Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Vitamine & Supplements Supplements A - Z

Was ist Lobelia und wie wird sie verwendet?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
10. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Lobelie?
  • Lobelia kann gesundheitliche Vorteile bieten
  • Dosierung & Nebenwirkungen von Lobelia
  • Die Quintessenz

Lobelia ist eine Gattung blühender Pflanzen, von denen einige schon seit Jahrhunderten für pflanzliche Heilmittel geerntet werden.

Die am häufigsten verwendete ist Lobelia inflataobwohl mehrere Arten für die Gesundheit nützlich sein können.

Studien legen nahe, dass Verbindungen in Lobelia inflata kann bei Asthma, Depressionen und anderen Gesundheitsproblemen helfen. Hohe Dosen können jedoch giftig sein und schwere Nebenwirkungen verursachen.

Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über Lobelien, einschließlich ihrer Vorteile, Dosierung und Nebenwirkungen.

Was ist Lobelie?

Lobelia ist eine Gruppe von Blütenpflanzen, die in Nordamerika heimisch sind.

Es gibt Hunderte von Arten, darunter Lobelia inflatadie hohe grüne Stängel, lange Blätter und winzige violette Blüten hat (1).

Die amerikanischen Ureinwohner in der Region Neuengland der Vereinigten Staaten verwendeten Lobelia inflata wird seit Jahrhunderten für medizinische und zeremonielle Zwecke verwendet. Sie wurde geräuchert und verbrannt, um Erbrechen auszulösen oder Asthma und Muskelbeschwerden zu behandeln (1).

Diese Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten brachte der Pflanze die Spitznamen Indianertabak und Kotzkraut ein.

Lobelia inflata wird auch heute noch für medizinische Zwecke verwendet. Studien deuten darauf hin, dass Lobelin, sein Hauptwirkstoff, vor Depressionen schützen, bei der Behandlung von Drogenabhängigkeit helfen und Gedächtnis und Konzentration verbessern kann (2, 3, 4).

Lobelia ist lose und getrocknet als Tee sowie in Form von Kapseln, Tabletten und Flüssigextrakten erhältlich. Die Blüten, Blätter und Samen werden in verschiedenen Zubereitungen verwendet.

ZUSAMMENFASSUNG

Lobelia inflata ist eine Lobelienart, die seit langem für medizinische Zwecke verwendet wird. Ihr Hauptwirkstoff, Lobeline, kann bei Asthma, Depressionen und Gedächtnisproblemen helfen.

Lobelia kann gesundheitliche Vorteile bieten

Lobelien enthalten verschiedene Alkaloide, also Verbindungen, die eine therapeutische oder medizinische Wirkung haben. Zu den bekanntesten Alkaloiden gehören Koffein, Nikotin und Morphin (1).

Das auffälligste Alkaloid in Lobelia inflata ist Lobelin, das vor folgenden Krankheiten schützen kann – allerdings sind weitere Untersuchungen erforderlich (1).

Lobelia gegen Asthma und andere Atemwegserkrankungen

Lobelia wird manchmal neben herkömmlichen Medikamenten eingesetzt, um die Symptome von Asthmaanfällen wie Keuchen, unkontrollierbaren Husten und Engegefühl in der Brust zu behandeln.

Das liegt daran, dass Lobelia die Atemwege entspannen, die Atmung anregen und den Schleim aus der Lunge lösen kann (1, 5).

Lobelia wird auch zur Linderung von Lungenentzündung und Bronchitis eingesetzt, zwei Arten von Lungeninfektionen, die unter anderem Husten und Atemnot verursachen (1).

Obwohl Lobelia häufig von Kräuterkundigen und Ärzten zur Behandlung von Asthma und verwandten Problemen empfohlen wird, gibt es keine Studien am Menschen, die seine Wirkung auf Atemwegserkrankungen untersucht haben.

In einer Tierstudie wurde jedoch festgestellt, dass die Injektion von Lobelia bei Mäusen Lungenverletzungen bekämpft, indem sie die Produktion von Entzündungsproteinen stoppt und Schwellungen verhindert (6).

Auch wenn diese Ergebnisse vielversprechend sind, ist Forschung am Menschen notwendig.

Lobelia gegen Depressionen

Die in Lobelien enthaltenen Verbindungen können auch vor Stimmungsstörungen, einschließlich Depressionen, schützen.

Insbesondere kann Lobelie bestimmte Rezeptoren im Gehirn blockieren, die bei der Entstehung von Depressionen eine Rolle spielen (2, 7).

Eine Tierstudie an Mäusen ergab, dass Lobeline depressive Verhaltensweisen und die Konzentration von Stresshormonen im Blut deutlich reduziert. Eine andere Studie an Mäusen deutet darauf hin, dass diese Verbindung die Wirkung gängiger Antidepressiva verstärken kann (2, 8).

Es sind jedoch noch Studien am Menschen erforderlich, um besser zu verstehen, wie Lobelie diesen Zustand beeinflusst. Derzeit kann Lobelie nicht als alternative Behandlung zu herkömmlichen Antidepressiva empfohlen werden.

Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Lobelia kann bei der Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) helfen.

Lobelia kann bestimmte Symptome wie Hyperaktivität und Konzentrationsschwierigkeiten lindern, indem es die Freisetzung und Aufnahme von Dopamin im Gehirn verbessert (3, 9).

In einer Studie mit neun Erwachsenen mit ADHS wurde festgestellt, dass die Einnahme von bis zu 30 mg Lobelin pro Tag das Gedächtnis über eine Woche hinweg verbesserte. Allerdings waren die Ergebnisse unbedeutend (3).

Insgesamt ist mehr Forschung am Menschen notwendig.

Drogenmissbrauch

Lobelia wurde als mögliches Mittel zur Behandlung von Drogenmissbrauch untersucht.

Da Lobelia ähnliche Wirkungen auf den Körper hat wie Nikotin, wird es seit langem als mögliches Mittel angesehen, um Menschen dabei zu helfen, mit dem Rauchen aufzuhören.

Die Forschung zu diesem Thema ist jedoch uneinheitlich, was die Food and Drug Administration (FDA) dazu veranlasste, Lobeline 1993 aufgrund mangelnder Beweise für seine Wirksamkeit zur Raucherentwöhnung zu verbieten (10, 11).

Einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass Lobeline auch bei anderen Arten von Drogenabhängigkeit hilfreich sein kann, da es mit den Rezeptoren im Gehirn interagieren kann, die für die Freisetzung von Neurotransmittern verantwortlich sind, die Drogen süchtig machen (4, 12, 13).

Eine Tierstudie an heroinabhängigen Ratten ergab, dass Lobeline-Injektionen von 0,5-1,4 mg pro Pfund Körpergewicht (1-3 mg pro kg) die Anzahl der Versuche der Nager, sich Heroin zu spritzen, verringerten (13).

Obwohl erste Studien vielversprechend sind, fehlt es an Forschung in diesem Bereich. Daher kann Lobelia nicht als wirksame Behandlung für jede Art von Drogenabhängigkeit empfohlen werden.

Antioxidative Kapazität

Verbindungen in anderen Lobelienarten, insbesondere das Alkaloid Lobinalin, das in Lobelia cardinalishaben sich als Antioxidantien erwiesen (14).

Antioxidantien sind Verbindungen, die freie Radikale bekämpfen. Das sind reaktive Moleküle, die die Zellen deines Körpers schädigen und dein Risiko für Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten erhöhen können (15).

Eine Studie ergab, dass Lobinalin nicht nur freie Radikale bekämpft, sondern auch die Signalwege im Gehirn unterstützt (14).

Daher könnte diese Verbindung eine positive Rolle bei Krankheiten spielen, die auf Schäden durch freie Radikale zurückzuführen sind und das Gehirn betreffen, wie zum Beispiel die Parkinson-Krankheit. Es sind jedoch weitere Forschungen erforderlich (14).

ZUSAMMENFASSUNG

Lobeline, die aktive Verbindung in Lobelia inflatakann bei der Behandlung von Asthma, Depressionen, ADHS und Drogenmissbrauch helfen, aber die Forschung am Menschen ist begrenzt. Verbindungen wie Lobinalin in anderen Lobelienarten haben möglicherweise eine antioxidative Wirkung.

Dosierung & Nebenwirkungen von Lobelia

Da die Forschung zu Lobelien begrenzt ist, gibt es keine standardisierten Dosierungen oder Empfehlungen.

Eine Studie an Erwachsenen mit ADHS ergab, dass bis zu 30 mg Lobelia pro Tag in Tablettenform sicher zu sein scheinen.

Zu den Nebenwirkungen gehören jedoch Übelkeit, ein bitterer Nachgeschmack, Taubheit im Mund, Herzrhythmusstörungen und erhöhter Blutdruck (3).

Außerdem ist bekannt, dass Lobelien Erbrechen auslösen und in sehr hohen Dosen giftig – sogar tödlich – sein können. Die Einnahme von 0,6-1 Gramm des Blattes gilt als giftig, und 4 Gramm können tödlich sein (1, 16, 17).

Kinder, Personen, die Medikamente einnehmen, und Frauen, die schwanger sind oder stillen, sollten Lobelienprodukte meiden, da es keine Sicherheitsstudien gibt.

Wenn du an der Einnahme von Lobelia interessiert bist, solltest du dich vorher mit deinem Arzt oder einem erfahrenen Kräuterexperten beraten.

Denk daran, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht von der FDA reguliert werden, so dass die im Produkt enthaltene Menge möglicherweise nicht mit der auf dem Etikett angegebenen Menge übereinstimmt. Wähle immer Nahrungsergänzungsmittel, die von einer dritten Partei getestet wurden.

ZUSAMMENFASSUNG

Es gibt keine standardisierten Dosierungen für Lobelien. Die Einnahme hoher Mengen kann zu Übelkeit, Erbrechen und sogar zum Tod führen. Sprich daher am besten mit deinem Arzt oder deiner Ärztin. Bestimmte Bevölkerungsgruppen sollten die Einnahme ganz vermeiden.

Die Quintessenz

Lobelia ist eine blühende Pflanze, die seit Jahrhunderten für medizinische Zwecke verwendet wird.

Einige Studien zeigen, dass Lobelin, der aktive Wirkstoff in Lobelia inflatakann bei der Behandlung von Asthma, Depressionen, ADHS und Drogenmissbrauch helfen.

Die Forschung am Menschen ist jedoch begrenzt, und Lobelia kann in sehr hohen Dosen unerwünschte Nebenwirkungen oder den Tod verursachen. Aufgrund der begrenzten Forschungsergebnisse und der zahlreichen negativen Nebenwirkungen empfehlen viele, Lobelien in den meisten Fällen zu meiden.

Wenn du an der Einnahme von Lobelia interessiert bist, solltest du dich unbedingt mit deinem Gesundheitsdienstleister beraten, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Mehr zum Thema:

  • Was ist Palo Santo und wie wird es medizinisch verwendet?
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Wird Mehl schlecht?
  • Was ist Wegerichkraut und wie verwendet man es?
Letzter Artikel

Ist Schwarzkümmelöl gesund? Alles, was du wissen musst

Nächster Artikel

Solltest du vor dem Training eine Banane essen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was sind Karom-Samen (Ajwain)? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Karomsamen sind die Samen des Ajwain-Krauts, oder Trachyspermum ammi. Sie sind in der indischen Küche weit verbreitet. Obwohl sie als...

Was ist Bhang? Gesundheitliche Vorteile und Sicherheit

Bhang ist eine essbare Mischung, die aus den Knospen, Blättern und Blüten der weiblichen Cannabis- oder Marihuanapflanze hergestellt wird. In...

7 Gesundheitliche Vorteile von Rosskastanienextrakt

Die Rosskastanie, oder Aesculus hippocastanumist ein Baum, der auf der Balkanhalbinsel heimisch ist. Der Extrakt aus den Samen der Rosskastanie...

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

Der Markt für Kollagenpräparate hat in den letzten Jahren einen rasanten Anstieg erlebt. Aufgrund der angeblichen Vorteile, wie z. B....

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Baldrianwurzel ist eines der am häufigsten verwendeten natürlichen Schlafmittel. Sie wird verwendet, um schlechte Schlafgewohnheiten zu verbessern, Angstzustände zu lindern,...

Was ist Laktosemonohydrat und wie wird es verwendet?

Laktosemonohydrat ist eine Zuckerart, die in der Milch vorkommt. Aufgrund seiner chemischen Struktur wird er zu einem Pulver verarbeitet und...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Wie viele Kalorien haben Avocados?

Das wichtigste zuerst: Ob du es glaubst oder nicht – die Avocado gehört als Lorbeergewächs botanisch tatsächlich zur Kategorie Obst/Früchte....

Mehr lesen

Neuroendokrine Tumore: Wo und warum sie entstehen

Hängt die Haarfarbe mit der Wirksamkeit der Anästhesie zusammen?

Klappmesser auf dem Gymnastikball

Die 9 besten Diätpläne für deine allgemeine Gesundheit

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen