Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Wie lange dauert es, Mais zu kochen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
28. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Schnellreferenz: Kochzeiten für Mais
  • Wie man frischen Mais kocht
  • Wie man gefrorenen Mais kocht
  • Berücksichtige die Menge
  • Wie man Mais zum Kochen vorbereitet
  • Wie man den frischesten Mais erntet
  • Zusammenfassung

Wenn du perfekt zarten Mais magst, fragst du dich vielleicht, wie lange du ihn kochen musst. Die Antwort hängt von der Frische und Süße des Mais ab und davon, ob er noch auf dem Kolben, in der Schale oder in den Körnern ist.

Zu langes Kochen kann zu einer unangenehmen, breiigen Konsistenz führen und die antioxidative Wirkung verringern (1).

In diesem Artikel erfährst du, wie lange du Mais kochen solltest, damit er zart und lecker schmeckt.

Schnellreferenz: Kochzeiten für Mais

Hier sind einige allgemeine Kochzeiten für verschiedene Maissorten. Beachte, dass diese Zeiten je nach Frische, Größe, Art und Menge des gekochten Mais variieren. Der typische Siedepunkt von Wasser liegt bei 212°F oder 100°C.

Maisart Kochzeit
Ungekochter frischer Mais 10 Minuten
Frischer Mais geschält 2-5 Minuten
Gefrorene Maiskolben 5-8 Minuten
Gefrorene Maiskörner 2-3 Minuten

Wie man frischen Mais kocht

Frischen Mais musst du kürzer kochen als andere Maissorten. In der Regel muss frischer Zuckermais nicht länger als 5-10 Minuten gekocht werden.

Wenn du frischen Mais kochst, solltest du auch die Jahreszeit berücksichtigen. Den frischesten Mais gibt es im Hochsommer, besonders auf den Bauernmärkten.

Je süßer und frischer der Mais ist, desto kürzer ist die Kochzeit, da er einen höheren Feuchtigkeitsgehalt hat (2).

Mais kann so gezüchtet werden, dass Gene bevorzugt werden, die süßere Körner produzieren. Diese Art von Mais wird in der Regel als zuckerverstärkter oder supersüßer Mais verkauft und kann bis zu achtmal süßer sein als sein zuckerhaltiges Gegenstück (3).

Gehäutet vs. nicht gehäutet

Ein weiterer Faktor, der die Kochzeit beeinflusst, ist, ob der Mais geschält wurde. In der Schale zu kochen, kann länger dauern.

Um ungeschälten Mais zu kochen, tauche ihn in kochendes Wasser und koche ihn 10 Minuten lang. Bevor du die Schale entfernst, warte, bis die Ähren so weit abgekühlt sind, dass du sie anfassen kannst, oder benutze eine Zange. Du wirst feststellen, dass sich die Schale von einem gekochten Maiskolben leichter entfernen lässt als von einem ungekochten Kolben.

Wenn sie bereits geschält sind, legst du die Maiskolben in kochendes Wasser und nimmst sie je nach Frische und Süße nach 2-5 Minuten heraus. Die frischesten und süßesten Maiskolben brauchen nicht länger als 2 Minuten, um zu kochen.

Eine alternative Methode besteht darin, einen Topf mit Wasser zum Kochen zu bringen, die Hitze abzuschalten, den Mais hinzuzugeben und den Topf abzudecken. Nach 10 Minuten herausnehmen. So wird der Mais zart und trotzdem bissfest.

Wenn du den Mais gekocht hast, kannst du ihn pur, mit etwas Butter und Salz oder in einem dieser Rezepte mit Mais genießen:

  • Gegrillte Cajun-Garnelen
  • Gegrillter Zucchinisalat mit cremigem Sonnenblumendressing
  • Tequila-Garnelen-Taco-Salat
  • Elote (mexikanischer Straßenmais)

Zusammenfassung

Je frischer und süßer der Mais ist, desto weniger Zeit brauchst du, um ihn zu kochen. Den frischesten Mais gibt es im Hochsommer. Frischer, süßer und ungeschälter Mais kocht am schnellsten (2-5 Minuten). Wenn er geschält ist, koche ihn 10 Minuten lang.

Wie man gefrorenen Mais kocht

Im Allgemeinen solltest du gefrorenen Mais länger kochen als frischen Mais. Gefrorene, geschälte Körner sind auch schneller gar als gefrorene Maiskolben. Gib beides in kochendes Wasser und koche die geschälten Maiskörner 2-3 Minuten oder bis sie weich sind, gefrorene Maiskolben 5-8 Minuten oder bis sie weich sind.

Wenn du mitten im Winter Lust auf Mais hast, kannst du dich auch für die gefrorene Variante entscheiden. Gefrorene Maiskolben eignen sich auch gut für Eintöpfe und Suppen oder wenn du einfach keinen frischen Mais zur Verfügung hast.

Es überrascht nicht, dass gefrorene Maiskolben länger zum Kochen brauchen als ihre frischen Pendants. Gib sie in kochendes Wasser, reduziere die Hitze und koche sie etwa 5-8 Minuten lang.

Genieße das ganze Jahr über den Geschmack des Sommers mit diesen Rezepten, in denen gefrorener Mais verwendet wird:

  • Mais-Muffins
  • Sommerlicher Maiseintopf
  • 9 Maisrezepte, die du vom Kolben oder aus der Dose zubereiten kannst (damit du sie das ganze Jahr über essen kannst)

Zusammenfassung

Gefrorene Maiskolben brauchen etwa 5-8 Minuten. Gefrorene, geschälte Maiskörner brauchen nur 2-3 Minuten.

Berücksichtige die Menge

Behalte im Hinterkopf, wie viel Mais du kochen wirst. Je mehr du zu einer Charge hinzufügst, desto länger ist die Kochzeit.

In der Regel brauchen 4 mittelgroße Ähren mit einer Länge von 17-19 cm etwa 1,9 Liter Wasser in einem großen Topf, um durchgekocht zu werden.

Wenn du vorhast, eine große Menge Mais zuzubereiten, solltest du ihn schubweise kochen.

Schließlich solltest du beim Kochen einfaches oder leicht gesüßtes Wasser anstelle von Salzwasser verwenden, damit die Körner nicht hart werden.

Zusammenfassung

Je mehr Mais du auf einmal kochst, desto länger ist die Kochzeit. Wenn du viele Maiskolben auf einmal kochen musst, solltest du das in Chargen tun.

Wie man Mais zum Kochen vorbereitet

Es ist ganz einfach, Mais zum Kochen vorzubereiten, egal ob du ihn ungeschält, geschält oder vom Kolben kochst. Hier sind einige Tipps:

  • Um Mais mit Schale zu kochen, spülst du ihn einfach in frischem Wasser ab und gibst die intakten Ähren in den Topf mit kochendem Wasser.
  • Wenn du deinen Mais mit Schale kochen willst, entferne die Schale und die Seide, bevor du die Ähren ins kochende Wasser gibst.
  • Es gibt viele Methoden, um die Seide von der Ähre zu entfernen. Du kannst sie einfach abschrubben, über einer Flamme abbrennen oder den unteren Teil der Ähre abschneiden, um das Entfernen zu erleichtern.
  • Die beste Methode, um eine gekochte Maisähre ohne Seide zu erhalten, ist, sie ungeschält zu kochen und sowohl die Schale als auch die Seide zu entfernen, sobald sie gekocht ist.
  • Wenn du die Maiskörner vom Kolben kochen willst, musst du die Schale und die Seide entfernen, den Mais auf den Boden stellen und die Körner mit einem scharfen Messer vom Kolben schneiden.
  • Sowohl gefrorene Maiskörner als auch gefrorene Maiskolben sollten direkt in kochendes Wasser gelegt werden. Taue sie vor dem Kochen nicht auf.

Wie man den frischesten Mais erntet

Frischer Mais schmeckt am besten. Aber um eine perfekte Maisähre zu genießen, musst du wissen, wie du den frischesten Mais pflückst.

Um deine Chancen auf eine frische Ähre zu erhöhen, solltest du den Mais in der Saison auf dem örtlichen Bauernmarkt oder an einem Bauernstand kaufen. Je kürzer der Weg vom Feld bis in deine Küche ist, desto frischer ist der Mais.

Mais verliert bereits eine Stunde nach der Ernte an Feuchtigkeit, und je länger er gelagert wird, desto mehr verliert er an Feuchtigkeit (5).

Gewicht und Haptik

Der frischeste Mais fühlt sich aufgrund seines höheren Feuchtigkeitsgehalts für seine Größe schwer an.

Fühle die Maisähre der Länge nach ab. Der Mais sollte fest sein, und die Körner sollten sich prall anfühlen. Achte auf Stellen, an denen Körner fehlen könnten.

Farben

Achte auf hellbraune oder goldene, glänzende Seide an der Spitze der Ähre und vermeide Mais mit schwarzer, breiiger Seide. Die Schale sollte hellgrün, feucht und fest um den Kolben gewickelt sein.

Eine ausgetrocknete gelbe oder braune Schale ist ein Zeichen dafür, dass der Mais schon eine Weile gelagert wurde. Das untere Stängelende des Mais sollte blass sein, nicht braun.

Zusammenfassung

Wenn du Mais kochst, achte darauf, wie frisch und süß er ist, und ob er gefroren oder geschält ist. Frischer, süßer, ungeschälter Mais kocht am schnellsten, während geschälte oder gefrorene Maiskolben am längsten brauchen.

Abhängig von diesen Faktoren sollte der Mais in 2-10 Minuten verzehrfertig sein.

Egal, welche Sorte du verwendest, widerstehe der Versuchung, das Kochwasser zu salzen, da dies die Körner verhärten kann.

Nur eine Sache

Der meiste Mais, der in den Vereinigten Staaten angebaut wird, ist gentechnisch verändert, auch bekannt als GVO. Um mehr über GVO zu erfahren und herauszufinden, welche der Lebensmittel, die du isst, mit gentechnischen Methoden verändert wurden, lies unseren Artikel über die evidenzbasierten Vor- und Nachteile von GVO.

Mehr zum Thema:

  • Wie lange dauert es, Gewicht zu verlieren?
  • 15 Gesunde Rezepte, die du mit deinen Kindern kochen kannst
  • Wie lange sind Reste haltbar?
  • Wie lange ist Käse im Kühlschrank haltbar?
Letzter Artikel

Alles, was du über den Schlaf-Terror wissen musst

Nächster Artikel

Sind Kartoffeln gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

Es kann schwierig sein, dein Kind dazu zu bringen, nahrhafte Lebensmittel zu essen, aber gesunde und dennoch ansprechende Getränke für...

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Eine Gewichtsabnahme kann Menschen jeden Alters zugute kommen - auch Teenagern. Der Verlust von überschüssigem Körperfett kann die Gesundheit verbessern...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Machen Diätprodukte dick? Die überraschende Wahrheit über künstliche Süßstoffe

Da zugesetzter Zucker ungesund ist, wurden verschiedene künstliche Süßstoffe erfunden, um den süßen Geschmack von Zucker nachzuahmen. Da sie praktisch...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

14 Gesunde Frühstücksgerichte, die dir beim Abnehmen helfen

Wenn du abnehmen willst, kann das Frühstück den Ton für den Rest deines Tages angeben.Der Verzehr der falschen Lebensmittel kann...

Mehr lesen

Weight Watchers für Männer: Übersicht und Diätetiker-Review

Der Grund, warum du Paleo essen solltest!

Welche gängigen Lebensmittel können Durchfall verursachen?

3er Split Trainingsplan für perfekten Muskelaufbau

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen