Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Vitamine & Supplements Supplements A - Z

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
16. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Lebhafte Träume
  • 2. Herzklopfen
  • 3. Trockener Mund und Magenverstimmung
  • 4. Kopfschmerzen und geistige Umnebelung
  • Mögliche Wechselwirkungen
  • Richtige Dosierung und übermäßige Einnahme von Baldrianwurzel
  • Die Quintessenz

Baldrianwurzel ist eines der am häufigsten verwendeten natürlichen Schlafmittel.

Sie wird verwendet, um schlechte Schlafgewohnheiten zu verbessern, Angstzustände zu lindern, Wechseljahrsbeschwerden zu bekämpfen und die Entspannung zu fördern. Sie wird seit Tausenden von Jahren medizinisch genutzt und wird üblicherweise in Form von Kapseln, Flüssigextrakten oder Tee eingenommen.

Dieses Ergänzungsmittel wird aus dem Kraut Valeriana officinalisdie in Asien und Europa heimisch ist, aber auch in anderen Ländern wie den Vereinigten Staaten wächst.

Eine Überprüfung von 11 pflanzlichen Arzneimitteln ergab, dass Baldrianwurzel das vielversprechendste pflanzliche Arzneimittel gegen Schlaf und Schlaflosigkeit ist (1).

Dennoch sind die Berichte über die Wirksamkeit gemischt und beruhen größtenteils auf anekdotischen Erfahrungen. Außerdem berichten einige Menschen über Nebenwirkungen, die von Person zu Person sehr unterschiedlich zu sein scheinen (1, 2, 3, 4).

Hier sind 4 mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel.

1. Lebhafte Träume

Eine der am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von Baldrianwurzel sind lebhafte Träume.

Eine Studie untersuchte die Nebenwirkungen von Baldrian und Kava, einem anderen Kraut, das gegen Schlaflosigkeit eingenommen wird. Die Forscherinnen und Forscher gaben 24 Personen 6 Wochen lang täglich 4 Unzen (120 mg) Kava, gefolgt von einer 2-wöchigen Pause, und anschließend 6 Wochen lang täglich 20 Unzen (600 mg) Baldrian (6).

Während die Mehrheit der Teilnehmer/innen keine Nebenwirkungen verspürte, erlebten 16% lebhafte Träume während der Baldrianbehandlung.

Baldrian kann lebhafte Träume verursachen, weil er ätherisches Öl und Verbindungen namens Iridoidglykoside enthält. Diese Verbindungen stimulieren die Opioidrezeptoren und die Serotoninproduktion im Gehirn, was eine entspannende und antidepressive Wirkung hat (6).

Einige Forscher glauben auch, dass Baldrian die Gehirnchemikalie Gamma-Aminobuttersäure (GABA) fördert, die eine beruhigende Wirkung auf deinen Körper hat (7).

Insgesamt könnten diese sedierenden Eigenschaften einen tieferen Schlaf fördern, der zu lebhaften Träumen führen könnte.

Aus diesem Grund wird die Baldrianwurzel in der Regel nicht für Menschen empfohlen, die zu unangenehmen Träumen neigen, da sie Albträume verursachen könnte.

ZUSAMMENFASSUNG

Baldrianwurzel ist dafür bekannt, dass sie eine beruhigende Wirkung hat, was ein Grund dafür ist, dass sie bei Schlaflosigkeit eingesetzt wird. Allerdings kann die Einnahme von Baldrian bei manchen Menschen zu lebhaften Träumen oder sogar Albträumen führen.

2. Herzklopfen

Herzklopfen fühlt sich an wie ein schneller oder flatternder Herzschlag.

Obwohl es normalerweise harmlos ist, kann es beunruhigend sein, wenn du nicht daran gewöhnt bist. Herzklopfen kann durch Stress, Medikamente, Sport oder eine Krankheit ausgelöst werden.

Historischen Berichten zufolge wurde Baldrianwurzel bereits im 16. Jahrhundert zur Behandlung von Herzklopfen eingesetzt.

Ironischerweise haben einige Menschen Herzklopfen als Nebenwirkung der Einnahme oder des Absetzens von Baldrianwurzel erlebt. Diese Berichte sind jedoch anekdotisch und beruhen nicht auf Forschungsergebnissen (8).

Daher sind Studien am Menschen erforderlich, um die potenziellen Auswirkungen zu überprüfen.

ZUSAMMENFASSUNG

Manche Menschen behaupten, dass Baldrianwurzel Herzklopfen oder eine erhöhte Herzfrequenz verursacht, aber die Beweise dafür sind meist anekdotisch.

3. Trockener Mund und Magenverstimmung

Baldrianwurzel kann leichte bis mäßige Auswirkungen auf den Mund und die Verdauung haben.

Manche Menschen berichten von einer Zunahme der Darmtätigkeit nach der Einnahme. Passenderweise wird Baldrian in Europa schon seit Jahrhunderten zur Behandlung von Verdauungsproblemen wie Verstopfung verwendet (9).

Trotzdem können diese abführenden Wirkungen unerwünschte Symptome wie Durchfall oder Magenverstimmungen verursachen.

Eine 28-tägige Studie mit 391 Personen, die verschiedene Kräuter zur Schlafbehandlung erhielten, zeigte, dass 18% derjenigen, die Baldrianwurzel einnahmen, vermehrt Durchfall bekamen, verglichen mit nur 8% derjenigen in der Placebogruppe (2, 4).

Andere Menschen haben berichtet, dass sie nach der Einnahme von Baldrianwurzel einen trockenen Mund bekommen haben, aber das ist nicht ausführlich untersucht worden.

ZUSAMMENFASSUNG

Baldrianwurzel scheint eine abführende Wirkung zu haben, die zu Durchfall oder Magenverstimmungen führen kann. Manche Menschen berichten auch über einen trockenen Mund.

4. Kopfschmerzen und geistige Umnebelung

Obwohl Baldrianwurzel seit jeher zur Linderung von Kopfschmerzen eingesetzt wird, berichten manche Menschen von einer Zunahme der Kopfschmerzen und geistigen Umnachtung nach der Einnahme des Krauts (8, 10).

Die meisten dieser Nebenwirkungen scheinen auf eine langfristige oder hochdosierte Einnahme dieses Krauts zurückzuführen zu sein. Allerdings können die Symptome nicht nur mehr Kopfschmerzen, sondern auch andere hirnbezogene Probleme wie Erregbarkeit und Unruhe umfassen (10).

Manche Menschen berichten auch, dass sie sich am Morgen nach der Einnahme von Baldrianwurzel träger fühlen, besonders bei hohen Dosen – auch wenn sie dadurch besser schlafen konnten.

Wenn du also eines dieser Symptome verspürst, solltest du deine Dosis verringern.

Bedenke, dass diese Nebenwirkungen auf anekdotischen Hinweisen beruhen. Daher sind strengere, wissenschaftliche Studien erforderlich.

ZUSAMMENFASSUNG

Baldrianwurzel kann zu geistiger Trägheit und Kopfschmerzen sowie zu anderen Symptomen wie Unruhe und Erregbarkeit führen. Diese Probleme scheinen vor allem bei hochdosierter oder langfristiger Einnahme dieser Pflanze aufzutreten.

Mögliche Wechselwirkungen

Wie bei anderen Kräutern auch, ist Vorsicht geboten, wenn du Baldrianwurzel zusammen mit anderen Substanzen und Medikamenten verwendest.

Obwohl schwerwiegende Nebenwirkungen selten zu sein scheinen, berichten einige Quellen, dass Baldrianwurzel mit folgenden Medikamenten interagieren kann (10, 11, 12, 13):

  • Alkohol
  • Antidepressiva
  • Beruhigungsmittel, wie z. B. Antikonvulsiva, Benzodiazepine und Schlafmittel
  • Betäubungsmittel
  • Statine (cholesterinsenkende Medikamente)
  • einige Antimykotika
  • Antihistaminika
  • Johanniskraut

Baldrianwurzel sollte nicht in hohen Dosen oder zusammen mit Substanzen eingenommen werden, die aus ähnlichen Gründen verwendet werden, wie z. B. Beruhigungsmittel oder Schlafmittel.

Die Einnahme dieses Krauts zusammen mit einigen dieser Substanzen kann übermäßige Schläfrigkeit verursachen oder Depressionen verschlimmern. Baldrianwurzel kann auch den Abbau von Medikamenten durch deine Leber verlangsamen, so dass sie sich in deinem Körper anreichern oder weniger wirksam sind (10, 12, 13).

Außerdem sollten kleine Kinder und schwangere oder stillende Frauen die Baldrianwurzel meiden, da es an Informationen zur Sicherheit mangelt (14, 15).

Beachte, dass dieses Kraut als Nahrungsergänzungsmittel gilt und nicht von der Food and Drug Administration (FDA) reguliert wird. Daher solltest du dich nach Produkten umsehen, die von unabhängigen Organisationen wie NSF International oder ConsumerLab auf ihre Reinheit geprüft wurden.

Denke immer daran, dass Baldrian keine verschreibungspflichtigen Medikamente ersetzen sollte. Wenn du dir unsicher bist, wie du Baldrianwurzel verwenden sollst, lass dich von einer medizinischen Fachkraft beraten.

ZUSAMMENFASSUNG

Du solltest Baldrian nicht zusammen mit anderen Substanzen oder Medikamenten einnehmen, die eine ähnlich beruhigende Wirkung haben, da diese Kombination zu Erschöpfung führen kann. Am besten sprichst du mit einem Arzt oder einer Ärztin über mögliche Wechselwirkungen.

Richtige Dosierung und übermäßige Einnahme von Baldrianwurzel

Die Forschung ist uneinheitlich, wenn es um die beste Dosierung von Baldrianwurzel geht. Viele Studien sind klein und haben sehr unterschiedliche Mengen verwendet, was es schwierig macht, die optimale Einnahme zu bestimmen (2).

Dennoch beträgt die allgemein empfohlene Dosis von Baldrian bei Schlafstörungen 300-600 mg, die 30-120 Minuten vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Um stattdessen einen Tee zuzubereiten, lass 2-3 Gramm getrocknete Baldrianwurzel in heißem Wasser ziehen (16).

Obwohl dieses Kraut in der Regel gut vertragen wird, gibt es einige wenige Berichte über eine mögliche Baldriantoxizität, die mit schwereren Symptomen einhergeht, darunter Kopfschmerzen, Lebertoxizität, Engegefühl in der Brust, Bauchschmerzen und Zittern (10, 16, 17, 18).

Da sich diese Berichte auf Einzelpersonen konzentrieren, werden umfassendere Bevölkerungsstudien benötigt.

Es gibt keine aussagekräftigen Beweise dafür, dass die Einnahme großer Mengen von Baldrianwurzel gefährlich ist.

ZUSAMMENFASSUNG

Obwohl einige Fallberichte auf Nebenwirkungen von hohen Dosen Baldrianwurzel hinweisen, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, dass hohe Dosen schädlich sind. Dennoch sind weitere kontrollierte Studien am Menschen notwendig.

Die Quintessenz

Baldrianwurzel ist ein beliebtes Schlafmittel, das allgemein als sicher gilt.

Dennoch haben einige Menschen über einige geringfügige Nebenwirkungen berichtet, wie z. B. lebhafte Träume, Herzklopfen, Mundtrockenheit, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen und geistige Vernebelung.

Wenn du Nebenwirkungen verspürst, von denen du glaubst, dass sie mit Baldrianwurzel zusammenhängen könnten, solltest du deine Dosis reduzieren.

Wenn du dir nicht sicher bist, wie du dieses Kraut verwenden sollst, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, um weitere Informationen zu erhalten.

Mehr zum Thema:

  • 4 Mögliche Nebenwirkungen von zu viel Folsäure
  • 4 Vorteile der Maca-Wurzel (und mögliche Nebenwirkungen)
  • Wie Baldrianwurzel dir hilft, dich zu entspannen und besser zu schlafen
  • Wie viel Kefir ist zu viel? Mögliche Nebenwirkungen
Letzter Artikel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Nächster Artikel

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was sind Karom-Samen (Ajwain)? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Karomsamen sind die Samen des Ajwain-Krauts, oder Trachyspermum ammi. Sie sind in der indischen Küche weit verbreitet. Obwohl sie als...

Was ist Bhang? Gesundheitliche Vorteile und Sicherheit

Bhang ist eine essbare Mischung, die aus den Knospen, Blättern und Blüten der weiblichen Cannabis- oder Marihuanapflanze hergestellt wird. In...

7 Gesundheitliche Vorteile von Rosskastanienextrakt

Die Rosskastanie, oder Aesculus hippocastanumist ein Baum, der auf der Balkanhalbinsel heimisch ist. Der Extrakt aus den Samen der Rosskastanie...

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

Der Markt für Kollagenpräparate hat in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg erlebt. Aufgrund der angeblichen Vorteile, wie z. B....

Was ist Laktosemonohydrat und wie wird es verwendet?

Laktosemonohydrat ist eine Zuckerart, die in der Milch vorkommt. Aufgrund seiner chemischen Struktur wird er zu einem Pulver verarbeitet und...

Was ist Wermut und wie wird er verwendet?

Wermut (Artemisia absinthium) ist ein Kraut, das wegen seines unverwechselbaren Aromas, seines krautigen Geschmacks und seiner angeblichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Gesundheit

Können ätherische Öle bei der Schmerzlinderung helfen? 13 Öle zum Ausprobieren

Willst du auf natürliche Weise deine Schmerzen lindern? Ätherische Öle können dir die Linderung verschaffen, nach der du suchst. Ätherische...

Mehr lesen

Ursachen für Magenschmerzen bei Kindern

Lähmung des sechsten Nervs

Vitamin A: Nutzen, Mangel, Toxizität und mehr

Crunches mit ausgestreckten Armen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen