Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit Schlaf

Warum du nicht unbedingt ein Morgenmensch sein musst, um produktiv zu sein

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
9. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Das Produktivitätspendel
  • Routine, Routine, Routine
  • Maximiere die Produktivität für deinen individuellen Schlafrhythmus
  • Die Quintessenz

Die gute Nachricht: Du musst nicht in aller Herrgottsfrühe aufstehen, um erfolgreich zu sein

Als jemand, dessen Gehirn erst gegen 13 Uhr aufzuwachen scheint, war ich schon immer neidisch auf die „Frühaufsteher“.

Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass die erfolgreichsten Menschen weniger schlafen und früher aufwachen als der Rest von uns.

Ich dachte immer, die ideale Schlafroutine sei der Klassiker „Früh zu Bett gehen, früh aufstehen, macht einen Mann gesund, reich und weise“. Aber wenn ich früh aufstehe, fühle ich mich eher schläfrig als ausgeruht und produktiv.

Stattdessen leiste ich meine beste Arbeit nachmittags und abends, meist nach der normalen Arbeitszeit.

Vor diesem Hintergrund musste ich es herausfinden: Stimmt es, dass es wirklich besser für uns ist, früher aufzuwachen?

Das Produktivitätspendel

Obwohl die moderne Arbeitswelt von 9 bis 5 Uhr organisiert ist, haben einige von uns einen natürlichen Schlafrhythmus, der nicht mit dem typischen Arbeitsrhythmus übereinstimmt.

Jeder Mensch hat einen zirkadianen Rhythmus, der unseren Schlaf- und Wachrhythmus steuert, aber jeder Mensch hat einen anderen Rhythmus. Dein zirkadianer Rhythmus kann durch Umweltfaktoren beeinflusst werden wie Licht und Wärme.

Es gibt auch verschiedene Arten von zirkadianen Rhythmen, die Chronotypen genannt werden. Diese bestimmen, wann du auf natürliche Weise einschläfst und aufwachst und wann du dich am wachsten und produktivsten fühlst.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Chronotypen zu klassifizieren, aber die einfachste Einteilung ist: Morgentypen, Abendtypen und die Ausreißer, die in keine der beiden Gruppen fallen.

Die ersten beiden Gruppen werden manchmal auch als „Frühaufsteher“ und „Nachteulen“ bezeichnet, aber für die dritte Gruppe gibt es keinen gängigen Spitznamen.

Eine Studie über Chronotypen ergab, dass bestimmte genetische Marker uns dazu veranlassen, uns abends oder morgens wacher zu fühlen, d.h. Menschen sind genetisch so kodiert, dass sie zu verschiedenen Tageszeiten produktiver sind.

Was die Produktivität angeht, so ist ein Morgentyp vor dem Mittag geistig am wachsten, während ein Abendtyp am späten Nachmittag und am Abend wacher ist.

Als ich das erfuhr, konnte ich mich sofort als Abendtyp einordnen. Das erklärt, warum ich, egal wie früh ich meinen Wecker stelle, morgens nie etwas zu schaffen scheine. Um das zu kompensieren, bleibe ich lange auf, um meine Arbeit zu erledigen, bekomme nicht genug Schlaf oder verschlafe meinen Wecker.

Das Ergebnis ist, dass ich keine konstante Schlafroutine habe.

Routine, Routine, Routine

Eine gute Schlafroutine ist wichtig für die Gesundheit, denn unregelmäßige Schlafroutinen können zu einem erhöhten Risiko für Übergewicht, Bluthochdruck und Herzkrankheiten führen.

Anstatt mich von meinem natürlichen Chronotyp und zirkadianen Rhythmus wegzudrängen, so dass ich am Ende erschöpft bin, schlafe und arbeite ich jetzt zu einer Zeit, die mir passt.

Leider können wir nicht alle unsere Tage so einteilen, dass wir schlafen und arbeiten können, wann wir wollen. Stattdessen habe ich herausgefunden, wie ich meinen Chronotyp zu meinem Vorteil nutzen kann.

Morgens, wenn ich noch nicht so munter bin, erledige ich Verwaltungsaufgaben oder körperliche Arbeiten. Nach dem Mittagessen, wenn mein Gehirn und mein Körper die höchste Produktivität erreichen, erledige ich die geistig anstrengendste Arbeit.

Ich beginne morgens später mit der Arbeit und arbeite abends, um das auszugleichen, wenn ich kann, auch wenn das nicht für jeden möglich ist.

Das bedeutet, dass ich meine schwierigsten Aufgaben erledige, wenn mein Gehirn auf Hochtouren läuft, aber ich kann immer noch innerhalb der üblichen 9-bis-5-Arbeitsroutine arbeiten.

Du musst kein Morgenmensch sein, um produktiv zu sein, aber ein konsequenter Schlaf Routine ist ein wichtiger Bestandteil deiner Gesundheit. Das bedeutet, dass es wichtig ist, eine Routine zu finden, die zu deinem Chronotyp und deinem Lebensstil passt.

Maximiere die Produktivität für deinen individuellen Schlafrhythmus

Es gibt Schritte, die du unternehmen kannst, um dich mit deinen Gewohnheiten und deinem Schlafrhythmus vertraut zu machen, damit du deine Produktivität steigern kannst und bekommst du die bestmögliche Nachtruhe.

Experiment

Versuche, zu verschiedenen Zeiten einzuschlafen und aufzuwachen, um herauszufinden, welche Kombination dich am erholsamsten macht.

Fühlst du dich bei Sonnenaufgang am wohlsten und bist motiviert, dich sofort in deine Projekte zu stürzen? Oder liebst du es, dich bis zum späten Vormittag in die Bettdecke zu kuscheln und sparst dir deinen Saft lieber für den Nachmittag auf?

Das kannst du nur herausfinden, wenn du jede Option ausprobierst.

Verfolge dein Energieniveau

Wenn du mit verschiedenen Schlafmustern experimentierst, verfolge, wie du dich fühlst. Probiere jedes neue Schlafmuster eine ganze Woche lang aus und führe ein Tagebuch neben deinem Nachttisch, um deine Einschlaf- und Aufwachzeiten sowie dein Energielevel über den Tag hinweg zu verfolgen.

Wenn du dich nach dem frühen Aufstehen den ganzen Tag über groggy fühlst, ist das vielleicht nicht die beste Wahl.

Oder vielleicht magst du es, früh aufzustehen, brauchst aber eine Pause, wenn der Nachmittag anbricht. Wenn deine Energie nach dem Mittagessen sinkt, notiere dir das.

Wenn du nachts nicht schlafen kannst, schläfst du vielleicht zu lange. Wenn es da einen Zusammenhang gibt, schreibe ihn auf. All diese Informationen werden dir später nützlich sein.

Chronotypisiere dich selbst

Um deinen Chronotyp herauszufinden, musst du deine Daten sammeln. Wenn du im obigen Schritt deinen Energie- und Schlafrhythmus aufgezeichnet hast, kannst du diese Informationen nutzen, um deinen Chronotyp zu bestimmen.

Fällt es dir schwer, morgens in die Gänge zu kommen? Dann bist du vielleicht ein Abendtyp, so wie ich. Hast du das Gefühl, dass du morgens viel schaffst, aber nachmittags eher faul bist? Dann bist du wahrscheinlich ein Morgentyp.

Wenn du deine Produktivität und dein Energielevel beobachtest, kannst du herausfinden, welcher Tagesablauf am besten zu dir passt. Dein Chronotyp kann jedoch sich im Laufe der Zeit ändernwobei ältere Erwachsene eher zu den Morgentypen gehören.

Beständig werden

Obwohl es hilfreich ist, deinen Chronotyp zu kennen, liegt der Schlüssel zur Produktivität darin, dass du eine gesunde Schlafroutine hast.

Wenn ich immer zur gleichen Zeit einschlafe und aufwache, fühle ich mich erfrischt und ausgeruht, auch wenn ich nicht wirklich früh aufstehe. Chronotypen sind zwar hilfreich, um die Produktivität zu steigern, aber ich fühle mich insgesamt viel besser, wenn ich meine Schlafroutine konsequent einhalte.

Du kannst eine konsequente Schlafroutine aufbauen, indem du deinen Wecker einfach jeden Tag auf die gleiche Zeit stellst, auch am Wochenende. Wenn du Schwierigkeiten hast, aufzuwachen, versuche diese Tipps um dich in Schwung zu bringen. Ein Nickerchen zu vermeiden, kann deinem Körper auch helfen, sich an die Routine zu gewöhnen.

Schlafstörer vermeiden

Auch Koffein kann deinen Schlaf stören. Wenn du kannst, vermeide es, mehrere Stunden vor dem Schlafengehen Koffein zu trinken.

Überraschenderweise sind Alkohol und Nikotin sogar noch wahrscheinlicher zu einer unruhigen Nachtruhe führen. Versuche, 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr zu essen.

Sei dir selbst treu

Sobald du deine Schlafgewohnheiten und dein Produktivitätsniveau besser kennst, solltest du bei dem bleiben, was funktioniert. Es hat keinen Sinn, dich in eine Form zu zwingen, die nicht zu dir passt.

Natürlich kann es sein, dass du aufgrund deines Arbeitsplans oder Familienlebens Kompromisse eingehen musst. Das ist auch in Ordnung! Es gibt immer noch kleine Möglichkeiten, die Bedürfnisse deines Körpers zu erfüllen, auch wenn du aufgrund deiner Verpflichtungen nicht den perfekten Schlafrhythmus einhalten kannst.

Wenn du nachmittags bei der Arbeit zu spät kommst, kannst du dich für 10 Minuten mit geschlossenen Augen ins Bad schleichen? Wenn die Arbeit früh beginnt und du Schwierigkeiten hast, in Gang zu kommen, kannst du dich dann auf weniger komplexe Aufgaben konzentrieren und die wichtigen Dinge für später aufheben?

Egal wie die Situation aussieht, du kannst kleine Anpassungen finden, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Es mag nicht perfekt sein, aber kleine Fortschritte können große Energiegewinne bedeuten.

Die Quintessenz

Die Arbeitswelt mag für Menschen mit einem morgendlichen Chronotyp konzipiert sein, aber das bedeutet nicht, dass wir alle versuchen müssen, uns an den Zeitplan von 9 bis 5 anzupassen.

Es ist zwar hilfreich, unsere Chronotypen zu kennen und unsere Arbeit danach auszurichten, um die Produktivität zu maximieren, aber das Wichtigste ist eine beständige und gesunde Schlafroutine.

Du musst nicht in aller Herrgottsfrühe aufstehen, um erfolgreich und produktiv zu sein, aber ausreichend Schlaf nach einem festen Zeitplan macht einen großen Unterschied.

Mehr zum Thema:

  • Eiweiß: Das 1×1 – Mehr musst du nicht wissen
  • 4 Gründe, warum fettreiches rotes Fleisch Teil einer gesunden Ernährung sein kann
  • 8 Gründe, warum du mit Keto nicht abnimmst
  • 9 Gründe, warum Fettleibigkeit nicht nur eine Wahl ist
Letzter Artikel

Essen Vegetarier/innen Käse?

Nächster Artikel

Kann man Enteneier essen? Vorteile und Nebenwirkungen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was ist Schlaflähmung? Alles was du wissen musst

Schlaflähmung ist ein vorübergehender Verlust der Muskelfunktion, während du schläfst. Sie tritt typischerweise auf: wenn eine Person einschläft kurz nachdem...

Was sind Schlafstörungen?

Was sind Schlafstörungen? Schlafstörungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, die die Fähigkeit beeinträchtigen, regelmäßig gut zu schlafen. Ob sie nun...

Die beste Art, mit einem schmerzenden Nacken zu schlafen

Fast jeder hat schon einmal einen schmerzenden oder steifen Nacken gehabt. Die Weltgesundheitsorganisation listet Rücken- und Nackenschmerzen neben Arthritis und...

Solltest du vor dem Schlafengehen Milch trinken?

Ein Mangel an ausreichendem Schlaf wird mit vielen negativen Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit in Verbindung gebracht. Er...

Blaues Licht und Schlaf: Was ist der Zusammenhang?

Schlaf ist eine der Säulen für optimale Gesundheit. Allerdings schlafen die Menschen heute viel weniger als früher. Auch die Schlafqualität...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel Tipps

Solltest du Proteinpulver in deinen Kaffee geben?

Die Zugabe von Eiweiß zum Kaffee ist einer der neuesten Wellness-Trends. Auch wenn es nach einer seltsamen Kombination klingt, behaupten...

Mehr lesen

Ist der Verzehr von Soja gesund oder ungesund?

17 Wissenschaftlich begründete Vorteile von Omega-3-Fettsäuren

Ist es sicher, während der Schwangerschaft saure Sahne zu essen?

Wie viele Kalorien sind in einem Ei?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen