Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel Tipps

25 Superfrüchte, die du heute auf deinen Speiseplan setzen solltest

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 13 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Pflaumen
  • 2. Erdbeeren
  • 3. Weintrauben
  • 4. Äpfel
  • 5. Pfirsiche
  • 6. Avocados
  • 7. Blaubeeren
  • 8. Kirschen
  • 9. Grapefruits
  • 10. Brombeeren
  • 11. Schwarze Aroniabeeren
  • 12. Tomaten
  • 13. Feigen
  • 14. Himbeeren
  • 15. Blutorangen
  • 16. Nektarinen
  • 17. Granatäpfel
  • 18. Kumquats
  • 19. Mangos
  • 20. Gogi Beeren
  • 21. Preiselbeeren
  • 22. Zitronen
  • 23. Papayas
  • 24. Wassermelonen
  • Wie man eine Wassermelone schneidet
  • 25. Acai-Beeren
  • Die Quintessenz

Obst ist vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Pflanzenstoffen, den sogenannten Phytonährstoffen. Damit ist es eines der gesündesten Lebensmittel, die du essen kannst.

Einige Früchte werden aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile sogar als „Superfoods“ bezeichnet. Auch wenn es keine genaue Definition dafür gibt, was ein Superfood ist, sind sie oft reich an gesundheitsfördernden Verbindungen mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften (1).

Viele Früchte sind auf ihre gesundheitlichen Auswirkungen hin untersucht worden. Obwohl klar ist, dass der Gesamtverzehr von frischem Obst ein wichtiger Faktor bei der Krankheitsvorbeugung ist, stechen bestimmte Früchte aufgrund ihres hohen Nährstoffgehalts und der damit verbundenen Vorteile hervor (2, 3).

Hier sind 25 Superfrüchte, die du heute auf deinen Speiseplan setzen solltest.

1. Pflaumen

Zusätzlich zu ihrem angenehmen Geschmack bieten Pflaumen eine hohe Konzentration an Vitaminen, Mineralien und gesundheitsfördernden Pflanzenstoffen (4).

Sie sind besonders reich an Hydroxyzimtsäuren, die zu den polyphenolischen Antioxidantien gehören. Indem sie Zellschäden durch instabile Moleküle, die so genannten freien Radikale, reduzieren, können Antioxidantien dein Risiko für verschiedene Krankheiten senken (5).

Pflaumen sind außerdem reich an Vitamin C und Provitamin A Carotinoiden, die beide antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben (6, 7, 8).

2. Erdbeeren

Erdbeeren sind besonders reich an Antioxidantien wie Vitamin C, Anthocyanen, Phenolsäuren und Flavonoiden (9).

In einer 3-wöchigen Studie erlebten 21 Frauen, die täglich 250 Gramm gefrorene Erdbeeren aßen, einen deutlichen Anstieg der antioxidativen Aktivität in ihrem Blut (10).

Darüber hinaus können diese gesunden Beeren dein Krankheitsrisiko senken.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Verzehr von Erdbeeren dazu beitragen kann, Risikofaktoren für Herzkrankheiten zu reduzieren, Entzündungsmarker zu senken und die Aufnahme von Ballaststoffen zu erhöhen, was alles vor chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten und bestimmten Krebsarten schützen kann (11, 12, 13, 14).

3. Weintrauben

Trotz ihrer geringen Größe haben Weintrauben einen hohen Nährwert. Es gibt viele Sorten, und obwohl alle eine gesunde Wahl sind, enthalten einige mehr Antioxidantien als andere.

In einer kürzlich durchgeführten Studie, in der 30 Traubensorten verglichen wurden, wiesen die Trauben Black Pearl, Summer Royal Black, Pearl Green, Seedless Green und Seedless Red die stärksten antioxidativen und radikalfangenden Eigenschaften auf (15).

Es wurde festgestellt, dass diese Sorten reich an Antioxidantien wie Kaffeesäure, Epicatechin, Catechin-Gallat, Protocatechusäure, Gallussäure und Rutin sind (15).

Diese Antioxidantien könnten der Grund dafür sein, dass diese schmackhaften Früchte mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht werden (16).

4. Äpfel

Äpfel werden mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten und verschiedene Krebsarten, einschließlich Darmkrebs (17, 18).

Sie sind eine konzentrierte Quelle von Flavonoid-Antioxidantien.

Eine Studie mit über 56.000 Menschen brachte einen höheren Verzehr von Äpfeln und anderen flavonoidreichen Lebensmitteln mit einem geringeren Risiko für alle Todesursachen in Verbindung, einschließlich Krebs und Herzerkrankungen (19).

5. Pfirsiche

Pfirsiche werden oft in Marmeladen und Kuchen gegessen, aber am besten ist es, Pfirsiche roh zu essen.

Das liegt daran, dass frische Pfirsichschalen und -fruchtfleisch eine höhere antioxidative und entzündungshemmende Wirkung haben als gekochte Pfirsichprodukte (20).

Neben Phytonährstoffen wie Phenolsäuren und Carotinoiden sind Pfirsiche auch eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamin C, Provitamin A und Kalium (21).

6. Avocados

Avocados sind nicht nur cremig und lecker, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen wie Ballaststoffen, gesunden Fetten, Kalium, Magnesium, Folsäure und den Vitaminen C und K1 (22).

Studien deuten sogar darauf hin, dass diese fettreichen Früchte dazu beitragen können, Gewicht, Blutzuckerspiegel und Risikofaktoren für Herzkrankheiten wie LDL (schlechtes) Cholesterin zu reduzieren (23, 24).

7. Blaubeeren

Die beeindruckenden Vorteile von Blaubeeren sind gut dokumentiert.

Diese Beeren enthalten mehrere starke Antioxidantien und sind besonders reich an Anthocyanen, das sind Pflanzenpigmente, die bis zu 60 % der gesamten Polyphenolverbindungen ausmachen (25).

Der tägliche Verzehr frischer Blaubeeren, selbst in moderaten Mengen von 1/3 Tasse (113 Gramm), wird mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und Typ-2-Diabetes sowie mit einem langsameren geistigen Abbau bei älteren Erwachsenen in Verbindung gebracht (25).

8. Kirschen

Dank ihrer hohen Konzentration an Vitamin C und Polyphenol-Antioxidantien haben Kirschen starke entzündungshemmende Eigenschaften (26).

Sowohl Süß- als auch Sauerkirschen – ebenso wie ihr Saft und ihr Pulver – werden mit vielen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

So ergab eine Überprüfung von 29 Studien, dass der Verzehr dieser Lebensmittel zu einer Verringerung der Marker für oxidativen Stress und Entzündungen sowie zu einer Senkung des Blutdrucks, des VLDL-Cholesterins und des HbA1c-Wertes – einem Marker für die langfristige Blutzuckerkontrolle – führt (26).

9. Grapefruits

Grapefruits können dazu beitragen, den Nährstoffgehalt deiner Ernährung zu verbessern. Eine Auswertung von Studien mit mehr als 12.000 Menschen ergab, dass Menschen, die diese Zitrusfrucht aßen, mehr Magnesium, Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe zu sich nahmen als Menschen, die sie nicht aßen (27).

Außerdem ergab die Analyse, dass Frauen, die Grapefruits aßen, ein geringeres Körpergewicht, niedrigere Triglyceridwerte und den Entzündungsmarker C-reaktives Protein (CRP) sowie höhere Werte an HDL (gutem) Cholesterin aufwiesen (27).

10. Brombeeren

Brombeeren sind reich an Anthocyanpigmenten und es gibt Hinweise darauf, dass ihr regelmäßiger Verzehr deiner Gesundheit zugute kommt.

In einer 8-wöchigen Studie mit 72 Menschen mit hohen Blutfettwerten bekam eine Gruppe täglich 300 ml Brombeersaft und -fruchtfleisch.

Bei denjenigen, die diese Kombination tranken, sanken der Blutdruck und die CRP-Werte signifikant, und das HDL-Cholesterin (das gute Cholesterin) stieg im Vergleich zu einer Kontrollgruppe deutlich an (28).

11. Schwarze Aroniabeeren

Schwarze Aroniabeeren (Aronia melanocarpa) sind im östlichen Nordamerika beheimatet und werden typischerweise in Konfitüren, Säften und Pürees verwendet. Sie sind eine konzentrierte Quelle von Phenolsäuren und Flavonoiden, einschließlich Anthocyanen, Proanthocyanidinen und Flavonolen (29).

In einer 12-wöchigen Studie erfuhren 66 gesunde Männer, die täglich Aronia-Pulver und -Extrakt zu sich nahmen, eine verbesserte Durchblutung und erhöhte Blutspiegel von phenolischen Antioxidantien, was die Herzgesundheit verbessern könnte (30).

12. Tomaten

Obwohl sie oft als Gemüse betrachtet werden, sind Tomaten eine Obstsorte.

Sie sind eine der reichhaltigsten Quellen für Lycopin, ein Carotinoid-Pigment, das mit einer starken Wirkung auf das Herz in Verbindung gebracht wird (31, 32, 33).

Zu beachten ist, dass Tomatenschalen einen deutlich höheren Gehalt an Antioxidantien enthalten als das Fruchtfleisch. Deshalb solltest du Tomaten – und Tomatenprodukte – ungeschält genießen (34).

13. Feigen

Feigen sind ballaststoffreiche Früchte, die auch andere Nährstoffe wie Magnesium, Kalium, Kalzium und die Vitamine B6 und K1 enthalten (35).

Außerdem sind sie reich an Polyphenol-Antioxidantien, die nachweislich zahlreiche Vorteile haben. Feigen sind sogar eine konzentriertere Quelle für diese nützlichen Verbindungen als Rotwein oder Tee (36).

14. Himbeeren

Himbeeren sind nicht nur reich an Polyphenol-Antioxidantien, sondern auch eine der reichsten Ballaststoffquellen unter allen Obst- und Gemüsesorten (37).

Reagenzglas- und Tierstudien deuten darauf hin, dass der Verzehr dieser Beeren das Risiko für Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und Alzheimer senken kann.37).

15. Blutorangen

Blutorangen sind süße Orangen mit einer rötlichen Schale, die durch ihren hohen Gehalt an Anthocyanen (38).

Außerdem enthalten sie viel Vitamin C, ein wasserlösliches Vitamin, das als starkes Antioxidans wirkt. Blutorangen enthalten in der Regel 32-42 mg Vitamin C pro 100 Gramm (3,5 Unzen) – das sind 35-47 % des Tagesbedarfs für dieses Vitamin (38).

16. Nektarinen

Nektarinen sind reich an Vitamin C, Beta-Carotin und zahlreichen anderen antioxidativen Verbindungen (39).

Der Verzehr von Beta-Carotin-reichen Früchten wie Nektarinen kann dazu beitragen, das Krankheitsrisiko und den frühen Tod zu verringern. Eine Überprüfung von Studien mit mehr als 174.000 Menschen brachte den Verzehr von Beta-Carotin mit einem signifikant verringerten Risiko für den Tod aus allen Ursachen in Verbindung (40).

17. Granatäpfel

Viele Studien bringen Granatäpfel mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung. Diese Früchte enthalten Verbindungen wie Ellagitannine, Anthocyane und organische Säuren, die den Granatäpfeln eine starke antioxidative Wirkung verleihen (41).

Untersuchungen am Menschen zeigen, dass Granatapfelsaft und -extrakte oxidativen Stress, Blutdruck, LDL (schlechtes) Cholesterin, Triglyceride, Entzündungen und Muskelschäden verringern können. Tier- und Reagenzglasstudien lassen auch auf krebshemmende Eigenschaften schließen (41, 42, 43).

18. Kumquats

Kumquats sind kleine, orangefarbene Zitrusfrüchte mit säuerlichem Fruchtfleisch. Sie sind reich an gesundheitsfördernden Nährstoffen und Pflanzenstoffen wie Vitamin C, Polyphenolen und Carotinoiden (44, 45).

Sie stammen aus China, wo sie seit Jahrhunderten als natürliches Mittel gegen Husten, Erkältungen und Entzündungen verwendet werden (46).

19. Mangos

Mangos sind eine beliebte tropische Frucht voller Antioxidantien, darunter Gallussäure, Quercetin und Ellagsäure, sowie die Carotinoide Lutein, Alpha-Carotin und Beta-Carotin, die der Frucht ihre gelbliche Farbe verleihen (47).

Mangos sind außerdem reich an Ballaststoffen und können zu einem gesunden Stuhlgang beitragen.

In einer 4-wöchigen Studie mit 36 Personen mit chronischer Verstopfung verbesserte der Verzehr von 300 Gramm Mangos täglich die Stuhlfrequenz und -konsistenz deutlich und verringerte die Marker für Darmentzündungen im Vergleich zu einer entsprechenden Dosis eines Ballaststoffpräparats (48).

20. Gogi Beeren

Goji-Beeren stammen aus Asien, wo sie seit langem als funktionelles Lebensmittel zur Förderung der Gesundheit und zur Erhöhung der Lebenserwartung verwendet werden (49).

Aufgrund ihres hohen Gehalts an Antioxidantien werden diese Früchte in Tinkturen, Tees und anderen pflanzlichen Heilmitteln zur Behandlung von Erkrankungen der Augen, der Leber, der Nieren und des Verdauungssystems eingesetzt (49).

Goji-Beeren sind reich an Ballaststoffen, Polysacchariden, Phenolverbindungen und Carotinoid-Pigmenten, die dieser Frucht ihre leuchtend orange-rote Farbe verleihen.

Goji-Beeren können deine Sehkraft schützen und die Blutfettwerte senken. Außerdem haben sie möglicherweise krebshemmende, immunschützende und gehirnfördernde Eigenschaften (49).

21. Preiselbeeren

Cranberries sind vollgepackt mit nützlichen Pflanzenstoffen.

Studien an Menschen und Tieren zeigen, dass der Verzehr von Cranberries und Cranberry-Produkten bestimmte Blutfettwerte senken kann und entzündungshemmende, antioxidative, antibakterielle und Anti-Diabetes-Wirkungen hat (50).

Cranberries sind recht säuerlich, deshalb werden sie oft getrocknet und gesüßt oder in süßen Gerichten wie Soßen und Marmeladen genossen. Um die meisten Vorteile zu erhalten, solltest du dich für zuckerarme oder ungesüßte Produkte entscheiden.

22. Zitronen

Zitronen werden häufig zum Aromatisieren von Speisen und Getränken verwendet.

Diese Zitrusfrucht ist reich an Vitamin C, ätherischen Ölen und Polyphenol-Antioxidantien (51).

Humanstudien zeigen, dass der tägliche Verzehr von Zitronen in Kombination mit Spaziergängen den Blutdruck senken kann. Darüber hinaus deuten Reagenzglas- und Tierversuche darauf hin, dass diese Frucht starke entzündungshemmende, antioxidative, antimikrobielle und Anti-Diabetes-Eigenschaften hat (52, 53).

23. Papayas

Papayas sind vollgepackt mit tropischem Geschmack und reich an Vitamin C, Provitamin A, Folsäure und Kalium. Sie enthalten auch viele Antioxidantien, sind aber besonders reich an Lycopin (53).

Der Verzehr von lycopinreichen Früchten wie Papaya kann vor Herzkrankheiten und bestimmten Krebsarten schützen. Interessanterweise wird ein niedriger Lycopinspiegel mit einem erhöhten Risiko für den Tod aus allen Gründen in Verbindung gebracht (54, 55, 56).

24. Wassermelonen

Die Wassermelone ist eine feuchtigkeitsspendende Frucht, die reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Provitamin A und vielen Antioxidantien ist. Tierstudien zeigen, dass sie starke entzündungshemmende, hirnschützende und leberunterstützende Eigenschaften hat (57).

Außerdem ist die Wassermelone die reichste Nahrungsquelle für die Aminosäure L-Citrullin. L-Citrullin wird für die Synthese von Stickstoffmonoxid benötigt, einem Molekül, das für die Erweiterung der Blutgefäße und andere Körperfunktionen wichtig ist (58).

Dies könnte der Grund sein, warum Studien am Menschen den Verzehr von Wassermelonen mit niedrigeren Blutdruckwerten in Verbindung bringen (59, 60, 61).

Wie man eine Wassermelone schneidet

25. Acai-Beeren

Du hast vielleicht schon von Acai-Beeren gehört, weil Acai-Bowls so beliebt sind, ein köstliches Gebräu aus gefrorenen Acai-Beeren und anderen Früchten.

Die Polyphenol-Antioxidantien dieser Beeren können zahlreiche Vorteile bieten (62).

Humanstudien bringen zum Beispiel Acai-Beeren und -Saft mit höheren Antioxidantienwerten im Blut, Schutz vor Zellschäden und niedrigeren Blutfett-, Blutzucker- und Insulinwerten in Verbindung (62, 63, 64).

Die Quintessenz

Obwohl alle Früchte nahrhaft sind, zeichnen sich einige durch ihren hohen Gehalt an Nährstoffen und Pflanzenstoffen aus.

Wenn du die Qualität deiner Ernährung verbessern und von den gesundheitlichen Vorteilen der Früchte profitieren möchtest, solltest du einige der oben genannten Lebensmittel ausprobieren.

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • Bildschirmzeit für Kinder: Richtlinien, Grenzen setzen und Erziehungsempfehlungen
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
Letzter Artikel

Was ist Vitamin B10 (PABA), und solltest du es einnehmen?

Nächster Artikel

Ist Maisstärke schlecht für dich? Ernährung und gesundheitliche Auswirkungen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

20 Gesunde Gewürze (und 8 ungesunde)

Das Hinzufügen von Gewürzen zu deinen Mahlzeiten ist eine großartige Möglichkeit, um den Geschmack zu verbessern und - möglicherweise -...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Wie lange halten Äpfel?

Ein knackiger und saftiger Apfel kann ein köstlicher Snack sein. Doch wie andere Obst- und Gemüsesorten auch, bleiben Äpfel nur...

Ist Rote Bete-Saft gesund? 11 Gesundheitsvorteile

Die Rübe ist ein knolliges, süßes Wurzelgemüse, das die meisten Menschen entweder lieben oder hassen. Sie ist nicht neu auf...

7 Lebensmittel, die Verstopfung verursachen können

Verstopfung ist ein häufiges Problem, das im Allgemeinen als weniger als drei Stuhlgänge pro Woche definiert wird (1). Tatsächlich leiden...

14 Gesunde Snacks für unterwegs

Ein Roadtrip kann eine abenteuerliche Art sein, allein oder mit Freunden und Familie zu reisen. Allerdings ist es oft schwierig,...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährungspläne

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien Ein Ernährungsplan ist sehr stark vom persönlichen Kalorienbedarf abhängig, wie du diesen berechnest erfährst du im...

Mehr lesen

Kokosnusswasser: 7 Wissenschaftlich begründete Gesundheitsvorteile

Was ist Myasthenia gravis?

Wirkt sich Kokosnussöl auf den Testosteronspiegel aus?

Langhantelcurl

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen