Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Was ist der Unterschied zwischen Backsoda und Backpulver?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
21. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Backpulver?
  • Was ist Backpulver?
  • Wann man welches Mittel verwendet
  • Ersetzen in Rezepten
  • Fazit

Natron und Backpulver sind beides Backtriebmittel, also Stoffe, die Backwaren zum Aufgehen verhelfen.

Sowohl erfahrene Bäcker/innen als auch Hobbybäcker/innen verwechseln sie oft aufgrund ihrer ähnlichen Namen und ihres Aussehens.

Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Backpulver und Natron und wie sich der Austausch des einen auf deine Backwaren auswirken kann.

Bild zum Artikel Was ist der Unterschied zwischen Backsoda und Backpulver?

Was ist Backpulver?

Natron ist ein Backtriebmittel, das in Backwaren wie Kuchen, Muffins und Keksen verwendet wird.

Formell bekannt als NatriumbicarbonatNatriumbicarbonat ist ein weißes, kristallines Pulver, das von Natur aus alkalisch oder basisch ist (1).

Backpulver wird aktiviert, wenn es mit einer sauren Zutat und einer Flüssigkeit kombiniert wird. Bei der Aktivierung entsteht Kohlendioxid, das die Backwaren aufgehen lässt und sie leicht und luftig werden lässt (1).

Aus diesem Grund wird in Rezepten, die Backpulver enthalten, auch eine säurehaltige Zutat wie Zitronensaft oder Buttermilch angegeben (2, 3).

Zusammenfassung

Backnatron, chemisch bekannt als NatriumbicarbonatNatriumbicarbonat ist eine Backzutat, die durch eine Flüssigkeit und eine Säure aktiviert wird, um das Aufgehen zu unterstützen.

Was ist Backpulver?

Im Gegensatz zu Natron ist Backpulver ein vollständiges Backtriebmittel, das heißt, es enthält sowohl die Basis (Natriumbicarbonat) und Säure benötigt, damit das Produkt aufgeht.

Auch Maisstärke ist typischerweise in Backpulver enthalten. Sie wird als Puffer hinzugefügt, um zu verhindern, dass die Säure und die Base während der Lagerung aktiviert werden.

Ähnlich wie Backpulver mit Wasser und einer sauren Zutat reagiert, reagiert die Säure im Backpulver mit Natriumbicarbonat und setzt Kohlendioxid frei, sobald es mit einer Flüssigkeit kombiniert wird (4).

Es gibt einfach und doppelt wirkende Backpulver, wobei einfach wirkende Varianten in der Regel nur von Lebensmittelherstellern verwendet werden und nicht für den Hausgebrauch erhältlich sind (5).

Wenn in einem Rezept Backpulver angegeben ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um die doppelt wirkende Variante.

Das bedeutet, dass das Pulver zwei verschiedene Reaktionen auslöst: erstens, wenn es bei Zimmertemperatur mit der Flüssigkeit vermischt wird, und zweitens, wenn die Mischung erhitzt wird.

Bei vielen Rezepten ist eine verlängerte Reaktion vorteilhaft, damit das Aufgehen des Teigs nicht auf einmal geschieht.

Zusammenfassung

Backpulver ist ein vollständiges Backtriebmittel, das heißt, es enthält sowohl Natriumbicarbonat und eine saure Zutat. Es ist als einfach oder doppelt wirkendes Mittel erhältlich, wobei doppelt wirkende Pulver am häufigsten verwendet werden.

Wann man welches Mittel verwendet

Backpulver wird in Rezepten verwendet, die auch eine säurehaltige Zutat enthalten, wie z.B. Weinstein, Buttermilch oder Zitrussaft.

Umgekehrt wird Backpulver normalerweise verwendet, wenn das Rezept keine säurehaltige Zutat enthält, da das Pulver bereits die Säure enthält, die zur Bildung von Kohlendioxid benötigt wird.

Backwarenmischungen können in ihrem Säuregehalt sehr unterschiedlich sein. Um ein gutes Gebäck herzustellen, musst du das richtige Gleichgewicht zwischen Säure und Base finden.

In manchen Rezepten werden sowohl Backpulver als auch Natron verwendet.

Das liegt in der Regel daran, dass das Rezept eine Säure enthält, die durch das Backpulver ausgeglichen werden muss, aber möglicherweise nicht ausreicht, um das Produkt vollständig zu säuern.

Zusammenfassung

Backnatron wird verwendet, wenn das Rezept säurehaltige Zutaten enthält, während Backpulver ohne zusätzliche säurehaltige Zutaten verwendet werden kann.

Ersetzen in Rezepten

Es ist zwar möglich, Natron und Backpulver in Rezepten auszutauschen, aber es ist nicht so einfach, wie das eine durch das andere zu ersetzen.

Backpulver durch Backnatron ersetzen

Obwohl der Ersatz von Backpulver durch Natron nicht allgemein empfohlen wird, kannst du es in einer Notlage vielleicht schaffen.

Wenn du das Backpulver durch Natron ersetzt, brauchst du keine zusätzlichen Zutaten.

Allerdings ist Backsoda viel stärker als Backpulver. Daher brauchst du wahrscheinlich etwa dreimal so viel Pulver wie Soda, um die gleiche Backfähigkeit zu erreichen.

Außerdem kann dein Endprodukt dadurch einen chemischen oder bitteren Geschmack bekommen.

Alternativ kannst du auch einen der anderen Ersatzstoffe für Backpulver ausprobieren.

Ersatz von Backpulver durch Natron

Wenn dein Rezept Backpulver verlangt und du nur Natron zur Hand hast, kannst du es vielleicht ersetzen, aber du musst zusätzliche Zutaten hinzufügen.

Da dem Backpulver die Säure fehlt, die es normalerweise in das Rezept einbringt, musst du sicherstellen, dass du eine säurehaltige Zutat, wie z.B. Weinstein, hinzufügst, um das Backpulver zu aktivieren.

Außerdem hat Natron eine viel stärkere Triebkraft als Backpulver.

Als Faustregel gilt, dass etwa 1 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel Natron entspricht.

Zusammenfassung

Der Austausch von Backpulver und Natron in Rezepten ist zwar nicht so einfach wie eine 1:1-Substitution, aber mit einigen Änderungen an deinem Rezept kann es funktionieren.

Fazit

Viele Rezepte für Backwaren enthalten Backpulver oder Natron als Backtriebmittel. Manche enthalten sogar beides.

Obwohl beide Produkte ähnlich aussehen, sind sie nicht dasselbe.

Backnatron ist Natriumbicarbonat, das eine Säure und eine Flüssigkeit benötigt, um aktiviert zu werden und Backwaren zum Aufgehen zu verhelfen.

Umgekehrt enthält Backpulver Natriumbicarbonatals auch eine Säure. Es braucht nur eine Flüssigkeit, um aktiviert zu werden.

Das eine durch das andere zu ersetzen, ist mit vorsichtigen Anpassungen möglich.

Mehr zum Thema:

  • Was ist der Unterschied zwischen Kcal und Kalorien?
  • Was ist der Unterschied zwischen Couscous und Quinoa?
  • Was ist der Unterschied zwischen koscherer und Halal-Ernährung?
  • Was ist der Unterschied zwischen Reizdarmsyndrom und Divertikulitis?
Letzter Artikel

Wie Wandern dir helfen kann, Gewicht und Bauchfett zu verlieren

Nächster Artikel

7 Nährstoffmängel, die unglaublich häufig sind

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Sonnenblumenkerne sind beliebt in Studentenfutter, Mehrkornbrot und Riegeln, aber auch als Snack direkt aus der Tüte. Sie sind reich an...

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Blumenschmuck auf dem Esstisch ist eine klassische und zeitlose Tradition, aber Blumen können auch auf deinem Teller landen. Essbare Blumen...

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Kokosnussmilch ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie ist eine schmackhafte Alternative zu Kuhmilch, die auch eine Reihe von...

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Knollensellerie ist ein relativ unbekanntes Gemüse, obwohl seine Beliebtheit heute zunimmt. Er ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die...

17 Tage Diät Testbericht: Funktioniert sie beim Abnehmen?

Die 17-Tage-Diät ist ein beliebtes Abnehmprogramm, das von Dr. Mike Moreno entwickelt wurde. Sie behauptet, dass sie dir hilft, in...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Gesundheit

Insulin vor oder nach dem Essen? Und andere Do’s und Don’ts

Die Insulintherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung deines Blutzuckers und kann dir helfen, Diabetes-Komplikationen zu verhindern. Es kann...

Mehr lesen

Erwägst du eine Operation wegen Endometriose? Das musst du wissen

9 Lebensmittel, die viel resistente Stärke enthalten

Scottcurl mit Langhantel im Obergriff

Kann Klebeband Warzen beseitigen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen