Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Was ist die Sakralnervenstimulation bei einer überaktiven Blase?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
27. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist die Sakralnervenstimulation?
  • Was bewirkt die Sakralnervenstimulation bei einer überaktiven Blase?
  • Sakralimplantat gegen Inkontinenz bringt Vorteile
  • Risiken und Vorsichtsmaßnahmen für die Sakralnervenmodulation bei überaktiver Blase
  • Neurostimulator-Implantat für die Blase
  • Für wen kommt die Sakralnervenstimulation bei einer überaktiven Blase in Frage?
  • Zum Mitnehmen

Was ist die Sakralnervenstimulation?

Eine überaktive Blase ist eine Erkrankung, die einen häufigen und dringenden Harndrang verursacht. Einige Betroffene leiden unter Harninkontinenz, also dem unwillkürlichen Abgang von Urin.

Die sakrale Nervenstimulation, auch sakrale Neuromodulation genannt, ist eine potenziell wirksame Behandlungsmöglichkeit. Dabei wird eine Elektrode unter die Haut implantiert, um die Nerven rund um die Blase mit Strom zu stimulieren.

Dieser Strom hemmt die Signale, die von deiner Blase zu deinem Rückenmark und deinem Gehirn übertragen werden, und kann so die Symptome einer überaktiven Blase und einiger anderer Erkrankungen lindern.

Die Stimulation des Sakralnervs wird meist empfohlen, wenn du auf frühere Behandlungsmöglichkeiten nicht ansprichst, wie z.B.:

  • Änderungen der Lebensweise und Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur
  • Orale Therapien
  • Blase Botox-Injektionen

Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie die Stimulation des Sakralnervs bei der Behandlung einer überaktiven Blase helfen kann.

Was bewirkt die Sakralnervenstimulation bei einer überaktiven Blase?

Eine überaktive Blase ist eine häufige Erkrankung, von der etwEine 12 Prozent der Menschen und wird mit zunehmendem Alter häufiger.

Die Zulassung der Sakralnerventherapie durch die Food and Drug Administration (FDA) erfolgte im 1997. Seitdem wurden mehr als 300.000 Menschen mit der Nervenstimulation behandelt. Zu den Erkrankungen, die damit behandelt werden können, gehören:

  • Harninkontinenz, d.h. unfreiwilliger Urinabgang
  • Harnverhalt
  • häufiges Wasserlassen
  • Stuhlinkontinenz oder unwillkürlicher Stuhlabgang
  • chronische Verstopfung (in Kanada und Europa)

Bei der Sakralnervenstimulation werden die Nerven stimuliert, die elektrische Signale zwischen deinem Gehirn und deiner Blase hin- und herschicken.

Die Forscher untersuchen noch die genaue Wirkung der Sakralnervenstimulation, aber die am meisten akzeptierte Theorie ist, dass es die Botschaften der sensorischen Nerven hemmt, die Informationen von deiner Blase an dein Gehirn senden.

Diese Sinnesnerven können aufgrund bestimmter neurologischer Erkrankungen oder Entzündungen überaktiv werden. Der am häufigsten stimulierte Bereich ist die Wurzel deines dritten Sakralnervs (S3).

In einem Studie aus dem Jahr 2014fanden Forscher heraus, dass in einer Gruppe von 147 hauptsächlich weiblichen Teilnehmern die sakrale Nervenstimulation bessere Ergebnisse bei der Behandlung von leichten bis mittelschweren Symptomen einer überaktiven Blase zeigte als die medizinische Standardtherapie.

Die Teilnehmerinnen, die eine sakrale Nervenstimulation erhielten, hatten über einen Zeitraum von 6 Monaten eine Erfolgsquote von 76 Prozent gegenüber 49 Prozent in der Kontrollgruppe. Der Erfolg war definiert als eine Verbesserung der Symptome um mehr als 50 Prozent.

Sakralimplantat gegen Inkontinenz bringt Vorteile

Die Stimulation des Sakralnervs kann Menschen helfen, die potenziellen Nebenwirkungen von invasiveren Eingriffen zu vermeiden, wie z.B. einer Operation namens Augmentationszystoplastik.

Andere Mögliche Vorteile umfassen:

  • Verbesserung des unfreiwilligen Urinverlusts
  • Verringerung der Anzahl von Harndrang pro Tag
  • Verbesserung deiner maximalen Blasenkapazität
  • Harnverhalt reduzieren
  • Verbesserung der Lebensqualität

Die Stimulation des Sakralnervs kann auch Menschen mit Stuhlinkontinenz helfen, ihre Symptome zu bewältigen.

Risiken und Vorsichtsmaßnahmen für die Sakralnervenmodulation bei überaktiver Blase

Über 30 bis 40 Prozent der Menschen entwickeln innerhalb von 5 Jahren Komplikationen.

In einer 2022 Überprüfung von Studienstellten die Forscher fest, dass bis zum 31. Mai 2021 keine lebensbedrohlichen oder schwerwiegenden irreversiblen Komplikationen bei der Stimulation des Sakralnervs aufgetreten sind.

Das Verfahren kann teuer sein, und wenn Probleme auftreten, kann eine chirurgische Korrektur erforderlich sein. Die Korrektur kann die Gesamtkosten in die Höhe treiben. Sie besteht in der Regel darin, das Gerät aufgrund von Schmerzen zu verlagern oder die Position des Drahtes zu ändern, wenn er wandert.

In einem Studie die in der Fachzeitschrift The Journal of Urology veröffentlicht wurde, fanden die Forscher heraus, dass die durchschnittlichen 2- und 5-Jahres-Kosten 35.680 € und 36.550 € betrugen, also deutlich mehr als eine andere mögliche Behandlungsoption, nämlich Botox-Injektionen.

Weitere mögliche Komplikationen der Sakralnervenmodulation sind:

  • Infektion
  • Stromschlag
  • Gerätefehlfunktion
  • Postoperative Hämatome (Blutergüsse)
  • aufgegebener Nutzen

Neurostimulator-Implantat für die Blase

Eine Elektrode, die einem Herzschrittmacher ähnelt, wird unter die Haut implantiert und mit den Nerven in der Blase verbunden. Vor dem Eingriff durchläufst du eine Evaluierungs- oder Testphase, um zu sehen, ob das Gerät für dich geeignet ist.

Evaluierungsphase

Um herauszufinden, ob dein Körper auf die Stimulation des Sakralnervs reagiert, bekommst du ein temporäres Gerät. Eine medizinische Fachkraft führt einen Draht durch deine Haut in der Nähe deines Steißbeins ein und verbindet ihn mit deinen Sakralnerven. Der Draht ist mit einem kleinen batteriebetriebenen Gerät verbunden, das du an einem Gürtel trägst.

Diese Phase dauert in der Regel etwa 2 bis 3 Wochen. In einer Studie die in der Fachzeitschrift The Journal of Urology veröffentlicht wurde, fanden die Forscher heraus, dass sich die Symptome nach einer dreiwöchigen Evaluierungsphase bei 62 Prozent der Menschen verbesserten.

Von den Menschen, die nach der ersten Woche keinen Erfolg hatten, hatten 42 Prozent nach der Umprogrammierung eine Verbesserung der Symptome.

Implantat-Phase

Wenn deine Evaluierungsphase erfolgreich verläuft und dein Arzt dich für einen guten Kandidaten hält, wird dir ein Implantat angeboten. Ein mehr als 50 Prozent Verbesserung der Symptome gilt in der Regel als erfolgreich.

Das kleine Implantat wird mit einem Draht, der mit deinen Sakralnerven verbunden ist, unter der Haut in deinem oberen Gesäß platziert. Wenn der erste Test nicht erfolgreich ist, wird dein Arzt entweder den Draht entfernen oder empfehlen, die Untersuchung zu wiederholen.

Für wen kommt die Sakralnervenstimulation bei einer überaktiven Blase in Frage?

Die sakrale Stimulation kann eine Option sein, wenn du mit konservierenden Behandlungsmethoden keinen Erfolg hattest, wie z.B.:

  • Verhaltensänderungen
  • Übungen
  • Biofeedback
  • medikamente

Optionen für die Erstlinientherapie sind in der Regel Anticholinergika oder Beta-3-Agonisten.

Dein Arzt oder deine Ärztin kann dir sagen, ob er oder sie glaubt, dass die Sakralnervenstimulation dir helfen wird. Manche Menschen kommen dafür nicht in Frage, zum Beispiel Menschen:

  • mit Harnwegsobstruktionen
  • mit aktuellen Infektionen im Beckenbereich
  • mit schweren oder schnell fortschreitenden neurologischen Erkrankungen
  • die über 55 Jahre alt sind und drei oder mehr langfristige Gesundheitsstörungen haben
  • die nicht auf die Bewertungsphase reagieren
  • die sich einer Magnetresonanztomographie (MRT) unterziehen, obwohl MRI-sichere Geräte werden jetzt in den Vereinigten Staaten eingeführt.

Es ist immer noch nicht klar ob die sakrale Stimulation für schwangere Menschen sicher ist.

Wird sie von der Versicherung übernommen?

Viele Versicherungen übernehmen die Kosten für die Sakralnervenstimulation bei Menschen, die auf konservativere Behandlungen nicht ansprechen oder die für andere Behandlungen nicht in Frage kommen.

Zum Beispiel werden Medicare-Pläne unterstützt von Blue Cross North Carolina übernimmt die Kosten für die Stimulation des Sakralnervs bei der Behandlung von Dranginkontinenz. Um sich zu qualifizieren, musst du eine 50-prozentige Verbesserung in der Evaluierungsphase nachweisen und weitere Voraussetzungen für die Zulassung erfüllen.

Zum Mitnehmen

Bei der Sakralnervenstimulation wird eine Elektrode unter der Haut platziert, um die Nerven zu stimulieren, die Nachrichten zwischen deinem Gehirn und deiner Blase senden.

Sie kann eine wirksame Option sein, wenn konservativere Behandlungen versagt haben. Du kannst dieses Verfahren mit einem Arzt besprechen, um herauszufinden, ob es für dich geeignet ist.

Bevor du ein Implantat erhältst, hast du die Möglichkeit, es kurz auszuprobieren, um zu sehen, ob es wirksam ist.

Mehr zum Thema:

  • Sind Verstopfung und eine überaktive Blase verwandte Krankheiten?
  • Was ist der Unterschied zwischen einer pflanzenbasierten und einer veganen Ernährung?
  • Schnell Schlank Werden mit einer Low Carb Diät?
  • Handgelenkstrecken über einer Bank
Letzter Artikel

Welche Chips sind glutenfrei?

Nächster Artikel

Sardinen vs. Sardellen: Nährstoffe, Vorteile und Schattenseiten

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Bauchmuskeln

Diagonale Crunches

Ausgangsposition: Zuerst legt man sich mit dem Rücken auf eine Matte und stellt die Füße auf eine Bank, sodass sich...

Mehr lesen

Ist Erdnussbutter & Marmeladen gesund?

Blasentang: Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

17 kreative Wege, mehr Gemüse zu essen

7 kreative Ersatzstoffe für Zimt

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen