Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Epidurale Kopfschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was verursacht epidurale Kopfschmerzen?
  • Symptome von epiduralen Kopfschmerzen
  • Behandlungsmöglichkeiten für epidurale Kopfschmerzen
  • Woher weißt du, ob du ein Blutpflaster brauchst?
  • Wie lange dauert ein epiduraler Kopfschmerz an?
  • Sind epidurale Kopfschmerzen und Nackenschmerzen normal?
  • Mögliche Komplikationen bei epiduralen Injektionen
  • Zum Mitnehmen

Ein epiduraler Kopfschmerz ist ein Kopfschmerz, der nach einer epiduralen Injektion auftreten kann. Er wird auch als Kopfschmerz nach einer Epiduralpunktur (PDPH) oder als Wirbelsäulenkopfschmerz bezeichnet.

Wenn du „Epiduralanästhesie“ liest, denkst du vielleicht an eine Geburt, aber das Gesundheitspersonal verabreicht Epiduralanästhesien aus verschiedenen Gründen, z. B. zur Anästhesie bei Operationen, zur Schmerzbehandlung, zum Einsetzen von Rückenmarkstimulatoren und vielem mehr.

Epidurale Kopfschmerzen können zwar eine Nebenwirkung von epiduralen Injektionen sein, sind aber normalerweise nicht schwerwiegend. Lies weiter, um mehr über diese besonderen Kopfschmerzen zu erfahren.

Was verursacht epidurale Kopfschmerzen?

Deine Wirbelsäule ist ein komplexes Netzwerk aus Nerven, Venen, Arterien, Fett und mehr, das von deinen Wirbelknochen geschützt wird und in der Mitte deines Rückens verläuft.

Außerhalb der Wirbelsäule gibt es mehrere Schichten, die das Rückenmark und die Nerven, die aus der Wirbelsäule kommen, schützen. Es gibt zwei spezielle Räume, zu denen medizinisches Fachpersonal Zugang hat, um Medikamente zu verabreichen und bestimmte Wirkungen zu erzielen: den Epidural- und den Subarachnoidalraum.

Wenn eine medizinische Fachkraft ein Medikament in diese Räume injizieren will, muss die Nadel mehrere Bereiche durchqueren. Dazu gehören, in der Reihenfolge von der größten Nähe zur Haut bis zur größten Tiefe:

  • Ligamentum supraspinale
  • Ligamentum interspinale
  • Ligamentum flavum
  • Epiduralraum
  • Dura
  • Subarachnoidalraum

Der Epiduralraum ist genau das: ein Raum, der Luft enthält. Der Subarachnoidalraum enthält Flüssigkeit, auch bekannt als Liquor (Liquor cerebrospinalis).

Das Ziel einer epiduralen Injektion ist es, den Epiduralraum zu finden, ohne eine Nadel durch die Dura in den Subarachnoidalraum zu stechen (also zu weit zu gehen). Wenn das passiert, durchsticht die Nadel die Dura. Bei manchen Menschen entsteht dadurch ein kleiner Bereich, in dem Liquor in die Wirbelsäule austreten kann.

Du kannst epidurale Kopfschmerzen bekommen, wenn die medizinische Fachkraft versehentlich die Dura durchsticht. Das langsame Austreten von Liquor wirkt sich auf den Druck in deiner Wirbelsäule aus, und die Folgen können sein Kopfschmerzen bereiten.

Symptome von epiduralen Kopfschmerzen

Nicht alle Menschen, die eine versehentliche Dural-Punktion erleiden, bekommen Kopfschmerzen. Diejenigen, bei denen dies der Fall ist, haben möglicherweise Symptome wie:

  • Dumpfe, pochende Kopfschmerzen
  • Kopfschmerzen, die beim Aufstehen schlimmer werden
  • Kopfschmerzen, die im Liegen besser werden

Dieser Kopfschmerztyp kann eine echte Herausforderung sein, wenn du gerade entbunden hast oder eine Epiduralanästhesie gegen die Schmerzen brauchst. Die Kopfschmerzen schränken deine Aktivitäten ein, denn sie werden schlimmer, wenn du stehst und dich bewegst.

Sind Wirbelsäulenkopfschmerzen gefährlich?

Wirbelsäulenkopfschmerzen sind normalerweise nicht gefährlich und verschwinden mit der Zeit wieder. Allerdings gibt es seltene Fälle in denen manche Menschen noch bis zu einem Jahr nach der Epiduralanästhesie Kopfschmerzen haben.

Behandlungsmöglichkeiten für epidurale Kopfschmerzen

Die definitivste Behandlung für epidurale Kopfschmerzen mag seltsam klingen: ein epidurales Blutpflaster (EBP). Dabei wird dir Blut aus einer Vene entnommen und dann in den Epiduralraum injiziert.

Ja – du hast richtig gelesen. Die Lösung für epidurale Kopfschmerzen besteht darin, eine weitere Epiduralanästhesie durchzuführen, aber Blut in den Epiduralraum zu injizieren. Diese Behandlung ist zwischen 61 und 98 Prozent wirksam bei der Behandlung von epiduralen Kopfschmerzen. Die meisten Menschen, die sich einer EBP unterziehen, erfahren eine sofortige Linderung ihrer Symptome, so eine 2020 Überprüfung.

Die Ärzte wissen nicht genau, wie das EBP die epiduralen Kopfschmerzen lindert, aber sie wissen, dass es sehr effektiv ist. Es wird vermutet, dass es den Liquordruck erhöht und die Punktion schneller heilt.

Woher weißt du, ob du ein Blutpflaster brauchst?

Die meisten epiduralen Kopfschmerzen sind unangenehm, aber sie müssen nicht unbedingt behandelt werden, weil sie mit der Zeit besser werden.

Wenn du jedoch wegen deiner Kopfschmerzen deinen alltäglichen Aktivitäten nicht nachgehen kannst, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin nach einem Epiduralblutpflaster fragen.

Epidurale (oder spinale) Kopfschmerzbehandlung zu Hause

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du für ein Blutpflaster in ein Krankenhaus oder eine Gesundheitseinrichtung gehen willst, gibt es einige Schritte, die du zu Hause durchführen kannst, um zu sehen, ob deine Kopfschmerzen besser werden.

Diese Schritte umfassen:

  • Ruhen in liegender Position – bei epiduralen Kopfschmerzen fühlst du dich im Liegen meist besser
  • Koffein trinken, z. B. Kaffee oder Limonade
  • Hydratisiert bleiben
  • die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten, die üblicherweise zur Behandlung von Kopfschmerzen verwendet werden, wie Paracetamol und Ibuprofen

Wenn diese Mittel deine Symptome nicht lindern, musst du vielleicht ein epidurales Blutpflaster in Betracht ziehen.

Wie lange dauert ein epiduraler Kopfschmerz an?

Die meisten epiduralen Kopfschmerzen verschwinden innerhalb von 1 Woche nachdem du eine epidurale Injektion oder einen epiduralen Block erhalten hast.

Eigentlich brauchst du keine Behandlung für einen epiduralen Kopfschmerz, denn in den meisten Fällen verschwinden die Kopfschmerzen von selbst, wenn dein Körper die punktierte Stelle repariert.

Sind epidurale Kopfschmerzen und Nackenschmerzen normal?

Forscherinnen und Forscher wissen nicht genau, wie oft epidurale Kopfschmerzen auftreten, aber die Schätzungen reichen von 6 bis 36 Prozent. Wenn eine kleinere Nadel (25 Gauge) verwendet wird, sinkt das Risiko auf weniger als 1 Prozent.

Bei manchen Menschen gibt es Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie einen epiduralen Kopfschmerz entwickeln. Dazu gehören:

  • bei der Geburt weiblich zugewiesen werden
  • eine Vorgeschichte mit epiduralen Kopfschmerzen
  • einen niedrigen Body-Mass-Index haben
  • niedrigem Liquordruck
  • Eine Schwangerschaft in der Vorgeschichte
  • jüngeres Alter

Auch das Volumen des entfernten Liquors spielt eine Rolle. Das Risiko von Wirbelsäulenkopfschmerzen steigt wenn mehr Liquor entnommen werden muss (20 bis 30 Milliliter).

Menschen, die bei der Geburt als männlich eingestuft wurden, und Menschen mit Übergewicht haben eine geringere Wahrscheinlichkeit, epidurale Kopfschmerzen zu bekommen.

Mögliche Komplikationen bei epiduralen Injektionen

Eine medizinische Fachkraft sollte mit dir die Vorteile und Risiken von epiduralen Injektionen besprechen. Er sollte dir auch erklären, welche Alternativen es zu den epiduralen Injektionen gibt, falls es welche gibt.

Schwere und langfristige Komplikationen bei epiduralen Injektionen sind selten, können aber vorkommen. Beispiele sind:

  • chronische Kopfschmerzen
  • Diplopie oder Doppeltsehen
  • leichte Schwerhörigkeit
  • Sinusthrombose oder ein Blutgerinnsel im Gehirn
  • Subduralhämatom

Auch diese Nebenwirkungen sind sehr selten. Informiere deinen Arzt oder deine Ärztin über alle Bedenken, die du im Hinblick auf eine Epiduralanästhesie hast, damit er/sie mit dir darüber sprechen kann.

Wann solltest du wegen Kopfschmerzen in die Notaufnahme gehen?

Epidurale oder spinale Kopfschmerzen können vielen ernsthaften Erkrankungen ähneln, darunter Meningitis, epidurale Hämatome und epidurale Abszesse.

Auch wenn die Symptome gut behandelbar sind (z. B. ein epidurales Blutpflaster gegen Kopfschmerzen), solltest du dich untersuchen lassen, wenn du deine Symptome nicht zu Hause in den Griff bekommst.

Ein Wirbelsäulenkopfschmerz sollte keine Symptome wie hohes Fieber, Probleme beim Gehen oder starke, stechende Schmerzen in den Beinen verursachen. Wenn du diese Symptome nach einer Epiduralanästhesie verspürst, solltest du einen Notarzt aufsuchen.

Zum Mitnehmen

Epidurale Kopfschmerzen können eine Nebenwirkung von Epiduralinjektionen oder Epiduralanästhesie sein.

Aber nicht alle Menschen, die eine Epiduralanästhesie erhalten, bekommen diese Kopfschmerzen, und es gibt Behandlungsmöglichkeiten. Du musst die Risiken der Epiduralanästhesie gegen die Vorteile, wie zum Beispiel die Schmerzbehandlung, abwägen.

Mehr zum Thema:

  • Weibliche Darmverstopfung: Ursachen, Symptome und Behandlungen
  • Vitamin-D-Mangel: Symptome, Ursachen und Behandlungen
  • Laktoseintoleranz 101 – Ursachen, Symptome und Behandlung
  • Neue Behandlungen für schweres Asthma: Was gibt es Neues am Horizont?
Letzter Artikel

11 Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt

Nächster Artikel

Gürtelrose und Ekzem: Wie man sie voneinander unterscheiden kann

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Mutterkraut, und hilft es bei Migräne?

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihr Name stammt von dem lateinischen Wort febrifugia, was...

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Diäten

8 Gesundheitliche Vorteile des Fastens, wissenschaftlich belegt

Obwohl es in letzter Zeit immer beliebter wird, ist Fasten eine jahrhundertealte Praxis, die in vielen Kulturen und Religionen eine...

Mehr lesen

Was ist progressives Überlastungstraining?

Was ist Kaktusfeige? Alle Vorteile Wissenschaftlich geprüft

Kann man Hüttenkäse einfrieren?

Bankdrücken mit Kurzhantel

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen