Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Ersatz für Lebensmittel

Zichorienkaffee: Eine gesunde Alternative zu Kaffee?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Zichorienkaffee?
  • Liefert mehrere Nährstoffe
  • Kann die Gesundheit der Verdauung verbessern
  • Könnte den Blutzucker senken
  • Kann Entzündungen verringern
  • Natürlich koffeinfrei
  • Ist vielleicht nicht für jeden geeignet
  • Die Quintessenz

Mit seinem holzigen Geschmack und nussigen Aroma ist Zichorienkaffee in letzter Zeit ein Muss in meiner morgendlichen Routine geworden.

Du kannst ihn nicht nur als leckere, koffeinfreie Alternative zu Kaffee verwenden, sondern ihn auch mit Kaffeesatz mischen, um dein Frühstücksgebräu aufzuwerten.

Der Zichorienkaffee, der aus gerösteten Zichorienwurzeln statt aus Kaffeebohnen hergestellt wird, wird oft als Grundnahrungsmittel in New Orleans angesehen. Er wird aber auch in vielen anderen Regionen der Welt getrunken, zum Beispiel in Frankreich und Indien.

Obwohl dem Zichorienkaffee verschiedene gesundheitliche Vorteile zugeschrieben werden, kann er bei manchen Menschen auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.

Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Beweisen dafür, ob Zichorienkaffee gut für dich ist.

Was ist Zichorienkaffee?

Die Zichorie ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Löwenzahngewächse. Sie zeichnet sich durch einen zähen, haarigen Stängel, hellviolette Blüten und Blätter aus, die häufig in Salaten verwendet werden.

Zichorienkaffee wird durch Rösten, Mahlen und Aufbrühen der Wurzeln der Zichorienpflanze hergestellt. Er schmeckt ähnlich wie Kaffee und hat einen Geschmack, der oft als leicht erdig und nussig beschrieben wird.

Er wird entweder pur oder gemischt mit Kaffee verwendet, um dessen Geschmack zu ergänzen.

Die Geschichte des Zichorienkaffees ist nicht ganz klar, aber man nimmt an, dass er in den 1800er Jahren in Frankreich entstand, als der Kaffee knapp war. Auf der Suche nach einem Ersatz oder um die Kaffeebohnen zu strecken, begannen die Menschen, Zichorienwurzeln in ihren Kaffee zu mischen, um ihren Kaffeebedarf zu decken.

Jahre später, während des Bürgerkriegs, wurde sie auch in New Orleans populär, als die Stadt unter Kaffeemangel litt, nachdem die Seeblockade der Union einen ihrer Häfen abgeschnitten hatte.

Heute ist Zichorienkaffee noch in vielen Teilen der Welt zu finden und wird oft als koffeinfreie Alternative zu normalem Kaffee verwendet.

Zusammenfassung

Zichorienkaffee ist ein Getränk, das aus gerösteten, gemahlenen und aufgebrühten Zichorienwurzeln hergestellt wird. Es wird vermutet, dass er erstmals während einer Kaffeeknappheit im Frankreich des 19. Jahrhunderts verwendet wurde, aber er ist auch heute noch auf der ganzen Welt beliebt.

Liefert mehrere Nährstoffe

Die Zichorienwurzel ist der Hauptbestandteil des Zichorienkaffees.

Zu seiner Herstellung wird die rohe Zichorienwurzel zerkleinert, geröstet und zu Kaffee aufgebrüht.

Obwohl die Mengen variieren, wird im Allgemeinen empfohlen, etwa 2 Esslöffel (11 Gramm) gemahlene Zichorienwurzel auf 1 Portion (237 ml) Wasser zu verwenden.

Eine rohe Zichorienwurzel (60 Gramm) enthält die folgenden Nährstoffe (1):

  • Kalorien: 43
  • Eiweiß: 0,8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 10,5 Gramm
  • Fett: 0,1 Gramm
  • Ballaststoffe: 1 Gramm
  • Vitamin B6: 9% des Tageswertes (DV)
  • Mangan: 6% des DV
  • Folsäure: 4% der DV
  • Kalium: 4% der DV
  • Vitamin C: 3% der DV
  • Phosphor: 3% des DV

Die Chicorée-Wurzel ist eine gute Quelle für Inulin, eine Art präbiotischer Ballaststoffe, die die Gewichtsabnahme unterstützen und die Darmgesundheit verbessern können (2, 3).

Er enthält auch etwas Mangan und Vitamin B6, zwei Nährstoffe, die für die Gesundheit des Gehirns wichtig sind (4, 5).

Bedenke, dass die Mengen dieser Nährstoffe im Zichorienkaffee ziemlich gering sind, da nur eine kleine Menge der Zichorienwurzel in das Getränk eingebraut wird.

Zusammenfassung

Zichorienkaffee wird aus gehackter und gerösteter Zichorienwurzel hergestellt. Er liefert Ballaststoffe in Form von Inulin, Mangan und Vitamin B6.

Kann die Gesundheit der Verdauung verbessern

Die Zichorienwurzel ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, die verschiedene Aspekte deiner Verdauungsgesundheit verbessern können.

Zum Beispiel kann sie die Gesundheit deines Darmmikrobioms unterstützen, von dem angenommen wird, dass es stark mit Gesundheit und Krankheit zusammenhängt (6).

Das liegt daran, dass die Chicoréewurzel Inulin-Ballaststoffe enthält, eine Art Präbiotikum, das das Wachstum von nützlichen Bakterien im Darm fördert.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine Supplementierung mit Inulin die Konzentration bestimmter gesunder Bakterienstämme im Dickdarm erhöhen kann (3, 7).

Studien zeigen auch, dass die Zichorie die Darmfunktion verbessern und Verstopfung verringern kann.

In einer Studie aus dem Jahr 2017 nahmen 44 Menschen mit Verstopfung 4 Wochen lang Chicorée-Inulin-Präparate zu sich. Im Vergleich zu einem Placebo wurde festgestellt, dass es die Stuhlfrequenz und die Weichheit des Stuhls erhöhte und damit die Verstopfung verbesserte (8).

In einer anderen kleinen Studie verbesserte die tägliche Einnahme von 300 ml Chicoréewurzelextrakt über einen Zeitraum von 4 Wochen die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs im Vergleich zu einer Kontrollgruppe deutlich (9).

Zusammenfassung

Einige Studien haben gezeigt, dass Chicorée die Darmfunktion verbessern und Verstopfung verringern kann. Außerdem enthält sie Inulin, das das Wachstum von nützlichen Bakterien in deinem Darm fördern könnte.

Könnte den Blutzucker senken

Die Zichorienwurzel enthält Inulin, eine Art Ballaststoff, der in Studien an Mensch und Tier den Blutzuckerspiegel senken kann.

In einer Studie erhielten Ratten mit Diabetes 8 Wochen lang Zichorieninulin. Das Inulin verbesserte die Blutzuckereinstellung, was auf eine Veränderung des Kohlenhydratstoffwechsels zurückgeführt wurde (10).

Obwohl die Forschung zur Wirkung von Chicorée-Inulin auf den Blutzucker begrenzt ist, haben mehrere andere Studien gezeigt, dass es sich positiv auf den Blutzucker und die Insulinresistenz auswirken kann.

Insulin ist das Hormon, das den Zucker aus dem Blut zu den Muskeln und Geweben transportiert, wo er als Brennstoff verwendet werden kann. Eine Insulinresistenz tritt auf, wenn der Insulinspiegel über einen längeren Zeitraum erhöht ist, was die Wirksamkeit des Insulins verringern und einen hohen Blutzucker verursachen kann (11).

In einer kleinen Studie reduzierte die Einnahme von 30 Gramm Inulin pro Tag für 2 Wochen die Insulinresistenz bei 40 Menschen mit Prädiabetes im Vergleich zu einem Placebo signifikant (12).

Außerdem kam eine Überprüfung von 25 Studien zu dem Schluss, dass die Einnahme von Inulin dazu beitragen könnte, die Insulinresistenz bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zu verringern, insbesondere bei Menschen mit Übergewicht (13).

Allerdings haben sich die meisten Studien bisher auf Inulin und nicht auf Zichorie konzentriert. Weitere Untersuchungen sind nötig, um herauszufinden, wie speziell Zichorienkaffee den Blutzucker- und Insulinspiegel beeinflussen kann.

Zusammenfassung

Studien zeigen, dass Inulin die Insulinresistenz verringern und den Blutzuckerspiegel senken kann.

Kann Entzündungen verringern

Obwohl Entzündungen eine normale Reaktion des Immunsystems sind, wird angenommen, dass chronische Entzündungen zu Krankheiten wie Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes und Krebs beitragen (14).

Vielversprechend ist, dass einige Tierstudien ergeben haben, dass die Zichorienwurzel entzündungshemmende Eigenschaften haben könnte.

In einer Rattenstudie aus dem Jahr 2014 senkte die Zichorienwurzel die Werte von Tumor-Nekrose-Faktor-Alpha, Interleukin-6 und Interleukin-1, allesamt Marker für Entzündungen (15).

Eine andere Studie zeigte ebenfalls, dass die Fütterung von Ferkeln mit getrockneter Zichorienwurzel die Entzündungswerte senkte (16).

Eine Studie ergab außerdem, dass die Verabreichung von Chicorée-Extrakt an gichtkranke Ratten bestimmte Signalwege blockierte, die Entzündungen regulieren (17).

Der Großteil der aktuellen Forschung zu diesem Thema beschränkt sich jedoch auf Tierstudien. Es sind weitere Studien erforderlich, um festzustellen, wie die Zichorienwurzel Entzündungen beim Menschen beeinflussen kann.

Zusammenfassung

Einige Tierstudien haben ergeben, dass die Zichorienwurzel Entzündungsmarker reduzieren kann.

Natürlich koffeinfrei

Zichorienkaffee kann eine hervorragende Möglichkeit sein, deinen Koffeinkonsum zu reduzieren.

Normaler Kaffee wird aus Kaffeebohnen hergestellt, die geröstet, gemahlen und aufgebrüht werden.

Eine typische Tasse Kaffee enthält etwa 92 mg Koffein, obwohl diese Menge von Faktoren wie der Art der verwendeten Kaffeebohnen, der Portionsgröße und der Art der Kaffeeröstung abhängt (18).

Der Verzehr großer Mengen Koffein wird mit Nebenwirkungen wie Übelkeit, Angstzuständen, Herzklopfen, Unruhe und Schlaflosigkeit in Verbindung gebracht (19).

Die Zichorienwurzel ist von Natur aus koffeinfrei und eignet sich daher hervorragend als Kaffeeersatz, wenn du deinen Koffeinkonsum reduzieren möchtest (20).

Manche Menschen geben die Zichorienwurzel in heißes Wasser, um ein komplett koffeinfreies Getränk zu erhalten, während andere sie in eine kleine Menge normalen Kaffees mischen, um ein koffeinärmeres Getränk zu genießen.

Zusammenfassung

Übermäßiger Koffeinkonsum wird mit verschiedenen negativen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht. Reiner Zichorienkaffee ist koffeinfrei und kann als Kaffeeersatz verwendet werden.

Ist vielleicht nicht für jeden geeignet

Obwohl Zichorienkaffee mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wird, ist er nicht für jeden geeignet.

Zichorie kann bei manchen Menschen eine allergische Reaktion auslösen, die Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und Kribbeln im Mund verursacht (20).

Menschen mit einer Allergie gegen Ambrosia- oder Birkenpollen sollten Zichorie meiden, um mögliche negative Nebenwirkungen zu vermeiden (20).

Wenn du nach dem Konsum von Zichorienkaffee irgendwelche negativen Symptome verspürst, stelle den Konsum sofort ein und konsultiere deinen Arzt.

Außerdem gibt es nur wenige Forschungsergebnisse über die Sicherheit und die möglichen Nebenwirkungen der Zichorienwurzel für Schwangere und Stillende. Sprich mit deinem Arzt, bevor du sie konsumierst, um unerwünschte Symptome zu vermeiden (21).

Zusammenfassung

Manche Menschen können allergisch auf Zichorienkaffee reagieren. Außerdem gibt es nur wenige Studien zur Sicherheit von Zichorienwurzeln für Schwangere und Stillende.

Die Quintessenz

Zichorienkaffee kann mit mehreren gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden. Er kann ein guter Kaffeeersatz sein, wenn du deinen Koffeinkonsum reduzieren willst.

Es gibt jedoch nur wenige Untersuchungen zu den möglichen gesundheitlichen Vorteilen von Zichorienkaffee, und es gibt keine Beweise dafür, dass er gesünder ist als normaler Kaffee.

Wenn du den Geschmack magst und nicht allergisch darauf reagierst, kannst du ihn trotzdem zu deinem Speiseplan hinzufügen und genießen.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Eine einfache Möglichkeit, die Vorteile der Zichorie zu nutzen, ist, sie mit normalem Kaffee zu kombinieren. Mische einfach gemahlenen Kaffee mit Zichorie im Verhältnis 2:1, brühe ihn auf und genieße ihn!

Mehr zum Thema:

  • Eine fleischige Debatte: Kann Fleisch in eine gesunde Ernährung passen?
  • Kokosnusscreme: Alles, was du über diese milchfreie Alternative wissen musst
  • Ist Schwarzer Kaffee gesund? Vorteile, Nährwerte und mehr
  • Mythos Mykotoxine: Die Wahrheit über Schimmel im Kaffee
Letzter Artikel

Was ist Aktivkohle? Vorteile und Verwendung

Nächster Artikel

Was bedeutet es, wenn deine Monozyten-Werte hoch sind?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

7 clevere Ersatzstoffe für braunen Zucker

Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als ein Rezept für den perfekten Schokoladenkeks zur Hälfte durchzuarbeiten und festzustellen, dass du keinen...

Was ist ein guter Ersatz für Hefe?

Hefe ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Brotrezepte, darunter Brötchen, Pizzateig, Zimtschnecken und die meisten Laibbrote. Sie sorgt dafür, dass der...

Xanthan Ersatz – Welche Alternativen gibt es?

Xanthangummi, das durch die Fermentierung von Maiszucker mit einem Bakterium hergestellt wird, ist ein gängiger Zusatzstoff, der als Verdickungsmittel, Bindemittel...

8 leckere Fischsoßen-Ersatzprodukte

Fischsauce ist eine beliebte Zutat, die aus gesalzenen Sardellen oder anderen Fischen hergestellt wird, die bis zu 2 Jahre lang...

18 geschmackvolle Salzalternativen

Salz ist eines der am häufigsten verwendeten Gewürze. Während es in Maßen verwendet wird, ist es normalerweise kein Problem, aber...

Die 56 gebräuchlichsten Namen für Zucker (einige sind knifflig)

Zuckerzusatz hat sich als die Zutat herausgestellt, die man in der modernen Ernährung vermeiden sollte. Im Durchschnitt nehmen die Amerikaner...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Training

Die schockierende Wahrheit über Krafttraining

Kennst du schon die schockierende Wahrheit über Krafttraining? Was passieren kann, wenn du 3 mal die Woche Gewichte stemmst oder deine Muskeln...

Mehr lesen

Wie viele Kalorien stecken in deinen Lieblings-Sushi-Rollen?

9 Symptome der Zöliakie

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

Wie man ein Ernährungstagebuch führt: Anleitungen und Tipps

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen