Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

COPD-Exazerbationen: Wann du ins Krankenhaus gehen solltest

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
2. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Warnzeichen für einen COPD-Notfall
  • Was zu tun ist, wenn eine COPD-Exazerbation zum Notfall wird
  • Was dich im Krankenhaus erwartet
  • Einen COPD-Aktionsplan haben
  • Symptome einer COPD-Exazerbation
  • Was kann ich tun, um eine Exazerbation zu verhindern?
  • Zum Mitnehmen

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist der Name für eine Gruppe von chronischen Erkrankungen, darunter Emphysem und chronische Bronchitis, die das Atmen erschweren. COPD-Schübe werden als Exazerbationen bezeichnet. Menschen im fortgeschrittenen Stadium der COPD haben eine eingeschränkte Lungenfunktion und leiden wahrscheinlich häufiger an Exazerbationen.

Manche Exazerbationen dauern nur ein paar Tage und klingen dann von selbst wieder ab. Andere Exazerbationen können wochenlang andauern und erfordern eine medizinische Behandlung oder sogar einen Krankenhausaufenthalt.

Exazerbationen können zu einem COPD-Notfall führen. Das ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung in einer Notaufnahme erfordert.

Warnzeichen für einen COPD-Notfall

In den Tagen, die einem COPD-Notfall vorausgehen, können deine Symptome stärker sein als sonst. Oft ist es schwer zu erkennen, ob du eine Erkältung hast, einen Allergieausbruch oder die Symptome deiner COPD. Es ist eine gute Idee, deinem Hausarzt von deinen Symptomen zu erzählen oder sogar eine Notdienstzentrale aufzusuchen.

Manche Symptome deuten auf einen COPD-Notfall hin. Es ist wichtig, dass du den Notdienst anrufst und dich sofort behandeln lässt, wenn du eines dieser Symptome bemerkst.

Zu den Anzeichen für einen COPD-Notfall gehören:

  • blaue Farbe auf deinen Lippen oder Fingern
  • Schwere Kurzatmigkeit
  • Brustschmerzen
  • Verwirrung oder Desorientierung
  • Unruhe
  • Schwierigkeiten beim Sprechen

Was zu tun ist, wenn eine COPD-Exazerbation zum Notfall wird

Ein COPD-Notfall ist ein medizinischer Notfall. Es ist sehr wichtig, dass du sofort behandelt wirst.

Gehe zur nächsten Notaufnahme oder rufe den Notdienst an. Ein Freund, ein Familienmitglied oder eine Kontaktperson für Notfälle kann dir auch helfen, in die Notaufnahme zu kommen.

Es ist eine gute Idee, wichtige Dokumente mitzunehmen, wie zum Beispiel:

  • deine Versicherungsinformationen
  • Namen und Kontaktinformationen für deine Ärzte
  • Liste der Medikamente und ihrer Dosierungen

Es ist hilfreich, diese Informationen im Voraus vorzubereiten, um für den Notfall gewappnet zu sein. Du kannst sogar Kopien für Familienmitglieder und andere vertrauenswürdige Kontaktpersonen für den Notfall anfertigen.

Was dich im Krankenhaus erwartet

Das Hauptziel deines Krankenhausaufenthaltes wird sein, dir das Atmen zu erleichtern. Das medizinische Personal wird dir zusätzlichen Sauerstoff und Medikamente geben, um dies zu erreichen.

Möglicherweise bekommst du auch Medikamente wie Steroide und Antibiotika. Du könntest auch eine Form der nicht-invasiven Beatmung erhalten, wie zum Beispiel eine BiPAP-Therapie (bilevel positive airway pressure).

Das Krankenhauspersonal wird auch die Sauerstoffmenge in deinem Blut durch Labortests überwachen. So können sie feststellen, welche Behandlungen du brauchst. Die Tests können auch helfen, die Ursache für deinen COPD-Notfall zu finden.

Sobald deine Atmung unter Kontrolle ist, wirst du möglicherweise für einige Tage zur Beobachtung in ein Krankenhauszimmer verlegt. Dort wirst du wahrscheinlich von Atemtherapeuten betreut und erhältst Atemtherapien, um deine Atemwege zu befreien. Das medizinische Personal wird deinen Sauerstoffgehalt während deines Aufenthalts überwachen.

Es kann sein, dass sich deine Medikamente aufgrund deines Krankenhausaufenthalts ändern und dass du tragbaren Sauerstoff für zu Hause bekommst. Wenn du bereits tragbaren Sauerstoff benutzt hast, kann es sein, dass die Menge oder die Art der Verabreichung angepasst wird.

Einen COPD-Aktionsplan haben

Ein COPD-Aktionsplan ist ein persönlicher Plan, den du zusammen mit deinem Arzt erstellst, um deine COPD in den Griff zu bekommen. Dein Plan beinhaltet:

  • wie du deine Medikamente einnimmst
  • wann du deine Medikamente einnehmen musst
  • Wie du deine guten Tage verfolgen kannst
  • auf welche Symptome du achten solltest
  • wann du deinen Arzt kontaktieren solltest
  • Wann du dich im Notfall behandeln lassen solltest

Außerdem kann dir ein Plan dabei helfen, Ziele für die COPD zu setzen und zu erreichen, wie zum Beispiel:

  • Impfungen erhalten
  • Mit dem Rauchen aufhören
  • Gesund essen
  • aktiv werden

Ein COPD-Aktionsplan ist eine gute Möglichkeit, die Kontrolle über deine COPD zu übernehmen. Hier findest du die Vorlage für den COPD-Aktionsplan der American Lung Association hier. Andere Verbände und Länder haben ihre eigenen Versionen, aber alle COPD-Aktionspläne enthalten die gleichen Grundelemente.

COPD-Aktionsplan Zonen

Dein Aktionsplan gliedert deine Symptome in drei Zonen:

  • Grüne Zone: keine Symptome oder normale Symptome.
  • Gelber Bereich: stärkere Symptome als üblich.
  • Rote Zone: schwere Symptome.

Wenn sich dein Aktionsplan in der roten Zone befindet, ist es Zeit, ins Krankenhaus zu gehen.

Symptome einer COPD-Exazerbation

Ärzte definieren eine COPD-Exazerbation als eine Verschlimmerung der Symptome, die zu einer notwendigen Änderung der Behandlung führt.

Bevor es zu einer Exazerbation kommt, nehmen einige COPD-Symptome häufig zu. Zu diesen Symptomen gehören häufig:

  • Müdigkeit, die länger als einen Tag anhält
  • Schlafprobleme
  • Abhusten von Schleim, der eine andere Farbe, Dicke oder Menge hat als gewöhnlich
  • Husten oder Keuchen mehr als sonst
  • Kurzatmigkeit, die stärker ist als üblich für dich
  • Anschwellen deiner Beine oder Knöchel
  • Du musst mehr zusätzlichen Sauerstoff verwenden als üblich

Was kann ich tun, um eine Exazerbation zu verhindern?

Eine COPD-Exazerbation ist oft ein medizinischer Notfall, der deine Lungenfunktion beeinträchtigen kann. Zum Glück kannst du Maßnahmen ergreifen, um dein Risiko einer Exazerbation zu verringern.

  • Nimm deine COPD-Medikamente so ein, wie dein Arzt sie dir verschrieben hat.
  • Halte dich an deinen COPD-Behandlungsplan.
  • Vermeide Dinge, die deine COPD auslösen.
  • Gib das Rauchen auf, wenn du rauchst.
  • Halte ein moderates Gewicht.
  • Übe Atemübungen und Techniken zum Stressabbau.
  • Lass dich gegen Grippe impfen.
  • Frag deinen Arzt, ob du eine Impfung gegen Lungenentzündung brauchst.
  • Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten, wenn du immer noch unter COPD-Symptomen leidest.

Zum Mitnehmen

Eine COPD-Exazerbation kann sich mit dem Fortschreiten deiner COPD verschlimmern. Möglicherweise brauchst du eine medizinische Behandlung, um die Exazerbation zu überwinden.

COPD-Notfälle erfordern einen Krankenhausaufenthalt. Wenn du Warnzeichen für einen Notfall wahrnimmst, ist es wichtig, dass du dich sofort in eine Notaufnahme begibst. Ein Krankenhausaufenthalt hilft, deine Atemwege zu öffnen und das Atmen zu erleichtern.

Ein COPD-Aktionsplan ist eine der besten Möglichkeiten, um deine COPD in den Griff zu bekommen. Du und dein Arzt oder deine Ärztin können gemeinsam einen Plan erstellen. Er kann dir dabei helfen:

  • den Überblick über deine Behandlungen zu behalten
  • Überwachung deiner Symptome
  • Ziele erreichen
  • Senkung des Risikos einer Exazerbation
  • Wissen, wann du deinen Arzt kontaktieren oder ins Krankenhaus gehen solltest

Mehr zum Thema:

  • Was du über Propanheizung und COPD wissen solltest
  • Zusammenstellung deines COPD-Pflegeplans
  • Was sind die Ursachen für Magenschmerzen, die in Intervallen kommen und gehen?
  • Antibiotische Behandlung bei Emphysem
Letzter Artikel

Was ist Kürbispulver? Nährstoffe, Vorteile und mehr

Nächster Artikel

Kolostomie-Diät: Richtlinien, Lebensmittelliste und mehr

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Mutterkraut, und hilft es bei Migräne?

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihr Name stammt von dem lateinischen Wort febrifugia, was...

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Sind Eiernudeln gesund? Vorteile und Nachteile

Eiernudeln werden in Rezepten wie Pfannengerichten, Hühnernudelsuppe und Butternudeln verwendet und sind in vielen Küchen ein fester Bestandteil. Sie werden...

Mehr lesen

Was ist die Sakralnervenstimulation bei einer überaktiven Blase?

Kniendes Trizepsdrücken am Kabelzug

Sprung Kniebeuge

Ist Follikulitis ansteckend?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen