Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Kreatin – Wundermittel oder schlecht für die Gesundheit?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
3. August 2018
Zeit zum lesen des Artikels: 3 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Die besten Übungen Für Die Brust - Copyright: Shutterstock

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Die Kreatinlüge
  • Was ist Kreatin?
  • Kreatin nur für Kraftsport
  • Kreatin nur mit viel Wasser und nach dem Workout
  • Nebenwirkungen von Kreatin

Kreatin war lange Zeit unter Sportlern eher ein Geheimtipp, doch mittlerweile hat sich Kreatin zu einen Massenphänomen entwickelt. Kreatin bekommt man mittlerweile in jeden gut sortieren Sportzubehör-Shop und davon gibt es bekanntlich viele. Kreatin wird von vielen zur Muskelkraft Steigerung benutzt. Doch nicht überall wo Kreatin drauf steht ist auch wirklich Kreatin enthalten.

Die Kreatinlüge

Skandale gibt es überall, ob Pferdefleisch oder ähnliches. Die Fitnessbranche boomt und da war es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch dort die ersten schwarzen Schafe blicken lassen. Diesmal geht es um Kreatin, viele Billigprodukte und Schnäppchen können da auf kosten der Gesundheit gehen. Doch welche Angebote sind gut und wovon sollte man die Finger lassen? Auch hier sollte man sich vor dem Kauf genau die Bestandteile des Kreatins ansehen und gegebenenfalls auch die Inhaltsstoffe googlen um genau zu wissen, was man zu sich nimmt. Viele der Inhaltsstoffe haben negative Nebenwirkungen und man sollte sie bestenfalls nicht zu sich nehmen.

Viele Hersteller Versprechen, dass ihr Kreatin besonders gut vom Körper aufgenommen werden kann. Das ist jedoch in den meisten Fällen eher als Marketing anzusehen.

Kreatin wird zu 100 Prozent synthetisch hergestellt, Verunreinigungen aus der Produktion, zum Beispiel Rückstände von Ausgangsstoffen zu entfernen, kostet Geld, und das sparen sich einige Hersteller und machen keine sorgfältige Ausreinigung. Das führt dazu, dass gesundheitsgefährdende Inhaltsstoff wie Dicyandiamid, Dihydrotriazin oder sogar Quecksilber in den Billig-Dosen landen.

Was ist Kreatin?

Kreatin ist ein körpereigener Stoff, welcher vor allem in Muskelgewebe vorkommt. Mit Kreatinphosphat kann der Muskel sehr schnell seine Akkus wieder aufladen und ist so bei einer Beanspruchung länger fit.

jetzt wird es Technisch: Der Muskelakku funktioniert in Form des so genannten Adenosintriphosphat. Adenosintriphosphat oder kurz ATP ist die Energie für unsere Zellen und wird für Muskelarbeit gebraucht. Wenn das ATP eine seiner drei Phosphatgruppen ab, wird es wird zum Adenosindiphosphat (Kurz ADP, welches nur noch zwei Phospatgruppen besitzt). Dabei wird Energie frei, die der Muskel nutzen kann.

Der Knackpunkt ist, dass diese Energie nur für einige Sekunde bei maximaler Muskelbelastung zur verfügung steht. Dieser Vorrat hält also nur solang, bis der Körper auf andere Energie zurückgreifen kann. Kreatin kann das Energiearme Adenosindiphosphat wieder zu einem Energiereichen Adenosintriphosphat umwandeln.

Dadurch kann die Maximale Muskelkraft länger gehalten werden, das ganze gilt nur für kurze sehr intensive Belastungen.

Kreatin nur für Kraftsport

Dadurch ist Kreatin nur für den Kraftsport geeignet, bei dem der Muskel für kurze Zeit sehr intensiv belastet wird. Der Muskel kann also mit Kreatin länger arbeiten ohne zu übersäuern.  Im Ausdauerbereich kann man mit Kreatin also wenig anfangen, da Ausdauersportler auf andere Energiereserven zurückgreifen können.

Kreatin nur mit viel Wasser und nach dem Workout

Wer Kreatin zu sich nimmt sollte sehr sehr viel Trinken, das fördert die Aufnahme des Kreatins ins Blut und damit in die Muskeln. Kreatin ist schlecht löslich und wenn man nicht genug trinkt, kann der Magen den Stoff nicht gut verarbeiten und der Effekt verpufft ohne viel Wirkung zu erzielen. Man sollte etwa 5g Kreatin mit einem 3/4 Liter Wasser mischen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Zudem sollte man Kreatin nach dem Workout zu sich nehmen und bestenfalls nicht mit anderen Speisen vermischen.

Nebenwirkungen von Kreatin

Kreatin kann auch zu Nebenwirkungen führen, dazu gehören Nebenwirkungen wie Blähungen, Übelkeit und auch Muskelkrämpfe. Zudem kann Kreatin dazu führen, dass der Körper mehr Wasser einlagert was wiederum zu Verletzungen führen kann. Daher sollte man Kreatin erst nach dem Sport zu sich nehmen. Zudem sollte man auf die Inhaltsstoffe achten und aufpassen, dass man kein „Billiges“ Kreatin zu sich nimmt.

Übrigens: Wenn du auf der Suche nach dem besten Creatin bist, solltest du dir unseren Artikel „5 Creatin Pulver im Test: Welches ist das Beste Creatin?“ anschauen.

Mehr zum Thema:

  • Schmerzmittel schlecht für die Gesundheit
  • Künstliche Süßstoffe: Gut oder schlecht?
  • Helfen dir Kreatin und Ribose beim Muskelaufbau?
  • Magerquark – Wundermittel zum Muskelaufbau für 69 Cent
Letzter Artikel

Pornos erhöhen Muskelkraft und Ausdauer

Nächster Artikel

Wie bekomme ich schnell meinen Bauch weg?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ersatz für Lebensmittel

Natürliche Aromen: Solltest du sie essen?

Du hast vielleicht schon einmal den Begriff "natürliche Aromen" auf Zutatenlisten gesehen. Das sind Aromastoffe, die Lebensmittelhersteller ihren Produkten hinzufügen,...

Mehr lesen

Was ist diese Beule an meinem Knorpelpiercing und was sollte ich tun?

Wie du schnell und sicher zunimmst

Kann Retinol zur Behandlung von Akne eingesetzt werden?

Wie man Haarausfall verhindert: Bei Männern und Frauen, nach der Schwangerschaft, während der Chemotherapie und als Hausmittel

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen