Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Was du über ein gebrochenes Handgelenk wissen musst

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Symptome eines gebrochenen Handgelenks
    • Woran erkennt man ein gebrochenes Handgelenk im Vergleich zu einem verstauchten Handgelenk?
    • Woran erkennt man ein gebrochenes Handgelenk im Vergleich zu einem ausgerenkten Handgelenk?
  • Röntgenbeispiele für gebrochene Handgelenke
  • Wie wird ein gebrochenes Handgelenk behandelt und repariert?
  • Zeitplan für die Genesung eines gebrochenen Handgelenks
  • 7 Genesungstipps für ein gebrochenes Handgelenk
  • Physiotherapeutische Übungen für ein gebrochenes Handgelenk, die du zu Hause machen kannst
  • Langfristige Komplikationen bei einem gebrochenen Handgelenk
  • FAQs
    • Welcher Handgelenksknochen wird am häufigsten gebrochen?
    • Kann ein gebrochenes Handgelenk von alleine oder ohne Operation heilen?
    • Wann hört ein gebrochenes Handgelenk auf zu schmerzen?
    • Warum schwillt ein gebrochenes Handgelenk an und fühlt sich heiß an?
    • Wie kann man ein gebrochenes Handgelenk im Schlaf hochlagern?
    • Wird mein gebrochenes Handgelenk jemals wieder wie vorher sein?
    • Verursacht ein gebrochenes Handgelenk Arthritis?
    • Kannst du dein Handgelenk noch bewegen, wenn es gebrochen ist?
  • Zum Mitnehmen

Ein gebrochenes Handgelenk ist eine häufige Verletzung. Ein gebrochenes Handgelenk kann eine Fraktur der Armknochen (distale Speiche und Elle) oder der Handwurzelknochen bedeuten, die das Handgelenk bilden. Oft brechen sich Menschen das Handgelenk, wenn sie versuchen, sich abzufangen und einen Sturz zu verhindern.

Ein gebrochenes Handgelenk kann sehr schmerzhaft sein. Es kann sein, dass du operiert werden musst, damit dein Handgelenk heilt, und bei schweren Brüchen kann die Genesungszeit bis zu 6 Monate betragen. Zusätzlich zur Operation werden gebrochene Handgelenke mit Schienen, Gipsen und Schmerzmitteln behandelt.

Symptome eines gebrochenen Handgelenks

Die genauen Symptome eines gebrochenen Handgelenks hängen davon ab, wie schwer der Bruch ist und welcher Knochen des Handgelenks gebrochen ist. In allen Fällen sind Blutergüsse und Schmerzen die ersten Symptome.

Die Symptome eines gebrochenen Handgelenks sind bei Kindern und Erwachsenen die gleichen. Zu diesen Symptomen gehören:

  • Blutergüsse
  • starke Schmerzen
  • Schmerzen, die sich verschlimmern, wenn du dein Handgelenk oder deine Hand bewegst
  • Schmerzen, die sich verschlimmern, wenn du etwas mit der Hand greifst oder drückst
  • Druckschmerz im Handgelenk
  • Schwellung
  • Wärme und Rötung
  • eine Beuge im Handgelenk oder ein aus der Haut herausragender Knochen

Wenn du den Verdacht hast, dass du dir einen Knochen gebrochen hast, ergreife Erste-Hilfe-Maßnahmen und lass dich so schnell wie möglich von einem Arzt behandeln.

Woran erkennt man ein gebrochenes Handgelenk im Vergleich zu einem verstauchten Handgelenk?

Sowohl ein gebrochenes als auch ein verstauchtes Handgelenk können sehr ähnliche Symptome verursachen. Es ist leicht, die beiden zu verwechseln, vor allem weil die Schmerzen eines verstauchten Handgelenks in manchen Fällen stärker sein können als die eines gebrochenen Handgelenks. Bei beiden Verletzungen kann es zu Schmerzen, Schwellungen, Blutergüssen und Druckempfindlichkeit kommen.

Wenn dein Handgelenk nicht geknickt ist oder andere sichtbare Anzeichen eines Bruchs aufweist, kann es schwierig sein, zu erkennen, ob es verletzt oder gebrochen ist. Eine medizinische Fachkraft kann das mit Sicherheit feststellen und dir die nötige Behandlung zukommen lassen.

Woran erkennt man ein gebrochenes Handgelenk im Vergleich zu einem ausgerenkten Handgelenk?

Ein ausgekugeltes Handgelenk entsteht durch einen Riss in den Bändern des Handgelenks und ist manchmal auch schwer von einem gebrochenen Handgelenk zu unterscheiden.

Ein ausgekugeltes Handgelenk weist ähnliche Symptome wie Schwellungen, Schmerzen und Blutergüsse auf. Du kannst auch Schmerzen oder ein Taubheitsgefühl im Unterarm oder in den Fingern spüren.

Wenn du dich kürzlich verletzt hast oder gestürzt bist und glaubst, dass dein Handgelenk ausgekugelt oder gebrochen sein könnte, solltest du sofort einen Notarzt aufsuchen. Eine Röntgen- oder MRT-Untersuchung ist oft die einzige Möglichkeit, um das Ausmaß deiner Handgelenksverletzung festzustellen.

Röntgenbeispiele für gebrochene Handgelenke

Wie wird ein gebrochenes Handgelenk behandelt und repariert?

Die Behandlung deines gebrochenen Handgelenks hängt von der Schwere deines Bruchs ab. Ziel der Behandlung ist es, die Heilung der Handgelenksknochen zu unterstützen, deine Schmerzen zu lindern und die Kraft und Beweglichkeit deines Handgelenks wiederherzustellen.

Mögliche Behandlungen sind:

  • Reduktion. Manchmal muss ein Arzt oder eine Ärztin die Knochen deines Handgelenks wieder in die richtige Position bringen, damit sie richtig heilen können. Dies wird als Reposition bezeichnet. Eine Reposition wird durchgeführt, ohne in die Haut zu schneiden, und wird normalerweise bei distalen Radius- und Ulnafrakturen eingesetzt.
  • Ruhigstellung. Dein Handgelenk wird in eine Schiene oder einen Gips gelegt, um die Bewegung einzuschränken und die Heilung deiner Knochen zu unterstützen. Du kennst wahrscheinlich vor allem Gipsverbände, aber es gibt verschiedene Arten von Gipsverbänden.
  • Schmerzmittel. Bei leichten Schmerzen im Handgelenk kann dein Arzt dir ein rezeptfreies Schmerzmittel empfehlen. Bei stärkeren Schmerzen kann dir dein Arzt ein Rezept für ein Opioid oder ein anderes starkes Schmerzmittel ausstellen.
  • Antibiotika. Bei manchen Handgelenksfrakturen bricht der Knochen durch die Haut. Das nennt man eine offene Fraktur. In diesem Fall brauchst du ein Antibiotikum, um eine Infektion zu verhindern.

Manchmal wird ein gebrochenes Handgelenk durch eine Operation geheilt. Bei der Operation werden Stifte, Platten, Schrauben oder Stäbe in die Knochen deines Handgelenks eingesetzt, um sie zusammenzuhalten und die Heilung zu unterstützen. Manchmal werden auch Knochentransplantate eingesetzt, um ein gebrochenes Handgelenk zu behandeln.

Du musst möglicherweise operiert werden, wenn:

  • dein Handgelenk an mehreren Stellen gebrochen ist
  • deine knochen haben sich bewegt, bevor sie heilen konnten
  • du hast eine offene Fraktur
  • du kleine Knochenfragmente hast, die deine Gelenke beschädigen könnten
  • deine Verletzung auch Blutgefäße, Nerven oder Bänder um dein Handgelenk herum beschädigt hat
  • der Bruch befindet sich im Gelenk deines Handgelenks

Zeitplan für die Genesung eines gebrochenen Handgelenks

Deine Genesungszeit hängt von Faktoren wie der Schwere deines Bruchs, deinem Alter und deinem allgemeinen Gesundheitszustand ab. In der Regel musst du für etwa eine Woche eine Schiene tragen. Danach trägst du für mindestens 6 bis 8 Wochen einen Gips.

Bei einem schweren Bruch kann es bis zu 6 Monate dauern, bis er verheilt ist. Dein Arzt, Physiotherapeut, Chirurg und alle anderen medizinischen Fachkräfte, die du aufsuchst, können dir sagen, was du während deiner Genesung erwarten kannst.

7 Genesungstipps für ein gebrochenes Handgelenk

Wenn du dich von einem gebrochenen Handgelenk erholst, solltest du dir Zeit nehmen, um dich um dich selbst zu kümmern. Du kannst zu Hause Maßnahmen ergreifen, die deinem Körper bei der Heilung und Genesung helfen.

Die folgenden Tipps können dir dabei helfen:

  • Nimm es leicht. Wenn du zu früh zur Arbeit, in die Schule oder zu deinen täglichen Aktivitäten zurückkehrst, riskierst du eine erneute Verletzung und kannst deine Fortschritte verlangsamen.
  • Befolge die ärztlichen Anweisungen. Deine Ärzte und Physiotherapeuten werden dir sagen, wann du deine körperlichen Aktivitäten wieder aufnehmen solltest. Am besten befolgst du ihren Rat und versuchst, nichts zu früh zu tun.
  • Nimm Schmerztabletten. Die Einnahme von Schmerzmitteln kann Schwellungen lindern und die Heilung unterstützen.
  • Lege dein Handgelenk hoch, wenn du schläfst. Wenn du dein Handgelenk nachts hochlegst, beugt das Schwellungen und Schmerzen vor.
  • Verwende Eis. Wenn du Eis auf dein Handgelenk legst, kann das die Schwellung verringern. Mache das in Intervallen von nicht mehr als 5 bis 10 Minuten.
  • Trainiere deine Finger und deinen Ellbogen. Wenn du deine Finger- und Ellenbogengelenke beweglich hältst, kannst du schneller heilen.
  • Vermeide das Rauchen. Rauchen kann den Heilungsprozess verlangsamen.

Physiotherapeutische Übungen für ein gebrochenes Handgelenk, die du zu Hause machen kannst

Sobald dein Gips abgenommen ist, kann es hilfreich sein, zu Hause Übungen zur Stärkung deines Handgelenks zu machen. Deine Physiotherapeutin oder dein Physiotherapeut kann dir Übungen zeigen, die auf deinen Bruch und deinen Bewegungsumfang abgestimmt sind. Am Anfang wirst du einfache Übungen machen, um deinen Bewegungsradius und deine Griffkraft wiederzuerlangen.

Zu den üblichen Übungen gehören:

  • Ein aufgerolltes Handtuch in der Hand zu halten. Halte ein gerolltes Badetuch einige Sekunden lang fest und drücke es zusammen. Wiederhole die Bewegung 10 bis 15 Mal.
  • Das Handgelenk rollen. Drehe dein Handgelenk um, als ob du ein Getränk einschenken würdest. Gehe langsam vor und wiederhole die Bewegung 10 bis 15 Mal.

Die Übungen werden mit zunehmender Heilung deines Handgelenks immer komplexer. Mit der Zeit kannst du leichte Gewichte heben oder andere Geräte zur Stärkung des Handgelenks verwenden. Dein Physiotherapeut wird dich dabei anleiten.

Langfristige Komplikationen bei einem gebrochenen Handgelenk

Die meisten Menschen erholen sich von einem gebrochenen Handgelenk, ohne dass es zu langfristigen Komplikationen kommt. Langfristige Komplikationen sind jedoch möglich, darunter:

  • Schäden an Nerven und Blutgefäßen. Du kannst die Nerven und Blutgefäße rund um dein Handgelenk verletzen, wenn es bricht. Das kann zu Taubheitsgefühlen und Kreislaufproblemen führen. Es ist wichtig, dass du dich sofort an einen Arzt wendest, wenn du eines dieser Symptome bemerkst.
  • Dauerhafte Steifheit oder Schmerzen. Manche Menschen haben noch Jahre oder sogar Jahrzehnte nach ihrem ersten Bruch Schmerzen im Handgelenk. In diesen Fällen können Physiotherapie, Beschäftigungstherapie, Übungen oder eine Operation helfen.
  • Osteoarthritis. Brüche können sich manchmal bis in die Gelenke ausbreiten und Jahre später zu Arthrose führen. Vielleicht bemerkst du Schmerzen oder Schwellungen in deinem Handgelenk, nachdem du jahrzehntelang keine Symptome hattest.

FAQs

Wenn du mehr über gebrochene Handgelenke wissen willst, kannst du die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen lesen, die wir unten beantwortet haben.

Welcher Handgelenksknochen wird am häufigsten gebrochen?

Der am häufigsten gebrochene Handgelenksknochen ist die Speiche. Die Speiche befindet sich auf der Daumenseite deines Unterarms. Der Teil der Speiche, der mit dem Gelenk deines Handgelenks verbunden ist, wird als distale Speiche bezeichnet.

Kann ein gebrochenes Handgelenk von alleine oder ohne Operation heilen?

Dein Körper fängt sofort an, einen gebrochenen Knochen von selbst zu heilen. Eine Behandlung kann jedoch dazu beitragen, dass deine Knochen wieder richtig zusammenwachsen. Ohne Behandlung werden deine Knochen zwar wieder zusammenwachsen, aber vielleicht nicht gleichmäßig.

Reduktion und Ruhigstellung sind Behandlungen, die deinem Handgelenk helfen können, richtig zu heilen. In vielen Fällen ist eine Operation nicht nötig, aber dein Arzt wird sie empfehlen, wenn Reposition und Ruhigstellung nicht ausreichen.

Wann hört ein gebrochenes Handgelenk auf zu schmerzen?

Manche Menschen haben ein paar Wochen lang Schmerzen, während andere monatelang oder sogar jahrelang Schmerzen haben. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über die Schmerzen, die du hast. Physiotherapie, Übungen für zu Hause und Schmerzmittel können deine Schmerzen möglicherweise lindern.

Warum schwillt ein gebrochenes Handgelenk an und fühlt sich heiß an?

Schwellungen sind die Reaktion deines Körpers auf eine Verletzung. Dein Körper schickt Flüssigkeit und weiße Blutkörperchen zu der Verletzung, um sie zu heilen, was zu einer Schwellung führt. Der erhöhte Blutfluss verursacht auch Rötungen und Hitze in deiner Haut.

Wie kann man ein gebrochenes Handgelenk im Schlaf hochlagern?

Du kannst dein Handgelenk mit mehreren Kissen hochlagern. Am besten schläfst du auf dem Rücken und legst dein Handgelenk neben dich. Versuche, dein Handgelenk über deinem Herzen zu halten, um eine übermäßige Schwellung zu vermeiden.

Du kannst auch Kissen auf deine andere Seite legen, um zu verhindern, dass du dich im Schlaf umdrehst.

Wird mein gebrochenes Handgelenk jemals wieder wie vorher sein?

Die meisten Menschen erholen sich vollständig von einem gebrochenen Handgelenk. Es kann einige Monate dauern, aber dein Handgelenk sollte vollständig heilen. Wenn die Heilung nur langsam voranschreitet, können dir Physiotherapie und Ergotherapie helfen, die Beweglichkeit und Kraft deines Handgelenks wiederzuerlangen.

Bei manchen Menschen treten langfristige Komplikationen nach einem gebrochenen Handgelenk auf, aber das ist selten. Frag deinen Arzt, ob in deinem Fall langfristige Komplikationen wahrscheinlich sind.

Verursacht ein gebrochenes Handgelenk Arthritis?

Wenn du einen schweren Bruch des Handgelenks hast, der sich auf das Gelenk deines Handgelenks ausdehnt, ist es möglich, dass sich Jahre später eine Arthrose entwickelt. Das passiert, weil durch den Bruch die Oberflächen der Gelenke uneben sind. Die unebenen Gelenke reiben dann aneinander und verschleißen schneller als gleichmäßige Gelenke, was bei manchen Menschen zu Arthrose führen kann.

Kannst du dein Handgelenk noch bewegen, wenn es gebrochen ist?

Viele Menschen denken, dass ihr Handgelenk nicht gebrochen ist, wenn sie es überhaupt noch bewegen können. Das ist aber nicht der Fall. Manche Menschen können ihr Handgelenk auch dann noch bewegen, wenn es gebrochen ist.

Wenn du dein Handgelenk bewegen kannst, aber Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse hast, könnte es trotzdem gebrochen sein.

Zum Mitnehmen

Ein gebrochenes Handgelenk ist eine häufige und oft schmerzhafte Verletzung. Sie kann dazu führen, dass dein Handgelenk geprellt wird, anschwillt und sich im falschen Winkel biegt.

Möglicherweise muss ein Arzt deine Knochen wieder an ihren Platz schieben, damit sie richtig heilen können. In manchen Fällen musst du operiert werden, damit Schrauben, Stäbe oder andere kleine Hilfsmittel in dein Handgelenk eingesetzt werden können, damit es heilen kann.

Die meisten Menschen erholen sich vollständig von einem gebrochenen Handgelenk, aber es ist möglich, dass langfristige Komplikationen auftreten. Physiotherapie, Beschäftigungstherapie, Bewegung, Medikamente und Operationen können dir helfen, zu heilen und deine Schmerzen zu kontrollieren.

Mehr zum Thema:

  • Alles, was du über Handekzeme wissen musst
  • Was du über Typ-1,5-Diabetes wissen musst
  • Alles, was du über deinen zirkadianen Rhythmus wissen musst
  • Alles, was du über den Schlaf-Terror wissen musst
Share475SendPin107
Letzter Artikel

Pflanzliche Fleischalternativen in deine gesunde Ernährung einbeziehen

Nächster Artikel

7 Vorteile von hochintensivem Intervalltraining (HIIT)

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

In den Nachrichten wird oft über Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit berichtet. Aber wie oft denkst du über...

Kann sich Alkoholkonsum auf deinen Cholesterinspiegel auswirken?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Auch wenn du Cholesterin als ungesund ansiehst, ist es für deine Gesundheit unerlässlich. Es bildet zum Beispiel die Membran, die...

Ohrenschmalz-Entfernung Hausmittel

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Warum deine Ohren Wachs produzieren Ohrenschmalz (Cerumen) wird in unseren Gehörgängen produziert. Normalerweise ist es normal und gesund. Manchmal kann...

Insulinresistenz

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Was ist Insulinresistenz? Insulinresistenz erhöht dein Risiko, an Diabetes zu erkranken. Du kannst schon seit Jahren insulinresistent sein, ohne es...

8 Tipps zur Bekämpfung von Prüfungsangst, damit du dein Bestes geben kannst

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Prüfungsangst bezeichnet die Nervosität, die du kurz vor oder während einer Prüfung verspüren kannst. Vielleicht schlägt dein Herz ein bisschen...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2478 shares
    Share 991 Tweet 620
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2259 shares
    Share 904 Tweet 565
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2131 shares
    Share 852 Tweet 533
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1864 shares
    Share 746 Tweet 466
  • 2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

    1632 shares
    Share 652 Tweet 408

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

15. Mai 2022
2.1k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic