Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Was sind die besten Schlafpositionen bei einer überaktiven Blase?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
1. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Beste Schlafpositionen für eine überaktive Blase
  • Worauf musst du bei einer Matratze achten, wenn du eine überaktive Blase hast?
  • Kannst du verhindern, dass du nachts pinkeln musst?
  • Behandlung der überaktiven Blase
  • Wann du einen Arzt aufsuchen solltest
  • Zum Mitnehmen

Überaktive Blase (OAB) bezieht sich auf eine Gruppe von Harnsymptomen, von denen das auffälligste ein plötzlicher, dringender Harndrang ist.

Untersuchungen haben ergeben, dass die Prävalenz in den Vereinigten Staaten bei zwischen 16,5 und 35,6 Prozent.

OAB tritt auf, wenn sich deine Blasenmuskeln unwillkürlich zusammenziehen, wenn deine Blase nicht voll ist. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es kann sein, dass die Signalübertragung zwischen Gehirn und Blase nicht richtig funktioniert. Es kann auch durch zu aktive Blasenmuskeln verursacht werden.

Das Leben mit OAB kann deine Lebensqualität stark beeinträchtigen, da es schwierig sein kann, alltägliche Aktivitäten ohne häufigen Gang zur Toilette zu erledigen. Da OAB plötzlich auftreten kann, fühlst du dich vielleicht auch unruhig, wenn du nicht in der Nähe einer Toilette bist.

Auch der Schlaf kann beeinträchtigt werden. Es wird geschätzt, dass 85,6 Prozent der Menschen mit OAB haben Nykturie, das heißt, sie wachen nachts mehrmals auf, um zu urinieren. Schlechter Schlaf kann sich sowohl auf deine körperliche als auch auf deine geistige Gesundheit negativ auswirken.

Wenn du an OAB leidest, fragst du dich vielleicht, ob bestimmte Schlafpositionen helfen können, deinen nächtlichen Harndrang zu verringern. Lies weiter, um mehr über dieses Thema und andere Möglichkeiten zu erfahren, wie du mit OAB einen guten Schlaf bekommst.

Beste Schlafpositionen für eine überaktive Blase

Derzeit gibt es nicht viele spezifische Untersuchungen darüber, welche Schlafposition bei OAB am besten ist. Als Faustregel gilt, dass du eine Schlafposition wählen solltest, die für dich bequem ist, zu einem erholsamen Schlaf führt und beim Aufwachen nicht zu Schmerzen führt.

Es gibt ein paar Punkte, die man über OAB, Schlaf und Körperhaltung wissen sollte. Lass uns diese jetzt untersuchen.

Seitenschlaf bei Schlafapnoe

Schlafapnoe wurde mit OAB-Symptomen in Verbindung gebracht, sowohl bei Männern und Frauen. Dies könnte auf die Auswirkungen von Apnoe-Ereignissen zurückzuführen sein, die einen niedrigen Gewebesauerstoffgehalt im Körper verursachen können, auch im Harnsystem. Es sind jedoch noch weitere Forschungen erforderlich.

Wenn du an Schlafapnoe und OAB leidest, kann es helfen, auf der Seite zu schlafen. Es wird geschätzt, dass der Wechsel von der Rücken- zur Seitenlage die Schlafapnoesymptome in etwEine 20 Prozent der Menschen.

Der Umgang mit Schlafapnoe kann auch bei deinen OAB-Symptomen helfen. Eine Studie aus dem Jahr 2021 fand heraus, dass Teilnehmer, die kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck (CPAP) oder eine Operation gegen Schlafapnoe nutzten, eine signifikante Reduzierung der OAB-Symptome aufwiesen.

Körperpositionierung während des Tages berücksichtigen

Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber wenn du deine Körperhaltung tagsüber anpasst, kann dir das nachts helfen.

Sich hinzulegen kann tatsächlich zu vermehrtem Wasserlassen beitragen. Forschung von 2009 an Menschen mit Nykturie ergaben, dass Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen während des Tages mit einer erhöhten Urinmenge in der Nacht verbunden sind.

Das liegt daran, dass die Flüssigkeit, die sich in den Beinen ansammelt, wenn du aufrecht stehst, besser in den Blutkreislauf verteilt wird, wenn du dich hinlegst. Da deine Nieren überschüssige Flüssigkeit aus dem Blutkreislauf filtern, kann dies zur Urinproduktion beitragen.

Wenn du deine Beine den ganzen Tag über hochlegst und Kompressionsstrümpfe trägst, kann das dazu beitragen, dass die Flüssigkeit in dieser Zeit wieder in den Blutkreislauf gelangt, anstatt sich anzusammeln. So kannst du verhindern, dass du mitten in der Nacht mehrmals zur Toilette musst.

Dies kann besonders hilfreich sein, wenn du an OAB und einer anderen Erkrankung leidest, die zu Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen und Knöcheln führt. Einige Beispiele sind:

  • Veneninsuffizienz
  • Herzinsuffizienz
  • Lebererkrankung

Worauf musst du bei einer Matratze achten, wenn du eine überaktive Blase hast?

Ähnlich wie bei der Schlafposition gibt es auch keine Untersuchungen darüber, welche Art von Matratze für OAB optimal ist. Bei der Suche nach einer Matratze ist es wichtig, dass du eine findest, die dir maximalen Komfort bietet und gleichzeitig deinen Körper stützt.

Forschung von 2015 legen nahe, dass eine mittelfeste Matratze am besten für die Schlafqualität, den Komfort und die Unterstützung der Wirbelsäule ist. Allerdings musst du auch deine spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen, wie z. B.:

  • die Position, in der du schläfst
  • dein Körpertyp
  • ob du dein Bett mit einem Partner teilst
  • ob du bereits bestehende Nacken- oder Rückenschmerzen hast
  • deine Preisspanne

Manche Menschen mit OAB leiden auch unter Dranginkontinenz. Das ist, wenn ein starker Harndrang auftritt und Urin austritt, bevor du auf die Toilette gehen kannst.

Wenn du feststellst, dass du aufgrund von OAB unter Dranginkontinenz leidest, solltest du Schutzprodukte für dein Bett und deine Matratze verwenden. Einige Beispiele sind:

  • ein wasserdichter Matratzenbezug oder eine Unterlage
  • wasserdichte Laken
  • Produkte wie saugfähige Unterwäsche oder Einwegbinden

Kannst du verhindern, dass du nachts pinkeln musst?

Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um zu verhindern, dass du aufgrund von OAB nachts pinkeln musst. Dazu gehören:

  • Reduziere die Flüssigkeitszufuhr am Abend. Auch wenn es wichtig ist, tagsüber ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, solltest du deine Flüssigkeitszufuhr am Abend einschränken, insbesondere bei alkohol- und koffeinhaltigen Getränken. 2 bis 4 Stunden bevor du ins Bett gehst.
  • Doppelte Entleerung vor dem Schlafengehen. Manche Menschen mit OAB haben Schwierigkeiten, ihre Blase vollständig zu entleeren. Doppelte Blasenentleerung, also zweimaliges Entleeren der Blase, kann helfen. Bevor du ins Bett gehst, entleere deine Blase einmal, warte einige Minuten und versuche es dann noch einmal.
  • Vermeide Auslöser. Einige Lebensmittel und Getränke können die Blase reizen und deinen Harndrang verstärken. Einige davon solltest du vermeiden, vor allem später am Tag:
    • Alkohol
    • Kaffee
    • Tee
    • Soda und andere kohlensäurehaltige Getränke
    • Getränke mit künstlichen Süßungsmitteln
    • Schokolade
    • säurehaltige Lebensmittel, wie Zitrusfrüchte und Tomaten
    • Gewürzte Lebensmittel

Da die Bewältigung von Nykturie aufgrund von OAB sehr anstrengend sein kann, solltest du auch dafür sorgen, dass dein Schlafzimmer eine schlaffördernde Umgebung ist. Ein paar Dinge, die du beachten solltest, sind:

  • einen Schlafrhythmus und eine entspannende Schlafenszeit-Routine einrichten, an die du dich halten kannst
  • dafür sorgen, dass dein Schlafzimmer dunkel und ruhig ist und eine angenehme Temperatur hat
  • die Nutzung von Fernsehern, Handys, Computern oder Tablets in deinem Schlafzimmer einschränken oder vermeiden
  • Sorge dafür, dass der Weg zum Badezimmer frei ist, falls du aufstehen musst, um zu urinieren

Behandlung der überaktiven Blase

Wenn du an OAB leidest, gibt es verschiedene Behandlungen, die dir helfen können. Dazu gehören sowohl medizinische Behandlungen als auch Dinge, die du zu Hause tun kannst.

Wenn du dich an deinen OAB-Behandlungsplan hältst, kannst du häufige Toilettengänge verhindern, sowohl tagsüber als auch nachts. Werfen wir jetzt einen Blick auf einige der Behandlungsmöglichkeiten für OAB.

Mittel für zu Hause

Zu den Maßnahmen, die du zu Hause ergreifen kannst, um OAB in den Griff zu bekommen, gehören:

  • Reduziere die Flüssigkeitszufuhr. Die Reduzierung der Flüssigkeitszufuhr auf 6 bis 8 Gläser Wasser pro Tag können die Urinmenge, die du produzierst, reduzieren. Es ist jedoch wichtig, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, also halte dich genau an die Anweisungen deines Arztes zur Flüssigkeitsaufnahme. Außerdem solltest du kurz vor dem Schlafengehen nicht zu viel Wasser trinken.
  • Vermeide Auslöser. Wie wir bereits erwähnt haben, können bestimmte Lebensmittel und Getränke deine Blase reizen und deine Symptome verschlimmern. Erwäge, diese Auslöser einzuschränken oder zu meiden.
  • Vermeide das Rauchen. Das Rauchen von Zigaretten erhöht dein Risiko für viele Gesundheitsprobleme und kann deine Blase reizen. Wenn du derzeit rauchst, solltest du mit einem Arzt darüber sprechen, ob du einen Plan zur Raucherentwöhnung aufstellen kannst, an den du dich halten kannst. Das ist oft schwierig, aber ein Arzt kann dir dabei helfen, einen Plan zu erstellen, der für dich funktioniert.
  • Blasentraining. Blasentraining bedeutet, regelmäßig zu urinieren und kann dazu beitragen, die Kapazität deiner Blase zu erhöhen. Du beginnst in der Regel mit einem kurzen Intervall, z. B. 30 Minuten, und erhöhst dann allmählich die Zeit zwischen den Toilettengängen, manchmal bis zu mehreren Stunden.
  • Beckenbodenübungen. Beckenbodenübungen wie Kegels können deine Beckenbodenmuskulatur stärken. Das kann dir helfen, den Urin besser zurückzuhalten und Harndrang zu unterdrücken. Frag deinen Arzt nach Physiotherapeuten, die auf Beckenbodentherapie spezialisiert sind.

Wenn du mit einem Blasentagebuch festhältst, wann du urinieren musst, kannst du auch mehr darüber erfahren, wie sich Faktoren wie Flüssigkeitsaufnahme und Lebensmittel auf deine Symptome auswirken. Es kann dir auch helfen, den Fortschritt des Blasentrainings zu verfolgen.

Medizinische Behandlungen

Es gibt verschreibungspflichtige Medikamente, die bei OAB helfen können. Ein Arzt kann sie empfehlen, wenn die häusliche Pflege nicht hilft, deine Symptome in den Griff zu bekommen.

OAB-Medikamente können in Form von Tabletten, Gelen oder transdermalen Pflastern eingenommen werden. Dazu gehören:

  • Antimuskarinika, wie Oxybutynin (Ditropan) und Tolterodin (Detrol)
  • Beta-3-Agonisten, wie Mirabegron (Myrbetriq)

Diese Medikamente wirken, indem sie bestimmte Arten von Nervenimpulsen zu den Blasenmuskeln blockieren. Dadurch können sie verhindern, dass sich die Muskeln zusammenziehen, wenn sie es nicht sollten.

Wenn die häusliche Pflege und die Einnahme von Medikamenten nicht zu einer Verbesserung führen, gibt es andere mögliche medizinische Behandlungen für OAB:

  • Botox-Injektionen in den Blasenmuskel
  • Stimulation der Nervenbahnen, die die Blase versorgen
  • Operation zur Vergrößerung der Blasenkapazität oder zur Umleitung des Urinflusses

Wann du einen Arzt aufsuchen solltest

Schlaf ist sowohl für deine körperliche als auch für deine geistige Gesundheit wichtig. Schlechter Schlaf kann sich auf deine Wachsamkeit und dein Gedächtnis auswirken, deinen Stresspegel erhöhen und dein Risiko für Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und Fettleibigkeit steigern.

Wenn du feststellst, dass deine OAB-Symptome dazu führen, dass du nachts häufig aufstehen musst, um auf die Toilette zu gehen, solltest du einen Termin bei deinem Arzt vereinbaren. Er kann dir Methoden empfehlen, mit denen du die Häufigkeit deines Harndrangs verringern kannst.

Es ist auch eine gute Idee, mit einem Arzt oder einer Ärztin zu sprechen, wenn die Strategien, die du derzeit zur Verhinderung von Nykturie anwendest, weniger effektiv sind oder nicht mehr funktionieren. Es ist möglich, dass dein OAB-Behandlungsplan angepasst werden muss.

Zum Mitnehmen

Viele Menschen mit OAB leiden unter Nykturie, d.h. häufigem nächtlichen Wasserlassen. Es gibt nicht die eine Schlafposition, die für OAB optimal ist. Im Allgemeinen ist es am besten, eine Schlafposition zu wählen, die für dich am bequemsten ist und einen guten Schlaf fördert.

Wenn du sowohl an OAB als auch an Schlafapnoe leidest, ist die Seitenlage möglicherweise die beste Option. Wenn du deine Beine tagsüber hochlegst, kann das bei manchen Menschen auch dazu beitragen, dass sie nachts weniger urinieren müssen.

Andere Möglichkeiten, die Nykturie bei OAB zu reduzieren, sind die Einschränkung der Flüssigkeitszufuhr am Abend und die doppelte Entleerung vor dem Schlafengehen. Behandlungen wie Blasentraining, Beckenbodentraining und Medikamente können helfen, deine OAB-Symptome insgesamt zu verbessern.

Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du unter OAB leidest, die deinen Schlaf beeinträchtigt, oder wenn deine Methoden zur Begrenzung der Nykturie nicht mehr wirksam sind. Er kann dir andere Methoden empfehlen, um die Häufigkeit des nächtlichen Wasserlassens zu verringern.

Mehr zum Thema:

  • Was ist die Sakralnervenstimulation bei einer überaktiven Blase?
  • Sind Verstopfung und eine überaktive Blase verwandte Krankheiten?
  • Was sind die besten Narbencremes?
  • Die 9 besten Biotin-Nahrungsergänzungsmittel laut einer Ernährungsberaterin
Letzter Artikel

Hashimoto-Diät: Überblick, Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und Tipps

Nächster Artikel

6 Wege zur Reduzierung von Wassereinlagerungen (Ödemen)

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel Tipps

7 Aphrodisierende Lebensmittel, die deine Libido steigern

Ein Aphrodisiakum ist ein Lebensmittel oder eine Droge, die den Sexualtrieb weckt, das Verlangen steigert oder die sexuelle Lust oder...

Mehr lesen

Solltest du vor dem Schlafengehen Milch trinken?

Wie man lose Haut nach einer Gewichtsabnahme strafft

Haben Zwiebeln irgendwelche Nachteile oder Nebenwirkungen?

Vorgebeugtes Rudern im Untergriff

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen