Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Ist Coke Zero ketofreundlich?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
11. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Aufrechterhaltung der Ketose bei der Keto-Diät
  • Cola Zero und Kohlenhydrate
  • Die Quintessenz

Coca-Cola Zero Sugar, oder Coke Zero, soll den Geschmack der originalen Coca-Cola Classic ohne Zucker und Kalorien wiedergeben.

Sie ist so formuliert, dass sie den unverwechselbaren Geschmack von Classic Coke nachahmt – im Gegensatz zu Diet Coke, die einen eigenen, einzigartigen Geschmack hat.

Wenn du eine sehr kohlenhydratarme, fettreiche Keto-Diät machst, fragst du dich vielleicht, ob du Coke Zero in deinen Alltag integrieren kannst.

Dieser Artikel geht der Frage nach, ob du Coke Zero während der Keto-Diät meiden solltest.

Aufrechterhaltung der Ketose bei der Keto-Diät

Die Keto-Diät zielt darauf ab, deinen Stoffwechsel in die Ketose zu bringen, einen Stoffwechselzustand, in dem dein Körper Fett statt Kohlenhydrate zur Energiegewinnung verbrennt.

Dies wird durch eine sehr kohlenhydratarme Ernährung mit 20-50 Gramm Kohlenhydraten pro Tag und einer hohen Fettzufuhr erreicht (1, 2, 3).

Zum Vergleich: Eine 12-Unzen-Dose (355 ml) zuckergesüßte Coca-Cola Classic hat 39 Gramm Kohlenhydrate, während Coke Zero keine hat (4, 5).

Wenn du während der Keto-Diät zu viele Kohlenhydrate zu dir nimmst, kannst du die Ketose verlassen und wieder Kohlenhydrate zur Energiegewinnung abbauen.

Zusammenfassung

Die fettreiche, sehr kohlenhydratarme Keto-Diät zielt darauf ab, deinen Stoffwechsel auf die Verbrennung von Fett anstelle von Kohlenhydraten umzustellen. Um die Ketose aufrechtzuerhalten, darfst du normalerweise nicht mehr als 20-50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag essen.

Cola Zero und Kohlenhydrate

Coke Zero hat weder Kalorien noch Kohlenhydrate (5).

Da das Ziel der Keto-Diät darin besteht, die Anzahl der Kohlenhydrate niedrig zu halten, in der Regel zwischen 20 und 50 Gramm pro Tag, ist es wichtig, dass du deine Kohlenhydratzufuhr im Auge behältst, um in der Ketose zu bleiben.

Coke Zero erhält seinen Geschmack durch eine Kombination aus Aromen und künstlichen Süßungsmitteln. Künstliche Süßstoffe werden anstelle von Haushaltszucker verwendet, um einem Lebensmittel Süße zu verleihen.

In Coke Zero werden Acesulfam-Kalium (Ace-K) und Aspartam verwendet. Diese Süßstoffe liefern zwar keine Kohlenhydrate oder Kalorien, werden aber mit negativen gesundheitlichen Auswirkungen in Verbindung gebracht, wie z. B. einem erhöhten Diabetesrisiko und Gewichtszunahme (5, 6).

Bedenke auch, dass Coke Zero 34 mg Koffein pro 12-Unzen (355-mL)-Portion enthält – etwa 36 % der Koffeinmenge, die in einer normalen 8-Unzen (240-mL)-Tasse Kaffee enthalten ist (5, 7).

Koffein kann dir zwar einen Energieschub geben, aber es kann dich auch dehydrieren, wenn du es in großen Mengen konsumierst. Das liegt daran, dass Koffein ein Diuretikum ist, das heißt, es regt deinen Harndrang an.

Allerdings müsstest du mehr als 500 mg pro Tag zu dir nehmen, um eine entwässernde Wirkung zu bemerken – das sind fast fünfzehn 355-ml-Dosen Coke Zero (8, 9, 10).

Denke daran, dass manche Menschen empfindlicher auf die Wirkung von Koffein reagieren können. Koffein kann bei Menschen, die empfindlicher auf Koffein reagieren, unerwünschte Wirkungen wie Angstzustände, Herzrasen oder Schlafstörungen auslösen (11).

Außerdem bietet es zwar etwas Natrium und Kalium – jeweils 2 % des Tageswerts -, aber es gibt viel nahrhaftere Quellen für diese notwendigen Mineralien, die unter anderem für eine gute Herzfunktion wichtig sind (12).

Außerdem haben einige Studien ergeben, dass der Konsum von Cola das Risiko, an Osteoporose zu erkranken, erhöhen kann.

Dies könnte für Menschen, die eine Keto-Diät einhalten, ein Problem darstellen, da die Versorgung mit Vitamin D und Kalzium bei dieser Ernährungsweise etwas schwieriger sein kann. Beide Nährstoffe sind wichtig für die Osteoporoseprävention (13).

Es sind weitere Forschungen nötig, um diesen Zusammenhang zu verstehen, insbesondere im Zusammenhang mit einer Keto-Diät.

Während Coke Zero also gelegentlich für Abwechslung sorgen kann, wenn du deinen Durst während der Keto-Diät löschst, ist Wasser die optimale Wahl.

Andere gesundheitliche Überlegungen

Das Trinken von Limonade, insbesondere von Diätlimonade, ist zwar beliebt, aber auch umstritten.

Der häufige Genuss von künstlich gesüßter Limonade wird mit negativen gesundheitlichen Auswirkungen in Verbindung gebracht, darunter Nierenprobleme und die Entwicklung von Diabetes und metabolischem Syndrom (5, 14, 15, 16).

Das Metabolische Syndrom ist ein Bündel von Symptomen, die mit einem erhöhten Risiko für chronische Krankheiten einhergehen.

Und schließlich sollten Menschen mit der genetisch bedingten Phenylketonurie (PKU) Cola Zero meiden, da sie Phenylalanin enthält.

Phenylalanin ist eine häufig vorkommende Aminosäure, die für Menschen mit PKU schädlich ist, da sie sich im Körper anreichern und zu ernsten Komplikationen wie irreversiblen Hirnschäden und Krampfanfällen führen kann (17, 18).

Wenn du Medikamente gegen Schizophrenie einnimmst, solltest du Coke Zero ebenfalls meiden, da Phenylalanin Wechselwirkungen mit diesen Medikamenten haben kann (19).

Zusammenfassung

Cola Zero enthält weder Kohlenhydrate noch Kalorien, was bedeutet, dass sie dich wahrscheinlich nicht aus der Ketose werfen wird. Da der häufige Konsum von Diätlimonade jedoch mit negativen Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung gebracht wird, ist Wasser die beste Wahl.

Die Quintessenz

Coca-Cola Zero Sugar, oder Coke Zero, stellt den klassischen Cola-Geschmack ohne Zucker und Kohlenhydrate wieder her.

Dazu wird der Zucker durch künstliche Süßstoffe ersetzt. Das heißt, du kannst sie trinken, ohne dich aus der Ketose zu bringen.

Die Verwendung von künstlichen Süßungsmitteln ist jedoch umstritten und wird mit bestimmten Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht. In diesem Bereich ist mehr Forschung nötig, vor allem im Zusammenhang mit einer Keto-Diät.

Auch wenn Coke Zero eine gelegentliche Abwechslung in deinem Keto-Alltag sein kann, ist Wasser immer die optimale Wahl.

Mehr zum Thema:

  • Sind Linsen ketofreundlich?
  • Ist Kokosnussöl ketofreundlich?
  • Ist Kokosnussmilch ketofreundlich?
  • Ist Maltitol ketofreundlich?
Letzter Artikel

13 Studien über Kokosnussöl und seine gesundheitlichen Auswirkungen

Nächster Artikel

Was ist Vitamin K3 (Menadion)? Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kannst du Popcorn während einer Keto-Diät essen?

Popcorn ist ein Snack, der aus getrockneten Maiskörnern hergestellt wird, die erhitzt werden, um essbare Puffs zu produzieren. Einfaches, luftgepopptes...

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Ist Champagner ketofreundlich?

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft. Je nach Kakaogehalt kann dunkle...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist Kürbispulver? Nährstoffe, Vorteile und mehr

Niemand kann die Kraft der pflanzlichen Ernährung leugnen. Gemüse wie Kürbisse sind reich an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien, Eiweiß und Ballaststoffen....

Mehr lesen

Wie finde ich die richtige Matratze für mich?

Ist Edamame gesund? 8 Überraschende gesundheitliche Vorteile von Edamame

30 Proteinreiche Snacks für Unterwegs

Was ist Peyote? Nutzen für die Gesundheit & Verwendung

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen