Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist es sicher, Rohes Ei zu trinken? Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Flüssiges Eiweiß vs. rohes Eiweiß
  • Kann man rohes Eiweiß essen?
  • Pasteurisierung und Sicherheit von Eiern
  • Ernährung von Eiklar
  • Gesundheitliche Vorteile von Eiweiß
  • Die Quintessenz

Hühnereier sind eines der nahrhaftesten und günstigsten Lebensmittel, die es heute gibt.

Viele Ernährungstrends setzen auf Eier, darunter Keto, Glutenfrei, Paleo und Whole30. Eier sind eines meiner Lieblingsfrühstücke, weil sie mich immer satt und zufrieden machen – der beste Start in den Tag.

Eier setzen sich zusammen aus:

  • 11% Schale
  • 33% Eigelb
  • 56% Weiß

Das Eiweiß besteht hauptsächlich aus Wasser und Eiweiß (1).

Weil Eiweiß eine bewährte Quelle für muskelaufbauendes Eiweiß ist, trinken manche Menschen – vor allem Sportler und Bodybuilder – es. Viele ziehen es vor, es roh zu trinken.

Außerdem werden pasteurisierte rohe Eier in verschiedenen Rezepten verwendet, z. B. für Sauce Hollandaise und Salatdressings.

Aber ist es sicher, rohes Eiweiß zu trinken? Lies weiter, um das herauszufinden.

Flüssiges Eiweiß vs. rohes Eiweiß

Flüssiges Eiweiß wird normalerweise in einem Karton aufbewahrt und ist in den Kühlabteilungen von Lebensmittelgeschäften zu finden. Vor dem Verpacken wird das flüssige Eiweiß geschlagen und pasteurisiert, um die Bakterienbelastung zu reduzieren, damit es sicher genug ist, um es zu essen.

Es gibt auch ganze Eier zu kaufen. Du kannst das Eiweiß aus einem ganzen Ei gewinnen, indem du es aufschlägst und den klaren flüssigen Schleim (das Weiß) vom goldgelben Eigelb trennst.

Lebensmittelgeschäfte führen auch pasteurisierte Eier in der Schale, allerdings kann es schwieriger sein, diese Produkte zu finden.

Du solltest immer pasteurisierte Eier anstelle von normalen Eiern kaufen, wenn du sie roh essen willst. Iss niemals rohes Eiweiß, wenn du nicht sicher bist, dass es pasteurisiert wurde (2).

Zusammenfassung

Flüssiges Eiweiß ist in Lebensmittelgeschäften erhältlich und wird in Kartons geliefert. Rohes Eiweiß wird aus ganzen Eiern gewonnen, die pasteurisiert oder nicht pasteurisiert sein können. Vergewissere dich, dass diese Produkte pasteurisiert sind, indem du die Etiketten überprüfst.

Kann man rohes Eiweiß essen?

Die Aufgabe des Eiweißes ist es, den Hühnerembryo mit Nährstoffen zu versorgen und ihn vor potenziell schädlichen Bakterien zu schützen (3).

Salmonellen ist ein Bakterium, das mit rohen Eiern in Verbindung gebracht wird. Eier können ausgesetzt sein mit Salmonellen während der Entwicklung des Eies oder nach dem Legen des Eies. Die Bakterien können in das ganze Ei eindringen und die antimikrobiellen Eigenschaften des Eiweißes überleben (3, 4, 5).

Der Verzehr von rohen oder ungenügend gekochten Eiern, die mit Salmonellen können dich krank machen. Die Symptome treten in der Regel 6 Stunden bis 6 Tage nach dem Verzehr von kontaminierten rohen oder nicht ausreichend gekochten Eiern auf (6).

Kinder, ältere Erwachsene und immungeschwächte Menschen haben das höchste Erkrankungsrisiko durch Salmonellen. Schwere Infektionen können zu einem Krankenhausaufenthalt führen (6).

Salmonellen-Symptome können sein:

  • Erbrechen
  • Fieber
  • Diarrhöe
  • Unterleibskrämpfe

Der Verzehr von rohen Eiern gilt als nicht sicher, da sie Träger von Salmonellen. Du kannst dein Risiko, an rohem Eiweiß zu erkranken, jedoch verringern, indem du pasteurisierte Eier wählst.

Zusammenfassung

Rohes Eiweiß kann mit einem Bakterium kontaminiert sein, das Salmonella. Salmonellen können leichte bis schwere Symptome verursachen, die zu einem Krankenhausaufenthalt führen können. Um die Belastung zu verringern, solltest du vollständig gekochte Eier essen. Wenn du rohes Eiweiß isst, wähle pasteurisiertes Eiweiß.

Pasteurisierung und Sicherheit von Eiern

Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Vereinigten Staaten (USDA) erfolgt die Pasteurisierung, wenn die Eier in einem bestimmten Zeitrahmen einer schnellen Wärmebehandlung und hohen Temperaturen ausgesetzt werden (6, 7).

Lagere deine Eier immer bei 4°C (40°F) oder weniger im Kühlschrank, um dein Risiko weiter zu verringern (6, 7).

Wenn du Eiklar als Teil einer gesunden, nahrhaften Ernährung zu dir nehmen möchtest, ist es wichtig, dass du flüssiges Eiklar kaufst, das pasteurisiert wurde.

Zusammenfassung

Bei der Pasteurisierung werden die Eier für eine bestimmte Zeit der Hitze ausgesetzt. Das sicherste Eiweiß, das man roh trinken kann, stammt von pasteurisierten Produkten.

Ernährung von Eiklar

Eine Portion von 1/2 Tasse (120 ml) pasteurisiertem flüssigem Eiweiß enthält (8):

  • Kalorien: 54
  • Eiweiß: 11 Gramm
  • Fett: 0 Gramm
  • Cholesterin: 0 Gramm
  • Kalium: 152 mg
  • Natrium: 163 mg

Gesundheitliche Vorteile von Eiweiß

Eiweiß kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, von der Knochengesundheit bis zur Cholesterinkontrolle.

Kann deine Knochen gesund halten

Flüssiges Eiweiß enthält 11 Gramm Eiweiß in nur einer 1/2 Tasse (120 ml) Portion. Eine Forschungszusammenfassung kam zu dem Schluss, dass ausreichende Mengen an Eiweiß für eine optimale Knochengesundheit und ein optimales Wachstum notwendig sind (9).

Ältere Erwachsene mit Knochenerkrankungen hatten weniger Knochenverlust, weniger Knochenverletzungen und eine höhere Knochenmineraldichte, wenn ihre Proteinzufuhr über der empfohlenen Tagesdosis (RDA) von 0,36 Gramm pro Pfund Körpergewicht (0,8 Gramm pro kg) lag (9).

Hochwertiges Eiweiß anbieten

Aminosäuren sind die Grundbestandteile von Eiweiß, das viele Körperfunktionen aufrechterhält. Eiproteine liefern alle essentiellen Aminosäuren, die der Körper braucht, aber nicht selbst herstellen kann.

Obwohl pflanzliche Eiweißquellen viele Nährstoffe enthalten, bieten tierische Eiweiße wie Eiklar Eiweiß, das vom Körper leichter aufgenommen werden kann (10).

Das bedeutet, dass dein Körper das Eiweiß aus dem Eiweiß leicht verwerten kann.

Eine zuverlässige Proteinquelle für Menschen mit Lebensmittelallergien

Für Menschen mit Nahrungsmittelallergien gegen Kuhmilch-, Soja- oder Nusseiweiß ist Eiweiß eine hervorragende alternative Eiweißquelle – ohne schädliche allergische Reaktionen.

Eine alternative Eiweißquelle kann dir helfen, die RDA für eine bessere Gesundheit einzuhalten.

Wenn du eine Allergie gegen Eier hast, solltest du keine Eier essen oder trinken.

Kann einen erhöhten Cholesterinspiegel senken

Wenn du nach Nahrungsfett im Eiweiß suchst, wirst du keines finden. Eine 1/2 Tasse (120 ml) Eiweiß ist frei von Fett und Cholesterin, was die Gesundheit des Herzens fördert.

In einer Studie an 88 Erwachsenen mit unbehandeltem hohem Cholesterinspiegel wurden die Auswirkungen von 4 Gramm, 6 Gramm und 8 Gramm Eiweiß auf den Gesamtcholesterinspiegel untersucht. Nach 8 Wochen sank der Gesamtcholesterinspiegel bei denjenigen, die 8 Gramm Eiklarprotein erhielten, um 11 Punkte (11).

Cholesterinablagerungen können zu Plaquebildung in den Arterien führen, was wiederum zu Herzerkrankungen führen kann. Der Verzehr von Eiweiß kann also laut einer kleinen Studie dazu beitragen, Plaque zu verhindern (12).

Behalte im Hinterkopf, dass mehr Forschung am Menschen nötig ist.

Unterstützt das Muskelwachstum

Eiweiß ist der häufigste Nährstoff, den die meisten Sportler für gesunde Muskeln benötigen. Muskelwachstum, -aufbau und -abbau werden in hohem Maße durch Ernährung und Bewegung unterstützt (13).

Viele Studien behaupten, dass tierisches Eiweiß im Vergleich zu pflanzlichem Eiweiß besser zum Muskelaufbau beiträgt, obwohl die Ergebnisse gemischt sind (14, 15, 16, 17, 18, 19).

Eiweiß ist eine hervorragende Eiweißquelle mit sehr wenig Fett und sehr wenig Kalorien, was es zu einem idealen Nahrungsmittel für Menschen macht, die Muskelmasse aufbauen wollen.

Kann bei der Blutzuckerkontrolle helfen

Riboflavin, auch bekannt als Vitamin B2, ist reichlich in Eiweiß enthalten (20).

In einer älteren Tierstudie wurden 42 Mäusen mit Diabetes 10-20 Gramm Riboflavin pro Kilogramm Körpergewicht verabreicht. Eine Kontrollgruppe blieb unbehandelt.

In den mit Riboflavin behandelten Gruppen wurden in der Studie niedrigere Nüchternblutzuckerwerte, weniger Entzündungen und eine deutliche Verringerung des oxidativen Stresses festgestellt. Oxidativer Stress erschwert bekanntermaßen die Behandlung von Diabetes (21).

Da es sich jedoch um eine Tierstudie handelte, sind weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich.

Krankheitsbekämpfende Antioxidantien anbieten

Ovalbumin, Ovomucoid und Ovotransferrin sind die wichtigsten Proteine in Eiern. Sie fungieren auch als Antioxidantien.

Bei natürlichen Prozessen im Körper entstehen freie Radikale und reaktive Sauerstoffspezies (ROS). Sowohl freie Radikale als auch ROS verursachen oxidativen Stress, wenn sie ein unsicheres Niveau erreichen – was zu Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen und Krebs führen kann (22).

Die Eiweißproteine Ovalbumin, Ovomucoid und Ovotransferrin können dazu beitragen, diese freien Radikale und ROS zu reduzieren und Krankheiten zu verhindern. Diese Proteine liefern auch viele Aminosäuren (23, 24).

Zusammenfassung

Eiklar bietet eine Reihe von Vorteilen, wie z.B. die Erhaltung der Knochengesundheit, die Bereitstellung essentieller Aminosäuren, die Förderung der Herzgesundheit, die Unterstützung des Muskelwachstums, die Steuerung eines gesunden Blutzuckerspiegels und die Vorbeugung von Krankheiten.

Die Quintessenz

Eiklar ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß, das wenig Kalorien und kein Fett enthält. Sie enthalten essentielle Aminosäuren, B-Vitamine und eine Vielzahl von Antioxidantien, die eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten wie Krebs und Diabetes spielen können.

Eiweißreiche Lebensmittel wie Eiklar können das Muskelwachstum fördern, weshalb sie bei Fitnessgurus und Sportlern sehr beliebt sind.

Der Verzehr von Eiweiß kann viele ernährungsphysiologische Vorteile haben. Allerdings kann es auch schädlich sein, wenn es nicht sicher verzehrt wird. Kaufe immer pasteurisierte Eiprodukte, egal ob es sich um ganze Eier oder flüssiges Eiweiß handelt.

Denk daran, dass der Verzehr von rohen Eiern, einschließlich Eiklar, das Risiko einer lebensmittelbedingten Erkrankung erhöht durch Salmonellen.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Für ein proteinreiches Getränk fügst du 1/2 Tasse (120 ml) pasteurisiertes Eiweiß zu deinem besten Smoothie- oder Shake-Rezept hinzu. Für ein Maximum an Nährstoffen kannst du weitere nährstoffreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Haferflocken oder Joghurt hinzufügen.

Mehr zum Thema:

  • Sind wiederverwendbare Binden sicher? Alles, was du wissen musst, und unsere Top-Tipps
  • Alles, was du über Ballaststoffriegel wissen musst
  • Was ist Sriracha? Alles, was du wissen musst
  • Ist Nährhefe gesund? Alles, was du wissen musst
Letzter Artikel

Was ist eine mechanische Schonkost? Alles, was du wissen musst

Nächster Artikel

Was ist ozonisiertes Wasser, und kannst du es trinken?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Vegetarisch

Essen Vegetarier/innen Eier?

Im Allgemeinen bezeichnet der Begriff Vegetarier jemanden, der bestimmte tierische Produkte nicht isst. Fast alle Vegetarier meiden Fleisch, aber du...

Mehr lesen

Abnehmen mit Meal Prep – Tipps & Tricks für zeitsparendes Vorkochen

6 Vorteile von Vanilleextrakt und Vanilleschoten

Solltest du dich für Kollagen oder Gelatine entscheiden?

Wie viel Alkohol ist zu viel?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen