Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
16. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was sind funktionelle Lebensmittel?
  • Beispiele für funktionelle Lebensmittel
  • Mögliche Vorteile von Functional Foods
  • Verwendungen von Functional Foods
  • Die Quintessenz

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen.

Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind sehr nahrhaft und werden mit einer Reihe von positiven Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung gebracht. Sie können zum Beispiel vor Krankheiten schützen, Nährstoffmängeln vorbeugen und ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung fördern.

Dieser Artikel befasst sich mit der Definition, den Vorteilen und den potenziellen Einsatzmöglichkeiten von funktionellen Lebensmitteln.

Was sind funktionelle Lebensmittel?

Funktionelle Lebensmittel sind Zutaten, die über ihren Nährwert hinausgehende gesundheitliche Vorteile bieten. Einige Arten enthalten Zusatzstoffe oder andere zusätzliche Zutaten, die die Gesundheit verbessern sollen.

Das Konzept entstand in den 1980er Jahren in Japan, als die Behörden begannen, Lebensmittel mit nachgewiesenem Nutzen zuzulassen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern (1).

Einige Beispiele sind Lebensmittel, die mit Vitaminen, Mineralien, Probiotika oder Ballaststoffen angereichert sind. Auch nährstoffreiche Zutaten wie Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Getreide werden oft als funktionelle Lebensmittel betrachtet (2).

Hafer enthält zum Beispiel eine Art von Ballaststoff namens Beta-Glucan, der nachweislich Entzündungen reduziert, die Immunfunktion stärkt und die Herzgesundheit verbessert (3).

Auch Obst und Gemüse sind reich an Antioxidantien, die vor Krankheiten schützen können (4).

Zusammenfassung

Funktionelle Lebensmittel sind Lebensmittel, die über ihren Nährwert hinaus gesundheitliche Vorteile bieten. Neben nährstoffreichen Zutaten wie Obst und Gemüse umfasst diese Kategorie auch Lebensmittel, die mit Vitaminen, Mineralien, Probiotika und Ballaststoffen angereichert sind.

Beispiele für funktionelle Lebensmittel

Funktionelle Lebensmittel werden im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt: konventionelle und modifizierte (2).

Konventionelle Lebensmittel sind natürliche, vollwertige Lebensmittel, die reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und herzgesunden Fetten sind.

Modifizierte Lebensmittel werden mit zusätzlichen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralien, Probiotika oder Ballaststoffen angereichert, um den gesundheitlichen Nutzen eines Lebensmittels zu erhöhen.

Hier sind einige Beispiele für konventionelle funktionelle Lebensmittel:

  • Früchte: Beeren, Kiwi, Birnen, Pfirsiche, Äpfel, Orangen, Bananen
  • Gemüse: Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl, Spinat, Zucchini
  • Nüsse: Mandeln, Cashews, Pistazien, Macadamia-Nüsse, Paranüsse
  • Saaten: Chiasamen, Leinsamen, Hanfsamen, Kürbiskerne
  • Hülsenfrüchte: Schwarze Bohnen, Kichererbsen, Marinebohnen, Linsen
  • Vollkorn: Hafer, Gerste, Buchweizen, brauner Reis, Couscous
  • Meeresfrüchte: Lachs, Sardinen, Anchovis, Makrele, Kabeljau
  • Fermentierte Lebensmittel: tempeh, kombucha, kimchi, kefir, sauerkraut
  • Kräuter und Gewürze: Kurkuma, Zimt, Ingwer, Cayennepfeffer
  • Getränke: Kaffee, grüner Tee, schwarzer Tee

Hier sind einige Beispiele für modifizierte funktionelle Lebensmittel:

  • angereicherte Säfte
  • angereicherte Molkereiprodukte, wie Milch und Joghurt
  • angereicherte Milchalternativen, wie Mandel-, Reis-, Kokosnuss- und Cashewmilch
  • angereicherte Körner, wie Brot und Nudeln
  • Angereichertes Getreide und Müsli
  • Angereicherte Eier

Zusammenfassung

Nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte werden oft als funktionelle Lebensmittel bezeichnet, ebenso wie angereicherte Lebensmittel wie Säfte, Eier und Getreide.

Mögliche Vorteile von Functional Foods

Funktionelle Lebensmittel werden mit verschiedenen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Functional Foods können Nährstoffmängeln vorbeugen

Funktionelle Lebensmittel enthalten in der Regel viele wichtige Nährstoffe, darunter Vitamine, Mineralstoffe, gesunde Fette und Ballaststoffe.

Eine abwechslungsreiche Ernährung mit funktionellen Lebensmitteln – sowohl mit konventionellen als auch mit angereicherten Lebensmitteln – kann dazu beitragen, dass du die Nährstoffe bekommst, die du brauchst, und dich vor Nährstoffmangel schützen.

Seit der Einführung von angereicherten Lebensmitteln ist die Prävalenz von Nährstoffmängeln weltweit deutlich zurückgegangen.

Nach der Einführung von eisenangereichertem Weizenmehl in Jordanien zum Beispiel hat sich die Rate der Eisenmangelanämie bei Kindern fast halbiert (5).

Die Anreicherung wurde auch zur Vorbeugung anderer Krankheiten eingesetzt, die durch Nährstoffmangel verursacht werden, darunter Rachitis, Kropf und Geburtsfehler (6).

Functional Foods können vor Krankheiten schützen

Funktionelle Lebensmittel liefern wichtige Nährstoffe, die zum Schutz vor Krankheiten beitragen können.

Viele sind besonders reich an Antioxidantien. Diese Moleküle helfen dabei, schädliche Verbindungen, die als freie Radikale bekannt sind, zu neutralisieren und so Zellschäden und bestimmte chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes zu verhindern (7).

Einige funktionelle Lebensmittel haben auch einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, einer gesunden Fettart, die nachweislich Entzündungen reduziert, die Gehirnfunktion fördert und die Herzgesundheit unterstützt (8).

Andere Sorten sind reich an Ballaststoffen, die eine bessere Blutzuckerkontrolle fördern und vor Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit, Herzkrankheiten und Schlaganfall schützen können. Ballaststoffe können auch Verdauungsstörungen wie Divertikulitis, Magengeschwüre, Hämorrhoiden und saurem Reflux vorbeugen (9).

Functional Foods können richtiges Wachstum und Entwicklung fördern

Bestimmte Nährstoffe sind für das richtige Wachstum und die Entwicklung von Säuglingen und Kindern wichtig.

Der Verzehr einer breiten Palette nährstoffreicher funktioneller Lebensmittel als Teil einer gesunden Ernährung kann dazu beitragen, dass der Nährstoffbedarf gedeckt wird. Darüber hinaus kann es von Vorteil sein, Lebensmittel zu verzehren, die mit bestimmten Nährstoffen angereichert sind, die für Wachstum und Entwicklung wichtig sind.

Getreide, Körner und Mehle werden zum Beispiel oft mit B-Vitaminen wie Folsäure angereichert, die für die Gesundheit des Fötus wichtig sind (6, 10).

Ein niedriger Folsäurespiegel kann das Risiko von Neuralrohrdefekten erhöhen, die das Gehirn, das Rückenmark oder die Wirbelsäule betreffen können. Es wird geschätzt, dass eine Erhöhung des Folsäurekonsums die Prävalenz von Neuralrohrdefekten um 50-70% senken könnte (11, 12).

Andere Nährstoffe, die häufig in funktionellen Lebensmitteln enthalten sind, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für Wachstum und Entwicklung, darunter Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Zink, Kalzium und Vitamin B12 (13).

Zusammenfassung

Funktionelle Lebensmittel können dazu beitragen, Nährstoffmängeln vorzubeugen, vor Krankheiten zu schützen und das Wachstum und die Entwicklung zu fördern.

Verwendungen von Functional Foods

Eine ausgewogene, gesunde Ernährung sollte reich an einer Vielzahl funktioneller Lebensmittel sein, darunter nährstoffreiche Vollwertkost wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.

Diese Lebensmittel versorgen deinen Körper nicht nur mit den Vitaminen und Mineralstoffen, die er braucht, sondern unterstützen auch die allgemeine Gesundheit.

Modifizierte, angereicherte funktionelle Lebensmittel können auch in eine ausgewogene Ernährung integriert werden. Sie können sogar dazu beitragen, Lücken in deiner Ernährung zu schließen, um Nährstoffmangel vorzubeugen und deine Gesundheit zu verbessern, indem sie die Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, herzgesunde Fette oder Probiotika erhöhen.

Zusammenfassung

Mit funktionellen Lebensmitteln kannst du die Aufnahme wichtiger Nährstoffe erhöhen, Lücken in deiner Ernährung schließen und die allgemeine Gesundheit unterstützen.

Die Quintessenz

Funktionelle Lebensmittel sind eine Kategorie von Lebensmitteln, die mit mehreren starken gesundheitlichen Vorteilen verbunden sind.

Sie können nicht nur Nährstoffmängeln vorbeugen, sondern auch vor Krankheiten schützen und das Wachstum und die Entwicklung fördern.

Zusätzlich zum Genuss einer Vielzahl gesunder Vollwertkost kannst du mehr angereicherte Lebensmittel in deine Ernährung aufnehmen, um Nährstofflücken zu schließen und deine Gesundheit zu fördern.

Mehr zum Thema:

  • Was sind Oligosaccharide? Alles, was du wissen musst
  • Was sind Präbiotika? Alles, was du wissen musst
  • Sind Proteinriegel gesund? Alles was du wissen musst
  • Sind Kirschtomaten gesund? Alles, was du wissen musst
Letzter Artikel

Was ist Laktosemonohydrat und wie wird es verwendet?

Nächster Artikel

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Wie Hormone dein Gewicht beeinflussen: Alles, was du wissen musst

Hormone sind Signalmoleküle, die an vielen Aspekten deiner Gesundheit beteiligt sind. Bestimmte Drüsen in deinem Körper - darunter die Hypophyse,...

Mehr lesen

Braune vs. weiße Eier – gibt es einen Unterschied?

9 besten Diäten zum Abnehmen im Test

Schulterdrücken Langhantel – Military Press

BCAA

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen