Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit Kinder

Was du über Entwicklungsverzögerungen wissen musst

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Verzögerung der Fein- und Grobmotorik
  • Verzögerung von Sprache und Sprechen
  • Autismus-Spektrum-Störung
  • Ursachen und Chancen von Entwicklungsverzögerungen
  • Ausblick

Kinder erreichen die Meilensteine ihrer Entwicklung in ihrem eigenen Tempo, und manche kommen schneller voran als andere. Zwei Geschwister in der gleichen Familie können die Meilensteine unterschiedlich schnell erreichen.

Geringfügige, vorübergehende Verzögerungen sind in der Regel kein Grund zur Besorgnis, aber eine anhaltende Verzögerung oder mehrere Verzögerungen beim Erreichen von Meilensteinen können ein Zeichen dafür sein, dass es später im Leben Probleme geben könnte.

Verzögerungen beim Erreichen von Meilensteinen der Sprache, des Denkens, der sozialen oder motorischen Fähigkeiten werden als Entwicklungsverzögerung bezeichnet.

Entwicklungsverzögerungen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, z. B. durch Vererbung, Komplikationen während der Schwangerschaft und Frühgeburten. Die Ursache ist nicht immer bekannt.

Wenn du den Verdacht hast, dass dein Kind eine Entwicklungsverzögerung hat, sprich mit seinem Kinderarzt oder seiner Kinderärztin. Entwicklungsverzögerungen weisen manchmal auf eine zugrunde liegende Krankheit hin, die nur Ärzte diagnostizieren können.

Sobald die Diagnose feststeht, kannst du Therapien oder andere frühe Maßnahmen planen, um die Entwicklung deines Kindes bis ins Erwachsenenalter zu fördern.

Verzögerung der Fein- und Grobmotorik

Zur Feinmotorik gehören kleine Bewegungen wie das Halten eines Spielzeugs oder das Benutzen eines Buntstifts. Grobmotorische Fähigkeiten erfordern größere Bewegungen wie Springen, Treppensteigen oder das Werfen eines Balls.

Kinder machen unterschiedlich schnell Fortschritte, aber die meisten Kinder können mit 3 Monaten ihren Kopf heben, mit 6 Monaten mit etwas Unterstützung sitzen und schon vor ihrem zweiten Geburtstag laufen.

Mit 5 Jahren können die meisten Kinder 10 Sekunden oder länger auf einem Fuß stehen und Gabel und Löffel benutzen.

Wenn dein Kind einige der folgenden Anzeichen zeigt, kann das bedeuten, dass es bei der Entwicklung bestimmter fein- oder grobmotorischer Funktionen Verzögerungen gibt:

  • schlaffer oder lockerer Rumpf und Gliedmaßen
  • steife Arme und Beine
  • Eingeschränkte Bewegung in Armen und Beinen
  • Unfähigkeit, im Alter von 9 Monaten ohne Unterstützung zu sitzen
  • Dominanz der unwillkürlichen Reflexe über die willkürlichen Bewegungen
  • Unfähigkeit, Gewicht auf den Beinen zu tragen und aufzustehen im Alter von etwa 1 Jahr

Wenn die Werte außerhalb des normalen Bereichs liegen, ist das nicht immer ein Grund zur Sorge, aber es lohnt sich, dein Kind untersuchen zu lassen.

Verzögerung von Sprache und Sprechen

Nach Angaben der National Institute on Deafness and Other Communication Disorders ist die aktivste Zeit für das Erlernen von Sprache und Sprechen die ersten 3 Lebensjahre, wenn sich das Gehirn entwickelt und reift.

Der Sprachlernprozess beginnt, wenn ein Säugling seinen Hunger durch Weinen mitteilt. Im Alter von 6 Monaten können die meisten Säuglinge die Grundlaute der Sprache erkennen.

Mit 12 bis 15 Monaten sollten Säuglinge in der Lage sein, zwei oder drei einfache Wörter zu sprechen, auch wenn sie nicht eindeutig sind.

Im Alter von 18 Monaten können die meisten Kleinkinder mehrere Wörter sagen. Im Alter von 3 Jahren können die meisten Kinder in kurzen Sätzen sprechen.

Sprechen und Sprachverzögerung sind nicht das Gleiche. Sprechen erfordert die Muskelkoordination von Stimmbändern, Zunge, Lippen und Kiefer, um Laute zu erzeugen.

Eine Sprachverzögerung liegt vor, wenn Kinder nicht so viele Wörter sagen, wie man es für ihr Alter erwarten würde.

Eine Sprachverzögerung liegt vor, wenn Kinder Schwierigkeiten haben zu verstehen, was andere Menschen sagen, oder wenn sie ihre eigenen Gedanken nicht ausdrücken können. Zur Sprache gehören Sprechen, Gebärden, Gebärdensprache und Schreiben.

Es kann schwierig sein, bei kleinen Kindern zwischen Sprach- und Sprachverzögerung zu unterscheiden. Ein Kind, das Dinge versteht und seine Bedürfnisse ausdrücken kann (vielleicht durch Zeigen oder Gebärden), aber nicht so viele Wörter spricht, wie es sollte, hat möglicherweise eine isolierte Sprachverzögerung.

Ein schlechtes Gehör kann eine Sprach- und Sprechverzögerung verursachen, deshalb wird dein Arzt bei der Diagnose normalerweise auch einen Hörtest durchführen. Kinder mit einer Sprach- und Sprechverzögerung werden oft an einen Sprachpathologen überwiesen.

Ein frühzeitiges Eingreifen kann eine große Hilfe sein.

Autismus-Spektrum-Störung

Autismus-Spektrum-Störung (ASD) ist ein Begriff, der verschiedene neurologische Entwicklungsstörungen beschreibt. Autisten denken, bewegen, kommunizieren und verarbeiten ihre Sinne anders als neurotypische Menschen.

Autismus wird in der Regel in der frühen Kindheit diagnostiziert und geht mit einer deutlichen Verzögerung in der sprachlichen und sozialen Entwicklung einher.

Dein Kinderarzt oder deine Kinderärztin wird sich bei jeder Vorsorgeuntersuchung nach der Entwicklung deines Kindes erkundigen. Tatsächlich ist die American Academy of Pediatrics empfiehlt, dass alle Kinder im Alter von 18 und 24 Monaten mit standardisierten Screening-Instrumenten auf Symptome von Autismus untersucht werden.

Die Symptome sind manchmal schon früh offensichtlich, können aber auch erst im Alter von 2 oder 3 Jahren bemerkt werden.

Die Anzeichen und Symptome von ASD sind unterschiedlich, umfassen aber in der Regel verzögerte Sprech- und Sprachfähigkeiten und Schwierigkeiten bei der Kommunikation und Interaktion mit anderen.

Jede autistische Person ist einzigartig, daher sind die Symptome und die Art und Weise, wie die Menschen sie erleben, sehr unterschiedlich.

Einige Symptome sind:

  • Sie reagieren nicht auf ihren Namen
  • Abneigung gegen das Kuscheln oder Spielen mit anderen
  • Mangel an Gesichtsausdruck
  • Unfähigkeit zu sprechen oder Schwierigkeiten, zu sprechen, ein Gespräch zu führen oder sich an Wörter und Sätze zu erinnern
  • sich wiederholende Bewegungen
  • Entwicklung von spezifischen Routinen
  • Koordinationsprobleme

Es gibt keine Heilung für ASD, aber Therapien und andere Ansätze können deinem Kind helfen, sich besser zu verständigen, Stress abzubauen und in manchen Fällen den Alltag zu bewältigen.

Ursachen und Chancen von Entwicklungsverzögerungen

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention sind etwEine 17 Prozent der Kinder im Alter zwischen 3 und 17 Jahren haben eine oder mehrere Entwicklungsstörungen.

Die meisten Entwicklungsstörungen treten vor der Geburt eines Kindes auf, aber einige können auch nach der Geburt aufgrund von Infektionen, Verletzungen oder anderen Faktoren auftreten.

Die Ursachen für eine Entwicklungsverzögerung sind oft schwer zu bestimmen, und eine Vielzahl von Faktoren kann dazu beitragen. Manche Krankheiten sind genetisch bedingt, wie zum Beispiel das Down-Syndrom.

Auch Infektionen oder andere Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt sowie Frühgeburten können zu Entwicklungsverzögerungen führen.

Eine Entwicklungsverzögerung kann auch ein Symptom anderer medizinischer Grunderkrankungen sein, z. B:

  • Autismus-Spektrum-Störungen (ASDs)
  • Zerebralparese
  • Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen
  • Landau-Kleffner-Syndrom
  • Myopathien, einschließlich Muskeldystrophien
  • genetische Störungen, wie das Down-Syndrom und das fragile X-Syndrom

Vergiss nicht, dass sich Kinder unterschiedlich schnell entwickeln. Es ist also möglich, dass das, was du für eine Verzögerung hältst, bei deinem Kind normal ist. Wenn du dir jedoch Sorgen machst, ist es wichtig, dass du dein Kind von Fachleuten untersuchen lässt.

Kinder im Schulalter, bei denen eine Entwicklungsverzögerung diagnostiziert wurde, haben unter Umständen Anspruch auf besondere Leistungen. Diese Leistungen variieren je nach Bedarf und Ort.

Erkundige dich bei deinem Arzt oder deiner Ärztin und bei deinem Schulbezirk, welche Leistungen verfügbar sind. Ein spezieller Unterricht, vor allem wenn er früh beginnt, kann deinem Kind helfen, Fortschritte zu machen und mehr in der Schule zu erreichen.

Die Behandlungen für Entwicklungsverzögerungen variieren je nach Art der Verzögerung. Einige Behandlungen umfassen Physiotherapie zur Förderung motorischer Fähigkeiten und Verhaltens- und Bildungstherapie zur Unterstützung bei ASD und anderen Verzögerungen.

In manchen Fällen können auch Medikamente verschrieben werden. Eine Untersuchung und Diagnose durch einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin ist wichtig, um einen Behandlungsplan zu erstellen, der speziell auf dein Kind zugeschnitten ist.

Ausblick

Viele genetische und umweltbedingte Faktoren spielen bei der Entwicklung eines Kindes eine Rolle und können zu Verzögerungen beitragen. Auch Frauen, die eine gesunde Schwangerschaft hatten und während und nach der Schwangerschaft gut betreut wurden, können Kinder mit Entwicklungsverzögerungen bekommen.

Obwohl die Ursachen für Entwicklungsverzögerungen schwer zu ermitteln sind, gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsdienste, die helfen können.

Je früher du eine Entwicklungsverzögerung diagnostizierst, desto besser ist das für die Entwicklung deines Kindes bis ins Erwachsenenalter.

Mehr zum Thema:

  • Alles was du über Aminosäuren wissen musst
  • Alles was du über Kalorien wissen musst
  • Alles, was du über Ballaststoffriegel wissen musst
  • Alles, was du über deinen zirkadianen Rhythmus wissen musst
Letzter Artikel

Wie intermittierendes Fasten dir beim Abnehmen helfen kann

Nächster Artikel

8 Lebensmittel und Getränke, die du bei Arthritis meiden solltest

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Wie lange dauert das Zahnen?

Das Warten auf die ersten Zähne deines Kindes gehört zu den Meilensteinen, auf die du dich vielleicht freust, die dir...

Was sind grobmotorische Fertigkeiten?

Wenn dein Baby wächst und beginnt, seine Umgebung zu erkunden, entwickelt es neue Fähigkeiten. Die Grobmotorik ist eine dieser Fähigkeiten,...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Leptin und Leptin-Resistenz: Alles, was du wissen musst

Viele Menschen glauben, dass es bei der Gewichtszunahme und -abnahme nur um Kalorien und Willenskraft geht. Die moderne Adipositasforschung ist...

Mehr lesen

Was ist der Unterschied zwischen der Paleo- und der Keto-Diät?

6 Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, deinen Arzt wegen schmerzhaftem Sex (Dyspareunie) aufzusuchen

Blasen auf der Zunge – Musst du dir Sorgen machen?

Wie funktioniert Calorie Cycling? Ein Leitfaden für Anfänger

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen