Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Keto Diät

Kann die Keto-Diät Migräneanfällen vorbeugen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
9. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Die Keto-Diät und Migräne
  • Ketone können vor Migräneanfällen schützen
  • Die Jury ist noch nicht entschieden
  • Die Quintessenz

Die ketogene oder Keto-Diät ist eine Diät, die reich an Fetten, mäßig an Eiweiß und sehr arm an Kohlenhydraten ist.

Sie wird seit langem zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt, einer Hirnkrankheit, die Krampfanfälle verursacht.

Aufgrund ihrer therapeutischen Wirkung bei der Behandlung von Epilepsie wird die Keto-Diät auch zur Linderung oder Vorbeugung anderer Hirnerkrankungen wie Migräne empfohlen.

In diesem Artikel wird untersucht, ob die Keto-Diät zur Vorbeugung von Migräne beitragen kann.

Die Keto-Diät und Migräne

Keto bezieht sich auf eine Ernährung, die hauptsächlich aus Fetten und sehr wenigen Kohlenhydraten besteht – normalerweise weniger als 50 Gramm täglich (1, 2).

Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher amerikanischer Erwachsener nimmt täglich 200-350 Gramm Kohlenhydrate zu sich (2).

Kohlenhydrate sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, z. B. in Obst, Brot, Getreide, Nudeln, Milch und anderen Milchprodukten sowie in stärkehaltigem Gemüse wie Kartoffeln und Mais.

Normalerweise spaltet dein Körper Kohlenhydrate aus diesen Lebensmitteln in Glukose auf, um deine Zellen mit Energie zu versorgen.

Wenn du jedoch 3-4 Tage lang Kohlenhydrate in deiner Ernährung stark einschränkst, muss dein Körper nach alternativen Brennstoffquellen suchen, um seinen Energiebedarf zu decken (1).

Dies geschieht durch den Abbau von Fetten in deiner Leber, um Ketone zu produzieren, die dein Körper und dein Gehirn leicht als Energiequelle nutzen können.

Dein Körper gerät in einen Stoffwechselzustand, der Ketose genannt wird, wenn der Ketonspiegel im Blut über den Normalwert steigt.

Es wurde vermutet, dass diese Ketone eine schützende Wirkung gegen Migräne haben (3).

Migräne ist gekennzeichnet durch Kopfschmerzen, die starke, pochende oder pulsierende Schmerzen verursachen, meist auf einer Seite des Kopfes (4).

Diese Schmerzen können von anderen Symptomen begleitet sein, wie Übelkeit und Licht- oder Geräuschempfindlichkeit.

Der genaue Mechanismus ist zwar noch unklar, aber man nimmt an, dass die Ketone, die während einer Keto-Diät produziert werden, die Erregbarkeit des Gehirns und den Energiestoffwechsel wiederherstellen und so der Entzündung des Gehirns bei Migränepatienten entgegenwirken (5, 6, 7, 8).

Zusammenfassung

Der Verzehr einer geringen Anzahl von Kohlenhydraten bei einer Keto-Diät zwingt deinen Körper, seinen Stoffwechsel von Kohlenhydraten auf Ketone umzustellen. Es wird vermutet, dass diese Ketone die Migräne lindern können.

Ketone können vor Migräneanfällen schützen

Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Keto-Diät bei der Vorbeugung oder Behandlung von Migräne von Vorteil sein könnte.

Der erste Bericht stammt aus dem Jahr 1928, als in der medizinischen Fachliteratur berichtet wurde, dass 39 % der Menschen mit der Keto-Diät eine gewisse Verbesserung der Häufigkeit und des Schweregrads ihrer Migräne erlebten (9).

Eine spätere Studie aus dem Jahr 1930 zeigte, dass 28 % der Migränepatienten, die eine Keto-Diät einhielten, bis zu drei Monate nach Beginn der Ketose keine Migräneanfälle mehr hatten und weitere 25 % berichteten über weniger schwere oder seltenere Migräneanfälle (10).

Seit diesen Berichten ist das Interesse an der Keto-Diät zur Behandlung von Migräne jedoch stetig zurückgegangen, was wahrscheinlich mit der strengen Diät und der Entwicklung von rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamenten zur Behandlung der Krankheit zusammenhängt.

Später wurde das Interesse wieder geweckt, als eine Beobachtungsstudie aus dem Jahr 2015 ergab, dass die Häufigkeit von Migräne bei Frauen, die einen Monat lang eine kalorienarme Keto-Diät einhielten, im Vergleich zu einer kalorienarmen Standarddiät deutlich zurückging (11).

Im Vergleich zur Standarddiät nahmen die Frauen, die sich an die Keto-Diät hielten, jedoch deutlich mehr Gewicht ab, was darauf hindeutet, dass der Rückgang der Migränehäufigkeit auch mit der Gewichtsabnahme und nicht mit der Keto-Diät selbst zusammenhängen könnte.

Um herauszufinden, ob die Gewichtsabnahme mit einem Rückgang der Häufigkeit von Migräneanfällen zusammenhängt, führten die Forscher eine Folgestudie durch.

In der Studie wurde festgestellt, dass Teilnehmer mit Migräne während einer sehr kalorienarmen Keto-Diät im Durchschnitt drei Anfälle pro Monat weniger hatten als bei einer sehr kalorienarmen Nicht-Keto-Diät, obwohl beide Diäten ähnlich viel Gewicht verloren hatten (12).

Eine andere Studie, die diese Ergebnisse untermauert, beobachtete eine signifikante Verringerung der Häufigkeit, Dauer und Schwere der Migräne nach einer einmonatigen Keto-Diät (8).

Insgesamt deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass die Keto-Diät die Migräne zwar behandeln, aber nicht vollständig verhindern kann.

Zusammenfassung

Studien haben gezeigt, dass die Keto-Diät dazu beitragen kann, die Häufigkeit, Dauer und Schwere der Migräne zu reduzieren.

Die Jury ist noch nicht entschieden

Die derzeitigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine Keto-Diät dazu beitragen kann, die Häufigkeit, Dauer oder Schwere der Migräne zu verringern.

Es gibt jedoch noch viel über die Keto-Diät zu lernen, bevor sie routinemäßig als primäre oder ergänzende Behandlungsoption für Menschen mit Migräne empfohlen werden kann.

So ist zum Beispiel nicht bekannt, ob der Zustand der Ketose kontinuierlich oder nur zeitweise aufrechterhalten werden muss, um die schützende Wirkung gegen Migräne zu erfahren.

Außerdem wurden alle Studien, die die positiven Auswirkungen der Keto-Diät auf die Migräne zeigten, an Erwachsenen durchgeführt, die nach ihrem Body-Mass-Index (BMI) übergewichtig oder fettleibig waren.

Es ist daher nicht bekannt, ob Erwachsene mit einem BMI im „normalen“ Bereich die gleichen Vorteile erfahren würden.

Die meisten Studien wurden außerdem von derselben Gruppe von Forschern an demselben geografischen Ort und in derselben Umgebung durchgeführt, was die Ergebnisse verfälschen und die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse auf andere Bevölkerungsgruppen einschränken könnte.

Abgesehen von diesen Schwächen der Studie kann es schwierig sein, die Keto-Diät langfristig einzuhalten und die Darmgewohnheiten zu verändern. Außerdem kann sie bei Menschen mit bestimmten Lebererkrankungen wie Pankreatitis, Leberversagen und Fettstoffwechselstörungen kontraindiziert sein (2, 13).

Interessanterweise wird derzeit eine Studie durchgeführt, um festzustellen, ob Ketonpräparate Migräne vorbeugen (14).

Exogene Ketonpräparate werden synthetisch hergestellt, erhöhen aber nachweislich den Ketonspiegel im Blut und ahmen damit nach, was bei einer Keto-Diät passiert (15, 16).

Ketonpräparate können also eine Alternative zur Keto-Diät sein, um Migräneanfälle zu behandeln.

Es sind jedoch noch weitere Studien erforderlich, um zu bestätigen, dass die Keto-Diät bei Migräne helfen kann.

Zusammenfassung

Die Keto-Diät könnte eine vielversprechende Behandlungsoption für Migräne sein, aber es sind noch weitere Studien erforderlich.

Die Quintessenz

Die Keto-Diät ist eine Diät, die deinen Stoffwechsel von der Verbrennung von Kohlenhydraten auf Ketonkörper als Brennstoff umstellt.

Diese Ketone haben möglicherweise eine schützende Wirkung gegen Migräne, eine Gehirnstörung, die pochende Kopfschmerzen verursacht.

Obwohl dies vielversprechend ist, sind weitere Studien erforderlich, um die Wirksamkeit der Keto-Diät bei der Behandlung von Migräne zu ermitteln.

Mehr zum Thema:

  • Kann man bei der Keto-Diät Karotten essen?
  • Kann man bei der Keto-Diät schummeln?
  • Kannst du Erdnussbutter während der Keto-Diät essen?
  • Verursacht oder lindert die Keto-Diät Depressionen?
Letzter Artikel

8 Neue Vorteile von Mangoblättern

Nächster Artikel

Ist rohes Fleisch gesund?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kannst du Popcorn während einer Keto-Diät essen?

Popcorn ist ein Snack, der aus getrockneten Maiskörnern hergestellt wird, die erhitzt werden, um essbare Puffs zu produzieren. Einfaches, luftgepopptes...

Was ist die ketotarische Diät? Ein vollständiger Leitfaden

Die ketotarische Diät ist eine pflanzliche Variante der kohlenhydratarmen, fettreichen Keto-Diät. Mit dieser Diät kannst du die Vorteile einer vegetarischen...

Ist Champagner ketofreundlich?

Champagner wird oft zum Anstoßen auf besondere Anlässe verwendet und ist eine Art schäumender Weißwein. In der Regel ist er...

Sport mit Keto oder Low Carb: Das solltest du wissen

Die sehr kohlenhydratarme, fett- und eiweißreiche ketogene Diät wird mit einer langen Liste möglicher gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, die...

Ist Zartbitterschokolade Low Carb & Ketofreundlich?

Dunkle Schokolade ist eine süße und köstliche Leckerei. Hochwertige dunkle Schokolade ist außerdem sehr nahrhaft. Je nach Kakaogehalt kann dunkle...

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Mandelmilch ist aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts und ihres nussigen Geschmacks eine der beliebtesten pflanzlichen Milchalternativen in den Vereinigten Staaten (1)....

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Schultern

Schrägbank-Frontheben

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem Fitnesslevel und dem persönlichen Trainingstyp entsprechendes Gewicht ausgewählt. Die Schrägbank wird auf eine Neigung von...

Mehr lesen

5 Studien über gesättigte Fette – Zeit, den Mythos in Rente zu schicken?

Ist Kurkuma mit Kaffee gut für dich?

Schneller Muskelaufbau mit diesen 7 Lebensmitteln

Ist Maisbrot gesund? Nährwerte, Kalorien und mehr

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen