Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Ersatz für Lebensmittel

8 leckere Fischsoßen-Ersatzprodukte

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
9. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Sojasauce
  • 2. Tamari
  • 3. Austernsauce
  • 4. Vegane Fischsauce
  • 5. Seetang
  • 6. Kokosnuss-Aminos
  • 7. Worcestershire-Sauce
  • 8. Brühe mit Pilzen und Sojasauce
  • Die Quintessenz

Fischsauce ist eine beliebte Zutat, die aus gesalzenen Sardellen oder anderen Fischen hergestellt wird, die bis zu 2 Jahre lang fermentiert wurden (1).

Fischsauce wird vor allem in der südostasiatischen Küche verwendet und verleiht vielen Gerichten wie Pad Thai, Pho, grünem Papayasalat und Pfannengerichten einen reichhaltigen, herzhaften, erdigen und umamiartigen Geschmack (1).

Umami – auch bekannt als der fünfte Geschmack – ist ein japanischer Begriff, der übersetzt so viel wie „angenehmer Bohnengeschmack“ bedeutet. Der Geschmack entsteht durch drei Umami-Stoffe, die in pflanzlichen und tierischen Proteinen vorkommen, und Fischsauce ist reich an ihnen (2, 3, 4).

Wenn du jedoch keine Fischsauce zur Hand hast, ihren Geschmack nicht magst oder dich vegan ernährst, fragst du dich vielleicht, ob es Alternativen gibt.

Hier sind 8 leckere Ersatzprodukte für Fischsauce.

1. Sojasauce

Sojasauce, die aus fermentierten Sojabohnen, Wasser, Salz und Weizen hergestellt wird, ist eine hervorragende Alternative zu Fischsauce. Sie ist auch für Veganer geeignet (5).

Aufgrund der Aminosäuren in Sojabohnen hat Sojasauce einen reichen Umami-Geschmack mit einem Hauch von Süße.

Du kannst die Fischsauce im Verhältnis 1:1 gegen Sojasauce austauschen oder andere Zutaten mit Sojasauce mischen, um den Geschmack zu verbessern:

  • Gehackte Anchovis. Mische 1 Esslöffel (15 ml) Sojasauce und 1 gehacktes Sardellenfilet.
  • Reisessig. Verwende ein 1:1-Verhältnis von Sojasauce und Reisessig für zusätzliche Frische.
  • Limettensaft. Füge 1/2 Teelöffel Limettensaft zu 1 Esslöffel (15 ml) Sojasauce hinzu.

2. Tamari

Tamari ist eine Art von Sojasauce. Sie wird anders verarbeitet als herkömmliche Sojasauce und verwendet andere Zutaten. Dazu gehören Wasser, Salz und Miso-Paste, die Sojabohnen enthält. Sie kann auch eine Art Salzlake namens Moromi und eine Pilzart namens Koji enthalten (6, 7).

Im Gegensatz zu Sojasoße enthält sie wenig bis gar keinen Weizen, so dass sie auch für Menschen geeignet ist, die Gluten meiden – lies einfach vorher das Etikett mit den Inhaltsstoffen (6, 7).

Tamari hat einen reichhaltigeren, stärkeren und weniger salzigen Umami-Geschmack als Sojasauce, da es einen höheren Anteil an Sojaprotein enthält (8).

Du kannst die Fischsauce im Verhältnis 1:1 durch Tamari ersetzen oder mit etwas weniger anfangen und je nach Geschmack mehr hinzufügen.

3. Austernsauce

Austernsauce kann die Fischsauce in den meisten Pfannengerichten ersetzen, da sie einen ähnlich würzigen Geschmack hat.

Allerdings ist die Austernsauce etwas dicker und eignet sich nicht als Ersatz für Gerichte, die die dünne Konsistenz der Fischsauce erfordern. Eine Möglichkeit ist, die Austernsauce mit ein wenig Wasser zu verdünnen.

Ersetze Fischsauce durch Austernsauce im Verhältnis 1:1 in Pfannengerichten, gebratenem Reis und Marinaden, aber sei darauf gefasst, dass sie einen süßeren Geschmack hat.

Einige Marken enthalten bis zu 4 Gramm Zucker pro Esslöffel (15 ml), während Fischsauce gar keinen Zucker enthält. Günstigere Austernsaucenmarken können auch Karamellfarbe enthalten, eine bedenkliche Zutat, die möglicherweise krebserregend ist.

4. Vegane Fischsauce

Wenn du dich vegan ernährst oder eine Fischallergie hast, gibt es viele vegane Fischsaucen. Sie werden normalerweise aus Shiitake-Pilzen, flüssigen Aminosäuren und Sojasauce hergestellt.

Flüssige Aminosäuren sind freie Aminosäuren, die entweder aus fermentiertem Kokosnusssaft oder aus hydrolysierten Sojabohnen gewonnen und mit Wasser und Salz vermischt werden. Pilze enthalten auch die Aminosäuren, die für den Umami-Geschmack verantwortlich sind (4).

Vegane Alternativen können im Verhältnis 1:1 gegen Fischsauce ausgetauscht werden und sind online und in den meisten gut sortierten Lebensmittelgeschäften erhältlich.

5. Seetang

Seegras ist ein Oberbegriff für Pflanzen und Algen, die im Wasser wachsen.

Seetang ist nahrhaft und reich an der Aminosäure Glutamat, die reich an Umami-Geschmack ist. Deshalb wird er in vielen japanischen und koreanischen Gerichten häufig Brühen und Suppen zugesetzt.

Zu den Algenarten mit hohem Glutamatgehalt gehören Nori und Kombu-Arten wie Rausu, Ma, Rishiri, Hidaka und Naga (4).

Wenn du den Umami-Geschmack abmildern willst, nimm statt Kombu Wakame-Algen, die einen geringeren Glutamatgehalt haben.

Sowohl frischer als auch getrockneter Seetang ist eine gute Alternative zu Fischsauce. Frischer Seetang eignet sich am besten für Salate, Brühen und Soßen, während getrockneter Seetang den meisten Gerichten zugesetzt werden kann. Befolge die Anweisungen auf der Packung, um die richtige Menge zu bestimmen.

6. Kokosnuss-Aminos

Kokosnuss-Aminos, die aus fermentiertem Kokosnuss-Saft gewonnen werden, lassen sich leicht zu den meisten Gerichten hinzufügen. Sie sind reich an Umami-Geschmack, haben eine dunkle Farbe und sind etwas süßer als Soja- und Fischsauce.

Außerdem enthalten sie weniger Natrium. Fischsauce enthält mit 320-600 mg pro Teelöffel (5 mL) eine große Bandbreite an Natrium, während die gleiche Menge Kokosnuss-Aminos etwa 90-130 mg enthält (9, 10).

Außerdem ist Kokosnuss-Amino nicht nur vegan, sondern auch soja-, weizen- und glutenfrei. Tausche sie in den meisten Rezepten im Verhältnis 1:1 gegen Fischsauce aus.

7. Worcestershire-Sauce

Worcestershire-Sauce ist in England und den umliegenden Ländern wegen ihres kräftigen, würzigen Geschmacks beliebt. Sie wird aus Sardellen, Melasse, Tamarinde, Essig, Nelken, Zwiebeln und anderen Gewürzen hergestellt und ist eine köstliche Alternative zu Fischsauce.

Da beide Soßen aus Sardellen hergestellt und bis zu 18 Monate lang fermentiert werden, haben sie einen ähnlichen Umami-Geschmack. Allerdings enthält Worcestershire Sauce mit 65 mg pro Teelöffel (5 ml) viel weniger Natrium, ist etwas dickflüssiger und hat ein anderes Geschmacksprofil.

Tausche Fischsauce gegen Worcestershire-Sauce im Verhältnis 1:1 aus.

8. Brühe mit Pilzen und Sojasauce

Wenn du Fischsauce in Suppen oder Brühen ersetzen möchtest, kannst du eine schmackhafte Brühe mit Pilzen und Sojasauce zubereiten.

Gib die folgenden Zutaten in einen mittelgroßen Topf:

  • 3-4 Tassen (710-940 mL) Wasser
  • 1/4-1/2 Unze (7-14 Gramm) getrocknete, geschnittene Shiitake-Pilze
  • 3 Esslöffel (45 mL) normale oder natriumreduzierte Sojasauce

15 Minuten köcheln lassen oder bis sich die Brühe auf die Hälfte reduziert hat, weitere 10 Minuten ziehen lassen und dann die Brühe in eine Schüssel abseihen.

Verwende sie als 2-zu-1-Ersatz für Fischsauce. Bewahre die restliche Brühe in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche oder im Gefrierschrank mehrere Monate lang auf.

Die Quintessenz

Fischsauce verleiht vielen Gerichten einen kräftigen und würzigen Umami-Geschmack.

Wenn du jedoch Fischsauce vermeiden möchtest oder sie nicht zur Hand hast, gibt es viele Alternativen, aus denen du wählen kannst.

Die meisten können im Verhältnis 1:1 ausgetauscht werden, auch wenn der Geschmack und die Konsistenz etwas anders sein können.

Fischsoßen-Ersatz online kaufen

  • Sojasauce
  • Tamari
  • Austernsauce
  • vegane Fischsauce
  • getrockneter Seetang
  • Kokosnuss-Aminos
  • Worcestershire-Sauce

Mehr zum Thema:

  • 8 leckere Ersatzprodukte für Schalotten
  • 14 leckere Ersatzprodukte für Erdnussbutter
  • 9 Leckere Spinat-Ersatzprodukte
  • 9 leckere vegetarische Pfannengerichte
Letzter Artikel

Kannst du an Langeweile sterben?

Nächster Artikel

Was ist Ecklonia cava? Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

7 clevere Ersatzstoffe für braunen Zucker

Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als ein Rezept für den perfekten Schokoladenkeks zur Hälfte durchzuarbeiten und festzustellen, dass du keinen...

Was ist ein guter Ersatz für Hefe?

Hefe ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Brotrezepte, darunter Brötchen, Pizzateig, Zimtschnecken und die meisten Laibbrote. Sie sorgt dafür, dass der...

Xanthan Ersatz – Welche Alternativen gibt es?

Xanthangummi, das durch die Fermentierung von Maiszucker mit einem Bakterium hergestellt wird, ist ein gängiger Zusatzstoff, der als Verdickungsmittel, Bindemittel...

18 geschmackvolle Salzalternativen

Salz ist eines der am häufigsten verwendeten Gewürze. Während es in Maßen verwendet wird, ist es normalerweise kein Problem, aber...

Die 56 gebräuchlichsten Namen für Zucker (einige sind knifflig)

Zuckerzusatz hat sich als die Zutat herausgestellt, die man in der modernen Ernährung vermeiden sollte. Im Durchschnitt nehmen die Amerikaner...

8 Lebensmittel, die du bei einer Glutenunverträglichkeit meiden solltest (und 7, die du essen kannst)

Viele Menschen meiden Gluten, eine Gruppe von Proteinen, die in Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt, aufgrund einer persönlichen...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Mehr lesen

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

Kabelziehen über Kreuz

Wie man ein ethischer Allesfresser wird

Kann Biotin Männern beim Haarwachstum helfen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen