Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Ist der Verzehr von Cellulosefasern sicher?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
17. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Zellulose?
  • Quellen für Cellulose
  • Sicherheit von Cellulose
  • Die Quintessenz

Cellulose ist ein Ballaststoff, der in Obst, Gemüse und anderen pflanzlichen Lebensmitteln als Teil der Zellwände der Pflanzen vorkommt. Man findet sie in Baumrinde und in den Blättern der Pflanzen.

Wenn du pflanzliche Lebensmittel isst, nimmst du auch Zellulose zu dir. Aber du weißt vielleicht nicht, dass Zellulosefasern auch aus Pflanzen entfernt werden, um sie als Zusatzstoff in vielen anderen Lebensmitteln zu verwenden oder als Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen (1).

Dieser Artikel gibt einen Überblick über Zellulose, wo sie häufig vorkommt und ob ihr Verzehr unbedenklich ist oder nicht.

Was ist Zellulose?

Zellulose besteht aus einer Reihe von Zuckermolekülen, die in einer langen Kette miteinander verbunden sind. Da es sich um einen Ballaststoff handelt, der die pflanzlichen Zellwände bildet, ist er in allen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.

Wenn du Lebensmittel isst, die sie enthalten, bleibt die Zellulose intakt, während sie durch deinen Dünndarm wandert. Der Mensch verfügt nicht über die Enzyme, die für den Abbau von Zellulose notwendig sind (1).

Cellulose ist auch ein unlöslicher Ballaststoff und löst sich nicht in Wasser auf. Wenn sie verzehrt werden, können unlösliche Ballaststoffe helfen, die Nahrung durch das Verdauungssystem zu schieben und einen regelmäßigen Stuhlgang zu unterstützen (2).

Neben ihrer Rolle bei der gesunden Verdauung können Ballaststoffe wie Zellulose die Gesundheit auch auf andere Weise fördern. Studien deuten darauf hin, dass ein hoher Ballaststoffkonsum das Risiko für verschiedene Krankheiten, einschließlich Magenkrebs und Herzerkrankungen, verringern kann (3).

Zusammenfassung

Cellulose ist ein unverdaulicher, unlöslicher Ballaststoff, der in Obst, Gemüse und anderen Pflanzen vorkommt.

Quellen für Cellulose

Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse, Samen und andere pflanzliche Lebensmittel enthalten unterschiedliche Mengen an Zellulose. Die Schale von pflanzlichen Lebensmitteln enthält normalerweise mehr Zellulose als das Fruchtfleisch.

Vor allem Sellerie enthält sehr viel Zellulose. Wenn du schon einmal fadenförmige Selleriestücke zwischen den Zähnen stecken hattest, dann hast du die Zellulose in Aktion erlebt (4).

Cellulose ist auch ein gängiger Lebensmittelzusatzstoff. Wenn sie auf diese Weise verwendet wird, wird sie entweder aus Holz oder aus Abfällen aus der Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln gewonnen, z. B. aus Haferschalen oder Erdnuss- und Mandelschalen (1).

Andere Bezeichnungen für Cellulose, die Lebensmitteln zugesetzt wird, sind:

  • Zellulosegummi
  • mikrokristalline Zellulose
  • Natriumcarboxymethylcellulose
  • mikrokristalline Zellulose

Zellulose kann geschreddertem Käse oder getrockneten Gewürzmischungen zugesetzt werden, um Klumpenbildung zu verhindern. Sie ist auch in einigen Eiscremes und gefrorenen Joghurts enthalten, vor allem in fettarmen Sorten, um das Produkt zu verdicken oder zu mischen und die Dicke in Abwesenheit von Fett zu erhöhen (1).

Brotprodukte können mit Zellulose angereichert werden, um ihren Ballaststoffgehalt zu erhöhen. Außerdem kann Zellulose Diätnahrungsmitteln oder kalorienarmen Lebensmitteln, wie z. B. Mahlzeitenersatz-Shakes, Volumen verleihen, um sie sättigend zu machen, ohne die Gesamtkalorienzahl zu erhöhen (1).

Es ist erwähnenswert, dass Ballaststoffe im Allgemeinen vielen Lebensmitteln zugesetzt werden, sogar Joghurts und Hackfleisch. Wenn du dich dafür interessierst, ob die Produkte, die du kaufst, Zellulose oder einen anderen zugesetzten Ballaststoff enthalten, schau auf der Zutatenliste nach.

Schließlich ist Cellulose auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich. Nahrungsergänzungsmittel mit Cellulose enthalten oft eine modifizierte Version von Cellulose, die im Verdauungstrakt ein Gel bildet.

Die Hersteller dieser Nahrungsergänzungsmittel behaupten, dass sie dich satt machen, die Kalorienaufnahme senken und die Gewichtsabnahme fördern (2, 5).

Es ist jedoch unklar, ob Zellulose-Ergänzungsmittel ihren Ansprüchen gerecht werden.

Eine vom Hersteller finanzierte Studie über die gewichtsreduzierende Wirkung des Cellulose-Ergänzungsmittels Plenity ergab, dass Personen, die das Mittel einnahmen, nach 24 Wochen mehr Gewicht verloren als diejenigen, die ein Placebo einnahmen. Es sind jedoch weitere Langzeitstudien erforderlich (5).

Zusammenfassung

Cellulose ist in allen pflanzlichen Lebensmitteln und in Form von Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Sie ist ein gängiger Lebensmittelzusatzstoff und findet sich unter anderem in Eiscreme, Schmelzkäse und Diätnahrung.

Sicherheit von Cellulose

Der Verzehr von Cellulose – vor allem aus ganzen Früchten und Gemüsen, Getreide, Bohnen und anderen pflanzlichen Lebensmitteln – gilt allgemein als sicher.

Mögliche Nachteile von Cellulose hängen mit den Nebenwirkungen eines übermäßigen Verzehrs von Ballaststoffen zusammen. Wenn du zu viel Cellulose oder Ballaststoffe im Allgemeinen isst oder Cellulose-Ergänzungsmittel einnimmst, kann es zu Nebenwirkungen kommen:

  • Blähungen
  • Magenverstimmung
  • Gas
  • Verstopfung
  • Durchfall

In den aktuellen Ernährungsrichtlinien wird empfohlen, dass Erwachsene mindestens 25 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich nehmen, aber je nach Alter, Geschlecht und persönlichen Bedürfnissen können auch mehr oder weniger nötig sein (6).

Wenn du dich ballaststoffreich ernährst oder deine Ballaststoffaufnahme erhöhst, solltest du viel Wasser trinken, um unangenehme Nebenwirkungen zu vermeiden. Auch Bewegung kann helfen.

Diejenigen, die eine ballaststoffarme Ernährung einhalten müssen, sollten die Aufnahme von Zellulose begrenzen. Menschen, die an einer Krankheit leiden, die das Verdauungssystem beeinträchtigt, wie z. B. eine entzündliche Darmerkrankung, müssen ebenfalls auf Cellulose in Lebensmitteln achten.

Cellulose als Lebensmittelzusatzstoff wird von der Food and Drug Administration (FDA) als unbedenklich (GRAS) eingestuft. Die derzeit in Lebensmitteln verwendeten Mengen an Cellulose werden als nicht gefährlich für den Menschen angesehen (7).

Bedenke jedoch, dass Ballaststoffe aus vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln in der Regel besser sind als aus Zusatzstoffen oder Nahrungsergänzungsmitteln. Diese Lebensmittel enthalten neben den Ballaststoffen auch viele andere nützliche Nährstoffe und Verbindungen.

Bevor du Zellulose in deine Ernährung aufnimmst, sprich am besten mit einer medizinischen Fachkraft.

Zusammenfassung

Der Verzehr von Zellulose aus Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder Zusatzstoffen ist für die meisten Menschen wahrscheinlich unbedenklich. Wenn du jedoch zu viel davon zu dir nimmst, kann das zu Nebenwirkungen führen, die bei übermäßigem Konsum von Ballaststoffen auftreten, wie Blähungen, Völlegefühl und Magenschmerzen.

Die Quintessenz

Zellulose ist eine Art Ballaststoff, der die Zellwände von Pflanzen bildet. Wenn du pflanzliche Lebensmittel verzehrst, nimmst du Zellulose zu dir.

Vielen anderen Lebensmitteln, von geschreddertem Käse bis hin zu kalorienarmen oder diätetischen Lebensmitteln, wird Zellulose zugesetzt, um verschiedene Eigenschaften zu unterstützen. Cellulose gibt es auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln.

Im Allgemeinen ist der Verzehr von Cellulose unbedenklich. Aber wenn du zu viel Cellulose oder Ballaststoffe isst, kannst du unangenehme Nebenwirkungen wie Blähungen und Völlegefühl bekommen.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Nimm mehr Ballaststoffe aus Lebensmitteln zu dir, statt aus Zusatzstoffen oder Nahrungsergänzungsmitteln. Tausche Saft gegen ganze Früchte, nasche Nüsse oder Samen, probiere ein neues Vollkorngetreide oder füge eine Portion Gemüse zu deinem Abendessen hinzu. Vergiss nicht, viel Wasser zu trinken, damit die Ballaststoffe durch deinen Körper wandern können.

Mehr zum Thema:

  • Sind Haferflocken gesund? 9 Evidenzbasierte Vorteile
  • Wie du schnell und sicher zunimmst
  • Was ist unpasteurisierter Saft und ist er sicher?
  • Was ist kolloidales Silber und ist es sicher?
Letzter Artikel

7 Vorteile des Trinkens von Zitronen-Ingwer-Tee vor dem Schlafengehen

Nächster Artikel

Wie man ein Ernährungstagebuch führt: Anleitungen und Tipps

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Sonnenblumenkerne sind beliebt in Studentenfutter, Mehrkornbrot und Riegeln, aber auch als Snack direkt aus der Tüte. Sie sind reich an...

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Blumenschmuck auf dem Esstisch ist eine klassische und zeitlose Tradition, aber Blumen können auch auf deinem Teller landen. Essbare Blumen...

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Kokosnussmilch ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie ist eine schmackhafte Alternative zu Kuhmilch, die auch eine Reihe von...

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Knollensellerie ist ein relativ unbekanntes Gemüse, obwohl seine Beliebtheit heute zunimmt. Er ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die...

17 Tage Diät Testbericht: Funktioniert sie beim Abnehmen?

Die 17-Tage-Diät ist ein beliebtes Abnehmprogramm, das von Dr. Mike Moreno entwickelt wurde. Sie behauptet, dass sie dir hilft, in...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Diäten

Was ist die Pflanzenparadox-Diät und funktioniert sie?

Diät Bewertung: 3 von 5 Die Pflanzenparadox-Diät basiert auf einem beliebten Diätbuch. Ihr zentraler Grundsatz ist, dass du Lektine, einen...

Mehr lesen

Die 15 wichtigsten Gründe, warum du mit einer kohlenhydratarmen Ernährung nicht abnimmst

Was ist Senfgrün? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Goji-Beeren? Diese einzigartige rote Frucht, erklärt

Was ist Eisenkraut? Alles, was du wissen musst

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen