Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Ersatz für Lebensmittel

8 leckere Ersatzprodukte für Schalotten

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Gelbe Zwiebeln
  • 2. Schnittlauch
  • 3. Knoblauch
  • 4. Lauch
  • 5. Knoblauchscapes
  • 6. Rote Zwiebeln
  • 7. Getrocknete Zwiebeln
  • 8. Frühlingszwiebeln (grüne Zwiebeln)
  • Die Quintessenz

Schalotten gehören zur Familie der Alliumgewächse, zu der auch Knoblauch, Zwiebeln, Lauch und Schnittlauch gehören (1).

Diese kleinen Zwiebeln sind wegen ihres feinen, leicht süßen Geschmacks beliebt und werden häufig in Rezepten wie Nudelgerichten, Fleischgerichten, pikanten Backwaren und Suppen verwendet.

Obwohl Schalotten in Küchen auf der ganzen Welt ein Grundnahrungsmittel sind, kann es in manchen Gegenden schwierig sein, sie zu finden. Aber keine Sorge – wenn dir die Schalotten ausgehen oder du sie in deinen Geschäften nicht finden kannst, gibt es einige Ersatzprodukte, die du im Notfall verwenden kannst.

Wenn Schalotten in einem Gericht eine große Rolle spielen oder in einem Rezept viele Schalotten verlangt werden, solltest du das Rezept für ein anderes Mal aufheben, wenn du Schalotten zur Hand hast.

Hier sind 8 leckere Ersatzstoffe für Schalotten.

1. Gelbe Zwiebeln

Viele Köche sind der Meinung, dass gelbe Zwiebeln einer der besten Ersatz für Schalotten sind. Sie sind weder zu süß noch zu scharf und haben einen ähnlichen Geschmack.

Gelbe Zwiebeln sind sehr nahrhaft und liefern Ballaststoffe, Vitamin C, Kalium und viele andere Nährstoffe. Außerdem enthalten sie Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben (2, 3).

Die Forschung zeigt, dass Menschen, die regelmäßig Zwiebeln verzehren, ein geringeres Risiko für bestimmte Gesundheitszustände haben, darunter die nichtalkoholische Fettlebererkrankung und einige Krebsarten (4, 5).

Gelbe Zwiebeln findest du in den meisten Lebensmittelgeschäften. Verwende sie in einem Verhältnis von 1:1 in Rezepten, in denen Schalotten verwendet werden. Sie schmecken sowohl roh als auch gekocht gut.

Alternativ kannst du auch ein anderes Rezept ausprobieren, in dem gelbe Zwiebeln anstelle von Schalotten verwendet werden, z. B:

  • ganze geröstete Zwiebeln
  • Eingelegte Rüben und Zwiebeln
  • Freekeh mit geröstetem Butternusskürbis, gebratenem Grünkohl und karamellisierter Zwiebelmarmelade
  • Instant Pot Französische Zwiebelsuppe

2. Schnittlauch

Schnittlauch ist eine blühende Pflanze, die mit den Zwiebeln verwandt ist. Wie Schalotten haben sie einen milden und nicht zu würzigen Geschmack, so dass sie in vielen Rezepten einen guten Ersatz darstellen.

Die kleinen weißen Zwiebeln und die grünen Stängel, die Scapes genannt werden, werden häufig gehackt und frisch als Garnitur für Gerichte wie Suppen, Kartoffelpüree und Omeletts verwendet.

Wenn in einem Rezept frische, gehackte Schalotten verlangt werden, kannst du stattdessen gehackten Schnittlauch verwenden. Beachte jedoch, dass Schnittlauch eine andere Textur als Schalotten hat und dass das Kochen seinen milden Geschmack beeinträchtigen kann.

Nichtsdestotrotz kannst du mit Schnittlauch Gerichten wie diesen einen besonderen Geschmackskick geben:

  • Kopfsalat, Hähnchen und Kirschsalat mit cremigem Meerrettichdressing
  • Pilz-Omelette
  • Olivenöl-Kartoffelpüree

3. Knoblauch

Knoblauch ist eine nahrhafte Zutat, die in einigen Rezepten als Ersatz für Schalotten verwendet werden kann.

Knoblauch gehört ebenfalls zur Familie der Lauchgewächse und wird mit einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. So wird der Verzehr von Knoblauch zum Beispiel mit einem geringeren Risiko für bestimmte Krebsarten, Stoffwechselerkrankungen, Herzkrankheiten, Diabetes und mehr in Verbindung gebracht (6).

Roher Knoblauch hat einen kräftigen und würzigen Geschmack, während gerösteter Knoblauch eine süßere, reichhaltigere Note annimmt. Achte deshalb darauf, ob dein Rezept rohe oder gekochte Schalotten vorsieht und behandle den Knoblauch ähnlich.

Außerdem solltest du bedenken, dass eine oder zwei gehackte Knoblauchzehen anstelle von Schalotten dein Gericht zwar würziger machen, aber nicht den gleichen Geschmack haben.

Hier sind ein paar knoblauchlastige Gerichte, die du ausprobieren kannst, wenn du zwar Knoblauch, aber keine Schalotten zur Hand hast:

  • Gebackener Lachs mit Zitrone und Knoblauch-Dill-Sauce
  • Toskanische Knoblauch-Garnelen
  • Spanische Knoblauchsuppe

4. Lauch

Lauch ist mit Schalotten verwandt und hat ein ähnliches Geschmacksprofil. Sie sind milder als Zwiebeln und haben einen leicht süßen Geschmack, der dem von gekochten Schalotten ähnelt.

Er enthält viele Nährstoffe wie die Vitamine C und K1, Provitamin A und Mangan. Lauch enthält außerdem antioxidative Pflanzenstoffe – darunter Flavonoide wie Kaempferol und Quercetin -, die vor Herzkrankheiten schützen können (7, 8, 9, 10).

Du kannst Lauch zu Gerichten wie Nudeln, Suppen und Eintöpfen hinzufügen und ihn auf die gleiche Weise wie Schalotten verwenden. Obwohl die meisten Menschen nur die weißen und hellgrünen zwiebelähnlichen Teile verwenden, kannst du auch die härteren grünen Spitzen in Suppen und Brühen geben, um den Geschmack zu verstärken.

Um Lauch als Schalottenersatz zu verwenden, schneidest du ihn in dünne Scheiben und spülst ihn ab. Bereite ihn dann wie eine Schalotte zu.

Wenn du Lauch, aber keine Schalotten in deiner Küche hast, probiere eines dieser Gerichte aus:

  • Kartoffel-Lauch-Suppe
  • Geschmortes Huhn mit Champignons und Lauch
  • Pilz-Lauch-Risotto
  • Frühlingsfrittata mit Lauch, Spargel und Süßkartoffeln

5. Knoblauchscapes

Knoblauchsprossen sind die Stängel, die aus den Knoblauchzwiebeln wachsen. Sie haben einen milderen, süßeren Geschmack als die Zwiebeln.

Wie die Schalotten kannst du sie roh oder gekocht verwenden. Beachte aber, dass sie eine andere Textur und einen anderen Geschmack haben.

Wenn du einem Rezept, das Schalotten vorsieht, Knoblauchzehen hinzufügst, erhält dein Gericht einen intensiven Geschmack, der an eine Mischung aus Zwiebeln, Frühlingszwiebeln und Knoblauch erinnert.

Probiere die Knoblauchknospen auf folgende Weise aus:

  • Schneide sie und verwende sie roh zum Garnieren von Getreidegerichten.
  • Zu Omeletts und Rührei hinzufügen.
  • Fein hacken und zu selbstgemachten Salatdressings geben.
  • Sautieren und zu Nudelgerichten hinzufügen.

6. Rote Zwiebeln

Obwohl viele Menschen gelbe Zwiebeln für den besten Ersatz für Schalotten halten, kannst du auch rote Zwiebeln verwenden. Sie sind jedoch etwas kräftiger als gelbe Zwiebeln und haben einen schärferen Geschmack.

Rote Zwiebeln können sowohl als Ersatz für rohe als auch für gekochte Schalotten verwendet werden. Da sie würziger schmecken, solltest du eine geringere Menge roter Zwiebeln als Schalotten in einem Rezept verwenden.

Rote Zwiebeln enthalten Anthocyane, das sind Pflanzenpigmente, die den Zwiebeln ihre tiefviolette Farbe verleihen. Studien zeigen, dass anthocyanhaltige Lebensmittel vor Krankheiten wie Herz- und neurodegenerativen Erkrankungen schützen können (11, 12).

Wenn in einem Rezept viele Schalotten verlangt werden und du nur rote Zwiebeln zur Hand hast, kannst du stattdessen eines dieser Gerichte mit roten Zwiebeln ausprobieren:

  • Pizza mit karamellisiertem Brokkoli und roten Zwiebeln
  • Hähnchenbrust in süßer roter Zwiebel und Zitrone gebraten
  • einfacher Avocado-Tomatensalat

7. Getrocknete Zwiebeln

Wenn du in der Klemme steckst, kannst du getrocknete Zwiebeln verwenden, um einen ähnlichen Geschmack wie Schalotten zu erzielen. Du solltest aber wissen, dass getrocknete Zwiebeln weder die Konsistenz noch den Geschmack von Schalotten imitieren können.

Außerdem haben getrocknete Zwiebeln einen konzentrierteren Geschmack, deshalb ist es am besten, viel kleinere Mengen zu verwenden. Wenn in einem Rezept zum Beispiel 1/3 Tasse (53 Gramm) gehackte Schalotten verlangt werden, nimm stattdessen nur 1 Esslöffel (14 Gramm) getrocknete Zwiebeln.

Du kannst auch etwas Knoblauchpulver zu den getrockneten Zwiebeln geben, um den Rezepten, die Schalotten vorsehen, etwas mehr Geschmack zu verleihen.

Getrocknete Zwiebeln sind vielseitig einsetzbar. Probiere sie zu verwenden:

  • Hühnersuppe
  • Langsam gekochter Rindfleisch-Karotten-Eintopf
  • gegrilltes und mit Zwiebelpulver bestreutes Steak
  • Dip mit saurer Sahne und Zwiebeln
  • Italienische Salatvinaigrette

8. Frühlingszwiebeln (grüne Zwiebeln)

Schalotten, auch bekannt als grüne Zwiebeln, gehören zur gleichen Familie wie Schalotten. Du kannst sie in manchen Rezepten als Schalottenersatz verwenden.

Frühlingszwiebeln sind junge Zwiebeln, die geerntet werden, bevor die Basis zu einer Zwiebel heranreift. Du kannst die gesamte Zwiebelpflanze essen, also auch die grünen Spitzen und die weißen Unterseiten.

Sie haben einen milden Geschmack. Der weiße Teil der Pflanze hat einen leicht süßen, zwiebelähnlichen Geschmack, der dem Geschmack einer Schalotte ähnelt. Der obere Teil der Pflanze hat ebenfalls einen zwiebelähnlichen Geschmack, allerdings ist er milder und hat grasige Noten.

Wie Schalotten kann man Schalotten sowohl roh als auch gekocht genießen.

Verwende gehackte Frühlingszwiebeln roh als Beilage oder gib sie in Gerichte wie:

  • Chinesische Schalottenpfannkuchen
  • Gebratener Lachs mit Frühlingszwiebeln und Sesam
  • Hühnersuppe mit Ingwer und Frühlingszwiebeln

Die Quintessenz

Wenn du ein Rezept kochen willst, in dem Schalotten verlangt werden, sie dir aber ausgegangen sind, ist das kein Grund zur Sorge. Es gibt eine Handvoll Zutaten, die du stattdessen verwenden kannst.

Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Knoblauchschoten und Schnittlauch haben einen ähnlichen Geschmack wie Schalotten und eignen sich als Ersatz in verschiedenen Rezepten. Beachte aber, dass die Konsistenz und der Geschmack dieser Ersatzzutaten nicht genau mit denen von Schalotten übereinstimmen.

Wenn in einem Rezept eine große Menge Schalotten benötigt wird, du aber keine zur Hand hast, solltest du stattdessen ein anderes Rezept mit den in diesem Artikel aufgeführten Ersatzzutaten ausprobieren.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Knoblauch und Zwiebeln – auch Schalotten – verleihen Gerichten einen intensiven Geschmack. Außerdem bieten sie beeindruckende gesundheitliche Vorteile. Versuche, mehr von diesem Gemüse zu essen, indem du es in Gerichten wie Rührei, Salaten, Suppen und selbstgemachten Salatdressings verwendest.

Mehr zum Thema:

  • 9 Leckere Spinat-Ersatzprodukte
  • 14 leckere Ersatzprodukte für Erdnussbutter
  • 14 tolle Ersatzprodukte für Buttermilch
  • 9 einfache Ersatzprodukte für Maniokmehl
Letzter Artikel

Hammer Curls: Anleitungen und Variationen

Nächster Artikel

Sind Kirschtomaten gesund? Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

7 clevere Ersatzstoffe für braunen Zucker

Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als ein Rezept für den perfekten Schokoladenkeks zur Hälfte durchzuarbeiten und festzustellen, dass du keinen...

Was ist ein guter Ersatz für Hefe?

Hefe ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Brotrezepte, darunter Brötchen, Pizzateig, Zimtschnecken und die meisten Laibbrote. Sie sorgt dafür, dass der...

Xanthan Ersatz – Welche Alternativen gibt es?

Xanthangummi, das durch die Fermentierung von Maiszucker mit einem Bakterium hergestellt wird, ist ein gängiger Zusatzstoff, der als Verdickungsmittel, Bindemittel...

8 leckere Fischsoßen-Ersatzprodukte

Fischsauce ist eine beliebte Zutat, die aus gesalzenen Sardellen oder anderen Fischen hergestellt wird, die bis zu 2 Jahre lang...

18 geschmackvolle Salzalternativen

Salz ist eines der am häufigsten verwendeten Gewürze. Während es in Maßen verwendet wird, ist es normalerweise kein Problem, aber...

Die 56 gebräuchlichsten Namen für Zucker (einige sind knifflig)

Zuckerzusatz hat sich als die Zutat herausgestellt, die man in der modernen Ernährung vermeiden sollte. Im Durchschnitt nehmen die Amerikaner...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Krankheitsbilder A-Z

Was kann eine Beule am Kopf verursachen?

Eine Beule am Kopf zu haben, ist sehr häufig. Manche Beulen treten auf der Haut, unter der Haut oder auf...

Mehr lesen

Immunsystem Stärken – Mythen rund um das Immunsystem

Negativbankdrücken mit Kurzhantel

12 hervorragende Keto-Optionen bei Chili’s

Ist Weizen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen