Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Kokosnusswasser: 7 Wissenschaftlich begründete Gesundheitsvorteile

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Gute Quelle für verschiedene Nährstoffe
  • 2. Kann antioxidative Eigenschaften haben
  • 3. Kann helfen, den Blutzuckerspiegel von Menschen mit Diabetes zu senken
  • 4. Kann helfen, Nierensteine zu verhindern
  • 5. Kann die Herzgesundheit unterstützen
  • 6. Wohltuend nach längerem Sport
  • 7. Leckere Quelle der Flüssigkeitszufuhr
  • Die Quintessenz

In den letzten Jahren hat sich Kokoswasser zu einem echten Trendgetränk entwickelt.

Kokoswasser ist nicht nur natürlich süß und feuchtigkeitsspendend, sondern enthält auch viele wichtige Nährstoffe, darunter auch Mineralien, die viele Menschen nicht ausreichend zu sich nehmen.

Hier sind 7 gesundheitliche Vorteile von Kokosnusswasser.

1. Gute Quelle für verschiedene Nährstoffe

Kokosnüsse wachsen in tropischen Klimazonen auf Bäumen, die wissenschaftlich als Cocos nuciferaund sind botanisch gesehen eine Frucht.

Kokosnusswasser ist die Flüssigkeit, die sich in der Mitte einer jungen, grünen Kokosnuss befindet. Sie hilft, die Frucht zu nähren. Wenn die Kokosnuss reift, was etwa 10-12 Monate dauert, bleibt ein Teil der Flüssigkeit übrig, während der Rest zu dem festen weißen Fleisch reift, das als Kokosnussfleisch (1).

Kokosnusswasser stammt in der Regel aus jungen Kokosnüssen, die etwa 6-7 Monate alt sind, es kommt aber auch in reifen Früchten vor. Eine durchschnittliche grüne Kokosnuss liefert etwa 1/2-1 Tasse Kokosnusswasser.

Kokosnusswasser besteht zu 94% aus Wasser und enthält nur sehr wenig Fett. Es darf nicht mit Kokosmilch verwechselt werden, die durch Zugabe von Wasser zu geriebenem Kokosnussfleisch hergestellt wird. Kokosmilch enthält etwa 50 % Wasser und hat einen recht hohen Fettgehalt (1).

Eine Tasse (240 ml) enthält 60 Kalorien, sowie (2):

  • Kohlenhydrate: 15 Gramm
  • Zucker: 8 Gramm
  • Kalzium: 4% des Tageswertes (DV)
  • Magnesium: 4% der DV
  • Phosphor: 2% des DV
  • Kalium: 15% der DV

Zusammenfassung

Kokosnusswasser ist die Flüssigkeit in jungen Kokosnüssen und eine natürliche Quelle für mehrere wichtige Mineralien.

2. Kann antioxidative Eigenschaften haben

Freie Radikale sind instabile Moleküle, die in deinen Zellen während des Stoffwechsels entstehen. Ihre Produktion steigt als Reaktion auf Stress oder Verletzungen.

Wenn es zu viele freie Radikale gibt, gerät dein Körper in einen Zustand des oxidativen Stresses, der deine Zellen schädigen und das Krankheitsrisiko erhöhen kann (3).

Tierversuche haben gezeigt, dass Kokoswasser Antioxidantien enthält, die dazu beitragen können, freie Radikale so zu verändern, dass sie keinen Schaden mehr anrichten (4, 5, 6, 7).

In einer Studie aus dem Jahr 2012 wurden insulinresistente Ratten mit einer fructosereichen Diät mit Kokosnusswasser behandelt. Die Aktivität freier Radikale ging zurück, ebenso wie der Blutdruck, die Triglyceride und der Insulinspiegel (5).

Eine andere Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass geschädigte Rattenlebern eine signifikante Verbesserung des oxidativen Stresses zeigten, wenn sie mit Kokosnusswasser behandelt wurden, verglichen mit Lebern, die keine Behandlung erhielten (6).

Eine dritte Studie aus dem Jahr 2016 unterstrich die Vorteile von Kokoswasser-Extrakt bei Ratten, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden. Das Kokoswasser half nicht nur, die Cholesterinwerte zu senken, sondern zeigte auch „antioxidative Wirkung (4).“

Diese Studien sind zwar interessant, aber es ist wichtig zu wissen, dass bisher keine Studien mit Menschen und der antioxidativen Wirkung von Kokoswasser durchgeführt wurden und dass bei den Tierstudien jeweils unterschiedliche Dosierungen und Parameter verwendet wurden.

Zusammenfassung

Kokoswasser enthält Antioxidantien, die sich in Studien mit Ratten und Mäusen als vorteilhaft erwiesen haben, aber es gibt keine Studien am Menschen.

3. Kann helfen, den Blutzuckerspiegel von Menschen mit Diabetes zu senken

Untersuchungen haben gezeigt, dass Kokosnusswasser den Blutzuckerspiegel senken und andere Gesundheitsmarker bei Tieren mit Diabetes verbessern kann (8, 9, 10).

In einer Studie aus dem Jahr 2015 behielten Ratten mit Diabetes, die mit Kokoswasser behandelt wurden, bessere Blutzuckerwerte als die Kontrollgruppe. Dieselbe Studie ergab auch, dass die Ratten, denen Kokoswasser verabreicht wurde, niedrigere Hämoglobin-A1c-Werte hatten, was auf eine bessere langfristige Blutzuckerkontrolle hindeutet (9).

Eine neuere Studie aus dem Jahr 2021 mit Ratten, die an Diabetes litten, ergab ebenfalls, dass Kokosnusswasser den Blutzucker senkt (10).

Es sind weitere Studien erforderlich, um diese Effekte beim Menschen zu bestätigen.

Ein weiterer Vorteil von Kokoswasser für den Blutzucker ist, dass es eine gute Magnesiumquelle ist, die die Insulinsensitivität erhöhen und den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes und Prädiabetes senken kann (11, 12).

In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass Kokoswasser Kohlenhydrate enthält (die im Körper in Zucker aufgespalten werden). Wenn du also mit Diabetes oder Prädiabetes lebst, sprich mit deinem Arzt oder einem Ernährungsberater, bevor du es in deine Ernährung aufnimmst.

Zusammenfassung

Studien an Tieren mit Diabetes deuten darauf hin, dass Kokosnusswasser die Blutzuckerkontrolle verbessern kann, aber es muss noch mehr Forschung an Menschen durchgeführt werden.

4. Kann helfen, Nierensteine zu verhindern

Ausreichend Flüssigkeit zu trinken ist wichtig, um Nierensteinen vorzubeugen.

Obwohl einfaches Wasser eine gute Wahl ist, deuten zwei kleine Studien darauf hin, dass Kokosnusswasser noch besser sein könnte.

Nierensteine entstehen, wenn sich Kalzium, Oxalat und andere Verbindungen in deinem Urin zu Kristallen verbinden. Diese Kristalle können dann kleine Steine bilden. Manche Menschen sind anfälliger als andere, aber etwa 12 % der Weltbevölkerung sind von Nierensteinen betroffen (13).

In einer Studie aus dem Jahr 2013 mit Ratten, die an Nierensteinen litten, verhinderte Kokosnusswasser, dass sich Kristalle in den Nieren und anderen Teilen der Harnwege festsetzten. Außerdem verringerte es die Anzahl der im Urin gebildeten Kristalle (14).

In einer Studie aus dem Jahr 2018, an der acht Personen teilnahmen, fanden Forscher heraus, dass Kokosnusswasser die Ausscheidung von Kalium, Chlorid und Citrat bei Personen ohne Nierensteine erhöhte, was bedeutet, dass Kokosnusswasser dabei helfen könnte, das System durchzuspülen und die Wahrscheinlichkeit von Steinen gering zu halten (15).

Da die eine Studie an Tieren durchgeführt wurde und die andere so klein ist, muss noch viel mehr Forschung betrieben werden, um die Vorteile von Kokosnusswasser bei der Verringerung der Gefahr von Nierensteinen zu untersuchen.

Zusammenfassung

Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Wasser aus Kokosnüssen zur Vorbeugung von Nierensteinen beitragen kann, indem es die Kristall- und Steinbildung reduziert. Es müssen jedoch noch weitere Studien durchgeführt werden – insbesondere mit Menschen.

5. Kann die Herzgesundheit unterstützen

Das Trinken von Kokosnusswasser kann helfen, das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern (16).

In einer älteren Studie aus dem Jahr 2008 fütterten Forscher Ratten mit einer fett- und cholesterinreichen Diät. Außerdem fütterten sie eine Gruppe mit hohen Dosen Kokosnusswasser (4 ml pro 100 Gramm Körpergewicht).

Nach 45 Tagen wies die Kokoswasser-Gruppe eine Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels auf, die mit der Wirkung eines Statin-Medikaments zur Senkung des Cholesterinspiegels (17).

Beachte, dass dies eine sehr hohe Dosis war. In menschlichen Maßstäben ausgedrückt, würde dies einer 68 kg schweren Person entsprechen, die täglich 2,7 Liter Kokosnusswasser zu sich nimmt.

Eine Studie aus dem Jahr 2005 deutet darauf hin, dass Kokosnusswasser auch zur Senkung des Blutdrucks bei Menschen mit Bluthochdruck beitragen kann, aber in diesem Bereich muss noch mehr geforscht werden (18).

Einer der Gründe, warum Kokoswasser mit der Senkung des Blutdrucks in Verbindung gebracht werden kann, ist sein beeindruckender Kaliumgehalt (500 mg Kalium in 8 Unzen). Kalium senkt nachweislich den Blutdruck bei Menschen mit hohem oder normalem Blutdruck (19, 20).

Zusammenfassung

Es gibt zwar einige Hinweise darauf, dass Kokoswasser gut für die Herzgesundheit sein könnte, aber es müssen noch mehr Untersuchungen am Menschen durchgeführt werden.

6. Wohltuend nach längerem Sport

Kokosnusswasser kann das perfekte Getränk sein, um den Flüssigkeitshaushalt wiederherzustellen und die beim Sport verlorenen Elektrolyte wieder aufzufüllen.

Elektrolyte sind Mineralstoffe, die verschiedene wichtige Aufgaben in deinem Körper erfüllen, unter anderem die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts. Zu den wichtigsten Elektrolyten gehören Kalium, Magnesium, Natrium und Kalzium (21).

Da Kokoswasser Elektrolyte wie Kalium und Magnesium enthält, haben mehrere Studien ergeben, dass es für die Rehydrierung nach dem Sport vorteilhafter sein kann als Wasser (22, 23, 24).

Eine kleine Studie aus Brasilien aus dem Jahr 2014 fand sogar heraus, dass Kokosnusswasser die körperliche Leistungsfähigkeit an einem sehr heißen Tag besser verbesserte als Wasser oder ein Sportgetränk (22).

Zusammenfassung

Kokosnusswasser füllt den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt nach dem Sport wirksam auf. Es ist vergleichbar mit anderen Sportgetränken.

7. Leckere Quelle der Flüssigkeitszufuhr

Natürliches Kokosnusswasser ist leicht süß und hat einen feinen, nussigen Geschmack. Außerdem hat es relativ wenig Kalorien und Kohlenhydrate.

Am frischesten schmeckt es direkt aus der Frucht, aber wenn du nicht in der Lage bist, deinen Kühlschrank mit frischen Kokosnüssen zu füllen, gibt es heute viele Marken von Kokoswasser in den Regalen.

Achte darauf, die Zutatenliste zu lesen, um sicherzugehen, dass du 100% Kokosnusswasser bekommst. Einige abgefüllte Marken können zugesetzten Zucker oder Aromastoffe enthalten.

Du kannst diese tropische Flüssigkeit als Basis für Smoothies, Chiasamenpudding, Vinaigrette-Dressing oder als Ersatz für normales Wasser verwenden, wenn du etwas natürliche Süße möchtest.

Zusammenfassung

Kokosnusswasser kann direkt aus grünen Kokosnüssen getrunken oder in Flaschen gekauft werden. Vermeide Marken mit zugesetztem Zucker, Süßungsmitteln oder Aromen.

Die Quintessenz

Kokoswasser ist ein leckeres, elektrolythaltiges, natürliches Getränk, das deinem Herz gut tut, deinen Blutzucker reguliert, deine Nierengesundheit verbessert und dich nach dem Training erfrischt und hydriert.

Obwohl weitere kontrollierte Studien mit Menschen nötig sind, um viele dieser Eigenschaften zu bestätigen, sind die bisherigen Forschungsergebnisse ermutigend.

Wenn du dieses tropische Getränk trinken möchtest, findest du in den Regalen deines Lebensmittelgeschäfts eine Reihe von Marken – achte nur darauf, dass du Produkte mit Zuckerzusatz vermeidest.

Mehr zum Thema:

  • 7 Wissenschaftlich begründete Gesundheitsvorteile durch ausreichendes Wassertrinken
  • 17 Wissenschaftlich begründete Vorteile von Omega-3-Fettsäuren
  • 6 Wissenschaftlich begründete gesundheitliche Vorteile von Oregano
  • 9 einfache Wege, um deinen Stoffwechsel anzukurbeln (wissenschaftlich belegt)
Letzter Artikel

Ist Grünkohl gesund? Nährstoffe, Vorteile, Rezept und mehr

Nächster Artikel

16 einfache Möglichkeiten, mehr Ballaststoffe zu essen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

Es kann schwierig sein, dein Kind dazu zu bringen, nahrhafte Lebensmittel zu essen, aber gesunde und dennoch ansprechende Getränke für...

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Eine Gewichtsabnahme kann Menschen jeden Alters zugute kommen - auch Teenagern. Der Verlust von überschüssigem Körperfett kann die Gesundheit verbessern...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Machen Diätprodukte dick? Die überraschende Wahrheit über künstliche Süßstoffe

Da zugesetzter Zucker ungesund ist, wurden verschiedene künstliche Süßstoffe erfunden, um den süßen Geschmack von Zucker nachzuahmen. Da sie praktisch...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Waden

Waden dehnen mit Händen an der Wand

Stell Dich etwa einen Meter entfernt mit dem Gesicht zu einer Wand auf. Verlagere Dein Gewicht und stelle eine Fuß...

Mehr lesen

Ist Ringelblumentee gesund? 7 Großartige Vorteile

Ist Spaghettikürbis gut für dich? Nährwertangaben und mehr

4 Trainingsfehler, die du für schnellen Muskelaufbau vermeiden solltest

Saures Wasser: Risiken, Vorteile und mehr

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen