Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Alles, was du über das Hormonimplantat wissen musst

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
13. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 10 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist ein Hormonimplantat?
  • Wie wirksam ist ein Verhütungsimplantat?
  • Wie funktioniert ein Verhütungsimplantat?
  • Helfen Verhütungsimplantate bei der Vermeidung von Geschlechtskrankheiten?
  • Gibt es jemanden, der ein Verhütungsimplantat nicht benutzen sollte?
  • Wie wirksam sind Verhütungsimplantate im Vergleich zu anderen langfristigen Optionen?
  • Wie wird ein Verhütungsimplantat eingesetzt?
  • Wie schnell beginnen Verhütungsimplantate zu wirken?
  • Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen nach dem Einsetzen eines Verhütungsimplantats?
  • Wann sollte ein Verhütungsimplantat herausgenommen werden?
  • Kann man sofort nach der Entfernung ein neues Verhütungsimplantat bekommen?
  • Wie viel kostet ein Verhütungsimplantat?
  • Wann du einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren solltest

Was ist ein Hormonimplantat?

Ein Hormonimplantat ist eine Art der hormonellen Geburtenkontrolle. In den Vereinigten Staaten wird es unter dem Markennamen Nexplanon verkauft. Zuvor war es unter dem Namen Implanon erhältlich. Es gibt das Hormon Gestagen in den Körper ab, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Das Implantat selbst ist ein sehr kleines Plastikstäbchen, etwa so groß wie ein Streichholz. Ein Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft setzt es in den Oberarm ein, direkt unter die Haut.

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), weniger als 1 von 100 Personen, die das Implantat verwenden, wurde schwanger.

Das Guttmacher Institute berichtet, dass über 1,4 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten ein Verhütungsimplantat verwenden.

Pro

  • Effektivität. Es ist eine der effektivsten Verhütungsmethoden, die es gibt.
  • Langlebigkeit. Einmal eingesetzt, hält das Implantat 3 Jahre, bevor es ersetzt werden muss.
  • Bequemlichkeit. Keine Vorbereitungen oder Erinnerungen vor dem Sex.
  • Kostengünstig. Es kann im Vorfeld etwas kostspielig sein, aber darüber hinaus fallen 3 Jahre lang keine Kosten an.
  • Bessere Zeiten. Es kann Krämpfe lindern, die Periode leichter machen oder bei manchen sogar ganz aussetzen.
  • Umkehrbar. Du kannst sie jederzeit entfernen und deine Fruchtbarkeit kehrt zurück, sobald sie entfernt wird.
  • Kein Östrogen. Es ist sicher für Menschen, die keine östrogenhaltigen Verhütungsmittel verwenden können.

Nachteile

  • Es schützt nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen (STIs).
  • Das Einsetzen erfordert einen Besuch bei einer medizinischen Fachkraft.
  • Das Gerät muss nach 3 Jahren entfernt werden.
  • Auch wenn es selten vorkommt, kann das Implantat aus der Einsetzstelle wandern, was es für den Arzt schwierig macht, es zu finden und zu entfernen.

Wie wirksam ist ein Verhütungsimplantat?

Da es über 99 Prozent wirksam ist, ist das Verhütungsimplantat eine der effektivsten Verhütungsmethoden, die es gibt.

Wie funktioniert ein Verhütungsimplantat?

Das Implantat gibt langsam ein Gestagen-Hormon namens Etonogestrel in den Körper ab. Gestagen hilft, eine Schwangerschaft zu verhindern, indem es die Freisetzung von Eizellen aus den Eierstöcken blockiert. Außerdem verdickt es den Zervixschleim, um zu verhindern, dass Spermien in die Gebärmutter gelangen.

Wenn du das Implantat während der ersten 5 Tage deiner Periode bekommst, wirkt es sofort gegen eine Schwangerschaft. Wenn das Implantat zu einem anderen Zeitpunkt eingesetzt wird, solltest du sieben Tage lang eine alternative Verhütungsmethode wie z. B. Kondome verwenden.

Helfen Verhütungsimplantate bei der Vermeidung von Geschlechtskrankheiten?

Nein, Verhütungsimplantate schützen nicht vor Geschlechtskrankheiten – nur vor einer Schwangerschaft.

Barrieremethoden wie Kondome schützen vor STIs. Du kannst immer eine Barriere zusätzlich zum Implantat verwenden, damit du sowohl vor einer Schwangerschaft als auch vor STIs geschützt bist.

Gibt es jemanden, der ein Verhütungsimplantat nicht benutzen sollte?

Ja. Du solltest ein Verhütungsimplantat nicht verwenden, wenn du:

  • schwanger bist oder denkst, dass du es sein könntest
  • eine Vorgeschichte mit ernsthaften Blutgerinnseln hast, wie z.B. Blutgerinnsel in den Beinen oder der Lunge
  • einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten hast
  • eine Vorgeschichte mit Brustkrebs oder einem anderen gestagenempfindlichen Krebs haben
  • unerklärliche vaginale Blutungen haben
  • auf einen der Inhaltsstoffe oder Materialien des Implantats allergisch sind
  • Zigarretten rauchen

Bevor du ein Implantat verwendest, solltest du auch einen Arzt informieren, wenn du eine:

  • Diabetes
  • Bluthochdruck
  • Gallenblasen- oder Nierenerkrankungen
  • Lebererkrankung
  • eine Geschichte von Depressionen
  • hoher Cholesterinspiegel
  • Kopfschmerzen
  • eine Allergie gegen Anästhetika oder Antiseptika

Wie wirksam sind Verhütungsimplantate im Vergleich zu anderen langfristigen Optionen?

Das Verhütungsimplantat ist nicht die einzige Art der reversiblen Verhütung, die über einen längeren Zeitraum funktioniert.

Andere langfristige Verhütungsmöglichkeiten sind die:

  • Kupfer-Intrauterinpessar (IUP) ParaGard
  • Hormonelle (Gestagen-) Spirale, wie Mirena, Skyla, Kyleena oder Liletta
  • Depo-Provera-Spritze

Alle diese Methoden sind hochwirksam. Mit keiner dieser Methoden musst du täglich – oder sogar monatlich – an die Verhütung denken. Allerdings schützt keine dieser Methoden vor Geschlechtskrankheiten.

Der größte Unterschied zwischen diesen Methoden ist, wie lange sie wirksam sind. Die Depo-Provera-Spritze muss alle drei Monate verabreicht werden. Das Verhütungsimplantat wirkt drei Jahre lang. Hormonelle Spiralen sind je nach Marke 3 bis 5 Jahre lang wirksam. Kupferspiralen können bis zu 12 Jahre lang wirksam sein.

Die Nebenwirkungen sind bei all diesen Methoden ähnlich. Unregelmäßige Blutungen und Veränderungen deiner Periode gehören zu den häufigsten. Kupferspiralen haben möglicherweise weniger Nebenwirkungen als andere Methoden, weil sie keine Hormone enthalten.

Bei allen vier Methoden musst du für das Einsetzen oder die Injektion zu einer Fachkraft gehen. Im Falle des Implantats und der Kupferspirale ist außerdem ein Arztbesuch zum Einsetzen oder Entfernen erforderlich.

Implantat Nicht-hormonelle (Kupfer-)Spirale Hormonelle (Gestagen) Spirale Depo-Provera
Auch bekannt als Nexplanon, Implanon ParaGard Mirena, Skyla k.A.
Wirksam für bis zu 3 Jahre 12 Jahre 3-7 Jahre 3 Monate
Misserfolgsquote 0,1 von 100 Personen 0,8 von 100 Menschen 0,1-0,4 von 100 Menschen 4 von 100 Menschen
Bemerkenswerte Nebenwirkungen Unregelmäßige Blutungen Veränderungen der Menstruation Unregelmäßige Blutungen Veränderungen der Menstruation
Erfordert einen Termin beim Arzt zum Einsetzen oder Injizieren Ja Ja Ja Ja
Erfordert einen Termin beim Arzt für die Entfernung Ja Ja Ja Nein

Wie wird ein Verhütungsimplantat eingesetzt?

Für ein Verhütungsimplantat musst du einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft aufsuchen. Nach einer körperlichen Untersuchung wird das Implantat unter die Haut deines Oberarms eingesetzt. Es kann bis zu 3 Jahre lang an Ort und Stelle bleiben.

Das Einsetzen des Implantats dauert nur ein paar Minuten. Sie werden unter örtlicher Betäubung durchgeführt, was die Schmerzen und das Unbehagen während des Eingriffs minimiert.

Nach dem Einsetzen wirst du mit einem kleinen Verband nach Hause geschickt, der die Einstichstelle abdeckt. Möglicherweise bekommst du auch einen Druckverband, den du nach 24 Stunden abnehmen kannst. Nach dem Eingriff kann es vorübergehend zu Blutergüssen, Narben, Schmerzen oder Blutungen an der Einstichstelle kommen.

Das Verhütungsimplantat verhindert nach drei Jahren keine Schwangerschaft mehr.

Tipps zur Vorbereitung auf deinen Termin

  • Wenn du bereits eine andere hormonelle Verhütungsmethode verwendest, solltest du sie bis zu deinem Termin weiter anwenden.
  • Wenn du keine hormonelle Verhütungsmethode verwendest, benutze Kondome oder vermeide Penis-in-Vagina-Sex für mindestens 3 Wochen vor dem Einsetzen.
  • Halte eine Liste mit den Medikamenten bereit, die du einnimmst, und bringe sie zu deinem Termin mit.
  • Iss vor deinem Termin eine ausgewogene Mahlzeit – faste nicht.

Wie schnell beginnen Verhütungsimplantate zu wirken?

Wie schnell ein Verhütungsimplantat zu wirken beginnt, hängt davon ab, in welcher Phase deines Menstruationszyklus du dich befindest, wenn es eingesetzt wird.

Es beginnt sofort zu wirken, wenn es während der ersten Periode eingesetzt wird. 5 Tage deines Zyklus.

Wenn er an einem anderen Tag deines Zyklus eingesetzt wird, musst du für die nächsten 7 Tage eine Ersatzmethode zur Verhütung verwenden, z. B. Kondome.

Wenn du schon einmal schwanger warst, hat das auch Auswirkungen darauf, wie schnell ein Verhütungsimplantat zu wirken beginnt. Hier erfährst du, was du in verschiedenen Situationen erwarten kannst:

  • Wenn du bereits ein Kind bekommen hast: Du kannst dir das Implantat jederzeit nach der Geburt einsetzen lassen. Wenn es innerhalb der ersten 21 Tage nach der Entbindung eingesetzt wird, beginnt es sofort zu wirken. Wenn es am oder nach dem 21. Tag eingesetzt wird, musst du 7 Tage lang eine alternative Verhütungsmethode anwenden.
  • Wenn du eine Fehlgeburt hattest: Du kannst dir nach einer Fehlgeburt jederzeit ein Verhütungsimplantat einsetzen lassen und bist dann sofort geschützt.
  • Wenn du eine Abtreibung hattest: Du kannst dir das Implantat jederzeit nach einem Schwangerschaftsabbruch einsetzen lassen und der Schutz beginnt sofort.

Gibt es irgendwelche Nebenwirkungen nach dem Einsetzen eines Verhütungsimplantats?

Bei manchen Menschen treten Nebenwirkungen des Implantats auf, bei vielen jedoch nicht. Unregelmäßige Menstruationsblutungen sind die häufigste Nebenwirkung. Die Perioden können auch leichter oder schwerer werden oder ganz ausbleiben.

Andere Nebenwirkungen können sein:

  • Kopfschmerzen
  • Brustschmerzen
  • Übelkeit
  • Gewichtszunahme
  • Eierstockzysten
  • eine Infektion an der Stelle, an der das Implantat eingesetzt wurde

Die Nebenwirkungen verschwinden in der Regel nach ein paar Monaten und sind selten schwerwiegend.

Welche Risiken gibt es bei der Verwendung eines Verhütungsimplantats?

Ernsthafte Komplikationen mit dem Verhütungsimplantat sind selten, aber es ist trotzdem wichtig, die möglichen Risiken zu kennen.

Dazu gehören:

  • Unsachgemäßes Einsetzen, was dazu führen kann, dass das Implantat in ein Blutgefäß gerät.
  • Verletzung von Nerven oder Blutgefäßen, wenn das Implantat bricht.
  • Erhöhte Risiko von schweren Blutgerinnseln.

Wann sollte ein Verhütungsimplantat herausgenommen werden?

Verhütungsimplantate müssen nach drei Jahren entfernt werden. Sie können auch früher entfernt werden, wenn du das möchtest. Du musst einen Termin mit einer medizinischen Fachkraft vereinbaren, um das Implantat entfernen zu lassen.

Wie wird ein Verhütungsimplantat entfernt?

Um das Implantat zu entfernen, betäubt eine Ärztin oder ein Arzt zunächst deinen Arm. Dann macht er einen kleinen Schnitt an der Stelle, an der sich das Implantat befindet, und nimmt es heraus. Zu diesem Zeitpunkt kann ein neues Implantat eingesetzt werden. Wenn du dich gegen ein neues Implantat entscheidest, musst du eine andere Form der Verhütung anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Kann man sofort nach der Entfernung ein neues Verhütungsimplantat bekommen?

Ja, du kannst ein neues Implantat bekommen, gleich nachdem du das alte entfernt hast. Gib deinem Arzt oder deiner Ärztin einfach bei der Terminvereinbarung Bescheid, dass du das möchtest.

Wie viel kostet ein Verhütungsimplantat?

Wie viel du für ein Verhütungsimplantat bezahlen musst, hängt davon ab, ob du versichert bist oder nicht.

Der Affordable Care Act (ACA) schreibt vor, dass Verhütungsmittel ohne Zuzahlung oder Selbstbeteiligung abgedeckt sind, unabhängig von der Art deines Tarifs und davon, ob du deinen jährlichen Selbstbehalt erfüllt hast. Andere Leistungen wie die Verabreichung und die Kosten für das Einsetzen oder Entfernen eines Implantats sind jedoch nicht im ACA festgelegt.

Laut der Website von Planned Parenthood kann das Verhütungsimplantat Folgendes kosten bis zu €1.300Sie wird aber oft von den Krankenkassen kostenlos übernommen.

Die Entfernung des Implantats kann bis zu 300 US-Dollar kosten, aber auch das kann von der Krankenkasse kostenlos übernommen werden. Die Preise können sich unvorhergesehen ändern. Wenn du also Fragen hast, fragst du am besten vor deinem Besuch nach.

Die meisten Menschen, die Medicare oder Medicaid in Anspruch nehmen, zahlen überhaupt nichts für das Implantat. Diejenigen, die einen Eigenanteil zu zahlen haben, können bis zu €1,030, das ist der aktuelle Listenpreis für das Gerät.

Wenn du keine Versicherung hast, bietet der ACA Marketplace private Versicherungspläne für Menschen an, die keinen Versicherungsschutz über ihren Arbeitgeber haben. Geburtenkontrolle ist durch die auf dem Marktplatz verkauften Tarife abgedeckt.

Wenn du nicht versichert bist und keinen Anspruch auf Medicaid hast, kannst du das Implantat vielleicht trotzdem zu einem niedrigeren Preis oder sogar kostenlos bekommen.

Viele Familienplanungskliniken und Gesundheitszentren bieten Programme an, mit denen du das Implantat bezahlen kannst. Zum Beispiel:

  • Planned Parenthood Kliniken
  • kommunale Gesundheitszentren, wie dein örtliche Gesundheitsamt
  • Gesundheitszentren an Hochschulen und Universitäten
  • LGBTQIA+ Zentren

In unserem umfassenden Leitfaden findest du Informationen über kostenlose und kostengünstige Verhütungsmittel in allen 50 Bundesstaaten und Washington, D.C.

Wie bekommst du das Verhütungsimplantat?

Ein Verhütungsimplantat muss von einer medizinischen Fachkraft eingesetzt werden. Sprich mit deinem Hausarzt, Gynäkologen oder einer anderen medizinischen Fachkraft, um einen Termin zu vereinbaren.

Dein Arzt oder deine Ärztin wird sich nach deiner Krankengeschichte erkundigen und dich möglicherweise untersuchen, um sicherzustellen, dass ein Implantat die beste Methode für dich ist. Möglicherweise kannst du das Implantat noch während desselben Termins bekommen.

Wann du einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren solltest

Obwohl bei vielen Menschen, die ein Implantat erhalten, keine Komplikationen auftreten, ist es gut zu wissen, welche Anzeichen auf ein Problem hindeuten könnten.

Konsultiere sofort eine medizinische Fachkraft, wenn du:

  • glaubst, dass du schwanger sein könntest
  • Schmerzen im Unterschenkel entwickeln, die nicht weggehen
  • anfangen, traurig oder deprimiert zu sein
  • starke Menstruationsblutungen haben
  • Du kannst das Implantat nicht spüren oder hast das Gefühl, dass das Implantat in deinem Arm verbogen oder gebrochen ist
  • einen Klumpen in deiner Brust spürst
  • eine Gelbfärbung deiner Haut oder des Weißen in deinen Augen bemerkst
  • Fieber

Geh in die nächste Notaufnahme, wenn du eines der folgenden Symptome hast, die auf eine ernste Komplikation oder allergische Reaktion hinweisen könnten:

  • starke Brustschmerzen oder Schweregefühl
  • Plötzliche Kurzatmigkeit
  • Husten von Blut
  • Geschwollenes Gesicht, Zunge oder Rachen
  • Probleme beim Atmen oder Schlucken
  • plötzliche, starke Kopfschmerzen, die nicht wie deine üblichen Kopfschmerzen sind
  • Schwäche oder Taubheit in deinem Arm oder Bein
  • Schwierigkeiten beim Sprechen
  • starke Unterleibsschmerzen

 

Mehr zum Thema:

  • Alles, was du über den Schlaf-Terror wissen musst
  • Alles, was du über Handekzeme wissen musst
  • Alles, was du über Diabetes-Tests wissen musst
  • Alles, was du über deinen zirkadianen Rhythmus wissen musst
Letzter Artikel

Die besten Methoden, um Bauchmuskeln zu bekommen (mit oder ohne Six-Pack)

Nächster Artikel

Ist Maisbrot gesund? Nährwerte, Kalorien und mehr

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Milch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Milch ist eine sehr nahrhafte Flüssigkeit, die in den Milchdrüsen von Säugetieren gebildet wird, um ihre Neugeborenen in den ersten...

Mehr lesen

Warum du dich nicht darauf konzentrieren solltest, in nur 1 Woche Gewicht zu verlieren

Alles, was du über Diabetes-Tests wissen musst

Tipps zur Pflege deiner Bikinizone

9 Überraschende Vorteile von Granatapfelschalen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen