Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Training Erholung nach dem Training

Solltest du vor dem Training eine Banane essen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
11. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Bananen sind reich an Kohlenhydraten
  • Bananen sind eine leicht verdauliche Energiequelle
  • Banane sind reich an Kalium
  • Die Quintessenz

Bananen sind einer der beliebtesten Pre-Workout-Snacks.

Sie sind nicht nur tragbar, vielseitig und lecker, sondern auch reich an Kohlenhydraten und leicht verdaulich.

Außerdem sind sie sehr nahrhaft und können aufgrund ihres Gehalts an wichtigen Nährstoffen wie Kalium einen zusätzlichen Nutzen für die sportliche Leistung bieten.

In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, ob du vor deinem nächsten Training eine Banane essen solltest.

Bananen sind reich an Kohlenhydraten

Wie andere Früchte auch, sind Bananen eine gute Quelle für Kohlenhydrate. 1 mittelgroße Banane enthält etwa 27 Gramm Kohlenhydrate (1).

Kohlenhydrate werden entweder in Glukose (Zucker) aufgespalten oder in Glukose umgewandelt, die eine Hauptbrennstoffquelle für deinen Körper ist.

Der Verzehr von Kohlenhydraten kann die Glykogenspeicher erhöhen. Das ist die Form von Glukose, die in den Muskeln und der Leber gespeichert ist und bei vielen Sportarten als Energiequelle dient (2).

Kohlenhydrate vor dem Sport zu essen, kann vor allem bei längeren Trainingseinheiten wie Radfahren oder Joggen von Vorteil sein, da dies die Zeit, in der dein Körper seine Glykogenspeicher aufbrauchen muss, verzögern und die Leistung verbessern kann (3).

Eine Studie mit 11 Personen ergab, dass der Verzehr von Kohlenhydraten 15 Minuten vor dem Laufen die Ausdauer verbessert und die Zeit bis zur Erschöpfung um fast 13 % erhöht (4).

Da sie jedoch relativ viele Kohlenhydrate enthalten, sind Bananen als Pre-Workout-Snack für Menschen, die sich kohlenhydratarm oder ketogen ernähren, nicht unbedingt geeignet.

Zusammenfassung

Bananen enthalten relativ viele Kohlenhydrate, die die Glykogenspeicher auffüllen und deinen Körper vor dem Training mit Brennstoff versorgen können.

Bananen sind eine leicht verdauliche Energiequelle

Bananen liefern nicht nur eine gute Anzahl an Kohlenhydraten pro Portion, sondern auch einige Ballaststoffe.

Ballaststoffe können dazu beitragen, die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf zu verlangsamen und deine Zellen mit einem stetigen Strom von Glukose zu versorgen, damit du dein Training durchziehen kannst (5, 6).

Reife Bananen sind außerdem reich an einfachen Kohlenhydraten und fettarm, wodurch sie leichter verdaulich sind als viele andere Lebensmittel (1).

Tatsächlich werden Bananen oft bei Verdauungsproblemen wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall empfohlen (7, 8).

Aus diesem Grund sind Bananen eine gute Wahl als Snack vor dem Training, da sie deinen Körper mit lang anhaltender Energie versorgen können, ohne dich zu beschweren oder Magenbeschwerden zu verursachen.

Zusammenfassung

Bananen enthalten Ballaststoffe, die dazu beitragen können, die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf zu verlangsamen. Außerdem enthalten sie viele einfache Kohlenhydrate und wenig Fett, was sie für die meisten Menschen leicht verdaulich macht.

Banane sind reich an Kalium

Bananen sind eine ausgezeichnete Quelle für Kalium und liefern etwa 10-14% des empfohlenen Tageswertes für diesen Nährstoff in nur einer mittelgroßen Banane (1, 9).

Kalium ist ein wichtiger Mineralstoff, der den Blutdruck reguliert, die Nervenfunktion aufrechterhält und den Flüssigkeitshaushalt kontrolliert (10).

Es unterstützt auch die Gesundheit der Muskeln und die Muskelkontraktionen (9).

Tatsächlich kann ein niedriger Kaliumspiegel Muskelkrämpfe verursachen, die durch plötzliche, schmerzhafte Kontraktionen des Muskels gekennzeichnet sind (11).

Da Kalium über den Schweiß ausgeschieden wird, ist es für körperlich Aktive wichtig, viele kaliumreiche Lebensmittel und Getränke zu sich zu nehmen, um den Elektrolythaushalt aufzufüllen (12, 13).

Eine Studie mit 230 Frauen ergab, dass diejenigen, die unter Muskelkrämpfen litten, im Allgemeinen geringere Mengen an Kalium zu sich nahmen (14).

Der Verzehr einer Banane vor dem Training kann dir helfen, deinen Bedarf an Kalium zu decken, um die Muskelfunktion zu fördern und Krämpfe zu verhindern.

Zusammenfassung

Bananen sind reich an Kalium, einem wichtigen Mineral, das die Muskelkontraktion unterstützen kann. Ein niedriger Kaliumspiegel kann auch Muskelkrämpfe verursachen.

Die Quintessenz

Bananen sind reich an Nährstoffen wie Kohlenhydraten und Kalium, die beide wichtig für die sportliche Leistung und den Muskelaufbau sind.

Außerdem sind sie leicht verdaulich und können die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf verlangsamen, was Bananen zu einer großartigen Snackoption vor dem nächsten Training macht.

Genieße Bananen allein oder kombiniere sie mit einer guten Proteinquelle wie Joghurt oder Erdnussbutter für einen einfachen Snack vor dem Training.

Mehr zum Thema:

  • 18 Lebensmittel, die mehr Kalium enthalten als eine Banane
  • Wie viele Kalorien und Kohlenhydrate sind in einer Banane?
  • Wie oft solltest du Cardio-Training machen?
  • Solltest du vor dem Schlafengehen Äpfel essen? Erforschung von Äpfeln und Schlafqualität
Letzter Artikel

Was ist Lobelia und wie wird sie verwendet?

Nächster Artikel

Diosmin: Vorteile, Dosierung, Nebenwirkungen und mehr

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Lebensmittel, die bei Muskelkrämpfen helfen können

Muskelkrämpfe sind ein unangenehmes Symptom, das durch schmerzhafte, unwillkürliche Kontraktionen eines Muskels oder eines Teils eines Muskels gekennzeichnet ist. Sie...

Wie man Kinesiologieband bei Schienbeinschmerz anwendet

Schienbeinschienen oder das mediale tibiale Stresssyndrom treten auf, wenn sich die Muskeln, Sehnen und das Knochengewebe, das die Schienbeine umgibt,...

Die 10 besten Nahrungsmittel und Getränke zur Muskelerholung

Wenn du trainierst oder anstrengende körperliche Aktivitäten wie Langstreckenradfahren oder Trailrunning betreibst, wirst du wahrscheinlich gelegentlich mit Muskelkater konfrontiert. Muskelkater...

4 Yogastellungen gegen Periodenkrämpfe

Die Menstruation ist nicht nur etwas, das Menschen mit einer Gebärmutter jeden Monat für ein paar Tage erleben. Unsere Periode...

Yoga bei Endometriose: Diese Dehnübungen lindern die Schmerzen

Endometriose ist eine chronische gynäkologische Erkrankung, von der weltweit etwa 176 Millionen Frauen betroffen sind. Obwohl sie in jedem Alter...

Was sind die Vorteile und Risiken der Yoga Wechselatmung?

Die Wechselatmung ist eine yogische Atemkontrollübung. Im Sanskrit ist sie als Nadi Shodhana Pranayama bekannt. Das heißt übersetzt so viel...

Neuste Artikel

Supplements A - Z

Was ist Bhang? Gesundheitliche Vorteile und Sicherheit

Bhang ist eine essbare Mischung, die aus den Knospen, Blättern und Blüten der weiblichen Cannabis- oder Marihuanapflanze hergestellt wird. In...

Mehr lesen

7 Gesundheitliche Vorteile von Rosskastanienextrakt

8 Kräutertees, die helfen, Blähungen zu reduzieren

Was ist die gesündeste Reissorte?

Ist Apfelsaft gesund? 4 Vorteile und 5 Nachteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Was sind Goji-Beeren? Diese einzigartige rote Frucht, erklärt

Goji-Beeren sind kleine rote Früchte, die voller Antioxidantien und starker medizinischer Eigenschaften stecken. Sie sind nicht nur ein toller Farbklecks...

Mehr lesen

Was ist Schlaflähmung? Alles was du wissen musst

10 natürliche Wege zur Senkung deines Cholesterinspiegels

Rudern am Kabelzug auf erhöhten Plattform

Sind Frühlingsrollen gesund? Das sagt eine Ernährungsberaterin

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen