Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Was ist Hühnerbrühe? Es ist Zeit, diese süßen kleinen Würfel kennenzulernen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Hühnerbrühe?
  • Nährwertprofil von Hühnerbrühe
  • Bouillon vs. Fond vs. Brühe
  • Was man durch Hühnerbrühe ersetzen kann
  • Vorteile des Kochens mit Hühnerbrühe
  • Mögliche Nachteile der Verwendung von Hühnerbrühe
  • Die Quintessenz

Egal, ob du ein Hobbykoch oder ein kulinarischer Kenner bist, Hühnerbrühe ist eine praktische Zutat, die du in deiner Küche haben kannst.

Sie verleiht Suppen und Eintöpfen nicht nur mehr Geschmack, sondern kann auch als einfacher Ersatz für Brühen und Vorräte verwendet werden, wenn sie knapp wird.

Obwohl die meisten dieses Grundnahrungsmittel kennen, sind sich viele nicht sicher, wie es hergestellt wird und ob es gesund ist.

In diesem Artikel erfährst du, was Hühnerbrühe ist, wie du sie verwendest und wie sie sich auf deine Gesundheit auswirken kann.

Was ist Hühnerbrühe?

Hühnerbrühe ist eine Zutat, die aus dehydrierter Hühnerbrühe, dehydriertem Gemüse, Fett und Salz hergestellt wird.

Außerdem enthält sie eine Reihe von Gewürzen wie Kurkuma, Petersilie und Koriander.

In einigen Fällen kann es auch Mononatriumglutamat (MSG) enthalten, eine Zutat, die zur Geschmacksverstärkung bestimmter Gerichte verwendet wird.

Obwohl Hühnerbrühe meist in Form von trockenen Würfeln angeboten wird, gibt es sie auch als Paste, Pulver oder Flüssigkeit.

Sie kann in Suppen und Soßen eingerührt oder mit Flüssigkeiten zu einer Brühe vermischt werden, die zum Würzen von Knödeln, Currys, Aufläufen und Nudelgerichten verwendet werden kann.

Zusammenfassung

Hühnerbrühe wird aus dehydrierter Hühnerbrühe hergestellt. Sie wird aus Hühnerbrühe, Gemüse, Fett, Salz, Gewürzen und manchmal auch MNG hergestellt. Es gibt sie in verschiedenen Formen und sie kann zum Würzen einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden.

Nährwertprofil von Hühnerbrühe

Hühnerbrühe ist kalorienarm, enthält aber viel Natrium.

Sie liefert auch eine geringe Menge an verschiedenen anderen Mikronährstoffen, darunter Kupfer und Selen.

Eine Portion (241 ml) mit Wasser zubereitete Hühnerbrühe enthält (1):

  • Kalorien: 10
  • Protein: 1 Gramm
  • Fett: 0,5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 1 Gramm
  • Natrium: 42% des Tageswertes (DV)
  • Kupfer: 3% des DV
  • Selen: 2% der DV
  • Riboflavin: 1% der DV
  • Magnesium: 1% der DV
  • Calcium: 1% der DV

Beachte, dass der Nährwert je nach Marke und verwendeten Zutaten variieren kann.

Außerdem gibt es viele Sorten, darunter auch einige natriumarme und natriumfreie Versionen.

Zusammenfassung

Die meisten Hühnerbrühen enthalten wenig Kalorien und andere Mikronährstoffe, aber viel Natrium. Es gibt jedoch auch natriumarme und natriumfreie Sorten.

Bouillon vs. Fond vs. Brühe

Obwohl die Begriffe Bouillon, Brühe und Fond oft synonym verwendet werden, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen.

Brühe wird in der Regel durch längeres Kochen der Knochen und des Fleisches von Tieren hergestellt, wodurch eine reichhaltige und schmackhafte Flüssigkeit entsteht.

Da Brühe in der Regel dicker ist und einen intensiveren Geschmack hat, eignet sie sich besonders gut für Rezepte wie Suppe oder Knödel.

Brühe hingegen wird aus Fleisch oder gekochtem Gemüse hergestellt. Sie ist viel leichter als Brühe und kann aus Huhn, Rindfleisch oder Fisch hergestellt werden.

Sie ist dünner und weniger konzentriert als Brühe und eignet sich daher besser für Gerichte mit anderen starken Aromen, z. B. Soßen auf Sahnebasis, Bratensoßen und Aufläufe.

Bouillon hingegen ist eine dehydrierte Brühe, die ideal ist, um den Geschmack von Gerichten zu verstärken.

Bouillon ist konzentrierter und platzsparend und kann sich mehrere Monate im Kühlschrank halten. Fond und Brühe hingegen sollten innerhalb von 3-4 Tagen nach dem Öffnen verbraucht werden.

Zusammenfassung

Brühe wird aus Knochen und Fleisch hergestellt, während Brühe aus Fleisch oder gekochtem Gemüse hergestellt wird. Bouillon ist eine dehydrierte Brühe, die konzentrierter ist. Sie kann helfen, deine Gerichte zu würzen.

Was man durch Hühnerbrühe ersetzen kann

Wenn du gerade keine Hühnerbrühe zur Hand hast, kannst du stattdessen viele andere Zutaten verwenden.

Hühnerbrühe und Fond eignen sich besonders gut und können leicht gegen andere Flüssigkeiten in deinem Rezept ausgetauscht werden.

Wenn ein Rezept zum Beispiel 1 Würfel Hühnerbrühe mit 1 Tasse (237 ml) Wasser verlangt, kannst du stattdessen 1 Tasse (237 ml) Hühnerbrühe oder Fond verwenden.

Trockener Weißwein ist ein weiterer gängiger Ersatz für Hühnerbrühe in manchen Gerichten.

Ersetze einfach einen Würfel Hühnerbrühe durch etwa 1/2 Tasse (119 ml) trockenen Weißwein. Achte darauf, dass du die Menge der anderen Flüssigkeiten in deinem Rezept um die gleiche Menge reduzierst.

Alternativ kannst du die Hühnerbrühe in den meisten Rezepten auch einfach weglassen. Das verändert zwar den Geschmack deines Produkts, aber du kannst das durch die Zugabe von zusätzlichen Gewürzen wie Salbei, Thymian, schwarzem Pfeffer und Rosmarin ausgleichen.

Zusammenfassung

Hühnerbrühe, Hühnerfond und trockener Weißwein können in vielen Rezepten anstelle von Hühnerbrühe verwendet werden. Du kannst die Hühnerbrühe auch weglassen und den Geschmack von Gerichten mit zusätzlichen Gewürzen und Kräutern verstärken.

Vorteile des Kochens mit Hühnerbrühe

Hühnerbrühe ist eine praktische und vielseitige Zutat, die man immer zur Hand haben sollte.

Sie kann eine Vielzahl von Gerichten würzen, darunter Suppen, Eintöpfe, Nudeln und Aufläufe.

Außerdem ist sie hochkonzentriert und braucht weniger Platz als eine normale Brühe, was sie zu einer guten Wahl für Menschen mit kleineren Küchen macht.

Außerdem ist sie länger haltbar als normale Hühnerbrühe oder Brühe, die beide nur ein paar Tage halten, wenn sie einmal geöffnet wurden.

Zusammenfassung

Hühnerbrühe ist praktisch, vielseitig und eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Gerichten. Außerdem benötigt sie weniger Lagerplatz und ist nach dem Öffnen länger haltbar als Hühnerbrühe oder Brühe.

Mögliche Nachteile der Verwendung von Hühnerbrühe

Hühnerbrühe enthält in der Regel sehr viel Natrium, manche Sorten enthalten 42 % des empfohlenen Tagesbedarfs in einer einzigen Portion von 1 Tasse (237 ml) (1).

Ein hoher Natriumkonsum kann die Wassereinlagerungen und den Blutdruck erhöhen, besonders bei Menschen, die empfindlicher auf die Wirkung von Salz reagieren (2).

Einigen Forschungsergebnissen zufolge kann ein übermäßiger Natriumkonsum sogar mit einem höheren Risiko für Magenkrebs in Verbindung gebracht werden (3, 4).

Wenn du also deinen Salzkonsum einschränken willst, solltest du dich für eine natriumarme oder natriumfreie Version der Hühnerbrühe entscheiden.

Außerdem ist Hühnerbrühe nährstoffarm und liefert nur geringe Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Kupfer und Selen.

Außerdem können einige Sorten MNG enthalten, ein üblicher Zusatzstoff, der zur Geschmacksverstärkung vieler Lebensmittel verwendet wird.

Manche Menschen meiden MNG aufgrund von Bedenken über seine langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen. Diese Behauptungen sind jedoch nicht bewiesen, und die Food and Drug Administration (FDA) hält den Verzehr von MNG für sicher (5).

Manche Menschen reagieren empfindlich auf die Wirkung von MNG und können Symptome wie Schwäche, Schwindel, Kopfschmerzen, Hautrötungen und Atembeschwerden bekommen, nachdem sie MNG in sehr großen Mengen konsumiert haben (6).

Nach Angaben der FDA konnte die Behörde jedoch nicht bestätigen, dass normale Mengen von MNG in Lebensmitteln solche Symptome verursachen können (5).

Zusammenfassung

Hühnerbrühe hat einen hohen Natriumgehalt, enthält aber keine anderen Nährstoffe. Einige Sorten können MNG enthalten, einen Zusatzstoff, den viele Menschen vermeiden wollen. Die FDA erkennt MSG jedoch als sicher an.

Die Quintessenz

Hühnerbrühe ist eine vielseitige Zutat, die den Geschmack vieler Gerichte verbessern kann.

Sie wird aus dehydrierter Hühnerbrühe hergestellt, die durch längeres Einkochen von Hühnerfleisch und -knochen gewonnen wird.

Obwohl Hühnerbrühe sehr praktisch und einfach zu verwenden ist, enthalten einige Sorten viel Natrium. Außerdem können einige Sorten MNG enthalten, was viele Menschen vermeiden wollen.

Wenn du dich gegen Hühnerbrühe entscheidest, kannst du zum Glück viele Alternativen wie Brühe, Fond oder trockenen Weißwein für deine Lieblingsrezepte verwenden.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Selbstgemachte Hühnerbrühe ist einfach, nachhaltig und lecker. Kombiniere einfach übrig gebliebene Hühnerknochen und -haut mit ein paar Gemüseresten in einem Topf, bedecke es mit Wasser und lass es mindestens 4-6 Stunden köcheln. Dann abseihen, aufbewahren und verwenden!

Mehr zum Thema:

  • Wann ist die beste Zeit, um Whey Protein zu nehmen?
  • Diese 11 Lebensmittel machen dich dick: Die größten Kalorienbomben
  • Kokosnusscreme: Alles, was du über diese milchfreie Alternative wissen musst
  • Was ist eine Pawpaw? Alles, was du über diese einzigartige Frucht wissen musst
Themen: Gemüse
Letzter Artikel

Cola Zero vs. Cola Light: Worin besteht der Unterschied?

Nächster Artikel

Welcher COVID-19-Impfstoff ist der beste?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Ernährung

Die vegetarische Ernährung: Ein Leitfaden und Ernährungsplan für Anfänger

Die vegetarische Ernährung hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Einige Studien schätzen, dass bis zu 18% der...

Mehr lesen

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Vegan vs. Vegetarisch: Was ist der Unterschied?

Was ist raffinierter Zucker?

Effektiv Muskelmasse aufbauen – Die Ernährung

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen