Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit Frauen

Tipps zur Pflege deiner Bikinizone

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Tipps für den Anfang
  • Umgang mit häufigen Komplikationen bei der Haarentfernung
  • Methoden zur Haarentfernung in der Bikinizone
  • Wann du einen Profi aufsuchen solltest
  • Zum Mitnehmen

Die Pflege der Bikinizone oder der Schamhaarregion kann sehr schwierig sein. Aber es gibt Dinge, die du tun kannst, um Rasurbrand, eingewachsene Haare, Juckreiz, trockene Haut und Ausschlag zu vermeiden.

Lies weiter, um zu erfahren, wie du deine Bikinizone pflegst und was du tun kannst, wenn du bereits eingewachsene Haare oder andere Hautprobleme von der Haarentfernung bekommen hast.

Tipps für den Anfang

Wenn du vorhast, deine Bikinizone zu trimmen oder zu pflegen, solltest du diese Tipps ausprobieren, bevor du die Haare in diesem Bereich entfernst:

  1. Achte darauf, dass dein Rasiermesser sauber und scharf ist.
  2. Wenn du die Schamhaare trimmen musst, bevor du beginnst, achte darauf, dass die Schere scharf und sauber ist. Das Trimmen der Haare kann das Rasieren oder Wachsen einfacher und weniger schmerzhaft machen.
  3. Bevor du die Haare entfernst, solltest du sie in heißem Wasser einweichen, damit die Haut weicher wird, was die Haarentfernung erleichtern kann.
  4. Benutze Rasierschaum.
  5. Benutze einen Spiegel, wenn du deine Bikinizone nicht sehen kannst.
  6. Rasiere dich in Richtung des Haarwuchses, nicht gegen den Strich.
  7. Halte die Haut straff, um eine glattere Rasur zu erzielen.
  8. Achte beim Wachsen darauf, dass das Wachs gleichmäßig erhitzt und nicht zu heiß ist.
  9. Lass Enthaarungscremes so kurz wie möglich einwirken.
  10. Verwende danach eine alkoholfreie Feuchtigkeitscreme.
  11. Wenn du ein Brennen oder Unbehagen verspürst, trage Aloe Vera auf.

Umgang mit häufigen Komplikationen bei der Haarentfernung

Im Folgenden findest du einige häufige Komplikationen bei der Haarentfernung in der Bikinizone und erfährst, was du tun kannst, um dein Risiko zu verringern.

Eingewachsene Haare

Eingewachsene Haare entstehen, wenn Haare in die Haut zurückwachsen, anstatt gerade heraus.

Um eingewachsene Haare zu vermeiden, achte darauf, dass deine Haut gepeelt ist, und weiche deine Bikinizone ein paar Minuten in warmem Wasser ein, bevor du die Haare entfernst.

Um eingewachsene Haare zu behandeln, legst du immer wieder eine warme Kompresse auf, bis das Haar herauskommt. Das kann ein paar Tage dauern.

Möglicherweise musst du eine Steroidcreme wie Hydrocortison verwenden, um die Entzündung zu lindern. Außerdem solltest du die Stelle mit Benzoylperoxid reinigen, um Infektionen zu vermeiden.

Hautausschläge

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man nach dem Rasieren oder Wachsen der Bikinizone einen Ausschlag oder Rasurbrand bekommt. Das kann juckend und unangenehm sein.

Um Rasurbrand vorzubeugen, solltest du darauf achten, dass du einen scharfen, sauberen Rasierer verwendest und nach der Rasur eine lindernde Substanz auf die saubere, trockene Haut aufträgst.

Rasierpickel

Rasierpickel entstehen, wenn krauses Haar im Haarfollikel stecken bleibt. Um Rasierpickel zu vermeiden, solltest du die empfindliche Haut um die Bikinizone herum mit einem Peeling und Feuchtigkeit versorgen.

Wenn du Rasierpickel bekommst, versuche, Aloe Vera oder eine Steroidcreme auf die betroffene Stelle aufzutragen. Es kann auch helfen, die Häufigkeit der Rasur zu reduzieren.

Trockene Haut

Wenn du die Haare in deiner Bikinizone entfernst, wird eine Schicht abgestorbener Haut entfernt, so dass es unwahrscheinlich ist, dass dies trockene Haut verursacht.

Wenn deine Haut von vornherein sehr trocken oder sonnenverbrannt ist, solltest du die Haarentfernung auslassen. Achte darauf, dass du die Haut nach der Haarentfernung immer mit Feuchtigkeit versorgst.

Methoden zur Haarentfernung in der Bikinizone

Es gibt viele Möglichkeiten, Haare auf sichere Weise von deinem Körper zu entfernen.

Wenn du deine Bikinizone pflegst, solltest du daran denken, dass die Haare dort etwas gröber sind als in anderen Bereichen. Außerdem ist die Haut sehr dünn und empfindlich, weshalb sie anfällig für Irritationen ist.

Hier sind einige Methoden, mit denen du die Haare entfernen kannst.

1. Rasieren

Zum Rasieren braucht man einen Rasierapparat und Rasierschaum, aber es ist eine schnelle und zuverlässige Methode, um Haare zu entfernen.

Achte darauf, dass du dich in die gleiche Richtung rasierst, in der die Haare wachsen, und befeuchte die Haut danach. Verwende immer ein scharfes Rasiermesser.

2. Wachsen

Du kannst das Wachs zu Hause verwenden oder dir in einem Salon die Bikinizone oder ein komplettes brasilianisches Wachs machen lassen.

Wenn du deine Bikinizone selbst wachst, achte darauf, dass das Wachs in der Mikrowelle nicht zu heiß ist, bevor du es aufträgst.

Eine Studie zeigte, dass 38 Prozent der Menschen, die versuchten, zu Hause zu wachsen, erlitten Verbrennungen, oft an der rechten Hand, weil sie das Wachs aus der Mikrowelle gezogen haben.

Trage das Wachs in Richtung des Haarwuchses auf und ziehe es in die andere Richtung ab.

3. Sugaring

Sugaring ist ähnlich wie Waxing, nur dass es die Haare an der Wurzel ausreißt. Es wird aus einer Mischung aus Zucker, Zitrone, Wasser und manchmal Honig hergestellt. Im Gegensatz zum Waxing zieht Sugaring die Haare in der gleichen Richtung aus, in der sie wachsen.

Am besten lässt du dich von einer Fachkraft zuckern.

4. Enthaarungscremes

Enthaarungscremes, wie Nair, verwenden Chemikalien, um die Haare von der Haut zu lösen. Während der Haarschaft entfernt wird, bleibt die Wurzel erhalten, genau wie bei der Rasur.

Da Enthaarungscremes das Haar verbrennen, können sie auch Verbrennungen auf der Haut verursachen, wenn sie nicht richtig angewendet werden oder zu lange auf der Haut bleiben.

Achte darauf, dass du die Anweisungen immer genau befolgst. Beginne damit, die Creme so kurz wie möglich aufzutragen, bis du weißt, wie dein Haar und deine Haut reagieren.

Achte außerdem darauf, die Creme vollständig von deiner Haut abzuwaschen, wenn du fertig bist.

5. Epilierer

Ein Epilierer ist ein elektrisches Gerät, das du zu Hause benutzen kannst. Es zupft mehrere Haare auf einmal aus und entfernt sie an der Wurzel.

Achte darauf, die Haut zuerst zu peelen, halte den Epilierer dann locker und bewege ihn in die Richtung des Haarwuchses.

6. Laser-Haarentfernung

Laser-Haarentfernung ist ein Verfahren, das von einem Profi in der Praxis durchgeführt wird. Dabei wird der Haarfollikel erhitzt, was das Wachstum neuer Haare verhindert.

Das Ergebnis ist nicht völlig dauerhaft, aber wenn die Haare wieder nachwachsen, sind es weniger und feinere Haare.

In seltenen Fällen kann die Laserhaarentfernung zu Nesselsucht oder Purpura führen, das sind violette Beulen auf der Haut.

Wann du einen Profi aufsuchen solltest

Wenn du nach einer dauerhaften Lösung für die Haarentfernung suchst, solltest du zu einem Ästhetiker deines Vertrauens gehen, der sich auf Laserhaarentfernung spezialisiert hat.

Wenn du feststellst, dass deine Bikinizone nicht zu heilen scheint, oder wenn du Blasen, nässende Verbrennungen oder eine mögliche Infektion siehst, solltest du so schnell wie möglich deinen Arzt aufsuchen.

Zum Mitnehmen

Das Entfernen der Haare in der Bikinizone hat keine gesundheitlichen Vorteile, aber du kannst es aus ästhetischen Gründen tun.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Haare in der Schamgegend zu entfernen, darunter:

  • rasieren
  • Wachsen
  • sugaring
  • Auftragen einer Enthaarungscreme
  • Verwendung eines Epilierers
  • Laser-Haarentfernung

Um schmerzhafte Nachwirkungen zu minimieren, verwende immer saubere Werkzeuge und benutze Rasierschaum, wenn es angebracht ist. Trage nach der Haarentfernung eine Feuchtigkeitscreme oder Aloe vera auf.

Mehr zum Thema:

  • 5 Tipps zum Abnehmen: Die besten Tipps für einen sexy Bauch!
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • 3 Geheime Tipps für mehr Muskelmasse!
Letzter Artikel

Hilft die japanische Wassertherapie bei der Gewichtsabnahme?

Nächster Artikel

Kannst du Traubenkerne essen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Bauchnabelpiercings in der Schwangerschaft: Antworten auf deine Fragen

Bauchnabelpiercings sind eine Form der Selbstdarstellung. Obwohl Körperpiercings sicher sind, wenn sie in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden, haben sie...

Hat die Ananas Vorteile für Frauen?

Ananas (Ananas comosus) ist eine saftige, leckere, tropische Frucht. Sie ist vollgepackt mit essentiellen Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und anderen hilfreichen...

Kannst du Thunfisch essen, während du schwanger bist?

Thunfisch gilt als eine großartige Nährstoffquelle, von denen viele während der Schwangerschaft besonders wichtig sind. Zum Beispiel wird er allgemein...

Bin ich zu alt, um Kinder zu bekommen? Was man über Fruchtbarkeit und Alter wissen sollte

Babyfieber? Es kann in jedem Alter auftreten. Wenn du bis zu einem etwas späteren Zeitpunkt gewartet hast, um zu versuchen,...

Kann Magnesium helfen, die Symptome der Menopause zu lindern?

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff im menschlichen Körper (1). Es beeinflusst die Stimmungsregulierung, unterstützt gesunde Knochen und den Hormonspiegel und...

Berberin bei PCOS: Nutzen, Nebenwirkungen und Dosierung

Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine häufige hormonelle Störung, von der schätzungsweise 3-10% der Frauen im reproduktiven Alter weltweit betroffen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Gesundheit

Was man über Intubation wissen sollte

Die Intubation ist eine Technik, die Ärzte anwenden können, um deine Atemwege offen zu halten, indem sie einen Schlauch entweder...

Mehr lesen

Wie lange dauert es, bis ich zunehme?

Hilft dir Milch bei der Gewichtszunahme?

5 Landminen-Übungen, die sich lohnen und warum

12 Gesunde Proteinshakes zum Zunehmen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen