Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Was ist die gesündeste Erdnussbutter? 6 Arten im Vergleich

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
10. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 11 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was macht eine gesunde Erdnussbutter aus?
  • 6 der gesündesten Optionen
  • Erdnussbutter mit Palmöl
  • Erdnussbutter in Pulverform
  • Die Quintessenz

Heutzutage gibt es unzählige Erdnussbuttersorten in den Regalen der Lebensmittelgeschäfte, aber nicht alle sind gleich gesund.

Einige Sorten sind reich an ungesättigten Fetten, Proteinen und Ballaststoffen und enthalten nur wenige Zusatzstoffe, während andere viel Zucker und weniger gesunde Zutaten enthalten.

Du fragst dich vielleicht, was die gesündeste Wahl ist, wenn es um Erdnussbutter geht.

Dieser Artikel erklärt, wie du eine gesunde Erdnussbutter auswählst und listet 6 der gesündesten Optionen auf.

Was macht eine gesunde Erdnussbutter aus?

Eine gute Faustregel für die Auswahl einer gesunden Erdnussbutter ist, nach einer mit den wenigsten Zutaten zu suchen.

Erdnussbutter ist ein relativ unverarbeitetes Lebensmittel, das nur eine einzige Zutat benötigt – Erdnüsse. Sie werden normalerweise geröstet und zu einer Paste gemahlen, um das Endprodukt herzustellen.

Allerdings kann es schwierig sein, Erdnussbutter mit nur einer Zutat zu finden, es sei denn, du mahlst sie selbst. Die meisten handelsüblichen Erdnussbutterprodukte enthalten mindestens Erdnüsse und Salz – und oft noch eine ganze Reihe anderer Zutaten.

Weniger gesunde Produkte können zugesetzten Zucker und teilweise hydrierte Pflanzenöle enthalten, die zusätzliche Kalorien liefern und sich möglicherweise negativ auf die Gesundheit auswirken. Der Verzehr von zu viel zugesetztem Zucker oder gehärteten Fetten kann zum Beispiel das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen (1, 2).

Sogar einige natürliche und biologische Erdnussbutter enthalten diese ungesunden Inhaltsstoffe, weshalb es wichtig ist, die Zutatenliste zu lesen.

ZUSAMMENFASSUNG

Die gesündesten kommerziellen Erdnussbuttersorten enthalten nur wenige Zutaten, angefangen bei Erdnüssen und manchmal Salz. Weniger gesunde Sorten enthalten oft gehärtete Pflanzenöle und zugesetzten Zucker.

6 der gesündesten Optionen

Im Folgenden findest du 6 gesunde traditionelle Erdnussbuttermarken, in keiner bestimmten Reihenfolge.

Zutaten: Erdnüsse

Diese Marke bietet cremige und knusprige Erdnussbutter, die beide nur eine Zutat enthalten.

Hier ist die Nährwertangaben pro 2 Esslöffel (32 Gramm):

Kalorien 180
Protein 8 Gramm
Fett insgesamt 16 Gramm
Gesättigtes Fett 2 Gramm
Kohlenhydrate 5 Gramm
Ballaststoffe 3 Gramm
Zucker 2 Gramm

Zutaten: Trocken geröstete Bio-Erdnüsse

Beachte, dass diese Marke auch eine cremige, ungesüßte Variante anbietet, die Palmöl und Meersalz enthält.

Hier ist die Nährwertangaben pro 2 Esslöffel (32 Gramm):

Kalorien 200
Protein 8 Gramm
Fett insgesamt 17 Gramm
Gesättigtes Fett 2,5 Gramm
Kohlenhydrate 7 Gramm
Ballaststoffe 3 Gramm
Zucker 1 Gramm

Zutaten: Bio-Erdnüsse aus Valencia

Beachte, dass diese Marke mehrere Erdnussbutterprodukte anbietet, darunter rührfreie Erdnussbutteraufstriche, die Puderzucker enthalten. Einige der anderen Valencia-Erdnussbutterprodukte enthalten auch Salz.

Hier ist die Nährwertangaben pro 2 Esslöffel (32 Gramm):

Kalorien 200
Protein 8 Gramm
Fett insgesamt 15 Gramm
Gesättigtes Fett 2 Gramm
Kohlenhydrate 7 Gramm
Ballaststoffe 3 Gramm
Zucker 2 Gramm

Zutaten: Erdnüsse

Sowohl die cremige als auch die knusprige ungesalzene Variante dieses Produkts enthalten nur Erdnüsse.

Shop für die knusprige Version online.

Hier sind die Nährwertangaben pro 2 Esslöffel (32 Gramm):

Kalorien 190
Protein 8 Gramm
Fett insgesamt 16 Gramm
Gesättigtes Fett 3 Gramm
Kohlenhydrate 7 Gramm
Ballaststoffe 3 Gramm
Zucker 2 Gramm

Zutaten: 100% biologische trocken geröstete Erdnüsse, Salz

Wenn du dich für diese Marke entscheidest, achte auf Erdnussbutter mit dem Bio-Siegel und dem ausdrücklichen Hinweis „umrühren & stampfen; genießen“. Einige andere Produkte dieser Marke enthalten Palmöl und Zucker, darunter auch solche mit den Bezeichnungen „natürlich“ und „Bio ohne Rühren“.

Achte darauf, dass du nach der Sorte „stir & enjoy“ suchst, wenn du Palmöl und andere Zutaten vermeiden willst.

Hier ist die Nährwertangaben pro 2 Esslöffel (32 Gramm):

Kalorien 190
Protein 8 Gramm
Fett insgesamt 16 Gramm
Gesättigtes Fett 2 Gramm
Kohlenhydrate 7 Gramm
Ballaststoffe 3 Gramm
Zucker 1 Gramm

Zutaten: Geröstete Bio-Erdnüsse, Salz

Diese Marke bietet sowohl dunkle als auch hell geröstete Sorten an, die es in cremiger oder knuspriger Form gibt und die nur wenige Zutaten enthalten. Du solltest die „No-Stir“-Sorten vermeiden, da diese Palmöl enthalten.

Hier ist die Nährwertangaben pro 2 Esslöffel (32 Gramm):

Kalorien 180
Protein 8 Gramm
Gesamtfett 16 Gramm
Gesättigtes Fett 2 Gramm
Kohlenhydrate 5 Gramm
Ballaststoffe 3 Gramm
Zucker 1 Gramm

ZUSAMMENFASSUNG

Oben sind 6 gesunde Erdnussbutter aufgeführt. Sie enthalten nur wenige Zutaten und werden ohne zusätzliche Zusatzstoffe hergestellt, die keine gesundheitlichen Vorteile bieten.

Erdnussbutter mit Palmöl

Einige Erdnussbutter – auch solche mit ansonsten minimalen Zutaten – enthalten Palmöl.

Palmöl ist geschmacksneutral und sein Hauptzweck ist es, die natürliche Trennung der Öle im Produkt zu verhindern. Obwohl Palmöl kein gehärtetes Transfett ist, kann seine Verwendung und sein Verzehr andere Bedenken aufkommen lassen.

Palmöl kann dein Risiko für Herzkrankheiten erhöhen, wenn du gesättigte Fette in deiner Ernährung einschränkst (3, 4).

Es gibt auch einige indirekte Auswirkungen von Palmöl auf die öffentliche Gesundheit. Die Abholzung von Wäldern für die Palmölproduktion führt zu einer Luftverschmutzung, die die Häufigkeit von Haut-, Augen- und Atemwegserkrankungen in der umliegenden Bevölkerung erhöht. Außerdem werden dabei Treibhausgase freigesetzt und die Lebensräume gefährdeter Arten zerstört (5).

Erdnussbutter, die Palmöl enthält, ist vielleicht nicht ganz so gesund wie solche, die nur Erdnüsse und Salz enthält, aber hier sind einige Optionen, wenn du eine rührfreie Variante bevorzugst.

Zutaten: Trocken geröstete Erdnüsse, Palmöl

Hier ist die Nährwertangaben pro 2 Esslöffel (32 Gramm):

Kalorien 210
Protein 7 Gramm
Gesamtfett 18 Gramm
Gesättigtes Fett 3,5 Gramm
Kohlenhydrate 6 Gramm
Ballaststoffe 1 Gramm
Zucker 2 Gramm

Zutaten: Trocken geröstete Bio-Erdnüsse, expellergepresstes Bio-Palmöl, Meersalz

Hier ist die Nährwertangaben pro 2 Esslöffel (32 Gramm):

Kalorien 200
Protein 7 Gramm
Gesamtfett 18 Gramm
Gesättigtes Fett 3,5 Gramm
Kohlenhydrate 6 Gramm
Ballaststoffe 2 Gramm
Zucker 1 Gramm

Diese Erdnussbutter verwendet einen geringen Anteil an Palmöl, was du vielleicht in Betracht ziehen solltest, bietet aber trotzdem viele gesundheitliche Vorteile.

ZUSAMMENFASSUNG

Palmöl wird als zweite Zutat in mehreren gesünderen Erdnussbuttermarken verwendet. Obwohl die Forschung über die Auswirkungen von Palmöl auf die Herzgesundheit uneinheitlich ist, hat seine Herstellung indirekte Folgen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden.

Erdnussbutter in Pulverform

Erdnussbutter in Pulverform ist eine neuere Kategorie. Es wird hergestellt, indem den Erdnüssen die meisten natürlichen Öle entzogen werden – ein Prozess, der Entfettung genannt wird – und die Erdnüsse dann zu einem Pulver gemahlen werden. Du kannst das Pulver dann mit Wasser rehydrieren.

Das Ergebnis ist eine Erdnussbutter mit weniger Kalorien, Fett und Kohlenhydraten, obwohl einige Produkte eine kleine Menge Zucker enthalten. Allerdings enthält Erdnussbutter in Pulverform auch etwas weniger Eiweiß und viel weniger ungesättigte Fette als herkömmliche Erdnussbutter.

Hier sind zwei Erdnussbutterpulver-Marken, die ein gesunder Teil deiner Ernährung sein können.

Zutaten: Bio-Erdnussbutter in Pulverform

Hier ist die Nährwertangaben pro 2 Esslöffel (12 Gramm):

Kalorien 45
Protein 6 Gramm
Fett insgesamt 1,5 Gramm
Gesättigtes Fett 0 Gramm
Kohlenhydrate 4 Gramm
Ballaststoffe 2 Gramm
Zucker 2 Gramm

Zutaten: Erdnüsse

Hier ist die Nährwertangaben pro 2 Esslöffel (12 Gramm):

Kalorien 50
Protein 6 Gramm
Gesamtfett 1,5 Gramm
Gesättigtes Fett 0 Gramm
Kohlenhydrate 4 Gramm
Ballaststoffe 2 Gramm
Zucker weniger als 1 Gramm

Erdnussbutter in Pulverform kann immer noch eine gesunde Option sein, obwohl sie ein etwas anderes Nährwertprofil hat als herkömmliche Erdnussbutter.

ZUSAMMENFASSUNG

Erdnussbutter in Pulverform kann eine gesunde Alternative sein, wenn du nach einer Erdnussbutter mit weniger Kalorien suchst. Allerdings haben sie auch einen geringeren Anteil an anderen gesunden Nährstoffen wie Eiweiß oder ungesättigten Fettsäuren, und manche enthalten eine kleine Menge an zugesetztem Zucker.

Die Quintessenz

Einige Erdnussbuttersorten sind gesünder als andere.

Achte auf Erdnussbutter, die nur wenige Zutaten enthält, idealerweise nur Erdnüsse und eventuell Salz. Vermeide Erdnussbutter, die zugesetzten Zucker oder gehärtete Pflanzenöle enthält.

Erdnussbutter, die Palmöl enthält, und Erdnussbutter in Pulverform können trotzdem Teil einer gesunden Ernährung sein, aber bei der Wahl der richtigen Erdnussbutter sind andere gesundheitliche Aspekte zu beachten.

Schau dir unbedingt die Zutatenliste und die Nährwerttabelle auf dem Erdnussbutterglas an, um genau zu wissen, was sie enthält.

Egal, für welche Erdnussbutter du dich entscheidest, denk daran, sie in Maßen zu essen, als Teil einer insgesamt ausgewogenen Ernährung, die voller nahrhafter Vollwertkost ist.

Mehr zum Thema:

  • Kannst du Erdnussbutter während der Keto-Diät essen?
  • Wird Erdnussbutter schlecht?
  • Ist es sicher, Erdnussbutter zu essen, wenn du schwanger bist?
  • Nimmst du zu, wenn du Erdnussbutter vor dem Schlafengehen isst?
Letzter Artikel

Wann ist die beste Zeit, um Kaffee zu trinken?

Nächster Artikel

Ist Basmati-Reis gesund?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Hautpflege

Gesunde Feuchtigkeitscreme für das Gesicht aussuchen

Warum Feuchtigkeitscreme verwenden? Feuchtigkeitscreme wirkt wie eine Schutzbarriere für deine Haut und hält sie mit Feuchtigkeit versorgt und gesund. Auch...

Mehr lesen

Ist Klee essbar? Nährstoffe, Vorteile und Nachteile

Willst du einen Essenszubereitungsdienst ausprobieren? Diese von Schwarzen geführten Unternehmen haben dich im Griff

15 mexikanische Keto-Gerichte (und Mahlzeitentipps)

Was sind Karom-Samen (Ajwain)? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen