterinen in Betracht ziehen.

Zusammenfassung

Die Portfolio-Diät ermutigt dich, bestimmte Lebensmittel in deiner Ernährung gegen cholesterinsenkende Alternativen auszutauschen.

Zu essende und zu vermeidende Lebensmittel

In der Portfolio-Diät werden viele Lebensmittel empfohlen, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können.

Zu essende Lebensmittel

Bei dieser Diät solltest du versuchen, jeden Tag mehrere Portionen Lebensmittel zu essen, die reich an löslichen Ballaststoffen, Pflanzensterolen und Sojaprotein sind, darunter nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte.

Hier sind einige Beispiele für Lebensmittel, die du mit der Portfolio-Diät essen solltest:

  • Früchte: Avocados, Birnen, Äpfel, Orangen, Bananen, Kiwi, Pfirsiche
  • Gemüse: Okra, Aubergine, Rosenkohl, Brokkoli, Rüben
  • Nüsse: Mandeln, Walnüsse, Macadamias, Cashews, Pistazien
  • Saaten: Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Chiasamen
  • Vollkorn: Hafer, Quinoa, brauner Reis, Gerste
  • Hülsenfrüchte: Schwarze Bohnen, Kidneybohnen, Linsen, Kichererbsen, Limabohnen
  • Sojaprotein: Tofu, Tempeh, Sojamilch, Sojaaufschnitt, Soja-Veggie-Burger
  • Gesunde Fette: Margarine und Pflanzenöle, die mit Pflanzensterinen angereichert sind

Zusätzlich zu den oben genannten Lebensmitteln empfiehlt die Diät die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel, darunter Flohsamenfasern und Pflanzensterine.

Zu vermeidende Lebensmittel

Die Portfolio-Diät verbannt keine Lebensmittel von deinem Speiseplan und gibt auch nicht vor, welche Zutaten du einschränken solltest. Dennoch kann der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel die potenziellen Vorteile für die Herzgesundheit maximieren.

Hier sind einige Lebensmittel, die du bei der Portfolio-Diät einschränken oder vermeiden solltest:

  • Verarbeitete Lebensmittel: Chips, Brezeln, frittierte Lebensmittel, Fertiggerichte, Pommes frites, verarbeitetes Fleisch
  • Raffinierte Kohlenhydrate: weiße Nudeln, weißer Reis, Weißbrot, Tortillas
  • Süßigkeiten: Kekse, Kuchen, Süßigkeiten, Backwaren
  • Zucker: Haushaltszucker, Honig, Ahornsirup, brauner Zucker
  • Getränke: Limonade, süßer Tee, Sportgetränke, Energydrinks

Zusammenfassung

Die Portfolio-Diät fördert nährstoffreiche Vollwertkost wie Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte. Obwohl es keine Richtlinien dafür gibt, welche Lebensmittel zu meiden sind, kann es von Vorteil sein, den Konsum von zugesetztem Zucker und stark verarbeiteten Lebensmitteln zu begrenzen.

Mögliche Vorteile

Alle vier Inhaltsstoffe, die in der Portfolio-Diät empfohlen werden, senken nachweislich den Cholesterinspiegel:

  • Pflanzensterine. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Verzehr von nur 1,5 bis 3 Gramm Pflanzensterinen pro Tag den LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) um bis zu 12 % senken kann (1).
  • Lösliche Ballaststoffe. Studien zeigen, dass lösliche Ballaststoffe den Gesamt- und LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) um 5-10% senken können. Dies könnte auf ihre Fähigkeit zurückzuführen sein, die Aufnahme von Cholesterin in den Blutkreislauf zu verringern (3).
  • Soja. Sojaprotein senkt nicht nur nachweislich den Cholesterinspiegel, sondern Studien zeigen auch, dass andere in Soja enthaltene Verbindungen andere Aspekte der Herzgesundheit fördern können (4).
  • Nüsse. Laut einer großen Übersichtsarbeit mit 61 Studien könnte der Verzehr von mehr Baumnüssen dazu beitragen, den Gesamtcholesterinspiegel, das (schlechte) LDL-Cholesterin und die Triglyceride zu senken (5).

Mehrere Studien haben ergeben, dass die Portfolio-Diät den Cholesterinspiegel senken kann.

In einer Studie wurde zum Beispiel die Wirksamkeit der Portfolio-Diät und der Step-II-Diät des National Cholesterol Education Program (NCEP) untersucht – ein Programm, das die Aufnahme von Fett, gesättigten Fettsäuren und Cholesterin in der Nahrung einschränkt (6).

Die Kombination der beiden Diäten senkte den LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin), Entzündungen, Gesamtcholesterin, Triglyceride und Blutdruck – alles Risikofaktoren für Herzerkrankungen – stärker als die NCEP Step II-Diät allein (6).

In einer anderen Studie konnten Menschen mit hohem Cholesterinspiegel, die sich 6 Monate lang an die Portfolio-Diät hielten, im Vergleich zu einer Kontrollgruppe sowohl den Gesamt- als auch den LDL-(schlechten) Cholesterinspiegel deutlich senken (7).

Eine Studie aus dem Jahr 2005 ergab außerdem, dass die Portfolio-Diät bei der Senkung des (schlechten) LDL-Cholesterinspiegels genauso wirksam ist wie Statine – cholesterinsenkende verschreibungspflichtige Medikamente. Beide Methoden senkten das LDL-Cholesterin auf unter 3,4 mmol/L, was als gesunder Wert gilt (8).

Zusammenfassung

Mehrere Studien haben ergeben, dass die Portfolio-Diät den Cholesterinspiegel deutlich senken und mehrere andere Risikofaktoren für Herzkrankheiten verbessern kann.

Mögliche Nachteile

Die Portfolio-Diät kann in manchen Fällen schwer zu befolgen sein, vor allem wenn du es gewohnt bist, viele verarbeitete Lebensmittel und Fleisch zu essen.

Da es keine strengen Regeln oder Einschränkungen gibt, welche Lebensmittel du essen darfst und welche nicht, ist die Portfolio-Diät vielleicht nicht die richtige Wahl, wenn du einen strukturierten Ernährungsplan mit klaren Anweisungen bevorzugst.

Da die Diät nur darauf abzielt, deinen Cholesterinspiegel zu senken, solltest du einen anderen Plan ausprobieren, wenn du auch abnehmen oder andere Aspekte deiner Gesundheit verbessern möchtest.

Die Diät ist auch nicht für Menschen geeignet, die eine Allergie gegen Soja oder Nüsse haben, da beides wichtige Bestandteile der Diät sind.

Außerdem konzentriert sich die Diät auf die Lebensmittel, die du essen solltest, und berücksichtigt keine anderen Faktoren, die deinen Cholesterinspiegel beeinflussen, wie z. B. ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung und Stressbewältigung (9, 10, 11).

Deshalb kann es besser sein, die Portfolio-Diät mit anderen gesunden Gewohnheiten zu kombinieren, um deine Ergebnisse zu maximieren.

Zusammenfassung

Diese Diät ist nicht ideal, wenn du auf der Suche nach klaren Anweisungen bist, bestimmte Lebensmittelallergien hast oder andere Aspekte deiner Gesundheit verbessern möchtest. Sie konzentriert sich nur auf die Lebensmittel, die du essen sollst, und lässt andere Faktoren, die den Cholesterinspiegel beeinflussen, außer Acht.

Beispielmenü

Hier ist ein 3-Tage-Mustermenü für die Portfolio-Diät:

Tag eins

  • Frühstück: Müsli mit Sojamilch und Blaubeeren
  • Mittagessen: Rührbraten mit Tofu und Gemüse
  • Abendessen: Soja-Veggie-Burger mit Brokkoli und gerösteten Kartoffelspalten
  • Snacks: Mandeln, Obst und Sojajoghurt

Tag zwei

  • Frühstück: Haferflocken mit Walnüssen, Zimt und geschnittenen Bananen
  • Mittagessen: Sesam-Tempeh mit braunem Reis und Rosenkohl
  • Abendessen: Vollkornsandwich mit Sojaschnitten und Gemüse
  • Snacks: Edamame-Hummus mit Karotten

Tag drei

  • Frühstück: Smoothie mit Spinat, Obst, Sojamilch und Sojaproteinpulver
  • Mittagessen: Gefüllte Paprika mit schwarzen Bohnen, Gemüse und Sojastreuseln
  • Abendessen: Buddha Bowl mit gebackenem Tofu, Avocados, Grünkohl und Süßkartoffeln
  • Snacks: Studentenfutter mit Nüssen, Kürbiskernen und Trockenfrüchten

Zusammenfassung

Das Beispielmenü oben bietet einige Ideen für Mahlzeiten, Getränke und Snacks, die du mit der Portfolio-Diät genießen kannst.

Die Quintessenz

Die Portfolio-Diät ist ein Plan, der dir helfen soll, deinen Cholesterinspiegel zu senken, indem du bestimmte Lebensmittel in deine Ernährung aufnimmst.

Studien zeigen, dass sie dazu beitragen kann, den Cholesterinspiegel zu senken und andere Risikofaktoren für Herzkrankheiten zu verbessern.

Sie ist jedoch möglicherweise nicht für diejenigen geeignet, die Diätbeschränkungen haben, abnehmen wollen oder einen strukturierten Ernährungsplan bevorzugen.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Neben der Umstellung deiner Ernährung gibt es noch viele andere Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Herzgesundheit zu verbessern. In diesem Artikel findest du einige einfache Möglichkeiten, um deinen Cholesterinspiegel auf natürliche Weise zu senken.

Mehr zum Thema:

  • Senken Ballaststoffe den Cholesterinspiegel?
  • Kannst du Pizza essen, wenn dein Cholesterinspiegel hoch ist?
  • Kann sich Alkoholkonsum auf deinen Cholesterinspiegel auswirken?
  • Die ketogene Diät: Ein detaillierter Leitfaden für Einsteiger in die Keto-Diät
Letzter Artikel

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

Nächster Artikel

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist die Gerson-Therapie und kann sie Krebs bekämpfen?

Krebs ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch abnormales Zellwachstum gekennzeichnet sind. Sie gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Neben...

Schnell 10 kg abnehmen: Die 10 besten Tipps

Abnehmen ist kein einfacher Prozess, egal wie groß oder klein das Ziel ist. Wenn es darum geht, schnell 10 kilo...

Was ist Bulking? Schritte, Ernährung und mehr

Bulking ist ein Begriff, der von Bodybuildern häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf eine schrittweise Erhöhung der...

Was ist die Japanische Wassertherapie? Nutzen, Risiken und Effektivität

Bei der japanischen Wassertherapie trinkst du jeden Morgen nach dem Aufwachen mehrere Gläser Wasser mit Zimmertemperatur. Im Internet wird behauptet,...

Machen „Diäten“ wirklich nur dicker?

Diäten sind eine globale Multimilliarden-Dollar-Industrie. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass die Menschen dadurch schlanker werden. Tatsächlich scheint das...

Weizenbauch-Diät Test: Funktioniert sie bei der Gewichtsabnahme?

Diät Bewertung: 2,25 von 5 Im Jahr 2011 flog das landesweit meistverkaufte Diätbuch "Wheat Belly" aus den Regalen. Die von...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Schultern

Schulterdrücken, stehend, einarmig

Vorbereitung Kurzhantel greifen, aufrecht mit schulterweitem Stand hinstellen und Knie und Hüfte leicht beugen. Hantel neben dem Kopf halten. Oberarm...

Mehr lesen

Was ist ein Schimmelpilzausschlag?

Ist der Verzehr von rohen Eiern sicher und gesund?

14 „gesunde Lebensmittel“, die vielleicht nicht so nahrhaft sind, wie du dachtest

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen