Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Wie man ein Baby mit Ekzemen badet

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
4. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie badet man ein Baby mit Ekzemen?
  • Wie oft solltest du dein Baby baden, wenn es ein Ekzem hat?
  • Welche Temperatur sollte das Wasser haben?
  • Was sollte ich tun, nachdem ich mein Baby gebadet habe?
  • Welche Produkte kann ich verwenden, um mein Baby zu baden?
  • Was sollte ich beim Baden eines Babys mit Ekzemen vermeiden?
  • Wie man Hautreizungen vorbeugt
  • Die Quintessenz

Reib dich ein, reib dich ein. Zeit, dein Kleines in der Wanne zu baden! Was aber, wenn die Haut deines Babys durch Ekzeme gereizt ist?

Wenn du bemerkst, dass dein Baby einen Ausschlag, Unebenheiten, schuppige oder trockene Hautstellen hat, könnte es ein Ekzem haben. Diese Hauterkrankung kann dazu führen, dass dein Kleines juckt und du dich fragst, ob ein Bad hilft oder schadet.

Das Baden deines Babys kann eine schöne Zeit der Verbundenheit sein, aber wenn dein Baby ein Ekzem hat, musst du ein paar Dinge beachten. Du solltest zwar immer mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen, um spezielle Ratschläge für die Gesundheit deines Babys zu erhalten, aber hier sind einige grundlegende Dinge, die du beachten solltest.

Wie badet man ein Baby mit Ekzemen?

Das Baden deines Kindes ist nicht viel anders, wenn es ein Ekzem hat.

Bereite das Bad vor

Um das Bad vorzubereiten, musst du die Wanne mit lauwarmem, nicht zu heißem Wasser füllen. Du hast mehrere Möglichkeiten zu baden, zum Beispiel:

  • Muttermilchbad. Wenn du ihnen ein Muttermilchbad gibst, füge dem Wasser 150 bis 300 Milliliter Muttermilch hinzu. Es sollte so viel sein, dass das Wasser trüb oder milchig aussieht.
  • Haferflockenbad. Für ein Haferflockenbad gibst du etwa eine Tasse kolloidale Haferflocken unter das fließende Wasser und mischst das Wannenwasser mit der Hand. Das Wasser sollte milchig erscheinen und sich seidig anfühlen.
  • Verdünntes Bleichbad. Bleichbäder werden für Babys mit Ekzemen nur selten empfohlen. Wenn dein Hautarzt oder deine Hautärztin ein solches Bad empfiehlt, halte dich unbedingt an die Anweisungen für die richtige Menge, die du verwenden solltest.

Mehr über verdünnte Bleichbäder für ein Baby mit Ekzemen

Einige Fachkräfte im Gesundheitswesen können verdünnte Bleichbäder empfehlen, um Menschen mit Hautinfektionen zu helfen. Menschen mit Ekzemen können Hautinfektionen haben. Bei einem verdünnten Bleichbad wird dem Badewasser eine kleine Menge Bleichmittel zugesetzt. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Bleichbäder Ekzeme nicht verbessern können.

Der Kontakt mit Bleichmitteln birgt einige Risiken, darunter:

  • gereizte Haut
  • trockene Haut
  • neuer Ausschlag
  • Atembeschwerden oder Verschlimmerung von Asthma
  • Reizung der Nase

Wenn dein Hautarzt oder deine Hautärztin Bleichbäder für dein Baby oder Kind unter 2 Jahren empfiehlt, halte dich genau an die Anweisungen für die richtige Menge Bleichmittel und die Dauer, die dein Kind in der Badewanne bleiben sollte. Vermeide es, Bleichmittel in die Augen oder in die Nähe der Augen zu bekommen.

Einweichen

Lass dein Baby für 5 bis 10 Minuten in der Wanne baden. Bei mehr als 20 Minuten kann die Haut austrocknen, also solltest du das auf jeden Fall vermeiden.

Waschen

Wasche dein Kind mit einem sanften, duftstofffreien Reinigungsmittel statt mit Seife.

Lies hier die Auswahl der besten Ekzemer-Waschmittel für Babys von Nutritastic Parenthood.

Trocken tupfen

Nimm dein Baby aus der Wanne und tupfe es mit einem Handtuch trocken, wobei du darauf achten solltest, die entzündete Haut nicht zu stark zu reiben.

Befeuchten

Befeuchte die Haut deines Kindes sofort, um die feuchtigkeitsspendenden Nährstoffe, die es gerade im Bad aufgenommen hat, einzuschließen.

Wie oft solltest du dein Baby baden, wenn es ein Ekzem hat?

Es ist nicht eindeutig geklärt, wie oft du dein Kleines waschen solltest, wenn es ein Ekzem hat.

Einige Ärzte raten dazu, kleine Kinder mit Ekzemen täglich zu baden, um die Keime auf der Haut zu beseitigen. Andere Ärzte befürchten, dass häufiges Baden die Haut des Babys austrocknet und empfehlen, das Baden auf ein paar Mal pro Woche zu beschränken.

Da Ekzeme durch Schmutz und Schweiß gereizt werden können, gilt die Faustregel: Wenn dein Baby schmutzig oder verschwitzt ist, sollte es gebadet werden.

Welche Temperatur sollte das Wasser haben?

Du solltest dein Kind in lauwarmem Wasser baden. Zu heißes Wasser kann die Haut reizen und austrocknen, was Ekzeme verschlimmern kann. Es ist aber nicht nötig, dass dein Baby kalt gebadet wird.

Hier findest du die Informationen von Nutritastic Parenthood über die Wassertemperatur und das Baden von Babys mit Ekzemen.

Was sollte ich tun, nachdem ich mein Baby gebadet habe?

Nachdem du dein Kleines gebadet hast, solltest du es trocken tupfen und darauf achten, dass du die entzündete Haut nicht zu stark abreibst.

Nachdem du dein Baby abgetrocknet hast, solltest du eine Feuchtigkeitscreme auftragen, um die feuchtigkeitsspendenden Nährstoffe einzuschließen. Als Faustregel gilt: Wähle eine hypoallergene und parfümfreie Creme.

Hier findest du die besten Ekzemcremes für Babys von Nutritastic Parenthood.

Welche Produkte kann ich verwenden, um mein Baby zu baden?

Es gibt eine Menge Produkte auf dem Markt, die speziell für kleine Kinder mit Ekzemen entwickelt wurden.

Wenn du ein Reinigungsmittel auswählst, solltest du nach einem sanften Produkt suchen, das die Haut deines Babys nicht reizt.

Bei der Feuchtigkeitscreme solltest du darauf achten, dass sie die Feuchtigkeit einschließt, um den aktuellen Schüben vorzubeugen und gleichzeitig eine Barriere für zukünftige Schübe zu bilden.

Cremes sind in der Regel am besten geeignet, um Feuchtigkeit zu spenden (obwohl sich Lotionen meist etwas leichter einmassieren lassen), aber du solltest auf allergene Konservierungs- und Duftstoffe achten. Aus diesem Grund erhalten Produkte, die hypoallergen und duftstofffrei sind, meist die besten Bewertungen.

Bei schwereren Fällen von Ekzemen musst du eventuell ein Steroid oder eine antibakterielle Creme auftragen. Du solltest jedoch mit dem Arzt deines Kindes sprechen, bevor du diese Produkte bei deinem Neugeborenen anwendest.

Was sollte ich beim Baden eines Babys mit Ekzemen vermeiden?

Produkte wie Schaumbäder und Badeöle können Inhaltsstoffe enthalten, die Hautreizungen verursachen. Daher ist es am besten, sie zu vermeiden, wenn du dein Baby mit Ekzemen badest.

Außerdem solltest du lange, heiße Bäder vermeiden, wenn dein Kleines ein Ekzem hat. Versuche, die Badedauer auf 10 Minuten oder weniger und nicht länger als 20 Minuten zu beschränken, damit die Haut nicht austrocknet.

Außerdem solltest du es vermeiden, die Ekzemstellen deines Babys zu schrubben, sowohl in der Wanne als auch beim Abtrocknen danach. Denke auch daran, danach eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden.

Fragen an deinen Arzt oder dein medizinisches Fachpersonal

  • Gibt es Produkte, die du für die Haut meines Babys empfehlen würdest?
  • Wie oft sollte ich mein Baby baden?
  • Soll ich mein Baby wieder herbringen, wenn sich sein Ekzem verschlimmert?
  • Gibt es etwas, was du mir empfehlen würdest, um das Ekzem meines Babys zu behandeln und zukünftige Schübe zu verhindern?

Wie man Hautreizungen vorbeugt

Ein Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die durch Allergene, Hitze, Krankheit oder Stress ausgelöst werden kann.

Eine Möglichkeit, Ekzemen vorzubeugen, besteht darin, mögliche Auslöser zu erkennen und zu vermeiden. Wenn du glaubst, dass dein Kind eine Lebensmittel- oder Umweltallergie haben könnte, solltest du mit seinem Arzt darüber sprechen.

Wenn dein Kind ein Ekzem hat, solltest du dir genau überlegen, welche Art von Reinigungs- und Waschmitteln du verwendest. Im Allgemeinen sind solche ohne scharfe Chemikalien und Duftstoffe für empfindliche Haut besser geeignet.

Du solltest dir auch genau überlegen, wie du dein Baby anziehst. Wenn du kratzende Stoffe wie Wolle vermeidest, kannst du Hautreizungen vorbeugen.

Eine saubere, trockene und mit Feuchtigkeit versorgte Haut kann auch dazu beitragen, bestehende Hautreizungen zu beseitigen und zukünftige Probleme zu verhindern. Außerdem, so die American Academy of Dermatology Association kann auch das Stillen das Risiko für Ekzeme verringern.

Die Quintessenz

Gereizte, juckende Haut ist kein Spaß, egal wie alt du bist! Wenn dein Kind ein Ekzem hat, solltest du alles tun, was du kannst, um die Heilung seiner Haut zu unterstützen.

Kurze Bäder, die Verwendung von Produkten, die die Haut weniger reizen, und das Eincremen der Haut nach dem Baden können helfen.

Der Arzt deines Kindes kann dir individuelle Tipps zum Baden und zur Feuchtigkeitsversorgung der Haut geben. Sprich auf jeden Fall mit deinem Arzt über alle Bedenken, die du hast.

Mehr zum Thema:

  • Verändert sich die Muttermilch, wenn dein Baby krank ist?
  • Asthma in der Schwangerschaft: Was du wissen musst
  • Was ist eine Hypospadie?
  • Ja, Zwillinge zu stillen ist möglich: 10 Tipps, damit es klappt
Letzter Artikel

Hilft Ginger Ale bei Übelkeit?

Nächster Artikel

Ist Ziegenfleisch gesund? Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

6 Wege zur Reduzierung von Wassereinlagerungen (Ödemen)

Wassereinlagerungen, auch bekannt als Flüssigkeitseinlagerungen oder Ödeme, entstehen, wenn sich überschüssige Flüssigkeit in deinem Körper ansammelt.Wassereinlagerungen treten im Kreislaufsystem oder...

Mehr lesen

Was ist der Unterschied zwischen Couscous und Quinoa?

Wie man Lachs zubereitet: Braten, Rösten, Grillen und mehr

Was ist American Cheese – und ist er gesund?

Fliegende Schrägbank

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen