Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Hilft Ginger Ale bei Übelkeit?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Hilft Ingwerlimonade tatsächlich gegen Übelkeit?
  • Mögliche Nachteile beim Trinken von Ginger Ale
  • Alternative Wege zur Linderung von Übelkeit
  • Die Quintessenz

Übelkeit kann aus verschiedenen Gründen auftreten, und sie ist nie bequem oder angenehm.

Ingwerlimonade wird seit langem als Hausmittel gegen Übelkeit und Magenverstimmungen angepriesen, aber vielleicht fragst du dich, ob sie wirklich helfen kann, wenn du dich unwohl fühlst.

In diesem Artikel erfährst du, ob das Trinken von Ingwerlimonade bei Magenverstimmungen hilft – und welche Nachteile es haben kann.

Hilft Ingwerlimonade tatsächlich gegen Übelkeit?

Im Handel erhältliches Ginger Ale besteht normalerweise aus kohlensäurehaltigem Wasser, Zucker und Ingweraroma. Es ist – trotz des schicken Namens – eine Limonade.

Es gibt drei Sorten: normales Ginger Ale, trockenes Ginger Ale (schärferer Geschmack) und Diät-Ginger Ale. Traditionelles, handwerklich hergestelltes Ginger Ale enthält eine „Mutterkultur“ aus Bakterien und Hefe, die für natürliche Kohlensäure sorgt. Er kann auch mehr Ingwerwurzeln und Rohrzucker enthalten.

In einem gewöhnlichen Ginger Ale ist jedoch nur sehr wenig Ingwerwurzel enthalten. Das ist wichtig, denn die Ingwerwurzel ist die einzige Zutat, die deine Magenverstimmung lindern kann.

Tatsächlich hat die Ingwerwurzel eine lange und erforschte Geschichte in der Linderung von Übelkeit – egal ob diese durch Schwangerschaft, Chemotherapie, Verdauungsstörungen oder andere Krankheiten ausgelöst wird. Die Wirkung gegen Übelkeit wird auf verschiedene Verbindungen wie Shogaole und Gingerole zurückgeführt (1, 2, 3, 4).

Zusammenfassung

Ginger Ale ist eine Limonade mit Ingwergeschmack. Obwohl die Ingwerwurzel seit langem mit der Linderung von Übelkeit in Verbindung gebracht wird, enthält das meiste Ginger Ale nur sehr wenig davon. Daher ist es unwahrscheinlich, dass Ginger Ale die Übelkeit lindert.

Mögliche Nachteile beim Trinken von Ginger Ale

Einige Hausmittel gegen Übelkeit verlangen, dass man Ingwerlimonade bei Zimmertemperatur trinkt, andere wiederum, dass man sie flach trinkt. Ob flach, sprudelnd, warm oder kalt, in der Regel handelt es sich nur um Zuckerwasser mit Ingwergeschmack – und das mag zwar lecker sein, hilft aber wahrscheinlich nicht viel gegen deine Übelkeit.

Tatsächlich kann die Kohlensäure deine Übelkeit sogar noch verschlimmern, anstatt sie zu lindern. Das liegt daran, dass sie Gase in deinen Darm leitet, die zu Blähungen und Unwohlsein führen (5).

Außerdem kann die Belastung deines Verdauungstrakts mit Limonade andere Symptome verschlimmern, die manchmal mit Übelkeit einhergehen, wie zum Beispiel Durchfall. Das liegt daran, dass Einfachzucker wie Fruchtzucker den Darm dazu anregen, Elektrolyte und Wasser auszuschütten und den Darm zu lockern (6).

Auch viele Diätlimonaden lösen diesen Effekt aus. Die Zuckeralkohole (wie Erythrit, Mannit, Sorbit und Xylit) in künstlichen Süßungsmitteln, die in Diätlimonaden enthalten sind, werden teilweise im Darm fermentiert, was zu Magenbeschwerden führen kann (7).

Interessanterweise hat eine ältere Studie aus dem Jahr 2007 ergeben, dass Erythrit der Fermentation im Darm widersteht, was es möglicherweise leichter verträglich macht, wenn es in Einzeldosen von bis zu 50 Gramm konsumiert wird (8).

Es muss noch mehr erforscht werden, um zu verstehen, wie Erythrit und andere Zuckeralkohole den Darm beeinflussen, wenn er bereits in Bedrängnis ist.

Zusammenfassung

Die Kohlensäure und der einfache Zucker im Ginger Ale können dazu führen, dass du dich noch schlechter fühlst. Das liegt daran, dass Zucker und künstliche Süßstoffe zu Durchfall und Magenverstimmungen beitragen können.

Alternative Wege zur Linderung von Übelkeit

Es gibt bessere Wege, um die Übelkeit zu lindern, als Ginger Ale. Ingwerbonbons oder Kaugummis können ebenso helfen wie Kräutertees.

Die folgenden Kräuter bzw. Kräutertees und Aufgüsse wurden mit der Linderung von Übelkeit in Verbindung gebracht. Es ist erwähnenswert, dass in vielen dieser Studien andere Formen dieser Kräuter wie Kapseln oder Öle verwendet wurden, so dass die Einnahme als Tee möglicherweise nicht die gleiche Wirkung hat (2).

  1. Zitronen-Ingwer-Tee (9, 10)
  2. Pfefferminztee (11, 12)
  3. Kamillentee (13, 14)

Die Temperatur kann hier einen Unterschied machen, also probiere sie heiß oder eisgekühlt aus, um zu sehen, was dir am besten schmeckt. Gib etwas Honig oder Agave hinzu, wenn du etwas Süße brauchst. Du kannst sogar versuchen, den aufgebrühten Tee einzufrieren und als Eispops zu essen, wenn dir die Kälte zu schaffen macht.

Eine weitere Alternative sind Akupressurarmbänder, die den Druckpunkt Pericardium 6 (P6) an der Innenseite des Handgelenks stimulieren, der mit Übelkeit und Erbrechen in Verbindung gebracht wird. Es gibt einige Belege dafür, dass diese Methode Linderung bringen kann (15, 16).

Wenn du dich besonders übel fühlst oder kurz vor dem Erbrechen stehst, atme tief ein und halte den Atem 3 Sekunden lang an. Wiederhole das ein paar Mal. Du kannst es auch mit Meditation versuchen.

Achte auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, vor allem wenn deine Übelkeit mit Erbrechen oder Durchfall einhergeht. In diesen Fällen ist es wichtig, die Elektrolyte durch Kokoswasser oder Brühe wieder aufzufüllen.

Wenn deine Übelkeit jedoch andauert, eine bekannte Ursache hat (z. B. Chemotherapie oder Schwangerschaft) und zu Appetitlosigkeit, Schwäche oder ungewolltem Gewichtsverlust führt, solltest du mit einer medizinischen Fachkraft über antiemetische (erbrechensunterdrückende) Medikamente sprechen, die dir helfen können.

Zusammenfassung

Es gibt viele alternative Möglichkeiten, um Übelkeit zu lindern, z. B. Kräutertees, Akupressur, Flüssigkeitszufuhr und Atmung. Wenn dir diese Mittel nicht helfen, sprich mit einer medizinischen Fachkraft über Medikamente, die dir helfen, dich besser zu fühlen.

Die Quintessenz

Die Ingwerwurzel hat eine lange Geschichte als Mittel gegen Übelkeit. Leider enthält handelsübliches Ginger Ale nur wenig Ingwer und wird daher wahrscheinlich nicht helfen.

Sei auf der Hut: Kohlensäure, Zucker und künstliche Süßstoffe können deine Symptome sogar verschlimmern. In großen Mengen können sie sogar zu Durchfall führen.

Deshalb solltest du dich lieber an Kräutertees wie Zitronen-Ingwer oder andere beruhigende Kräuter halten, um die Übelkeit zu lindern oder abzuwehren. Tiefes, bewusstes Atmen, Meditation und Akupressur-Armbänder sind weitere Möglichkeiten, um Linderung zu finden.

Wenn nichts hilft oder du dir Sorgen um deinen Appetit, deine Schwäche oder deinen ungewollten Gewichtsverlust machst, sprich mit einer medizinischen Fachkraft über Medikamente, die Linderung verschaffen können.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Atme tief ein und halte den Atem 3 Sekunden lang an. Wiederhole das ein paar Mal, wenn dir übel ist.

Mehr zum Thema:

  • Hilft Phentermine bei der Gewichtsabnahme? Eine Diätpille im Test
  • Was ist die Perricone-Diät und hilft sie bei der Gewichtsabnahme?
  • Hilft dir Milch bei der Gewichtszunahme?
  • Dieser Geheimtipp Hilft beim Erfolgreich Abnehmen
Themen: Diäten
Letzter Artikel

Müssen wir im Jahr 2022 immer noch auf Transfette achten?

Nächster Artikel

Wie man ein Baby mit Ekzemen badet

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Sind Bio-Bananen besser als konventionelle Bananen?

Bananen sind eine der beliebtesten Früchte der Welt (1, 2, 3, 4). Diese tropische Frucht steckt nicht nur voller Energie...

Mehr lesen

Muscheln zum Abnehmen? Das ist die Wissenschaft hinter Chitosan-Nahrungsergänzungen

Sind Brezeln ein gesunder Snack? Das sagt eine Ernährungsberaterin

9 Anzeichen und Symptome von Vitamin B12-Mangel

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen