Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Ja, Zwillinge zu stillen ist möglich: 10 Tipps, damit es klappt

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
26. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 9 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Kannst du Zwillinge stillen?
  • Vorteile des Stillens von Zwillingen oder Mehrlingen
  • Häufige Bedenken beim Stillen von Zwillingen
  • Herausforderungen beim Stillen von Zwillingen
  • Techniken zum Füttern von Zwillingen
  • 10 Tipps, damit das Stillen von Zwillingen funktioniert
  • Fazit

Es ist normal, dass du dich bei der Aussicht, zwei Babys gleichzeitig zu stillen, überfordert fühlst; mit diesem Gefühl bist du nicht allein.

Das Stillen von Zwillingen ist zwar nicht ganz einfach, aber es ist machbar, vor allem, wenn du gute Ressourcen und Unterstützung hast.

Kannst du Zwillinge stillen?

Ja, du kannst Zwillinge durchaus stillen!

Viele Menschen haben den Eindruck, dass es unmöglich ist, Zwillinge zu stillen, oder dass es einfach viel zu viel Arbeit ist. Sicher, das Stillen von Zwillingen mag eine steilere Lernkurve haben als das Stillen von Einlingen, aber es ist auf jeden Fall möglich. Viele stillende Eltern tun es. Tatsächlich ist es so, dass zwischen 40 und 90 Prozent der Zwillingseltern beginnen nach der Geburt mit dem Stillen.

Stillen ist, wie jeder andere Aspekt der Elternschaft, etwas, das man lernt und besser wird, je mehr man es übt. Beim Stillen von Zwillingen wirst du eine Menge Übung bekommen!

Wenn es darum geht, Zwillinge erfolgreich zu stillen, geht es vor allem darum, die anfänglichen Herausforderungen zu überwinden, die das Stillen mit sich bringen kann, eine Routine zu finden, die für dich und deine Babys funktioniert, und sicherzustellen, dass du Unterstützung hast, wenn du sie brauchst.

Vorteile des Stillens von Zwillingen oder Mehrlingen

Die Vorteile des Stillens von Zwillingen sind die gleichen wie beim Stillen von Einzelkindern. Das Stillen bietet nicht nur eine gesunde, ausgewogene Ernährung für die Babys, sondern auch immunologische Vorteile und Schutz vor Krankheiten.

Babys, die menschliche Milch erhalten haben ein geringeres Risiko von:

  • Ohrinfektionen
  • Magenviren
  • Asthma
  • Diabetes
  • SIDS

Auch das Stillen bietet Zwillingen einen besonderen Schutz. Zwillinge kommen häufiger zu früh und mit einem geringeren Geburtsgewicht zur Welt als Einlingskinder, wodurch sie einem höheren Risiko für medizinische Komplikationen ausgesetzt sind.

Frühgeborene sind zum Beispiel anfälliger für Sepsis und nekrotisierende Enterokolitis. Der Verzehr von Muttermilch ist bekannt dafür das Risiko zu verringern für diese Infektionen.

Häufige Bedenken beim Stillen von Zwillingen

Es ist verständlich, wenn du Bedenken beim Stillen von Zwillingen hast. Wenn du noch nie gestillt oder an der Brust gestillt hast, bist du dir wahrscheinlich über viele der gleichen Dinge unsicher wie Eltern von Einzelkindern: die grundlegenden Mechanismen des Stillens, wie du feststellen kannst, ob du genug Milch produzierst, und was du tun kannst, wenn du Probleme bekommst. Aber du musst dir über diese Dinge zwei Mal Gedanken machen!

Als Eltern von Zwillingen hast du wahrscheinlich noch ein paar andere Sorgen, denn das Stillen von Zwillingen hat seine eigenen Herausforderungen und Unbekannten.

Werde ich genug Milch haben?

Die wahrscheinlich am häufigsten gestellte Frage zum Stillen von Zwillingen ist, ob du genug Milch produzieren kannst, um zwei Babys zu ernähren. Die Antwort lautet: Solange du deine Babys häufig und nach Bedarf stillst, wird dein Körper genug Milch für deine Babys produzieren.

Das Stillen funktioniert nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Je mehr Milch deine Babys aufnehmen, desto mehr Milch wirst du produzieren. Der menschliche Körper ist so konzipiert, dass er genug Milch für seinen Nachwuchs produziert, egal wie viele Babies es gibt.

Sollte ich sie zur gleichen Zeit füttern?

Jeder Elternteil, der Zwillinge stillt, wird eine Fütterungsroutine finden, die für ihn oder sie funktioniert. Am Anfang, wenn du und deine Babys das Anlegen und die Positionierung lernen, ist es vielleicht einfacher, die Babys einzeln zu stillen.

Aber mit der Zeit finden die meisten Eltern, dass das gleichzeitige Stillen ihrer Babys viel Zeit spart.

Weil jede deiner Brüste unterschiedliche Milchspeicherkapazitäten hat und weil jedes deiner Babys ein anderes Saugverhalten und eine andere Saugstärke hat, haben Experten oft empfehlen. dass du deine beiden Babys abwechselnd an die Brust nimmst, ganz gleich, welche Fütterungsroutine du wählst.

Herausforderungen beim Stillen von Zwillingen

Eltern, die Zwillinge stillen, können mit vielen der gleichen Herausforderungen konfrontiert werden wie alle anderen stillenden Eltern auch: wunde Brustwarzen, Probleme beim Anlegen und Positionieren, Sorgen um die Gewichtszunahme und die Milchversorgung.

Weil Zwillinge öfters Frühgeburten oder ein niedriges Geburtsgewicht haben, können diese Bedenken noch verstärkt werden.

Frühgeborene haben oft ein schwächeres Saugverhalten und können Schwierigkeiten haben, an der Brust zu saugen und Milch aus ihr herauszubekommen. Wenn deine Babys von dir getrennt wurden, weil sie intensive Pflege brauchten, kann es schwierig sein, sicherzustellen, dass du genügend Stillmahlzeiten einplanst.

Wenn deine Babys noch nicht reif genug waren, um direkt gestillt zu werden, musstest du vielleicht deine Milch abpumpen und stehst dann vor der Herausforderung, das Anlegen in Zukunft zu lernen.

Schließlich ist es nicht einfach, zwei Babys gleichzeitig zu ernähren und zu versorgen! Das ist ganz typisch und deshalb brauchst du jede Unterstützung, die du von deiner Familie, deinen Freunden und anderen lieben Menschen bekommen kannst.

Fragen an dein medizinisches Fachpersonal oder deine Stillberaterin

Wenn du Zwillinge stillst, gibt es oft Probleme mit dem Stillen. Hier sind einige Fragen, die du deinem Arzt, deiner Hebamme oder deiner Stillberaterin stellen solltest:

  • Woher weiß ich, dass meine Babys ausreichend an Gewicht zunehmen?
  • Kann ich regelmäßige Gewichtskontrollen durchführen lassen, um sicherzugehen, dass meine Babys genug Milch bekommen?
  • Was sind die Anzeichen dafür, dass meine Babys gut wachsen und die Meilensteine erreichen?

Techniken zum Füttern von Zwillingen

Auch hier gilt: Es gibt nicht die eine „richtige“ Art, Zwillinge zu stillen. Wenn deine Babys an Gewicht zunehmen und die Meilensteine erreichen und sich deine Brüste und Brustwarzen wohlfühlen, dann machst du alles richtig.

Es spielt keine Rolle, ob du in einer bestimmten Position oder mit einem bestimmten Stillkissen stillst. Es kommt nur darauf an, was für dich funktioniert.

Trotzdem gibt es ein paar Tipps, die du vielleicht hilfreich findest:

  • Viele Eltern finden eine Zwillingsstillkissen hilfreich. Das ist ein U-förmiges Schaumstoffkissen, das sich an deine Taille anschmiegt und einen weichen Platz für deine Babys bietet, während sie gestillt werden.
  • Eltern finden es oft am einfachsten, ihre Zwillinge im Tandem zu füttern, das heißt, sie gleichzeitig zu stillen.
  • Die beliebteste Position zum Stillen von Zwillingen ist die, in der du deine beiden Babys in einem Fußball hältst: Der Oberkörper jedes Babys wird seitlich um deinen Körper gelegt und die Füße zeigen in Richtung deines Rückens.
  • Andere Positionen zum Stillen von Zwillingen sind der Fußballgriff für ein Baby und der traditionelle Wiegengriff für das andere.
  • Die besten Stühle zum Stillen von Zwillingen sind solche, die viel Platz für beide Babys bieten. Viele Eltern finden es einfacher, auf einer Couch, im Bett oder sogar auf dem Boden zu stillen.
  • Manche Eltern finden es einfacher, Stillen und Flaschenfütterung zu kombinieren, so dass andere beim Füttern der Babys helfen können.

10 Tipps, damit das Stillen von Zwillingen funktioniert

Zwillinge zu stillen ist möglich und kann sehr erfüllend sein, aber es erfordert zusätzliche Unterstützung und bringt oft mehr Herausforderungen mit sich.

Hier sind einige bewährte Tipps, damit das Stillen von Zwillingen für dich funktioniert.

1. Stille deine Babys so früh wie möglich nach der Geburt

Stillen innerhalb der ersten 30 bis 60 Minuten nach der Geburt wurde festgestellt die Raten der erfolgreichen Pflege zu erhöhen.

Wenn deine Babys medizinisch anfällig sind und nach der Geburt von dir getrennt werden, mach dir keine Sorgen. Beginne so bald wie möglich mit dem Abpumpen und Stillen, wenn deine Babys bereit sind.

2. Richte eine Stillstation ein

Stillende Eltern brauchen oft Spucktücher, Stillkissen, Windeln, Tücher und Snacks und Getränke (Stillen macht hungrig und durstig!). Es kann hilfreich sein, zu Hause eine Stillstation einzurichten, in der du all deine Vorräte griffbereit hast.

3. Habe immer einen sicheren Platz für deine Babys

Auch wenn du beide Babys gleichzeitig fütterst, wird es Zeiten geben, in denen du eines der Babys absetzen musst – zum Beispiel, wenn du das andere Baby zum Bäuerchen bringen musst oder wenn ein Baby vor dem anderen mit dem Stillen fertig ist.

Ein Stubenwagen oder Babystuhl, der immer in der Nähe ist, kann eine große Hilfe sein. Manche stillende Eltern bevorzugen es, beim Stillen auf dem Boden zu sitzen und eine weiche Decke in der Nähe zu haben, um ihr nicht stillendes Baby abzulegen.

4. Iss gut und bleibe hydriert

Die Krankenpflege erfordert eine zusätzliche 330 bis 400 Kalorien. Wenn du Zwillinge stillst, musst du diese Menge verdoppeln.

Das Stillen macht dich auch sehr durstig. Wenn du ab und zu nicht genug isst oder trinkst, wird das deinen Milchvorrat nicht auffüllen, aber wenn du dich nicht richtig ernährst, ist es viel schwieriger, die Energie zu haben, dich um deine Babys zu kümmern und dich wohl zu fühlen.

5. Hilfe annehmen

Es kann manchmal schwer sein, Hilfe anzunehmen, aber wenn du Zwillinge hast, wirst du jede Hilfe brauchen, die du bekommen kannst. Die Menschen, die dir Hilfe anbieten, wollen dir vielleicht beim Füttern helfen – und es ist auch nicht schlimm, wenn jemand deinem Baby die Flasche gibt.

Aber die beste Art, Eltern zu unterstützen, die Zwillinge stillen, ist es, ihnen die Arbeit im Haus abzunehmen. Putzen, entrümpeln, Essen zubereiten, sich um ältere Geschwister kümmern, die Babys wickeln und aufstoßen – tu, was du kannst, um den Zeitplan des stillenden Elternteils zu entlasten, damit er sich auf die Aufgabe des Fütterns konzentrieren kann.

6. Lerne, im Liegen zu stillen

Babys müssen nachts häufig gestillt werden. Wenn du also lernst, deine Babys im Liegen zu stillen, kann das ungemein hilfreich sein. Eine Stillberaterin oder ein Stillberater kann dir dabei helfen, falls nötig.

Es ist wichtig, dass du dein Baby nach dem Füttern im Bett zurück in sein Bettchen, seinen Stubenwagen oder einen anderen sicheren Schlafplatz bringst.

7. Konsultiere evidenzbasierte Quellen

Im Internet und in den sozialen Medien gibt es eine Vielzahl von Pflegequellen. Achte darauf, dass du nur Quellen konsultierst, die evidenzbasierte Pflegeinformationen zitieren. Beispiele dafür sind:

  • Akademie der amerikanischen Pädiatrie
  • Centers for Disease Control and Prevention
  • Academy of Breastfeeding Medicine
  • La Leche Liga
  • begutachtete Forschungsstudien

8. Behalte die Pflegeunterstützung auf Kurzwahl

Du musst das nicht alleine machen und du musst auch nicht wissen, wie du alle deine Stillprobleme lösen kannst. Besorge dir ein paar Telefonnummern von empfohlenen Stillberaterinnen und Stillberatern und halte sie bereit.

9. Tritt einer Selbsthilfegruppe für stillende Zwillinge bei

Es gibt nichts Besseres, als die Erfahrungen von Eltern zu hören, die bereits Zwillinge gestillt haben. Der Beitritt zu einer Selbsthilfegruppe für stillende Zwillinge in einem örtlichen Gesundheitszentrum, einer Pflegeorganisation oder einem Online-Forum ist eine großartige Möglichkeit, um elterngeprüfte Tipps und Unterstützung für deine Reise zu erhalten.

10. Denke daran, dass es nicht „alles oder nichts“ ist

Erfolg beim Stillen ist für jeden anders definiert. Erfolgreiches Stillen bedeutet auch nicht, dass jede Stillmahlzeit an der Brust stattfinden muss.

Wenn du deine Milch abpumpst und jemanden hast, der dir bei der Flaschenfütterung deiner Babys hilft, kann es sein, dass du Zwillinge stillen kannst. Auch die Beikost kann für dich die beste Lösung sein.

Beim Stillen geht es nicht um alles oder nichts: Jeder Tropfen zählt, und du kannst deinen Erfolg selbst bestimmen.

Fazit

Wenn dir die Vorstellung, Zwillinge zu stillen, unheimlich oder unmöglich vorkommt, kannst du dich damit trösten, dass du nicht die Einzige bist, der es so ergangen ist.

Aber wenn das Stillen deiner Babys etwas ist, das dir wichtig ist, kannst du es schaffen. Es geht nur darum, dass du dich über einige Grundlagen des Stillens oder Stillens informierst und sicherstellst, dass du Experten anrufen kannst, wenn du ihre Hilfe brauchst.

Und vor allem geht es darum, ein starkes Unterstützungsnetzwerk zu haben, damit du dich von Anfang an auf eine gute Stillroutine mit deinen Babys konzentrieren kannst.

Lass nicht zu, dass andere definieren, was Erfolg bedeutet, wenn es um das Stillen von Zwillingen geht. Du musst herausfinden, was für dein Leben und für deine Babys am besten funktioniert. Du schaffst das!

Mehr zum Thema:

  • 8 der besten Pillenspender und Organizer, damit du deine Woche im Griff hast
  • 5 Tipps zum Abnehmen: Die besten Tipps für einen sexy Bauch!
  • Ist es möglich, allein mit einer Ernährungsumstellung abzunehmen?
  • 4 Tipps zum Schnell Abnehmen: Essen nach Plan
Letzter Artikel

Wie man gesunde, kinderfreundliche Mahlzeiten für wählerische Esser zubereitet

Nächster Artikel

Die 10 besten Multivitamine für Männer

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Der Grund, warum du Paleo essen solltest!

Du hast mit Sicherheit schon oft von Paleo gehört. Diese Ernährungsumstellung soll beim Abnehmen helfen und auch für den Muskelaufbau geeignet sein,...

Mehr lesen

Was ist Hühnerbrühe? Es ist Zeit, diese süßen kleinen Würfel kennenzulernen

Sind ätherische Öle bei Endometriose eine sinnvolle Option?

Wie du deine Hoden rasierst (es ist einfacher als du denkst)

9 leckere vegetarische Pfannengerichte

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen