Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Was ist ein Stickstoffmonoxid-Test?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
29. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie funktioniert ein Stickoxid-Test?
  • Was bedeuten die Ergebnisse eines Stickstoffoxid-Tests?
  • Welche anderen Testmöglichkeiten gibt es?
  • Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei einem Stickoxid-Test?
  • Wie viel kostet ein Stickoxid-Test?
  • Was sind meine nächsten Schritte nach einer Diagnose?
  • Zusammenfassung

Ein fraktionierter Test des ausgeatmeten Stickstoffoxids (oft FeNO-Test genannt) misst die Menge an Stickstoffoxid in deiner Atemluft.

Stickstoffmonoxid ist ein Gas in der Atmosphäre, aber auch der Körper produziert es, wenn die Atemwege entzündet sind. Ein erhöhter Stickoxidwert deutet auf eine Entzündung oder Schwellung der Atemwege hin und kann helfen, Erkrankungen zu diagnostizieren, die auf eine Empfindlichkeit gegenüber Allergenen zurückzuführen sind – Erkrankungen wie:

  • Allergien
  • Ekzem
  • Asthma

Hier erfährst du, wie Stickstoffoxid-Tests funktionieren und was du erwarten kannst.

Wie funktioniert ein Stickoxid-Test?

Ein Stickstoffoxid-Test ist sicher, einfach und dauert in der Regel weniger als 5 Minuten.

Der Test ähnelt anderen Lungenfunktionstests und besteht darin, in ein tragbares Gerät zu blasen. Der Test wird in der Praxis deines Arztes durchgeführt, und du erhältst die Ergebnisse wahrscheinlich noch beim selben Termin.

Zu Beginn setzt dir dein Arzt eine Klemme auf die Nase und du hältst deinen Mund über ein Mundstück. Als Nächstes atmest du tief ein und dann in das Gerät aus, bis du einen Piepton hörst. Diesen Vorgang wiederholst du ein paar Mal.

Während des gesamten Tests überwacht dein Arzt deine Atmung über einen Computer.

Ein Stickstoffoxid-Test erfordert keine große Vorbereitung. Aber am besten vermeidest du diese eine Stunde vor dem Test, damit sie deine Ergebnisse nicht beeinflussen:

  • Koffein
  • Alkohol
  • Rauchen
  • nitrathaltige Lebensmittel, einschließlich Rüben und grünes Blattgemüse

Was bedeuten die Ergebnisse eines Stickstoffoxid-Tests?

Die Ergebnisse deines Tests können Aufschluss darüber geben, ob deine Atemwege geschwollen oder entzündet sind. Höhere Werte als normal deuten auf eine Entzündung hin.

Ausgeatmetes Stickstoffmonoxid wird in Teilen pro Milliarde gemessen. Ein überdurchschnittlich hoher Wert liegt bei Erwachsenen bei mehr als 40 Teilen pro Milliarde und bei Kindern und Jugendlichen bei mehr als 25 Teilen pro Milliarde.

Welche anderen Testmöglichkeiten gibt es?

Neben einem fraktionierten Test des ausgeatmeten Stickstoffoxids kann dein Arzt auch andere Instrumente zur Diagnose verwenden – er kann auch mit einem Stethoskop deine Atmung abhören und nach Anzeichen von Keuchen beim Ausatmen suchen.

Der Arzt kann dich auch nach anderen Symptomen fragen. Zu den Symptomen, die häufig in Verbindung mit einem hohen Stickoxidspiegel auftreten können, gehören:

  • Husten
  • Engegefühl in der Brust
  • Atembeschwerden

Ein Arzt kann auch die folgenden Lungenfunktionstests anordnen:

1. Spirometrie

Bei diesem Test wird die Luftmenge gemessen, die du in deine Lunge ein- und ausatmest. So lässt sich feststellen, wie gut deine Lunge funktioniert.

Ähnlich wie bei einem Stickoxid-Test atmest du in ein Mundstück ein und aus, das mit einer Maschine verbunden ist.

2. Challenge-Test

Wenn bestimmte Aktivitäten oder Substanzen Symptome auslösen, kann der Arzt einen Challenge-Test vorschlagen.

Dabei wirst du zunächst einem möglichen Auslöser ausgesetzt – z. B. einer körperlichen Aktivität oder einem Allergen – und machst dann einen Spirometrie-Test.

3. Bronchodilatatoren

Es kann schwierig sein, Lungenfunktionstests bei Kindern durchzuführen. Wenn ein kleines Kind Anzeichen von Asthma hat, verschreiben die Ärztinnen und Ärzte daher möglicherweise zunächst ein Bronchodilatator. Diese Medikamente öffnen die Atemwege und machen das Atmen leichter.

Wenn sich die Symptome durch das Medikament verbessern, ist Asthma eine wahrscheinliche Diagnose.

4. Pulsoximetrie-Tests

Bei diesem Test trägst du ein Pulsoximeter am Finger, um den Sauerstoffgehalt in deinen roten Blutkörperchen zu messen.

Normale Sauerstoffwerte deuten auf eine gesunde Lungenfunktion hin, aber niedrige Werte können auf ein Atemproblem hinweisen.

5. Bildgebende Tests

Denk daran, dass die Symptome allergischer Erkrankungen andere Erkrankungen nachahmen können:

  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Säure-Reflux-Krankheit
  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • kongestive Herzinsuffizienz

Der Arzt kann eine Röntgenaufnahme oder eine Computertomographie des Brustkorbs und der Nasennebenhöhlen machen, um andere Krankheiten auszuschließen, oder eine Endoskopie oder eine Schleimprobe anordnen, um Säurereflux bzw. Infektionen auszuschließen.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei einem Stickoxid-Test?

Ein Stickoxid-Test ist sicher, daher ist das Risiko von Nebenwirkungen gering. Allerdings kann das wiederholte Ein- und Ausatmen bei manchen Menschen zu Schwindelgefühlen führen.

Wie viel kostet ein Stickoxid-Test?

Die Kostenübernahme für einen Stickoxid-Test hängt davon ab, ob dein Versicherer den Test als „medizinisch notwendig“ für eine Diagnose ansieht. Erkundige dich bei deiner Versicherung nach der Kostenübernahme.

Wenn deine Versicherung den Test abdeckt, musst du unter Umständen Zuzahlungen an deinen Anbieter und eine Selbstbeteiligung leisten. Der Selbstbehalt ist der Betrag, den du aus eigener Tasche zahlen musst, bevor dein Versicherer die Kosten für diagnostische Tests übernimmt.

Die Kosten für Tests ohne Versicherung können zwischen 2.000 und 3.000 US-Dollar liegen.

Was sind meine nächsten Schritte nach einer Diagnose?

Wenn ein Stickoxid-Test die Diagnose bestätigt, wird der Arzt oder die Ärztin je nach Schweregrad die beste Behandlungsmethode festlegen.

Die Behandlung kann ein inhalatives Kortikosteroid beinhalten, um die Entzündung der Atemwege zu reduzieren, und schnell wirkende Bronchodilatatoren, um die Atemwege zu öffnen. Wenn deine Symptome durch Allergien ausgelöst werden, kann der Arzt dir auch Allergiemedikamente verschreiben oder eine Allergiespritze empfehlen.

Wenn bei dir eine allergische Erkrankung diagnostiziert wurde, kann der Arzt auch deine Medikamente anpassen, um die Symptome besser zu kontrollieren. Dazu kann ein Inhalator mit einem Kortikosteroid gehören oder eine biologische Therapie, wenn du schwere Symptome hast.

Zusammenfassung

Einige allergische Erkrankungen und Erkrankungen der Atemwege können das Atmen und die Ausübung bestimmter körperlicher Aktivitäten erschweren. Ein Stickoxid-Test ist oft der erste Schritt zur Diagnose einer dieser Erkrankungen und kann auch feststellen, ob die Behandlung anschlägt.

Dieser einfache, nicht-invasive Test ist relativ schnell, und in den meisten Fällen kannst du eine Diagnose erhalten, bevor du deinen Arzt verlässt.

Mehr zum Thema:

  • Was ist der beste Test für Lebensmittelunverträglichkeiten?
  • Weider Premium Whey Protein im Test
  • Fitness Armband: Garmin Vivofit im Test
  • Die 5 Besten Proteinshakes im Test
Letzter Artikel

15 Tools und Produkte zur Trainingserholung, die unsere Redakteure lieben

Nächster Artikel

Hat zu viel Kurkuma Nebenwirkungen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Ersatz für Lebensmittel

7 clevere Ersatzstoffe für braunen Zucker

Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als ein Rezept für den perfekten Schokoladenkeks zur Hälfte durchzuarbeiten und festzustellen, dass du keinen...

Mehr lesen

Ist Butter gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Wie man Brot einfriert und auftaut

Das Einfrieren von Brot ist eine gute Methode, um dein Brot für den späteren Gebrauch zu konservieren.Du kannst fast jede...

Mehr lesen

Sind Chiasamen gesund? 7 gesundheitliche Vorteile von Chia-Samen

3 Geheime Tipps für mehr Muskelmasse!

9 einfache Wege, um deinen Stoffwechsel anzukurbeln (wissenschaftlich belegt)

Training auf leeren Magen: Abnehmtrick oder nur ein Mythos?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen