Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist der Verzehr von rohen Eiern sicher und gesund?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Rohe Eier sind nahrhaft
  • Rohe Eier können die Eiweißaufnahme verringern
  • Rohes Eiweiß kann die Aufnahme von Biotin behindern
  • Rohe Eier können mit Bakterien kontaminiert sein
  • Salmonelleninfektion kann für bestimmte Menschen riskanter sein
  • Wie du das Risiko einer bakteriellen Infektion minimierst
  • Die Quintessenz

Wenn du deiner Ernährung mehr Eiweiß und Nährstoffe hinzufügen willst, sind Eier ein nahrhafter Volltreffer.

Sie enthalten wichtige Mikro- und Makronährstoffe und haben sich in zahlreichen wissenschaftlichen Studien bewährt.

Das Nährwertprofil von rohen Eiern und das von gekochten Eiern weisen jedoch einige deutliche Unterschiede auf, darunter die Tatsache, dass der Verzehr von rohen Eiern oder Lebensmitteln, die sie enthalten, Bedenken hinsichtlich des Risikos einer Ansteckung mit Salmonellen Infektion (1).

Hier sind einige gesundheitliche Vorteile – und gesundheitliche Bedenken – beim Verzehr roher Eier.

Rohe Eier sind nahrhaft

Genau wie gekochte Eier sind auch rohe Eier äußerst nahrhaft.

Sie sind reich an:

  • hochwertigem Eiweiß
  • gesunde Fette
  • Vitamine
  • Mineralien
  • Augenschützende Antioxidantien
  • verschiedene andere Nährstoffe

Ein ganzes, großes rohes Ei enthält (2):

  • Protein: 6 Gramm
  • Fett: 5 Gramm
  • Magnesium: 6 mg (1% deines Tageswertes)
  • Kalzium: 28 mg (2% deines DV)
  • Phosphor: 99 mg (8% deines DV)
  • Kalium: 69 mg (1% deines DV)
  • Vitamin D: 41 IU (5% deiner DV)

Außerdem enthält ein rohes Ei 147 mg Cholin (27 % deiner DV), ein essentieller Nährstoff, der sich nachweislich positiv auf die Gehirnfunktion auswirkt. Cholin kann auch eine Rolle für die Herzgesundheit spielen (3, 4).

Rohe Eier sind außerdem reich an Lutein und Zeaxanthin. Diese wichtigen Antioxidantien schützen deine Augen und können dein Risiko für altersbedingte Augenkrankheiten verringern (5).

Es ist wichtig zu wissen, dass fast alle diese Nährstoffe im Eigelb konzentriert sind. Das Eiweiß besteht hauptsächlich aus Eiweiß.

Zusammenfassung

Rohe Eier sind nährstoffreich und stecken voller Proteine, guter Fette, Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die deine Augen, dein Gehirn und dein Herz schützen. Die meisten Nährstoffe sind im Eigelb enthalten.

Rohe Eier können die Eiweißaufnahme verringern

Eier sind eine der besten Quellen für tierisches Eiweiß, die es gibt.

Sie enthalten sogar alle 9 essentiellen Aminosäuren. Aus diesem Grund werden sie oft als „vollständige“ Proteinquelle bezeichnet (6, 7).

Einer sehr kleinen, viel älteren Studie zufolge kann der Verzehr von rohen Eiern jedoch die Aufnahme dieser hochwertigen Proteine verringern.

Die Studie verglich die Aufnahme von Eiweiß aus gekochten und rohen Eiern bei 5 Personen und stellte fest, dass 90 % des Eiweißes in gekochten Eiern aufgenommen wurde, während nur 50 % des Eiweißes in rohen Eiern aufgenommen wurde (8).

Dieses Problem mit der Absorption ist etwas, das man in Betracht ziehen sollte, wenn Eier deine Hauptproteinquelle sind, aber die Größe und das Datum der Studie machen es unmöglich, irgendwelche wirklichen Schlussfolgerungen zu ziehen.

Zusammenfassung

Es ist möglich, dass dein Körper das Eiweiß in rohen Eiern nicht so gut aufnimmt wie das Eiweiß in gekochten Eiern, aber es sind noch weitere Untersuchungen nötig.

Rohes Eiweiß kann die Aufnahme von Biotin behindern

Biotin ist ein wasserlösliches B-Vitamin, das auch als Vitamin B7 bekannt ist.

Dieses Vitamin ist an der Produktion von Glukose und Fettsäuren in deinem Körper beteiligt. Es ist auch während der Schwangerschaft wichtig (7).

Während Eigelb eine gute Nahrungsquelle für Biotin ist, enthält rohes Eiweiß ein Protein namens Avidin. Avidin bindet sich im Dünndarm an Biotin und verhindert dessen Aufnahme. Da Avidin durch Hitze zerstört wird, ist dies kein Problem, wenn das Ei gekocht wurde (7, 8).

Aber selbst wenn du rohe Eier isst, ist es höchst unwahrscheinlich, dass du einen Biotinmangel bekommst. Dazu müsstest du jeden Tag große Mengen roher Eier verzehren (9).

Zusammenfassung

Rohes Eiweiß enthält das Protein Avidin, das die Aufnahme von Biotin, einem wasserlöslichen B-Vitamin, blockieren kann. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es einen Mangel verursacht, es sei denn, du isst viele rohe Eier.

Rohe Eier können mit Bakterien kontaminiert sein

Rohe und nicht ausreichend gekochte Eier können enthalten Salmonellen, eine Art von schädlichen Bakterien (10).

Salmonellen Kontamination kann auf zwei Arten geschehen:

  • entweder direkt bei der Bildung eines Eies im Inneren der Henne
  • oder indirekt bei der Salmonellen kontaminiert die Außenseite des Eies und dringt durch die Schalenmembran ein

Eine indirekte Kontamination kann während des Produktionsprozesses, der Handhabung oder der Zubereitung von Lebensmitteln erfolgen (10).

Der Verzehr von verunreinigten Eiern kann zu Lebensmittelvergiftungen führen.

Die Symptome von Salmonellen Lebensmittelvergiftung gehören Magenkrämpfe, Durchfall, Erbrechen und Fieber. Diese Symptome treten in der Regel 6 Stunden bis 6 Tage nach der Ansteckung auf und können 4 bis 7 Tage nach dem Verzehr der mit den Bakterien kontaminierten Lebensmittel anhalten (1).

Zwischen 1995 und 2002 wurden Eier als Quelle von 53% aller Fälle von Salmonellen an die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gemeldet. Im Jahr 2013 wurde geschätzt, dass Salmonellen verursachte rund 1 Million Krankheitsfälle in den Vereinigten Staaten (11, 12).

Die Pasteurisierung ist eine Methode, die häufig eingesetzt wird, um eine mögliche Kontamination mit Salmonellen zu verhindern. Bei diesem Verfahren wird die Anzahl der Bakterien und anderer Mikroorganismen in Lebensmitteln durch Erhitzen reduziert. (13).

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) betrachtet es als sicher zu verwenden rohe Eier in der Schale, wenn sie pasteurisiert sind (14).

Zusammenfassung

Rohe Eier können eine Art von krankheitserregenden Bakterien enthalten, die Salmonellen, die Lebensmittelvergiftungen verursachen können. Die Verwendung von pasteurisierten Eiern verringert die Möglichkeit, sich mit einer Salmonellen Infektion.

Salmonelleninfektion kann für bestimmte Menschen riskanter sein

Während die meisten Menschen, die eine Salmonellen Lebensmittelvergiftung schnell wieder besser werden, gibt es Menschen, die ein höheres Risiko haben, sich zu infizieren und die schwerere Symptome haben können.

Ältere Menschen, Schwangere, Menschen mit einem geschwächten Immunsystem und kleine Kinder sollten den Verzehr von rohen Eiern und Lebensmitteln, die diese enthalten, vermeiden – insbesondere, wenn die Eier nicht pasteurisiert wurden (10, 14).

Zusammenfassung

Kleine Kinder, Schwangere, ältere Erwachsene und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten den Verzehr roher Eier vermeiden.

Wie du das Risiko einer bakteriellen Infektion minimierst

Laut CDC gibt es einige Möglichkeiten, wie du das Risiko einer bakteriellen Infektion minimieren kannst. Salmonellen Infektion (1):

  • Kaufe pasteurisierte Eier und Eiprodukte, die in einigen Supermärkten erhältlich sind.
  • Kaufe nur Eier, die in der Kühlabteilung des Lebensmittelladens aufbewahrt werden.
  • Bewahre Eier bei dir zu Hause gekühlt auf. Wenn du sie bei Zimmertemperatur aufbewahrst, können schädliche Bakterien schnell wachsen.
  • Kaufe und verzehre keine Eier nach Ablauf ihres Verfallsdatums.
  • Beseitige kaputte oder schmutzige Eier.
  • Wasche dir die Hände und alles andere, was mit rohen Eiern in Berührung gekommen sein könnte.

Alle diese Schritte sind hilfreich, aber eine der besten Methoden, um das Risiko einer Ansteckung mit Samonella ist es, Eier gründlich zu kochen.

Zusammenfassung

Der Kauf von pasteurisierten und gekühlten Eiern kann das Risiko senken, sich mit einer Salmonellen Infektion. Die richtige Lagerung und Handhabung nach dem Kauf ist ebenfalls wichtig.

Die Quintessenz

Rohe Eier haben viele der gleichen ernährungsphysiologischen Vorteile wie gekochte Eier.

Allerdings kann die Eiweißaufnahme bei rohen Eiern geringer sein und die Aufnahme von Biotin kann verhindert werden.

Am besorgniserregendsten ist das Risiko, dass rohe Eier mit Bakterien kontaminiert sind, die zu einer möglichen Ansteckung mit einer Salmonellen Infektion. Der Kauf von pasteurisierten Eiern senkt dein Infektionsrisiko.

Mehr zum Thema:

  • Ist der Verzehr von Cellulosefasern sicher?
  • Ist es sicher, Rohes Ei zu trinken? Alles, was du wissen musst
  • Kann man rohen Rosenkohl essen?
  • Sind Haferflocken gesund? 9 Evidenzbasierte Vorteile
Letzter Artikel

Ernährung für Menschen, die mit Diabetes leben: Die besten Lebensmittel und mehr

Nächster Artikel

Kannst du abgelaufene Eier essen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Haarpflege

Kannst du Backpulver verwenden, um dein Haar aufzuhellen?

Backpulver ist ein Grundnahrungsmittel mit vielen Verwendungsmöglichkeiten. Es wird verwendet, um Flecken zu entfernen, Gerüche zu reduzieren, Sodbrennen zu behandeln...

Mehr lesen

Wie viele Kalorien verbrennt das Wandern?

Heller vs. dunkler Röstkaffee: Was ist der Unterschied?

Was ist Kollagen, und wofür ist es gut?

Ist Schokomilch gesund?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen