Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Diäten

Nimmst du zu, wenn du Erdnussbutter vor dem Schlafengehen isst?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Erdnussbutter enthält viel Fett und Kalorien
  • Auswirkungen des nächtlichen Essens
  • Weitere Vorteile von Erdnussbutter vor dem Schlafengehen
  • Die Quintessenz

Wenn du dich nach einem Mitternachtssnack sehnst, ist Erdnussbutter aufgrund ihres reichen Aromas, ihrer cremigen Textur und ihres süßen und salzigen Geschmacks eine verlockende Wahl.

Dank ihres beeindruckenden Nährstoffprofils empfehlen einige Gesundheitsschützer, Erdnussbutter nachts zu essen, um das Muskelwachstum zu unterstützen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und die Schlafqualität zu verbessern.

Allerdings enthält sie auch eine Menge Kalorien pro Portion, so dass du dich fragen könntest, ob der Verzehr dieser sättigenden Speise vor dem Schlafengehen zu einer Gewichtszunahme führt.

Dieser Artikel erklärt, ob der Verzehr von Erdnussbutter vor dem Schlafengehen zu einer Gewichtszunahme führt.

Erdnussbutter enthält viel Fett und Kalorien

Erdnussbutter ist ein kalorienreiches Lebensmittel, das reich an herzgesunden Fetten ist. Nur 2 Esslöffel (32 Gramm) liefern 204 Kalorien und 16 Gramm Fett (1, 2).

Daher ist es ein großartiges Lebensmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung, aber große Mengen können deine tägliche Kalorienzufuhr erhöhen. Wenn du mehr Kalorien zu dir nimmst, als du im Laufe des Tages verbrennst, kannst du auf Dauer zunehmen (3).

Die Gewichtszunahme hängt jedoch von vielen Faktoren ab, darunter dein Alter, deine Größe, dein Aktivitätsniveau, dein Gesundheitszustand und deine allgemeine Kalorienzufuhr.

Tatsächlich kannst du Erdnussbutter als Teil einer Diät entweder zur Gewichtsabnahme oder zur Gewichtszunahme essen, je nachdem, was du sonst noch am Tag isst.

Zusammenfassung

Erdnussbutter enthält viele herzgesunde Fette und Kalorien, was bedeutet, dass der Verzehr von zu viel davon vor dem Schlafengehen zu einer Gewichtszunahme führen kann.

Auswirkungen des nächtlichen Essens

Die Forschung über den Zusammenhang zwischen nächtlichem Essen und Gewichtszunahme hat gemischte Ergebnisse erbracht.

Potenzial für Gewichtszunahme

Einige Studien deuten darauf hin, dass der Verzehr großer Mengen an Nahrungsmitteln spät in der Nacht die Gewichtsabnahme beeinträchtigt und das Körpergewicht erhöht. Allerdings können auch andere Faktoren eine Rolle spielen, darunter die Qualität deiner Ernährung, die Schlafdauer und andere Gewohnheiten, wie das Auslassen des Frühstücks (4, 5, 6).

Andererseits deuten einige Forschungsergebnisse darauf hin, dass das nächtliche Essen nicht direkt zu einer Gewichtszunahme führt, sondern mit Ernährungsgewohnheiten und Lebensstilen zusammenhängt, die zu einer Gewichtszunahme beitragen, z. B. vermehrtes Naschen, Auslassen des Frühstücks und geringere Vielfalt der Ernährung (7, 8, 9).

Vorteile für Muskelwachstum und Stoffwechsel

Interessanterweise haben mehrere Studien herausgefunden, dass ein gesunder Snack wie Erdnussbutter vor dem Schlafengehen gesundheitliche Vorteile haben kann.

Einem Bericht zufolge kann der Verzehr eines kleinen, proteinreichen Nachtsnacks die Muskelproteinsynthese über Nacht, den Stoffwechsel am Morgen und das Sättigungsgefühl bei gesunden Männern verbessern (10).

Eine andere kleine Studie mit aktiven Männern im College-Alter ergab, dass der Verzehr einer guten Proteinquelle vor dem Schlafengehen den Stoffwechsel am nächsten Morgen erhöhte (11).

Dennoch ist spezifische Forschung zu Erdnussbutter erforderlich.

Zusammenfassung

Die Ergebnisse zu den Auswirkungen des nächtlichen Essens sind uneinheitlich. Während diese Gewohnheit mit einer Gewichtszunahme in Verbindung gebracht werden kann, zeigen Studien auch, dass ein gesunder Snack am Abend das Sättigungsgefühl, das Muskelwachstum und den Stoffwechsel steigern kann, insbesondere bei Männern.

Weitere Vorteile von Erdnussbutter vor dem Schlafengehen

Erdnussbutter ist eine gute Quelle für viele Nährstoffe, darunter Niacin, Magnesium, herzgesunde Fette und die Vitamine B6 und E (1).

Seine Antioxidantien werden möglicherweise mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht (12).

Außerdem enthält er viel Eiweiß, über 7 Gramm in jeder Portion von 2 Esslöffeln (32 Gramm) (1).

Ein erhöhter Proteinkonsum kann Heißhungerattacken reduzieren und den Appetit regulieren. Außerdem unterstützt eine ausreichende Eiweißzufuhr das Muskelwachstum, die Wundheilung sowie ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung (13, 14).

Erdnüsse sind auch eine gute Quelle für Tryptophan, eine Aminosäure, die die Schlafqualität verbessern kann (15, 16).

Außerdem verwendet dein Körper Tryptophan, um Verbindungen wie Serotonin und Melatonin zu produzieren, die beide ebenfalls wichtig für die Regulierung des Schlafs sind (17, 18).

Obwohl es keine Untersuchungen über die Auswirkungen von Erdnussbutter auf den Schlaf gibt, bringen Studien Lebensmittel, die reich an Tryptophan sind, mit einer besseren Schlafqualität in Verbindung (19, 20).

Daher kann der Verzehr von Erdnussbutter oder anderen Lebensmitteln mit Tryptophan vor dem Schlafengehen Schlafprobleme lindern.

Zusammenfassung

Erdnussbutter ist sehr nahrhaft und reich an Eiweiß, das Heißhungerattacken reduziert und das Muskelwachstum fördert. Außerdem enthält sie Tryptophan, das die Schlafqualität verbessern kann.

Die Quintessenz

Wenn du das nächste Mal Lust auf einen Mitternachtssnack hast, denke an deine gesundheitlichen Ziele, bevor du zum Glas Erdnussbutter greifst.

Wenn du abnehmen willst, solltest du stattdessen kalorienärmere Snacks wie Hummus, Joghurt, hartgekochte Eier oder frisches Obst essen.

Wenn du jedoch zunehmen, Muskeln aufbauen, deinen Stoffwechsel ankurbeln oder deine Schlafqualität verbessern willst, kann ein Löffel Erdnussbutter eine gute Wahl sein, denn sie liefert wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine, Mineralien, herzgesunde Fette und Tryptophan.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Für einen nahrhaften, kalorienreichen Snack, den du vor dem Schlafengehen oder zu jeder anderen Tageszeit genießen kannst, belegst du ein Stück Vollkorntoast mit Erdnussbutter und geschnittenen Bananen. Alternativ kannst du auch Erdnussbutter-Energiehappen mit Zutaten wie Chiasamen, Honig, Haferflocken und Proteinpulver zubereiten.

Mehr zum Thema:

  • Ist es sicher, Erdnussbutter zu essen, wenn du schwanger bist?
  • 6 Vorteile, wenn du kein Fleisch isst (oder zumindest weniger davon)
  • Ist Sellerie mit Erdnussbutter ein gesunder Snack?
  • Hunger stoppen: Wer schnell isst, isst öfter süsses
Letzter Artikel

Ist scharfe Soße gesund? Was du wissen solltest

Nächster Artikel

Insulinresistenz

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist die Gerson-Therapie und kann sie Krebs bekämpfen?

Krebs ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch abnormales Zellwachstum gekennzeichnet sind. Sie gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Neben...

Schnell 10 kg abnehmen: Die 10 besten Tipps

Abnehmen ist kein einfacher Prozess, egal wie groß oder klein das Ziel ist. Wenn es darum geht, schnell 10 kilo...

Was ist Bulking? Schritte, Ernährung und mehr

Bulking ist ein Begriff, der von Bodybuildern häufig verwendet wird. Er bezieht sich im Allgemeinen auf eine schrittweise Erhöhung der...

Was ist die Japanische Wassertherapie? Nutzen, Risiken und Effektivität

Bei der japanischen Wassertherapie trinkst du jeden Morgen nach dem Aufwachen mehrere Gläser Wasser mit Zimmertemperatur. Im Internet wird behauptet,...

Machen „Diäten“ wirklich nur dicker?

Diäten sind eine globale Multimilliarden-Dollar-Industrie. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass die Menschen dadurch schlanker werden. Tatsächlich scheint das...

Weizenbauch-Diät Test: Funktioniert sie bei der Gewichtsabnahme?

Diät Bewertung: 2,25 von 5 Im Jahr 2011 flog das landesweit meistverkaufte Diätbuch "Wheat Belly" aus den Regalen. Die von...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Training

Effektiver Muskelaufbau: Morgens oder Abends Trainieren?

Lets Face it: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das trifft auch auf den Sport zu. Wir sind zu 2 Tageszeiten am...

Mehr lesen

Was du über ein gebrochenes Handgelenk wissen musst

Mangan vs. Magnesium: Was ist der Unterschied?

6 Vorteile von Sojabohnenöl (und einige mögliche Nachteile)

Seitheben, Schrägbank, einarmig, vorgebeugt

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen