Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Wie lange ist Wein haltbar?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
16. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie lange ist ungeöffneter Wein haltbar?
  • Wie lange ist geöffneter Wein haltbar und warum wird er schlecht?
  • Anzeichen dafür, dass dein Wein schlecht geworden ist
  • Gesundheitliche Bedenken beim Trinken von schlechtem Wein
  • Die Quintessenz

Wenn du dich schon mal gefragt hast, ob man eine übrig gebliebene oder alte Flasche Wein noch trinken kann, bist du nicht allein.

Manche Dinge werden mit dem Alter besser, aber das gilt nicht unbedingt für eine geöffnete Weinflasche.

Lebensmittel und Getränke sind nicht ewig haltbar, und das gilt auch für Wein.

In diesem Artikel erfährst du, wie lange Wein haltbar ist und woran du erkennst, ob dein Wein schlecht geworden ist.

Wie lange ist ungeöffneter Wein haltbar?

Ungeöffneter Wein ist zwar länger haltbar als geöffneter Wein, aber er kann trotzdem schlecht werden.

Ungeöffneter Wein kann nach dem aufgedruckten Verfallsdatum verzehrt werden, wenn er gut riecht und schmeckt.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Haltbarkeit von ungeöffnetem Wein von der Art des Weins abhängt und davon, wie gut er gelagert wird.

Hier ist eine Liste mit den gängigsten Weinsorten und wie lange sie ungeöffnet haltbar sind:

  • Weißwein: 1-2 Jahre nach dem aufgedruckten Verfallsdatum
  • Rotwein: 2-3 Jahre nach dem aufgedruckten Verfallsdatum
  • Wein zum Kochen: 3-5 Jahre nach Ablauf des aufgedruckten Verfallsdatums
  • Feiner Wein: 10-20 Jahre, richtig gelagert in einem Weinkeller

Im Allgemeinen sollte der Wein an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, wobei die Flaschen auf die Seite gestellt werden sollten, damit der Korken nicht austrocknet.

Zusammenfassung

Die Haltbarkeit von ungeöffnetem Wein kann je nach Art des Weins 1-20 Jahre betragen.

Wie lange ist geöffneter Wein haltbar und warum wird er schlecht?

Die Haltbarkeit einer geöffneten Flasche Wein variiert je nach Sorte. Im Allgemeinen verderben hellere Weine viel schneller als dunklere Sorten.

Sobald der Wein geöffnet ist, ist er mehr Sauerstoff, Hitze, Licht, Hefe und Bakterien ausgesetzt, die allesamt chemische Reaktionen verursachen können, die die Qualität des Weins verändern (1, 2).

Die Lagerung von Wein bei niedrigeren Temperaturen hilft, diese chemischen Reaktionen zu verlangsamen und geöffneten Wein länger frisch zu halten.

Hier ist eine Liste mit gängigen Weinen und eine Schätzung der wie lange sie sich halten werden wenn sie einmal geöffnet sind:

  • Prickelnd: 1-2 Tage
  • Leicht weiß und rosé: 4-5 Tage
  • Sattes Weiß: 3-5 Tage
  • Rotwein: 3-6 Tage
  • Dessertwein: 3-7 Tage
  • Hafen: 1-3 Wochen

Geöffneten Wein bewahrst du am besten gut verschlossen im Kühlschrank auf.

Flaschen mit stillem Wein oder Wein ohne Kohlensäure sollten vor der Lagerung immer dekantiert werden.

Zusammenfassung

Geöffneter Wein verdirbt aufgrund einer Reihe von chemischen Reaktionen, die den Geschmack des Weins verändern können. Im Allgemeinen verderben hellere Weine schneller als dunklere Weine. Um die Haltbarkeit zu verlängern, sollte geöffneter Wein fest verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Anzeichen dafür, dass dein Wein schlecht geworden ist

Neben dem aufgedruckten Verfallsdatum gibt es weitere Anzeichen dafür, dass dein Wein – ob geöffnet oder ungeöffnet – schlecht geworden ist.

Die erste Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist, auf eine Farbveränderung zu achten.

In den meisten Fällen sollten dunkel gefärbte Weine wie Purpur- und Rotweine, die sich bräunlich verfärben, sowie helle Weißweine, die eine goldene oder undurchsichtige Farbe annehmen, weggeworfen werden.

Die Farbveränderung bedeutet in der Regel, dass der Wein zu viel Sauerstoff ausgesetzt war.

Es kann auch zu einer ungeplanten Gärung kommen, bei der unerwünschte kleine Bläschen im Wein entstehen.

Der Geruch deines Weins ist auch ein guter Indikator dafür, ob dein Wein schlecht geworden ist.

Ein Wein, der zu lange offen gestanden hat, hat einen scharfen, essigähnlichen Geruch, der dem von Sauerkraut ähnelt.

Wein, der abgestanden ist, hat einen nussartigen Geruch oder riecht wie Apfelmus oder verbrannte Marshmallows.

Andererseits riecht Wein, der nie geöffnet wurde, aber schlecht geworden ist, nach Knoblauch, Kohl oder verbranntem Gummi.

Wenn du abenteuerlustig bist, ist die Verkostung deines Weins auch eine gute Möglichkeit, um festzustellen, ob er schlecht geworden ist. Eine kleine Menge schlechten Weins zu probieren, schadet nicht.

Verdorbener Wein hat einen scharfen, sauren oder verbrannten Apfelmus-Geschmack.

Auch ein Blick auf den Weinkorken kann dir Aufschluss geben.

Ein sichtbares Leck im Korken oder ein Korken, der über den Rand der Weinflasche hinausragt, könnte ein Zeichen dafür sein, dass dein Wein einen Hitzeschaden erlitten hat, was dazu führen kann, dass der Wein schlechter riecht und schmeckt.

Zusammenfassung

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob dein geöffneter oder ungeöffneter Wein schlecht geworden ist. Wein, der seine Farbe verändert, einen sauren, essigähnlichen Geruch oder einen scharfen, sauren Geschmack hat, ist schlecht geworden.

Gesundheitliche Bedenken beim Trinken von schlechtem Wein

Auch wenn der Genuss einer kleinen Menge schlechten Weins dir nicht schadet, heißt das nicht unbedingt, dass du ihn trinken solltest.

Wein kann nicht nur schlecht werden, wenn er zu viel Sauerstoff ausgesetzt ist, sondern auch, wenn sich Hefe und Bakterien vermehren.

Die Chancen stehen gut, dass das Trinken von schlechtem Wein nur sehr unangenehm ist, da Wein ein geringes Risiko für mikrobielles Wachstum birgt. So können schädliche lebensmittelbedingte Krankheitserreger wie E. coli und B. cereus – zwei Arten von Bakterien, die Lebensmittelvergiftungen verursachen können – sind nicht oft ein Problem (1, 2, 3, 4, 5).

Dennoch ist ein bakterielles Wachstum immer noch möglich. Eine Studie, die die Überlebensraten von lebensmittelbedingten Krankheitserregern in alkoholischen Getränken untersuchte, ergab, dass sie mehrere Tage bis Wochen überdauern können (6).

Diese Studie untersuchte allerdings nur Bier und raffinierten Reiswein.

Zu den Symptomen einer Lebensmittelvergiftung gehören Magenverstimmung, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Fieber (7).

Wenn du also auf schlechten Wein stößt, unabhängig davon, ob er geöffnet wurde, ist es am besten, ihn wegzuwerfen.

Zusammenfassung

Der Genuss von schlechtem Wein ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch dazu führen, dass du dich mit schädlichen Krankheitserregern in Lebensmitteln infizierst, auch wenn das Risiko relativ gering ist. Am besten wirfst du schlechten Wein weg, egal, ob er geöffnet wurde.

Die Quintessenz

Wie jedes andere Lebensmittel oder Getränk hat auch Wein eine Haltbarkeitsdauer.

Der beste Weg, deinen Wein frisch zu genießen, ist, ihn kurz nach dem Kauf zu trinken.

Ungeöffneten Wein kannst du aber auch noch 1-5 Jahre nach Ablauf des Verfallsdatums genießen, während übrig gebliebener Wein je nach Weinsorte 1-5 Tage nach dem Öffnen genossen werden kann.

Du kannst die Frische deines Weins auch erhöhen, indem du ihn richtig lagerst.

Wenn du das nächste Mal übrig gebliebenen oder alten Wein in deiner Küche findest, prüfe, ob er schlecht geworden ist, bevor du ihn wegwirfst oder trinkst.

Mehr zum Thema:

  • Wie lange sind Reste haltbar?
  • Wie lange sind Kartoffeln haltbar?
  • Wie lange ist Käse im Kühlschrank haltbar?
  • Wie lange ist Kaffee haltbar? Gemahlen, gebrüht, kalt gebrüht und mehr
Letzter Artikel

Kollagen-Präparate, Trinkampullen und Co. – funktionieren sie?

Nächster Artikel

Solltest du Kaffee auf leeren Magen trinken?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Bizeps

Scottcurl mit Langhantel im Obergriff

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem Trainingstyp angemessenes Gewicht ausgewählt. Die SZ-Stange im wird im schulterbreiten Griff mit nach unten gerichteten...

Mehr lesen

Refeed Day: Was es ist und wie man es macht

Naan: Nährwerte, Vorteile und mehr

Bauch Vakuum

13 Ersatzprodukte für Eier

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen