Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Wann ist die beste Zeit, um Kaffee zu trinken?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
10. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Cortisol und Kaffee
  • Kaffee kann die sportliche Leistung steigern
  • Angstzustände und Schlafprobleme durch Kaffee
  • Wie viel Kaffee ist gesund?
  • Die Quintessenz

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Er enthält ein sehr beliebtes Stimulans namens Koffein.

Viele Menschen greifen sofort nach dem Aufstehen zu einer Tasse dieses koffeinhaltigen Getränks, während andere glauben, dass es besser ist, ein paar Stunden zu warten.

In diesem Artikel erfährst du, wann du am besten Kaffee trinkst, um seine Vorteile zu maximieren und seine Nebenwirkungen zu minimieren.

Cortisol und Kaffee

Viele Menschen genießen nach dem Aufstehen oder kurz danach eine Tasse – oder drei – Kaffee.

Man geht jedoch davon aus, dass Kaffee, der zu früh nach dem Aufstehen getrunken wird, seine energiespendende Wirkung verliert, da das Stresshormon Cortisol zu diesem Zeitpunkt seinen Höchststand erreicht hat.

Cortisol ist ein Hormon, das deine Wachsamkeit und Konzentration steigern kann. Es reguliert außerdem deinen Stoffwechsel, die Reaktion deines Immunsystems und deinen Blutdruck (1).

Das Hormon folgt einem Rhythmus, der sich an deinem Schlaf-Wach-Rhythmus orientiert, mit hohen Spiegeln, die 30-45 Minuten nach dem Aufstehen ihren Höhepunkt erreichen und im Laufe des Tages langsam abnehmen (2).

Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die beste Zeit zum Kaffeetrinken der mittlere bis späte Vormittag ist, wenn dein Cortisolspiegel niedriger ist.

Für die meisten Menschen, die gegen 6:30 Uhr aufstehen, liegt diese Zeit zwischen 9:30 und 11:30 Uhr.

Daran mag zwar etwas Wahres dran sein, aber bisher haben keine Studien gezeigt, dass das Aufschieben des Morgenkaffees mehr Energie spendet, als wenn man ihn sofort nach dem Aufstehen trinkt.

Ein weiterer Grund, warum du deinen Morgenkaffee aufschieben solltest, ist, dass das Koffein im Kaffee den Cortisolspiegel erhöhen kann.

Wenn du Kaffee trinkst, wenn dein Cortisolspiegel seinen Höchststand erreicht hat, kann der Cortisolspiegel weiter ansteigen. Ein erhöhter Cortisolspiegel über einen längeren Zeitraum kann dein Immunsystem beeinträchtigen und zu gesundheitlichen Problemen führen (3).

Es gibt jedoch keine Langzeitstudien zu den gesundheitlichen Auswirkungen von erhöhtem Cortisol durch Kaffeekonsum.

Außerdem ist der koffeininduzierte Anstieg des Cortisols bei Menschen, die regelmäßig Koffein konsumieren, tendenziell geringer (3).

Trotzdem schadet es wahrscheinlich nicht, wenn du den Kaffee lieber nach dem Aufstehen trinkst als einige Stunden danach.

Aber wenn du bereit bist, dein morgendliches Kaffeeritual zu ändern, wirst du vielleicht feststellen, dass es dir mehr Energie gibt, wenn du deinen Kaffeekonsum um ein paar Stunden verschiebst.

Zusammenfassung

Es wird angenommen, dass die beste Zeit zum Kaffeetrinken zwischen 9:30 und 11:30 Uhr ist, wenn der Cortisolspiegel der meisten Menschen niedriger ist. Ob das stimmt, muss noch herausgefunden werden. Koffein kann den Cortisolspiegel erhöhen, aber die langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit sind unbekannt.

Kaffee kann die sportliche Leistung steigern

Kaffee ist dafür bekannt, dass er wach macht und die Aufmerksamkeit steigert, aber das Getränk ist aufgrund seines Koffeingehalts auch ein effektiver Leistungsförderer.

Außerdem ist Kaffee eine viel günstigere Alternative zu koffeinhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln wie Pre-Workout-Pulver.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Koffein die Ermüdung beim Sport verzögern und die Muskelkraft und -leistung verbessern kann (4, 5).

Es macht zwar keinen großen Unterschied, ob du deinen Kaffee gleich nach dem Aufstehen oder erst einige Stunden später trinkst, aber die Auswirkungen des Koffeins aus dem Kaffee auf die sportliche Leistung sind zeitabhängig.

Wenn du die positiven Auswirkungen von Kaffee auf die sportliche Leistung optimieren willst, solltest du das Getränk am besten 30-60 Minuten vor dem Training oder einer Sportveranstaltung zu dir nehmen (6).

Das ist die Zeit, in der der Koffeinspiegel in deinem Körper seinen Höchststand erreicht (7).

Die wirksame Dosis von Koffein zur Verbesserung der sportlichen Leistung beträgt 1,4-2,7 mg pro Pfund (3-6 mg pro kg) Körpergewicht (6).

Für eine 68 kg schwere Person entspricht dies etwa 200-400 mg Koffein oder 2-4 Tassen (475-950 ml) Kaffee (8).

Zusammenfassung

Die positiven Auswirkungen von Koffein aus Kaffee auf die körperliche Leistungsfähigkeit sind innerhalb von 30-60 Minuten nach dem Trinken des Getränks zu spüren.

Angstzustände und Schlafprobleme durch Kaffee

Das im Kaffee enthaltene Koffein kann die Wachsamkeit fördern und die körperliche Leistungsfähigkeit steigern, aber es kann bei manchen Menschen auch Schlaf- und Angstzustände verursachen.

Die anregende Wirkung von Koffein aus Kaffee hält 3 bis 5 Stunden an, und je nach individuellen Unterschieden verbleibt etwa die Hälfte des gesamten konsumierten Koffeins nach 5 Stunden in deinem Körper (7).

Der Konsum von Kaffee zu kurz vor dem Schlafengehen, z. B. zum Abendessen, kann zu Schlafproblemen führen.

Um die schlafstörende Wirkung von Koffein zu vermeiden, wird empfohlen, mindestens 6 Stunden vor dem Schlafengehen kein Koffein zu konsumieren (9).

Neben Schlafproblemen kann Koffein bei manchen Menschen auch Angstzustände verstärken (10).

Wenn du unter Angstzuständen leidest, kann es sein, dass Kaffeetrinken diese verschlimmert. In diesem Fall solltest du weniger Kaffee trinken oder ganz auf das Getränk verzichten.

Du kannst auch versuchen, auf grünen Tee umzusteigen, der ein Drittel des Koffeins im Kaffee enthält (11).

Das Getränk liefert auch die Aminosäure L-Theanin, die entspannende und beruhigende Eigenschaften hat (12).

Zusammenfassung

Koffein kann zu Schlafproblemen führen, wenn es zu kurz vor dem Schlafengehen konsumiert wird. Das Stimulans kann bei manchen Menschen auch Angstzustände verstärken.

Wie viel Kaffee ist gesund?

Gesunde Menschen können täglich bis zu 400 mg Koffein zu sich nehmen – das entspricht etwa 4 Tassen (950 ml) Kaffee (10).

Die Empfehlung für schwangere und stillende Frauen liegt bei 300 mg Koffein täglich, wobei einige Untersuchungen darauf hindeuten, dass die sichere Obergrenze bei 200 mg täglich liegt (10, 13).

Diese Empfehlungen für eine sichere Koffeinaufnahme umfassen Koffein aus allen Quellen.

Andere gängige Koffeinquellen sind Tee, Softdrinks, Energydrinks und sogar dunkle Schokolade.

Zusammenfassung

Gesunde Erwachsene können bis zu 400 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen. Schwangere und stillende Frauen können bis zu 300 mg pro Tag zu sich nehmen, wobei einige Untersuchungen darauf hindeuten, dass 200 mg die sichere Grenze darstellen.

Die Quintessenz

Kaffee ist ein beliebtes Getränk, das auf der ganzen Welt getrunken wird.

Es wird vermutet, dass der beste Zeitpunkt zum Kaffeetrinken der mittlere bis späte Vormittag ist, wenn der Cortisolspiegel niedriger ist, aber dazu gibt es keine Untersuchungen.

Wenn du 30-60 Minuten vor dem Training oder einer Sportveranstaltung Kaffee trinkst, kann das die Müdigkeit hinauszögern und die Muskelkraft und -leistung erhöhen.

Bedenke, dass die anregende Wirkung des Koffeins im Kaffee zu Schlafproblemen führen kann, wenn er zu kurz vor dem Schlafengehen getrunken wird, und dass er bei manchen Menschen auch Angstzustände verursacht.

Mehr zum Thema:

  • Wann ist die beste Zeit, um Whey Protein zu nehmen?
  • Gibt es eine beste Zeit, um Datteln zu essen?
  • Gibt es eine beste Zeit, um Zwiebeln zu essen?
  • 5 Mythen über die beste Zeit, Obst zu essen (und die Wahrheit)
Letzter Artikel

Ist Tiefkühlgemüse gesund?

Nächster Artikel

Was ist die gesündeste Erdnussbutter? 6 Arten im Vergleich

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Ist Sternfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Viel Obst und Gemüse zu essen kann eintönig werden, wenn du nicht verschiedene Dinge ausprobierst. Zum Glück gibt es viele...

Ist Kabeljau gesund? Die überraschende Wahrheit

Kabeljau ist ein Fisch mit flockigem, weißem Fleisch und einem milden Geschmack. Er ist reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien....

Ist Honig gesund? Die überraschende Wahrheit

Honig wird oft als gesunde Alternative zu normalem Zucker angepriesen. Das liegt vor allem an den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist griechischem Joghurt gesund? 6 Fantastische Vorteile

Griechischer Joghurt ist ein proteinreiches Milchprodukt mit einer Vielzahl von kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten. Er ist eine ausgezeichnete Quelle für eine Reihe...

Mehr lesen

8 leckere Ersatzprodukte für Schalotten

UTI-Behandlung ohne Antibiotika: Häufige Optionen und sind sie wirklich sicher?

Was ist Garcinia Cambogia? Wunderfrucht oder Abnehmlüge?

Wie lange hält sich Pasta im Kühlschrank?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen