Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Was ist hydrostatisches Wiegen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie das hydrostatische Wiegen unter Wasser funktioniert
  • Vorteile des Unterwasserwiegens
  • Warum wird ein hydrostatischer Körperfetttest durchgeführt?
  • Ist ein Unterwasserwiegetest eine genauere Methode zur Messung des Körperfetts?
  • Wo kann man einen hydrostatischen Unterwasser-Wiegetest machen?
  • Zum Mitnehmen

Das hydrostatische Wiegen, auch bekannt als Unterwasserwiegen oder Hydrodensitometrie, ist eine der genauesten Methoden zur Messung des Körperfetts.

Sie galt als Goldstandard für die Messung der Körperzusammensetzung, bis fortschrittlichere Methoden wie CT-Scans und MRT-Scans entwickelt wurden.

Bei dem Test wird dein Körpergewicht an Land und unter Wasser gemessen. Aus der Differenz zwischen diesen beiden Messungen können die Testleiter/innen deine Körperdichte und deinen Körperfettanteil berechnen.

Das hydrostatische Wiegen wird meist bei Sportlern, in der Forschung oder in anderen Situationen durchgeführt, in denen eine genaue Messung erforderlich ist.

Auch wenn sie bei den meisten Menschen nicht üblich ist, bieten einige Universitäten, Trainingszentren und Fitnessstudios Tests an. Einige Unternehmen bieten sogar mobile Tests an, bei denen der Testleiter zu dir fährt.

Lies weiter, um herauszufinden, wie das hydrostatische Wiegen funktioniert und wie es im Vergleich zu anderen Körperfett-Testmethoden aussieht.

Wie das hydrostatische Wiegen unter Wasser funktioniert

Das hydrostatische Wiegen unter Wasser basiert auf dem archimedischen Prinzip. Dieses Prinzip besagt, dass die Menge der Flüssigkeit, die ein untergetauchter Gegenstand verdrängt, dem Volumen des Gegenstands entspricht.

Indem sie dein Gewicht an Land und dein Gewicht unter Wasser messen, können die Prüfer die Dichte deines Körpers berechnen.

Fett ist leichter als Knochen und Muskeln, daher kann deine Dichte zur Berechnung deines Körperfettanteils herangezogen werden. Wenn dein Gewicht unter Wasser relativ schwer ist, deutet das auf einen niedrigeren Körperfettanteil hin und umgekehrt.

Ein vereinfachtes Beispiel wäre die Messung der Dichte eines Ziegelsteins.

Stell dir vor, du hast einen Ziegelstein, der an Land 5 Kilogramm wiegt und 4 Kilogramm, wenn er auf einer Unterwasserwaage gemessen wird. Dieser Gewichtsunterschied bedeutet, dass der Ziegelstein 1 Kilogramm Wasser verdrängt, was etwa 1 Liter Wasser entspricht.

Daraus kannst du schließen, dass der Ziegelstein ein Volumen von 1 Liter und eine Dichte von 5 Kilogramm pro Liter hat.

Hydrostatisches Wägeverfahren

Vor dem hydrostatischen Wiegen wirst du wahrscheinlich angewiesen, mindestens 4 Stunden vorher keinen Sport zu treiben oder zu essen und einen leichten Badeanzug mitzubringen.

Hier erfährst du, was dich während der Prozedur erwartet:

  1. Der Testleiter misst und notiert dein Körpergewicht an Land.
  2. Dann gehst du langsam in ein Wasserbecken, in dem ein Unterwassersitz an einer Waage hängt.
  3. Dein Prüfungsleiter weist dich an, vollständig unter Wasser zu tauchen, während du auf dem Stuhl sitzt, und vollständig auszuatmen.
  4. Du wiederholst den Test dreimal.

Der Verwalter verwendet das durchschnittliche Ergebnis der drei Tests, um deinen Körperfettanteil zu berechnen.

Vorteile des Unterwasserwiegens

Einige der Vorteile des Unterwasserwiegens im Vergleich zu anderen Körperfetttests sind die folgenden:

  • Sie ist genauer als andere weit verbreitete Methoden zur Bestimmung der Körperzusammensetzung.
  • Der gesamte Test kann in der Regel in etwa 15 Minuten durchgeführt werden.
  • Im Gegensatz zu elektrischen Impedanz-Körperfetttests kann das hydrostatische Wiegen bei Personen mit Herzschrittmachern sicher angewendet werden.
  • Der Test ist sicher und hat keine Nebenwirkungen.

Warum wird ein hydrostatischer Körperfetttest durchgeführt?

Die hydrostatische Körperfettmessung wird vor allem in Situationen durchgeführt, die eine sehr genaue Messung erfordern.

Manche Sportlerinnen und Sportler nutzen sie, um ihr Körperfett zu verschiedenen Zeitpunkten während der Saison zu messen und so ihre Fortschritte zu überwachen. Zum Beispiel können sie zu Beginn des Trainingsjahres einen Ausgangswert ermitteln und am Ende jedes Trainingsblocks erneut messen.

Die hydrostatische Körperfettmessung wird auch häufig in der Forschung eingesetzt, um eine genaue Messung des Körperfetts zu erhalten.

Obwohl die hydrostatische Körperfettmessung bei den meisten Menschen nicht üblich ist, bieten einige Fitnessstudios und Universitäten Tests gegen eine Gebühr an.

Ist ein Unterwasserwiegetest eine genauere Methode zur Messung des Körperfetts?

Das hydrostatische Wiegen ist eine der genauesten Methoden zur Messung des Körperfetts. Früher galt sie sogar als die genaueste Methode zur Bestimmung der Körperzusammensetzung.

Heutzutage gelten MRT- und CT-Scans als der Goldstandard, aber ihr Einsatz ist meist auf die medizinische Forschung beschränkt.

Wenn sie richtig durchgeführt wird, kann das hydrostatische Wiegen genau sein, um 1,8 bis 2,8 Prozent im Vergleich zu fortschrittlicheren Methoden.

Hautfaltenzirkel

Der Hautfaltendicken-Test ist eine der einfachsten Methoden zur Messung des Körperfetts. Es gibt verschiedene Varianten des Tests, aber häufig wird ein Drei- oder Sieben-Seiten-Test verwendet.

Bei diesem Test misst ein Testleiter mit einem Messschieber die Dicke der Hautfalten und des darunter liegenden Fettes an drei oder sieben verschiedenen Stellen des Körpers.

Anhand dieser Messungen schätzt der Testleiter dann den Gesamtkörperfettanteil.

Hautfalten-Tests können bis auf etwEine 3 bis 4 Prozent für 70 Prozent der Bevölkerung, aber sie können deutlich ungenauer sein, wenn sie von unerfahrenen Personen durchgeführt werden.

Körperfettwaagen

Die bioelektrische Impedanzanalyse ist ein gängiges Merkmal von Personenwaagen. Sie nutzt einen kleinen elektrischen Strom, um das Körperfett zu schätzen, je nachdem, wie leicht der Strom durch den Körper fließt.

Fett ist ein schlechter Stromleiter, daher deutet ein höherer Widerstand auf einen höheren Körperfettanteil hin.

Die Genauigkeit dieser Waagen kann je nach Marke variieren. Auch dein Wasserhaushalt kann die Ergebnisse erheblich beeinflussen, da Wasser Elektrizität gut leitet.

Handelsübliche Waagen sind in der Regel weniger genau als hydrostatische Waagen und andere medizinische Forschungsinstrumente, aber sie können dir einen groben Überblick über deine Körperzusammensetzung geben.

Zwei-Energie-Röntgen-Absorptiometrie (DEXA oder DXA)

DEXA verwendet Röntgenstrahlen, um Körperfett, Muskelmasse und Knochenmineraldichte zu messen. Es ist der Goldstandard für die Messung der Knochenmineraldichte. Bei der Messung von Körperfett ist sie jedoch nicht ganz so genau wie das hydrostatische Wiegen.

Einige Unternehmen bieten DEXA-Scans für den gleichen oder einen etwas höheren Preis als das hydrostatische Wiegen an. Zum Beispiel, Universität von Kalifornien, Davis bietet DEXA-Scans für 50€ an, nachdem eine erste Untersuchung 75€ gekostet hat.

MRT- und CT-Scans

MRT- und CT-Scans sind die genauesten Methoden zur Messung des Körperfetts. Diese bildgebenden Verfahren sind jedoch meist auf die medizinische Forschung beschränkt und sehr teuer.

Die Geräte, die MRT- oder CT-Scans durchführen, nehmen mehrere Querschnittsbilder von deinem Körper auf. Ein geschulter Techniker kann auf diesen Bildern verschiedene Gewebetypen wie Knochen, Muskeln oder Fett erkennen.

Wo kann man einen hydrostatischen Unterwasser-Wiegetest machen?

Hydrostatische Wiegetests gibt es an einigen Universitäten, medizinischen Forschungszentren und Fitnessstudios.

Wenn du dich testen lassen willst, kannst du versuchen, Universitäten oder Hochschulen in deiner Nähe zu kontaktieren, die Kinesiologie oder Sportwissenschaften studieren. Du kannst auch nach Fitnessstudios in deiner Umgebung suchen, die den Test anbieten.

Einige Unternehmen bieten auch mobile hydrostatische Tests an. Dabei wird der Hydrostatiktank zu deinem Standort gefahren.

Zum Mitnehmen

Das hydrostatische Wiegen ist eine der genauesten Methoden zur Messung des Körperfetts.

Bei dem Test wirst du unter Wasser getaucht, während du auf einer Waage sitzt. Ein Verwalter berechnet deinen Körperfettanteil, indem er dein Gewicht an Land mit deinem Gewicht unter Wasser vergleicht.

Diese Methode zur Messung des Körperfettanteils wird vor allem in der Forschung und bei Sportlern eingesetzt, aber einige Fitnessstudios und Universitäten in deiner Nähe bieten den Test auch gegen eine Gebühr an.

No related posts.

Letzter Artikel

Wie viele Kalorien verbrennt das Wandern?

Nächster Artikel

6 Vorteile von Mohnsamen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Ist Sternfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Viel Obst und Gemüse zu essen kann eintönig werden, wenn du nicht verschiedene Dinge ausprobierst. Zum Glück gibt es viele...

Ist Kabeljau gesund? Die überraschende Wahrheit

Kabeljau ist ein Fisch mit flockigem, weißem Fleisch und einem milden Geschmack. Er ist reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien....

Ist Honig gesund? Die überraschende Wahrheit

Honig wird oft als gesunde Alternative zu normalem Zucker angepriesen. Das liegt vor allem an den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

Weitere Artikel

Gesundheit

Die 9 besten Vitamin C-Seren für deine Haut

Ein kurzer Blick auf die besten Vitamin-C-Seren Du weißt wahrscheinlich schon, dass Vitamin C ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung...

Mehr lesen

Was ist Ecklonia cava? Alles, was du wissen musst

Kollagen-Präparate, Trinkampullen und Co. – funktionieren sie?

Die Flexitarische Ernährung: Ein detaillierter Leitfaden für Einsteiger

Wie die Endoskopie zur Diagnose und Behandlung von GERD eingesetzt wird

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen