Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Sind Mandarinen gesund? Nährwertangaben, Vorteile und Arten

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
12. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was sind Mandarinen?
  • Nährwerte von Mandarinen
  • Sind Mandarinen gesund?
  • Wie man Mandarinen lagert
  • Die Quintessenz

Wenn du in der Obst- und Gemüseabteilung deines Supermarktes stöberst, stößt du bestimmt auf verschiedene Arten von Zitrusfrüchten.

Mandarinen, Clementinen und Orangen rühmen sich alle mit beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen, und du fragst dich vielleicht, ob es sich bei allen um Variationen derselben Frucht handelt.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Mandarinen wissen musst, z. B. was sie sind, welchen Nährwert sie haben, welche gesundheitlichen Vorteile sie haben und wie man sie lagert.

Was sind Mandarinen?

Mandarinen gehören zu den Zitrusfrüchten Gattung. Man nimmt an, dass sie ihren Ursprung im alten China haben, woher sie auch ihren Namen haben.

Ihre Schale ist dunkel-orange, ledrig und schützt die süßen, saftigen Segmente im Inneren.

Mandarinen wachsen an blühenden, kleinen bis mittelgroßen Zitrusbäumen. Wenn sie reif sind, verfärben sie sich von einem tiefen Grün zu ihrem erkennbaren Orange und werden etwa 4-8 cm breit (1, 2).

Du hörst vielleicht, dass Mandarinen als „Mandarinen“ bezeichnet werden, aber das ist keine genaue Beschreibung. Obwohl sie ein orangefarbenes Äußeres haben, sind Mandarinen eine andere Art von Zitrusfrüchten als Orangen, die zu den Citrus sinensis (3).

Anders als Orangen sind Mandarinen nicht rund. Vielmehr sind sie länglich und ähneln einer Kugel mit abgeflachter Ober- und Unterseite. Außerdem lassen sie sich leichter schälen.

Verschiedene Arten

Es gibt mehrere beliebte Mandarinensorten, darunter die Satsuma-Mandarine, oder Citrus unshiu. Diese Art wird typischerweise mit Japan in Verbindung gebracht, obwohl sie auch in der Golfküstenregion und anderen Gebieten im Süden der Vereinigten Staaten leicht wächst (1, 2).

Die gewöhnliche Mandarine, auch bekannt als Citrus reticulate Blanco- oder Ponkan-Mandarinen, ist eine weitere beliebte Sorte. Sie ist in warmen, gemäßigten bis tropischen Klimazonen weit verbreitet, unter anderem in China, Brasilien, Spanien und auf den Philippinen (1, 2).

Vielleicht hast du auch schon von Mandarinen gehört, oder Citrus Mandarinedie eine eher rötlich-orangefarbene Schale hat. Man vermutet, dass sie aus Tanger in Marokko stammen, wo sie ihren Namen haben.

Außerdem gibt es viele Hybriden oder Kreuzungen zwischen Mandarinen und anderen Mitgliedern der Familie der Citrus Gattung.

Clementinen, die häufig unter Markennamen wie „Cuties“ oder „Halos“ verkauft werden, sind die kleinsten unter ihnen. Sie haben eine tief orangefarbene, glänzende Schale und ein typisch kernloses Inneres. Sie werden oft als Mandarinensorte betrachtet, sind aber eigentlich Hybriden aus Mandarinen und süßen Orangen (4).

Obwohl es keinen festen Konsens darüber gibt, wie viele Mandarinensorten und -hybriden genau existieren, geht man davon aus, dass weltweit zwischen 162 und 200 Sorten wachsen (2).

Zusammenfassung

Mandarinen sind kleine, leicht zu schälende Mitglieder der Zitrusfrüchte Gattung. Sie sind eine von den Orangen getrennte Art. Es gibt viele Arten und Hybriden von Mandarinen, darunter Mandarinen und Clementinen.

Nährwerte von Mandarinen

Mandarinen weisen ein beeindruckendes Nährwertprofil auf.

Eine mittelgroße Mandarine (88 Gramm) enthält die folgenden Nährstoffe (5):

  • Kalorien: 47
  • Kohlenhydrate: 12 Gramm
  • Eiweiß: 0,7 Gramm
  • Fett: 0,3 Gramm
  • Ballaststoffe: 2 Gramm
  • Vitamin C: 26% des Tageswertes (DV)
  • Magnesium: 2,5% der DV
  • Kalium: 3% der DV
  • Kupfer: 4% der DV
  • Eisen: fast 1% der DV

Diese potente kleine Frucht liefert mehr als ein Viertel des Tagesbedarfs an Vitamin C, das wichtig für die Gesundheit der Haut, die Wundheilung und eine gute Immunfunktion ist (6).

Mandarinen liefern auch wichtige Mineralien. Sie sind zwar keine reiche Kupferquelle, aber sie enthalten mehr davon als die meisten anderen Früchte. Kupfer ist wichtig für die Gesundheit, da es die Produktion roter Blutkörperchen und die Eisenaufnahme fördert. So trägt es dazu bei, dass Sauerstoff zu deinem Gewebe transportiert wird (7, 8, 9).

Neben Vitaminen und Mineralstoffen enthält eine mittelgroße (88 g) Mandarine 8 % des Tagesbedarfs an Ballaststoffen. Ballaststoffe ernähren deine nützlichen Darmbakterien, die die Verdauung fördern und sogar dazu beitragen können, dein Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes und Herzkrankheiten zu senken (10, 11, 12).

Zusammenfassung

Mandarinen haben ein beeindruckendes Nährwertprofil: Sie enthalten Vitamin C, Ballaststoffe und andere wichtige Nährstoffe.

Sind Mandarinen gesund?

Wie die meisten Zitrusfrüchte sind auch Mandarinen reich an Vitaminen, Ballaststoffen und nützlichen Pflanzenstoffen. Der regelmäßige Verzehr von Mandarinen kann viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringen.

Außerdem lassen sie sich leicht als Snack verpacken, in Smoothies einrühren oder geschält in Salate oder Gelatine-Desserts einarbeiten.

Reich an Antioxidantien

Mandarinen sind reich an gesundheitsfördernden Pflanzenstoffen wie Flavonoiden (2).

Flavonoide sind in Lebensmitteln reichlich vorhanden. Sie sind eine Art von Antioxidantien, die deinen Körper vor einem Ungleichgewicht an freien Radikalen schützen, das sonst zu Oxidation führen könnte. Oxidation kann den Alterungsprozess und das Auftreten von Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten fördern (2, 13, 14).

Eine weitere Möglichkeit, wie Flavonoide zum Schutz vor Krebs beitragen können, ist die Unterdrückung von Genen, die das Krebswachstum fördern, und die Inaktivierung von krebsfördernden Verbindungen (2, 15, 16, 17).

Es sind jedoch noch weitere Untersuchungen am Menschen erforderlich, um festzustellen, wie viel Zitrusfrüchte du essen solltest, um diese Effekte zu erzielen.

Potenziert deine Immunsystem

Durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C können Mandarinen dein Immunsystem stärken.

Vitamin C ist ein Antioxidans, das die Funktion deiner Immunzellen im Kampf gegen oxidative Schäden stärkt. Außerdem fördert es das Absterben von schädlichen Mikroben (2, 6, 18).

Darüber hinaus verbessert es die Integrität von Haut und Gewebe. Tatsächlich kann die Einnahme von hohen Dosen Vitamin C in bestimmten Situationen die Wundheilungszeit verkürzen (18).

Fördert die Darmgesundheit

Ballaststoffe fördern deine Verdauung. Es gibt sie in zwei Formen – löslich und unlöslich.

Zitrusfrüchte, einschließlich Mandarinen, sind besonders reich an löslichen Ballaststoffen. Lösliche Ballaststoffe bilden ein Gel in deinem Verdauungstrakt. Dadurch wird Wasser in den Darm gezogen und der Stuhl weicher, was den Stuhlgang erleichtern kann (10, 19).

Mandarinen enthalten auch einige unlösliche Ballaststoffe. Sie enthalten sogar mehr von dieser Art von Ballaststoffen als viele andere Früchte. Unlösliche Ballaststoffe passieren den Darm, ohne aufgespalten zu werden.

Beide Arten von Ballaststoffen werden mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten in Verbindung gebracht und können dir sogar beim Abnehmen helfen (11, 12, 20).

Kann das Nierensteinrisiko verringern

Eine große Bevölkerungsstudie brachte eine Ernährung, die reich an Zitrusfrüchten wie Mandarinen ist, mit einem verringerten Risiko für Nierensteine in Verbindung, das sind kristallisierte Mineralien, die dein Körper mit dem Urin ausscheidet. Ihre Ausscheidung kann extrem schmerzhaft sein (21).

Ein niedriger Citratspiegel im Urin kann zur Bildung bestimmter Arten von Nierensteinen führen. Glücklicherweise kann der regelmäßige Verzehr von Zitrusfrüchten den Citratspiegel erhöhen, was vermutlich das Risiko für Nierensteine verringert (22).

Diese Beziehung muss jedoch noch weiter erforscht werden, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Zusammenfassung

Mandarinen liefern nützliche Pflanzenstoffe wie Antioxidantien. Sie fördern deine Gesundheit, indem sie dein Immunsystem stärken und einen gesunden Darm unterstützen. Sie könnten sogar das Risiko von Nierensteinen verringern, aber das muss noch weiter erforscht werden.

Wie man Mandarinen lagert

Du kannst ganze Mandarinen bei Zimmertemperatur bis zu 1 Woche aufbewahren.

Sobald sie geschält sind, müssen sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ganze Mandarinen, die im Kühlschrank gelagert werden, halten sich bis zu 6 Wochen – manche Leute essen sie sogar lieber kalt.

Da Mandarinen dünnhäutig sind und zu 85% aus Wasser bestehen, vertragen sie Temperaturen unter 0°C (32°F) nicht gut (4).

Zur Erleichterung kannst du sie auch vorher schälen und in Segmente unterteilen. Diese sollten ebenfalls in einem versiegelten Behälter oder Beutel im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Zusammenfassung

Ganze Mandarinen können im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur gelagert werden. Geschälte und zerteilte Früchte sollten in einem versiegelten Behälter oder Beutel im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Quintessenz

Mandarinen sind eine andere Art als Orangen.

Es gibt bis zu 200 Sorten und Hybriden von Mandarinen auf der ganzen Welt, darunter auch Mandarinen und Clementinen.

Sie verfügen über viele beeindruckende Nährstoffe wie Vitamin C und Ballaststoffe, die mit einer verbesserten Immunfunktion bzw. Darmgesundheit in Verbindung gebracht werden.

Lagere sie bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank. Auf jeden Fall sind sie ein praktischer, leckerer und nahrhafter Snack.

Mehr zum Thema:

  • Sind Mandarinen gesund? 9 Verblüffende Vorteile
  • Sind Meeresfrüchte gesund? Arten, Ernährung, Vorteile und Risiken
  • Sind Kartoffeln gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen
  • Ist Milch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen
Letzter Artikel

Welchen Zweck hat das Abrasieren der Zähne?

Nächster Artikel

Was ist Mulungu? Nutzen, Verwendung und Nebenwirkungen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Ist Sternfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Viel Obst und Gemüse zu essen kann eintönig werden, wenn du nicht verschiedene Dinge ausprobierst. Zum Glück gibt es viele...

Ist Kabeljau gesund? Die überraschende Wahrheit

Kabeljau ist ein Fisch mit flockigem, weißem Fleisch und einem milden Geschmack. Er ist reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien....

Ist Honig gesund? Die überraschende Wahrheit

Honig wird oft als gesunde Alternative zu normalem Zucker angepriesen. Das liegt vor allem an den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

Weitere Artikel

Bauchmuskeln

Russische Drehung

Allgemeines und Besonderheiten diese Fitnessübung stärkt deine Rumpfmuskulatur (Core) und trainiert deine Koordination Ausgangsposition setze dich mit deinem Po auf...

Mehr lesen

Ist es sicher, verschimmelten Blauschimmelkäse zu essen?

Gereinigtes Wasser vs. Quellwasser: Was ist besser?

Sprung Kniebeuge

7 Gesunde Lebensmittel mit hohem Hyaluronsäuregehalt

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen