Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Ist Kokosnussmilch ketofreundlich?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 3 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Natürlich kohlenhydratarm und fettreich
  • Bestimmte Sorten sind nicht so ketofreundlich
  • Wie du Kokosmilch bei einer Keto-Diät verwendest
  • Die Quintessenz

Die ketogene – oder Keto-Diät – ist eine Ernährungsform, die sich durch einen hohen Fett-, moderaten Protein- und minimalen Kohlenhydratanteil auszeichnet.

Sie wurde vor mehr als einem Jahrhundert erfunden und gehört zu den beliebtesten Ernährungstrends der letzten Jahre.

Sie wird häufig als kurzfristiges Mittel zur Gewichtsabnahme eingesetzt, kann aber auch therapeutisch zur Behandlung bestimmter Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Anfallsleiden verwendet werden (1).

Die genaue Aufteilung der Makronährstoffe bei einer ketogenen Diät kann variieren, aber im Allgemeinen besteht sie aus 55-60% Fett, 30-35% Protein und 5-10% Kohlenhydraten (2).

Die meisten erfolgreichen Keto-Diätetiker vermeiden es, mehr als 50 Gramm Kohlenhydrate pro Tag zu sich zu nehmen, obwohl einige Menschen sich für eine viel niedrigere tägliche Kohlenhydratgrenze als diese entscheiden (1).

Wenn du gerade erst mit der Keto-Diät anfängst, kann es verwirrend sein, zu wissen, welche Lebensmittel Keto-tauglich sind, einschließlich Kokosmilch, einer beliebten milchfreien Alternative zu Kuhmilch.

In diesem Artikel erfährst du, ob Kokosmilch ketofreundlich ist, und bekommst ein paar Tipps, wie du sie verwenden kannst.

Natürlich kohlenhydratarm und fettreich

Kokosnussmilch ist eine cremige, weiße Flüssigkeit, die aus püriertem Kokosnussfleisch hergestellt wird.

Die Nährwertanalyse von 1 Unze 30 (ml) Kokosmilch aus der Dose oder frisch enthält etwa 7 Gramm Fett, 1,5 Gramm Kohlenhydrate und 0,5 Gramm Eiweiß (3).

Ungefähr 90 % der Kalorien in reiner Kokosmilch stammen aus Fett, die restlichen 10 % aus einer Kombination aus Kohlenhydraten und Eiweiß. Der Kohlenhydratgehalt ist jedoch so gering, dass du sie problemlos in einen Keto-Essensplan einbauen kannst.

Zusammenfassung

Normale Kokosmilch aus der Dose oder frisch ist von Natur aus fett- und kohlenhydratarm und eignet sich daher perfekt für eine Keto-Diät.

Bestimmte Sorten sind nicht so ketofreundlich

Obwohl normale, vollfette Kokosmilch aus der Dose gut für eine Keto-Diät geeignet ist, sind andere Sorten möglicherweise nicht so gut geeignet.

Gesüßte Varianten können zum Beispiel so viele Kohlenhydrate enthalten, dass du dein Tageslimit überschreitest. Achte daher auf das Nährwertetikett, um sicherzustellen, dass du keine gesüßte Variante kaufst.

Ungesüßte, fettreduzierte Varianten, wie z. B. leichte Dosen- oder Kartonsorten, werden dich wahrscheinlich nicht über dein Kohlenhydratlimit bringen, aber sie werden auch nicht viel dazu beitragen, dass du dein tägliches Fettziel erreichst.

Wenn du also Kokosmilch in deine Keto-Diät einbauen willst, ist es wahrscheinlich am sinnvollsten, eine ungesüßte Vollfettvariante zu verwenden.

Zusammenfassung

Gesüßte Kokosmilch solltest du bei einer Keto-Diät vermeiden. Fettreduzierte Varianten sind nicht so hilfreich wie Vollfettvarianten, wenn es darum geht, deine Fettziele zu erreichen.

Wie du Kokosmilch bei einer Keto-Diät verwendest

Kokosmilch ist eine vielseitige Zutat, mit der du vielen ketofreundlichen Rezepten Geschmack, Textur und Fett hinzufügen kannst.

Füge Kokosnussmilch zu Suppen, Eintöpfen, Aufläufen und Currys hinzu, um eine reichhaltige, cremige Textur zu erhalten. Oder verwende sie als Basis für ketofreundliche Smoothies, Desserts und cremige Salatdressings. Du kannst es sogar in einer Marinade für Fleisch und Fisch verwenden.

Es eignet sich auch gut als ketofreundliche, milchfreie Kaffeesahne.

Zusammenfassung

Kokosmilch kann verwendet werden, um einer Vielzahl von Rezepten Fett und Cremigkeit hinzuzufügen, darunter Suppen, Eintöpfe, Currys, Smoothies und Soßen.

Die Quintessenz

Normale, ungesüßte Kokosmilch enthält von Natur aus viel Fett und wenig Kohlenhydrate, was sie zu einer guten Option für die meisten Keto-Mahlzeiten macht.

Bestimmte Sorten enthalten jedoch Süßstoffe und eignen sich daher nicht für eine Keto-Diät.

Die fettarmen Varianten sind zwar technisch gesehen keto-tauglich, aber du verpasst den natürlich hohen Fettgehalt, den die traditionelle Kokosmilch bietet.

Am besten verwendest du also ungesüßte Vollfett-Kokosmilch, um deinen Lieblingsrezepten Fett und Cremigkeit zu verleihen.

Mehr zum Thema:

  • Ist Kokosnussöl ketofreundlich?
  • Ist Hummus ketofreundlich? Kohlenhydrate, Ersatzstoffe und mehr
  • Ist Apfelessig ketofreundlich?
  • Ist Sojasoße ketofreundlich?
Letzter Artikel

Ist Ketchup glutenfrei?

Nächster Artikel

Essen Vegetarier/innen Fisch oder Meeresfrüchte?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kannst du Popcorn während einer Keto-Diät essen?

Popcorn ist ein Snack, der aus getrockneten Maiskörnern hergestellt wird, die erhitzt werden, um essbare Puffs zu produzieren. Einfaches, luftgepopptes...

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Ist Champagner ketofreundlich?

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft. Je nach Kakaogehalt kann dunkle...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Bizeps

Bizepskabelcurl stehend

Beim Verwenden einer geraden Stange wird ein schulterbreiter Griff angewandt. Die SZ-Stange oder V-förmige Stange sind für die Übung besser,...

Mehr lesen

Ist es sicher, Diphenhydramin (Benadryl) zum Schlaf zu nehmen?

Die Wunderwaffe gegen Muskelkater

Chronische Laryngitis

Was ist Eisenkraut? Alles, was du wissen musst

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen