Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel Tipps

Olivenöl vs. Traubenkernöl: Was ist besser?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Vergleich der Nährstoffe in Traubenkern- und Olivenöl
  • Gesundheitliche Vorteile von Traubenkern- und Olivenöl
  • Kosmetische Anwendungen von Traubenkern- und Olivenöl
  • Eignung zum Kochen
  • Nachteile von Traubenkern- und Olivenöl
  • Die Quintessenz

Egal, ob du ein Pfannengericht, einen Salat oder eine selbstgemachte Haarmaske zubereitest, die Wahl des richtigen Öls ist entscheidend.

Bestimmte Öle unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern bieten auch unterschiedliche Nährstoffe und gesundheitliche Vorteile.

Traubenkernöl und Olivenöl sind zwei gängige Speiseöle, die in einer Vielzahl von Rezepten und Kosmetikprodukten verwendet werden. Obwohl sie sich in vielerlei Hinsicht ähneln, gibt es viele Unterschiede.

Dieser Artikel befasst sich eingehend mit dem Vergleich von Traubenkernöl und Olivenöl in Bezug auf Nährwerte, gesundheitliche Vorteile, mögliche Nachteile und Verwendungsmöglichkeiten.

Vergleich der Nährstoffe in Traubenkern- und Olivenöl

Traubenkernöl und Olivenöl liefern eine ähnliche Menge an Nährstoffen, und beide enthalten die gleiche Anzahl an Kalorien und Gesamtfett pro Portion.

Während Olivenöl jedoch reich an einfach ungesättigten Fettsäuren ist, enthält Traubenkernöl einen höheren Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E.

Einfach ungesättigte Fette sind eine Fettart, die eine ungesättigte Kohlenstoffbindung enthält. Studien zeigen, dass einfach ungesättigte Fettsäuren dazu beitragen können, den LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) zu senken und die Herzgesundheit zu fördern (1).

Mehrfach ungesättigte Fette hingegen haben mehrere ungesättigte Kohlenstoffverbindungen. Einige Untersuchungen haben ergeben, dass der Ersatz von gesättigten Fetten durch mehrfach ungesättigte Fette das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich senken kann (2).

Hier ist, wie 1 Esslöffel (13,5 Gramm) Traubenkernöl und Olivenöl ernährungsphysiologisch verglichen werden (3, 4):

Traubenkernöl Olivenöl
Kalorien 120 120
Gesamtfett 13,5 Gramm 13,5 Gramm
Mehrfach ungesättigtes Fett 9,5 Gramm 1,4 Gramm
Einfach ungesättigtes Fett 2,2 Gramm 10 Gramm
Gesättigtes Fett 1,3 Gramm 2 Gramm
Vitamin E 27% des Tageswertes (DV) 13% des DV

Zusammenfassung

Traubenkernöl und Olivenöl enthalten eine ähnliche Menge an Nährstoffen. Allerdings ist Olivenöl reich an einfach ungesättigten Fetten, während Traubenkernöl mehr mehrfach ungesättigte Fette und Vitamin E enthält.

Gesundheitliche Vorteile von Traubenkern- und Olivenöl

Traubenkernöl und Olivenöl werden jeweils mit mehreren potenziellen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht.

Traubenkernöl

Traubenkernöl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und enthält eine Vielzahl von krankheitsbekämpfenden Verbindungen und Antioxidantien, darunter Tocopherol, Linolensäure, Quercetin und Resveratrol (5).

In einer Tierstudie verringerte Traubenkernextrakt die Blutgerinnung, indem er den Spiegel eines bestimmten Enzyms namens Tyrosinphosphatase veränderte, was auch der Herzgesundheit zugute kommen kann (6).

Außerdem ergab eine ältere Studie mit 44 Frauen, dass der 8-wöchige Konsum von Traubenkernöl Entzündungen und Insulinresistenz bei Frauen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe reduzierte (7).

Allerdings ist Traubenkernöl nicht so umfassend untersucht worden wie Olivenöl, so dass weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich sind.

Olivenöl

Olivenöl ist eine gute Quelle für einfach ungesättigte Fette, die die Herzgesundheit unterstützen können.

Laut einer großen Übersichtsarbeit über 32 Studien ist der Verzehr von mehr Olivenöl mit einem deutlich geringeren Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall verbunden (8).

Außerdem ist Olivenöl reich an Antioxidantien und senkt nachweislich die Werte verschiedener spezifischer Entzündungsmarker, was zum Schutz vor chronischen Krankheiten beitragen kann (9, 10).

Einige Studien deuten darauf hin, dass Olivenöl auch dazu beitragen kann, neurodegenerative Erkrankungen zu verhindern. In einer Übersichtsarbeit wurde festgestellt, dass bestimmte Inhaltsstoffe des Olivenöls dazu beitragen können, den geistigen Verfall zu verhindern, indem sie einige der Signalwege verändern, die am Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit beteiligt sind (11, 12).

Es sind jedoch noch weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich.

Zusammenfassung

Sowohl für Traubenkernöl als auch für Olivenöl wurde nachgewiesen, dass sie Entzündungen verringern und die Herzgesundheit fördern. Dennoch sind weitere Studien am Menschen notwendig.

Kosmetische Anwendungen von Traubenkern- und Olivenöl

Sowohl Olivenöl als auch Traubenkernöl sind in vielen Haar- und Hautpflegeprodukten zu finden.

Traubenkernöl

Traubenkernöl ist wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften gut erforscht. Außerdem wirkt es adstringierend, d.h. es bewirkt, dass sich deine Hautzellen zusammenziehen und straffen (13).

Aus diesem Grund könnte es die allgemeine Hautgesundheit fördern und häufige Probleme wie Augenringe behandeln, obwohl mehr Forschung nötig ist (13).

Da es reich an Antioxidantien, gesunden Fetten und Vitamin E ist, wird es auch oft als natürlicher Feuchtigkeitsspender verwendet, um die Haut weich und geschmeidig zu halten – entweder allein oder gemischt mit ätherischen Ölen (14).

Manche empfehlen auch, vor der Haarwäsche 2-3 Esslöffel (28-42 Gramm) Traubenkernöl in die Kopfhaut einzumassieren, um dem Haar Kraft und Glanz zu verleihen. Diese Empfehlung ist jedoch nicht durch Studien belegt.

Obwohl die Auswirkungen von Traubenkernöl auf die Haargesundheit nur begrenzt erforscht wurden, ergab eine ältere Studie an Mäusen, dass bestimmte aus diesem Öl extrahierte Verbindungen das Haarwachstum fördern (15).

Olivenöl

Wie Traubenkernöl kann auch Olivenöl dank seines Gehalts an Antioxidantien und seiner starken entzündungshemmenden Wirkung die Hautgesundheit unterstützen.

In Tierversuchen hat es gezeigt, dass es die Wundheilung fördert, die Gewebereparatur beschleunigt und vor Hautschäden schützt (14).

Olivenöl hat auch starke antimikrobielle Eigenschaften, die theoretisch dazu beitragen könnten, das Wachstum schädlicher Bakterien zu verhindern und die Hautgesundheit zu verbessern (16).

Obwohl Olivenöl in vielen Hautpflegeseren enthalten ist, kannst du auch einfach ein paar Tropfen in deine Lieblingsfeuchtigkeitscreme mischen und sie auf deine Haut auftragen.

Du kannst es auch als Haarmaske nach der Haarwäsche verwenden, um deinem Haar natürliche Feuchtigkeit zu spenden.

Zusammenfassung

Sowohl Traubenkernöl als auch Olivenöl sind reich an Antioxidantien und können die Gesundheit von Haut und Haar unterstützen.

Eignung zum Kochen

Traubenkernöl wirkt als natürlicher Emulgator und eignet sich daher hervorragend für Salatdressings, Brotaufstriche und Soßen, wie z.B. Mayonnaise. Da es sehr geschmacksneutral ist, kannst du es in einer Vielzahl von Rezepten, einschließlich Backwaren, leicht gegen andere Speiseöle austauschen.

Traubenkernöl hat außerdem einen hohen Rauchpunkt von 420° F (215° C). Der Begriff „Rauchpunkt“ bezieht sich auf die Temperatur, bei der ein Öl oder Fett zu rauchen und zu brennen beginnt (13).

Allerdings ist es reich an mehrfach ungesättigten Fetten, die bei hohen Temperaturen weniger stabil sind, was bedeutet, dass sie bei hohen Temperaturen wie Braten, Rösten oder Sautieren schädliche Verbindungen bilden können (17, 18).

Olivenöl hat dagegen einen etwas niedrigeren Rauchpunkt. Unraffinierte Öle wie natives Olivenöl extra haben einen Rauchpunkt von etwa 191° C (375° F) (19).

Da es hauptsächlich aus einfach ungesättigten Fetten besteht, ist es stabil genug, um bei den meisten Koch- und Backmethoden verwendet zu werden, sowohl bei hoher als auch bei niedriger Hitze.

Es eignet sich auch gut für Dressings und Soßen oder zum Beträufeln von zubereiteten Speisen, z. B. gekochtem Gemüse oder Nudelgerichten.

Beachte jedoch, dass bestimmte Sorten einen starken, olivenähnlichen Geschmack haben, der nicht für alle Rezepte geeignet ist.

Zusammenfassung

Sowohl Traubenkern- als auch Olivenöl eignen sich für viele Arten von Rezepten. Obwohl Traubenkernöl einen neutraleren Geschmack und einen höheren Rauchpunkt hat, ist es wegen seines Gehalts an mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei hohen Temperaturen weniger stabil.

Nachteile von Traubenkern- und Olivenöl

Im Vergleich zu Olivenöl enthält Traubenkernöl einen hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren.

Die meisten Menschen nehmen einen hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren und einen geringen Anteil an Omega-3-Fettsäuren zu sich. Dies kann zu Entzündungen beitragen (20).

Langfristig hohe Entzündungswerte können zu einer Reihe von chronischen Erkrankungen führen, darunter Krebs, Herzkrankheiten, Fettleibigkeit und mehr (21).

Deshalb ist es wichtig, Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren, wie z.B. Traubenkernöl, mit einer Vielzahl von Lebensmitteln zu kombinieren, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.

Außerdem solltest du bedenken, dass sowohl Olivenöl als auch Traubenkernöl sehr kalorienreich sind. Wenn du große Mengen dieser Öle zu dir nimmst, ohne deine Ernährung oder dein Trainingsprogramm zu ändern, kann das mit der Zeit zu einer Gewichtszunahme führen (22).

Wenn du vorhast, eines der beiden Öle auf deine Haare oder deine Haut aufzutragen, solltest du vorher einen Patch-Test machen, um eventuelle unerwünschte Reaktionen zu testen.

Zusammenfassung

Traubenkernöl enthält viele Omega-6-Fettsäuren, die zu Entzündungen beitragen können. Sowohl Traubenkernöl als auch Olivenöl haben einen hohen Kaloriengehalt und können bei äußerlicher Anwendung unerwünschte Reaktionen hervorrufen.

Die Quintessenz

Traubenkernöl und Olivenöl sind zwei gesunde Speiseöle, die mit einer langen Liste von Vorteilen verbunden sind.

Obwohl es einige leichte Unterschiede in Bezug auf ihren Nährwert und ihre Verwendungsmöglichkeiten gibt, sind beide eine großartige Ergänzung für eine gesunde, abgerundete Ernährung.

Beachte, dass Traubenkernöl bei hohen Temperaturen weniger stabil ist und einen höheren Gehalt an Omega-6-Fettsäuren aufweist.

Außerdem sollten beide Öle in Maßen genossen und mit anderen nährstoffreichen Zutaten kombiniert werden, um die allgemeine Gesundheit zu unterstützen.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Wenn du dein eigenes Salatdressing zu Hause herstellst, kannst du auf einfache Weise mehr herzgesunde Fette wie Olivenöl und Traubenkernöl in deinen Speiseplan aufnehmen. Mische drei Teile Öl mit einem Teil Essig, füge deine Lieblingsgewürze hinzu und genieße!

Mehr zum Thema:

  • Kokosnussöl vs. Olivenöl: Was ist besser?
  • Olivenöl vs. Pflanzenöl: Was ist gesünder?
  • 11 Bewährte Vorteile von Olivenöl
  • Was ist natives Olivenöl extra und warum ist es so gesund?
Letzter Artikel

Hilft das Einweichen von Feigen über Nacht beim Abnehmen?

Nächster Artikel

7 hilfreiche Nahrungsergänzungsmittel bei Blähungen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

20 Gesunde Gewürze (und 8 ungesunde)

Das Hinzufügen von Gewürzen zu deinen Mahlzeiten ist eine großartige Möglichkeit, um den Geschmack zu verbessern und - möglicherweise -...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Wie lange halten Äpfel?

Ein knackiger und saftiger Apfel kann ein köstlicher Snack sein. Doch wie andere Obst- und Gemüsesorten auch, bleiben Äpfel nur...

Ist Rote Bete-Saft gesund? 11 Gesundheitsvorteile

Die Rübe ist ein knolliges, süßes Wurzelgemüse, das die meisten Menschen entweder lieben oder hassen. Sie ist nicht neu auf...

7 Lebensmittel, die Verstopfung verursachen können

Verstopfung ist ein häufiges Problem, das im Allgemeinen als weniger als drei Stuhlgänge pro Woche definiert wird (1). Tatsächlich leiden...

14 Gesunde Snacks für unterwegs

Ein Roadtrip kann eine abenteuerliche Art sein, allein oder mit Freunden und Familie zu reisen. Allerdings ist es oft schwierig,...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Diäten

Suppen-Diät Test: Hilft sie bei der Gewichtsabnahme?

Eine Suppendiät ist in der Regel ein kurzfristiger Ernährungsplan, der Menschen helfen soll, schnell Gewicht zu verlieren. Es gibt nicht...

Mehr lesen

Soft Food Diät: Zu essende und zu meidende Lebensmittel

Ist es sicher, während der Schwangerschaft saure Sahne zu essen?

25 Superfrüchte, die du heute auf deinen Speiseplan setzen solltest

Ist Traubensaft gesund? Zuckergehalt und mehr

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen