Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel Tipps

Wie lange halten Haferflocken? Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
9. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Haltbarkeitsdauer von Haferflocken
  • So erkennst du, ob deine Haferflocken schlecht geworden sind
  • Tipps zur Lagerung, um die Haltbarkeit zu verlängern
  • Die Quintessenz

Haferflocken sind eines der nahrhaftesten und vielseitigsten Vollkornprodukte, die es gibt.

Haferflocken enthalten viele Ballaststoffe und wichtige Vitamine und Mineralstoffe und sind in den Speisekammern der Haushalte auf der ganzen Welt ein fester Bestandteil (1).

Ganz gleich, ob du Haferflocken als warmes Frühstücksmüsli, als Grundlage für einen schmackhaften und gemütlichen Brei oder zum Verfeinern von Backwaren verwendest – es ist unbestreitbar eine gute Idee, Haferflocken auf Vorrat zu haben.

Wenn du deine Haferflocken jedoch schon eine Weile nicht mehr als ein Accessoire im Schrank benutzt hast, fragst du dich vielleicht, wann es Zeit ist, sie wegzuwerfen.

In diesem Artikel erfährst du, wie lange Haferflocken haltbar sind und wie du herausfindest, wann dein Vorrat aufgefrischt werden sollte.

Haltbarkeitsdauer von Haferflocken

Im Vergleich zu vielen anderen Lebensmitteln haben Haferflocken eine recht lange Lebensdauer.

Die genaue Haltbarkeit kann jedoch stark variieren, je nachdem, wie es verarbeitet wurde, ob es gekocht wurde, ob ihm verderbliche Zutaten zugesetzt wurden und wie es gelagert wurde.

Ähnlich wie bei getrocknetem Reis oder Nudeln halten sich kommerziell verarbeitete und ungekochte Haferflocken mindestens 12 Monate – und bis zu 2 Jahre, wenn die Packung ungeöffnet bleibt oder der Hafer in einem luftdichten Behälter gelagert wird (2).

Kommerziell verarbeiteter Hafer wird in der Regel einem Dämpfungsprozess unterzogen, was zu seiner langen Lagerfähigkeit beiträgt (1).

Unstabilisierter Hafer ist Hafer, der während der Verarbeitung nicht gedämpft wurde und daher eine verkürzte Haltbarkeit von etwa 3-4 Monaten hat.

Haferflocken, die andere Zutaten wie Trockenmilch oder Früchte enthalten, können zwischen 4 Monaten und 1 Jahr haltbar sein, je nach Art der zugesetzten Zutaten und der Art der Lagerung (3).

Wenn du dir unsicher bist, überprüfe das Mindesthaltbarkeits- oder Verfallsdatum auf dem Verpackungsetikett.

Ähnlich wie bei Suppen und Eintöpfen sollten auch gekochte oder zubereitete Haferflocken nicht länger als 3-4 Tage aufbewahrt werden, bevor du sie wegwirfst. Wenn du sie jedoch einfrierst, können sie bis zu 3 Monate aufbewahrt werden (2, 4).

Zusammenfassung

Die Haltbarkeit von Haferflocken kann von wenigen Tagen bis zu 2 Jahren reichen, je nachdem, wie sie verarbeitet, gelagert und zubereitet werden.

So erkennst du, ob deine Haferflocken schlecht geworden sind

Wenn sie richtig gelagert werden, sind ungekochte Haferflocken kein gefährliches Lebensmittel. Das heißt, es ist unwahrscheinlich, dass sie so verderben, dass du krank wirst, wenn du sie isst, sobald sie ihre beste Zeit hinter sich haben.

Allerdings nimmt die Qualität der Haferflocken mit der Zeit ab, sie können schal werden, ihre Farbe verändern oder einen unangenehmen Geschmack entwickeln.

Wenn trockener Hafer während der Lagerung Feuchtigkeit ausgesetzt ist, ist er anfälliger für Schimmelbildung. Wenn du irgendeine Art von Schimmel auf deinem Hafer siehst – egal ob gekocht oder trocken – solltest du ihn nicht essen.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Hafer noch gut ist, prüfe zunächst Farbe, Textur und Geruch. Wenn du dunkle Flecken, seltsame Gerüche oder Verklumpungen feststellst, ist es wahrscheinlich am besten, sie wegzuwerfen oder in die Komposttonne zu geben.

Zusammenfassung

Überprüfe deine Haferflocken auf Schimmel oder Veränderungen in Geruch, Farbe oder Textur, um festzustellen, ob sie sicher zu verzehren sind.

Tipps zur Lagerung, um die Haltbarkeit zu verlängern

Der Trick, um die Haltbarkeit deiner Haferflocken zu maximieren, ist die Art der Lagerung.

Bei ungekochten Haferflocken solltest du darauf achten, dass sie so trocken wie möglich bleiben. Auch die Minimierung des Kontakts mit Licht und Sauerstoff kann helfen.

Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort, z. B. in einer Speisekammer oder einem Schrank. Nach dem Öffnen der Originalverpackung solltest du sie in ein wasser- und luftdichtes Gefäß, z. B. ein Glas-, Edelstahl- oder Keramikgefäß, umfüllen, damit sie frisch bleiben.

Wenn du gekochte Haferflocken aufbewahrst, wähle einen Behälter mit dichtem Verschluss und bewahre sie im Kühlschrank auf, bis du sie verzehren möchtest. Wenn du sie einfrieren willst, solltest du sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Zusammenfassung

Um die Haltbarkeit von Haferflocken zu verlängern, bewahre sie an einem kühlen, trockenen Ort auf, an dem sie möglichst wenig Feuchtigkeit, Luft und Licht ausgesetzt sind.

Die Quintessenz

Haferflocken sind ein nahrhaftes Grundnahrungsmittel in Haushalten auf der ganzen Welt.

Trocken aufbewahrt, können kommerziell verarbeitete Haferflocken bis zu 1-2 Jahre haltbar sein. Die genaue Haltbarkeit hängt jedoch davon ab, wie sie verarbeitet wurde, wie du sie lagerst, ob sie gekocht wurde und ob ihr verderbliche Zutaten zugesetzt wurden.

Wenn du Schimmel oder Veränderungen in der Farbe oder im Geruch der Haferflocken bemerkst, solltest du sie wegwerfen.

Du kannst die Haltbarkeit jeder Art von Haferflocken verlängern, indem du sie vor übermäßiger Feuchtigkeit und Sauerstoffeinwirkung bewahrst. Zuvor gekochte Haferflocken sollten immer im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden, bis du sie verzehren willst.

Mehr zum Thema:

  • Alles was du über Aminosäuren wissen musst
  • Was ist medizinische Ernährungstherapie? Alles, was du wissen musst
  • Alles was du über Kalorien wissen musst
  • Kann man Butter einfrieren? Alles, was du wissen musst
Letzter Artikel

Wie Mangos der Gesundheit deiner Haut nützen können

Nächster Artikel

Ist Senf ketofreundlich?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Wie lange halten Äpfel?

Ein knackiger und saftiger Apfel kann ein köstlicher Snack sein. Doch wie andere Obst- und Gemüsesorten auch, bleiben Äpfel nur...

Ist Rote Bete-Saft gesund? 11 Gesundheitsvorteile

Die Rübe ist ein knolliges, süßes Wurzelgemüse, das die meisten Menschen entweder lieben oder hassen. Sie ist nicht neu auf...

7 Lebensmittel, die Verstopfung verursachen können

Verstopfung ist ein häufiges Problem, das im Allgemeinen als weniger als drei Stuhlgänge pro Woche definiert wird (1). Tatsächlich leiden...

14 Gesunde Snacks für unterwegs

Ein Roadtrip kann eine abenteuerliche Art sein, allein oder mit Freunden und Familie zu reisen. Allerdings ist es oft schwierig,...

Koffeintoleranz: Fakt oder Fiktion?

Koffein ist ein Stimulans, das natürlich in Getränken wie Kaffee und Tee vorkommt. Es wird aber auch anderen Getränken zugesetzt,...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Training

Ist Sport gesund? Die 10 wichtigsten Vorteile von regelmäßigem Sport

Unter Sport versteht man jede Bewegung, bei der deine Muskeln arbeiten und dein Körper Kalorien verbrennen muss. Es gibt viele...

Mehr lesen

10 Wege, nachhaltiger zu essen und Geld zu sparen

5 Lebensmittel, die du essen solltest, wenn du COVID-19 hast

8 Top-Lebensmittel zur Senkung des Triglyceridspiegels

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen