Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit Frauen

Ist es sicher, während der Schwangerschaft saure Sahne zu essen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist saure Sahne?
  • Warum sie während der Schwangerschaft generell sicher ist
  • Mögliche Risiken
  • Ist saure Sahne in der Schwangerschaft eine gesunde Wahl?
  • Die Quintessenz

Eine Schwangerschaft ist in der Regel mit viel Aufregung und Unsicherheit verbunden, vor allem wenn es darum geht zu wissen, welche Lebensmittel für dich und dein sich entwickelndes Baby als sicher gelten.

Saure Sahne ist ein beliebtes Milchprodukt, das oft mit Kartoffeln kombiniert und zum Verfeinern von Speisen wie Suppe, Chili und Nachos verwendet wird. Da saure Sahne ein Milchprodukt ist, fragst du dich vielleicht, ob es in Ordnung ist, sie während der Schwangerschaft zu essen.

Obwohl sie im Allgemeinen als unbedenklich gilt, gibt es ein paar Dinge zu beachten, wenn es darum geht, saure Sahne während der Schwangerschaft zu genießen.

Was ist saure Sahne?

Saure Sahne ist ein Molkereiprodukt, das durch die Fermentierung von normalem Milchrahm mit Milchsäurebakterien hergestellt wird. Wenn sich die Bakterien mit der Sahne vermischen, verdickt sich die Konsistenz und der Geschmack wird leicht sauer, daher der Name.

Einige Marken von saurer Sahne enthalten Zusatzstoffe und Konservierungsmittel, aber du kannst sie auch selbst herstellen, indem du Schlagsahne mit einer Säure, wie Zitronensaft oder Essig, und etwas Milch vermischst.

Auch wenn du vielleicht denkst, dass selbstgemachte saure Sahne gesünder ist, gibt es tatsächlich Vorteile, wenn du saure Sahne im Laden kaufst, vor allem wenn du schwanger bist.

Warum sie während der Schwangerschaft generell sicher ist

Im Laden gekaufte saure Sahne ist im Allgemeinen während der Schwangerschaft unbedenklich, weil sie pasteurisiert wurde. Dabei wird das Produkt auf eine Temperatur erhitzt, die schädliche Bakterien abtötet, so dass es auch während der Schwangerschaft unbedenklich verzehrt werden kann.

Um sicherzugehen, achte auf das Wort „pasteurisiert“ auf dem Etikett, bevor du ein Sauerrahm-Produkt im Laden kaufst.

Wenn du dich entscheidest, deine eigene saure Sahne herzustellen, wird sie nicht pasteurisiert. Daher kann es sein, dass sie in der Schwangerschaft nicht verzehrt werden darf.

Mögliche Risiken

Der Verzehr von unpasteurisierter saurer Sahne gilt während der Schwangerschaft als unsicher, weil sie enthalten kann Listeria monocytogenes, ein Bakterium, das normalerweise durch Pasteurisierung abgetötet wird.

Eine Listerieninfektion ist sowohl für schwangere Frauen als auch für sich entwickelnde Babys gefährlich, da sie eine Listeriose verursachen kann.

Diese schwere Infektion verursacht Fieber und grippeähnliche Symptome bei der werdenden Mutter und kann zu Fehlgeburten, Totgeburten, Frühgeburten und lebensbedrohlichen Infektionen bei Neugeborenen führen (1).

Auch wenn du ein pasteurisiertes Produkt kaufst, ist es wichtig, das Verfallsdatum zu überprüfen. Achte darauf, dass du deine saure Sahne und andere Milchprodukte bei 4°C (40°F) oder kälter im Kühlschrank aufbewahrst, wo sie etwa 1-3 Wochen sicher aufbewahrt werden können (2, 3).

Wenn saure Sahne zu lange außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt wird, können sich schädliche Bakterien bilden, die den Verzehr nicht mehr unbedenklich machen, besonders wenn du schwanger bist.

Du kannst erkennen, dass saure Sahne verdorben ist, indem du sie auf Schimmel und wässrige Flüssigkeit überprüfst. Da schwangere Frauen als Risikopatientinnen für Listeriose gelten, solltest du auf Nummer sicher gehen und die saure Sahne kurz vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums verbrauchen.

Vermeide es außerdem, ein Utensil in den Mund zu nehmen und es dann in den Behälter mit saurer Sahne zu tauchen, da Bakterien aus deinem Mund das Produkt kontaminieren können.

Wenn du auswärts isst, solltest du dich bei deinem Kellner erkundigen, bevor du ein Gericht mit saurer Sahne bestellst, um sicherzugehen, dass sie pasteurisiert wurde.

Ist saure Sahne in der Schwangerschaft eine gesunde Wahl?

Saure Sahne wird normalerweise in kleineren Mengen als Würze oder Topping verzehrt. Wenn du schwanger bist, greifst du aber vielleicht öfter dazu, denn viele Schwangere haben oft Lust auf cremige und fettreiche Lebensmittel.

Saure Sahne enthält relativ viel Fett. Fett ist ein wichtiger Nährstoff in der Schwangerschaft, aber wenn du zu viel davon isst, kann sich dein Risiko für Schwangerschaftsdiabetes erhöhen. Die Hälfte des Fettes in saurer Sahne ist gesättigt, und gesättigtes Fett wird mit einer schlechten Herzgesundheit in Verbindung gebracht (4, 5, 6).

Saure Sahne ist ein fermentiertes Produkt und kann daher theoretisch Probiotika enthalten, die die Verdauung fördern könnten. Da das Produkt jedoch anschließend pasteurisiert wird, enthalten die meisten handelsüblichen Marken diese Probiotika nicht mehr (7).

Angesichts des hohen Fettgehalts und der fehlenden gesundheitlichen Vorteile ist es am besten, saure Sahne in der Schwangerschaft in Maßen zu genießen.

Du könntest saure Sahne durch griechischen Joghurt ersetzen, der ähnlich schmeckt und eine ähnliche Konsistenz hat, aber viel mehr Nährstoffe für dein Geld bietet, da er Eiweiß und Kalzium enthält.

Die Quintessenz

Pasteurisierte Milchprodukte, einschließlich saurer Sahne, können während der Schwangerschaft unbedenklich verzehrt werden.

Achte auf das Wort „pasteurisiert“ auf dem Etikett, wenn du ein Produkt auswählst, und bewahre es immer bei einer sicheren Temperatur im Kühlschrank auf.

Es ist wichtig, das Verfallsdatum im Auge zu behalten und die saure Sahne bis zum Verfallsdatum auf dem Etikett zu verbrauchen.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Auch wenn die meisten Milchprodukte pasteurisiert sind, solltest du dir angewöhnen, die Etiketten zu überprüfen oder in Restaurants danach zu fragen, um sicherzugehen, dass du ein Produkt bekommst, das du während der Schwangerschaft unbedenklich essen kannst.

Mehr zum Thema:

  • Kannst du während der Schwangerschaft Pilze essen?
  • Wie man Haarausfall verhindert: Bei Männern und Frauen, nach der Schwangerschaft, während der Chemotherapie und als Hausmittel
  • Sixpack trotz Schwangerschaft: Extrem fit im neunten Monat
  • Asthma in der Schwangerschaft: Was du wissen musst
Letzter Artikel

7 Einzigartige Vorteile von Enoki-Pilzen

Nächster Artikel

Die 5 besten Vitamine für das Haarwachstum (+3 andere Nährstoffe)

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Bauchnabelpiercings in der Schwangerschaft: Antworten auf deine Fragen

Bauchnabelpiercings sind eine Form der Selbstdarstellung. Obwohl Körperpiercings sicher sind, wenn sie in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden, haben sie...

Hat die Ananas Vorteile für Frauen?

Ananas (Ananas comosus) ist eine saftige, leckere, tropische Frucht. Sie ist vollgepackt mit essentiellen Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und anderen hilfreichen...

Kannst du Thunfisch essen, während du schwanger bist?

Thunfisch gilt als eine großartige Nährstoffquelle, von denen viele während der Schwangerschaft besonders wichtig sind. Zum Beispiel wird er allgemein...

Bin ich zu alt, um Kinder zu bekommen? Was man über Fruchtbarkeit und Alter wissen sollte

Babyfieber? Es kann in jedem Alter auftreten. Wenn du bis zu einem etwas späteren Zeitpunkt gewartet hast, um zu versuchen,...

Kann Magnesium helfen, die Symptome der Menopause zu lindern?

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff im menschlichen Körper (1). Es beeinflusst die Stimmungsregulierung, unterstützt gesunde Knochen und den Hormonspiegel und...

Tipps zur Pflege deiner Bikinizone

Die Pflege der Bikinizone oder der Schamhaarregion kann sehr schwierig sein. Aber es gibt Dinge, die du tun kannst, um...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Grundlagen der Ernährung

9 einfache tipps um dein Immunsystem zu stärken

Ein wichtiger Hinweis Kein Nahrungsergänzungsmittel, keine Diät und keine Änderung des Lebensstils - abgesehen von körperlicher Distanzierung, auch bekannt als...

Mehr lesen

Handgelenkbeugen mit Langhantel

Hilft Ginger Ale bei Übelkeit?

Was ist Vogelmiere? Vorteile, Nebenwirkungen und Dosierung

Grüner Tee und Honig: Wie sie zusammen die Gesundheit fördern können

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen