Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Wie oft solltest du die Klingen deines Rasierers wechseln?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
28. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist die kurze Antwort?
  • Woher weißt du, wann es Zeit ist, die Klinge zu wechseln?
  • Was passiert, wenn du deine Rasierklingen nicht wechselst?
  • Kannst du dafür sorgen, dass dein Rasiermesser länger hält?
  • Wie du deine Rasierklingen sicher wechselst
  • Andere Sicherheitsüberlegungen
  • Zusammenfassung

Du kannst dich nicht mehr daran erinnern, wann du das letzte Mal deine Rasierklinge gewechselt hast? Das ist kein Urteil.

Die meisten Menschen haben sich wahrscheinlich schon einmal mit einem Rasiermesser rasiert, das länger unverändert war, als sie zugeben wollen.

Aber egal, an welchem Körperteil du die Haare entfernst, der Schlüssel zu einer gründlichen Rasur liegt in einer scharfen Klinge. Und mit der Zeit können Rasierklingen stumpf werden, ganz zu schweigen davon, dass sie ein wenig unangenehm sind. Eine alte, stumpfe Klinge raubt dir eine glatte Rasur und kann zu Schnittverletzungen und sogar Infektionen führen.

Im Folgenden erfährst du, wie oft du die Rasierklingen wechseln solltest, um eine glattere und sicherere Rasur zu erhalten – egal ob du dich am Kopf, an den Beinen oder dazwischen rasierst.

Was ist die kurze Antwort?

Das hängt von einigen Variablen ab, und zwar von Jessie Cheung, MDJessie Cheung, eine zertifizierte Dermatologin und Gründerin von Cheung Aesthetics & Wellness.

„Die Qualität deiner Klinge sowie die Menge und Dicke der Haare tragen dazu bei, wie schnell deine Klinge abstumpft. Wenn dein Rasierer in der Dusche steht, rostet er auch und sammelt mehr Bakterien. Wechsle deinen Rasierer also mindestens alle 5-7 Rasuren aus, aber auch schon früher, wenn du Ablagerungen siehst, die sich nicht abspülen lassen“, sagt Cheung.

Woher weißt du, wann es Zeit ist, die Klinge zu wechseln?

Auch wenn du den Überblick über die Tage oder die Anzahl der Rasuren verlierst, gibt es einige Anzeichen, die dir helfen zu erkennen, wann ein Klingenwechsel fällig ist.

Dein Rasierer „gleitet“ nicht mehr über deine Haut

Kennst du das Gefühl, wenn eine frisch verpackte Klinge mit Leichtigkeit über deine Haut gleitet? So fühlt es sich an, wenn eine scharfe Klinge mühelos durch das Haar schneidet.

Wenn die Klinge stumpf wird, schneidet der Rasierer nicht mehr so leicht durch dein Haar. Stattdessen spürst du, wie die Klinge an deiner Haut schleift und manchmal sogar zerrt.

Du bekommst keine so gründliche Rasur

Eine saubere, gründliche Rasur hinterlässt ein babyweiches Gefühl auf deiner Haut, selbst wenn du dickeres und grobes Haar hast.

Mit einer stumpfen Klinge fühlt sich deine Haut nicht mehr so glatt an und du kannst die Stoppeln, die sie hinterlässt, fühlen und sehen.

Du bekommst mehr eingewachsene Haare

Die Rasur mit einer stumpfen oder beschädigten Rasierklinge kann deine Haut reizen, was zu Rasurbrand führt und das Risiko von eingewachsenen Haaren oder „Rasierpickel“ erhöht.

Diese entstehen, wenn ein Haar nach der Rasur oder einer anderen Methode der Haarentfernung in deine Haut einwächst.

Rasurbrand und Beulen können an jeder Körperstelle auftreten, die du rasierst. Das gilt für die üblichen Stellen wie das Gesicht und die Beine, aber auch für die weniger diskutierten Stellen wie die Eier und den Po.

Wenn du nach der Rasur Rötungen, Reizungen und Beulen auf deiner Haut bemerkst, ist es Zeit, die Klinge zu wechseln.

Sie hat angefangen zu rosten

Wenn du Rost siehst, ist es definitiv an der Zeit, deine Rasierklinge zu ersetzen.

Entgegen der landläufigen Meinung bekommst du von einem rostigen Rasiermesser keinen Wundstarrkrampf, selbst wenn du dich damit schneidest. Rost selbst verursacht keinen Tetanus – Bakterien namens Clostridium tetani tut. Diese Art von Bakterien lebt in organischem Material, wie totem Laub und Erde.

Wenn dein Rasiermesser also lange genug in einer feuchten Umgebung gelegen hat, um zu rosten, können sich darauf Bakterien befinden, die eine Infektion verursachen können, wenn sie beim Rasieren in deinen Körper gelangen.

Die Klinge ist beschädigt

Bei der Rasur mit einer beschädigten Klinge ist ein Schnitt vorprogrammiert.

Wenn deine Rasierklinge offensichtliche Anzeichen einer Beschädigung aufweist, wie z.B. Dellen oder gezackte Kanten, solltest du sie sofort austauschen.

Was passiert, wenn du deine Rasierklingen nicht wechselst?

Wenn du deine Rasierklingen nicht wechselst, werden sie stumpf und können anfangen zu rosten.

Wie bereits erwähnt, können sowohl stumpfe als auch verrostete Klingen das Risiko von Hautreizungen, Rasurbrand und eingewachsenen Haaren erhöhen.

Wenn du dich selbst schneidest, besteht außerdem ein höheres Infektionsrisiko, weil sich mit der Zeit Bakterien ansammeln.

Kurz gesagt, alte Klingen führen höchstwahrscheinlich zu einem unangenehmen Erlebnis nach der Rasur.

Kannst du dafür sorgen, dass dein Rasiermesser länger hält?

Die Kosten für Rasierklingen können sich summieren, vor allem wenn du sie alle paar Rasuren auswechselst.

Aber du kannst ein paar Maßnahmen ergreifen, damit dein Rasierer länger hält:

  • Vermeide es, deine Rasierklinge unnötig zu strapazieren, indem du lange Haare vor der Rasur abschneidest.
  • Entlaste die Klinge bei der Rasur, indem du Haare und Haut vorher weich machst, indem du sie einweichst oder ein heißes, feuchtes Handtuch auflegst und dann Rasiercreme oder Balsam verwendest.
  • Spüle den Rasierer nach ein paar Durchgängen, um Haare, abgestorbene Haut und andere Verschmutzungen zu entfernen, während du rasierst.
  • Wenn du mit der Rasur fertig bist, spüle deinen Rasierer gründlich ab und tupfe ihn vorsichtig trocken.
  • Bewahre es an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Bakterien und Rost in Schach zu halten.

Wie du deine Rasierklingen sicher wechselst

Die Art und Weise, wie du eine Rasierklinge wechselst, hängt von der Art des Rasierers ab.

Aber egal, welche Art von Rasiermesser du hast, vergiss nicht, dass die Sicherheit immer an erster Stelle steht.

So wechselst du deine Rasierklingen sicher:

  • Befolge die Anweisungen des Herstellers, die normalerweise mit deinem Rasierer und den Klingen mitgeliefert werden.
  • Fasse die Klinge oder die Kassette niemals an der scharfen Kante an. Halte sie an der stumpfen, abgedeckten Kante oder an den Kunststoffseiten der Kartusche.
  • Um ein Ausrutschen zu vermeiden, trockne deine Hände und das Gerät immer ab, bevor du die Klinge wechselst.
  • Zur sicheren Entsorgung bringst du die Kappe wieder auf den gebrauchten Rasierer auf oder legst die gebrauchte Klinge in einen stichfesten Behälter.

Andere Sicherheitsüberlegungen

Ich will das Offensichtliche nicht unnötig betonen, aber Rasierklingen sind scharf und Unfälle können passieren.

Es schadet nie, ein paar Sicherheitstipps im Kopf zu behalten:

  • Überprüfe dein Messer vor dem Gebrauch, um sicherzustellen, dass es nicht beschädigt oder verstopft ist.
  • Verwende minimalen Druck und kurze Schläge, um das Risiko von Schnittverletzungen zu verringern.
  • Rasiere dich nicht gegen den Strich, um das Risiko von Rasurbrand und Beulen zu minimieren.
  • Drücke mit einem sauberen Tuch oder Taschentuch auf die Schnitte, um die Blutung zu stoppen.
  • Ziehe die Haut mit einer Hand straff, um eine glatte Oberfläche zu schaffen, besonders wenn du dich über Hautfalten oder Bereiche mit lockerer oder unebener Haut rasierst, wie z.B. deine Genitalien.
  • Bewahre Rasierklingen immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
  • Setze die Sicherheitskappe nach dem Gebrauch wieder auf die Einwegrasierer und Kassetten.
  • Entsorge Rasierklingen und Einwegrasierer so, dass der Klingenteil mit einer durchstichsicheren Kappe oder einem Behälter abgedeckt ist.

Zusammenfassung

Für eine sanfte und sichere Rasur ist es ratsam, die Rasierklingen alle 5 bis 7 Rasuren zu wechseln.

Wenn du deine Rasierklingen aber gut pflegst, kannst du vielleicht ein paar Rasuren mehr erreichen.


Adrienne Santos-Longhurst lebt als freiberufliche Autorin in Kanada und schreibt seit mehr als zehn Jahren über alles, was mit Gesundheit und Lifestyle zu tun hat. Wenn sie sich nicht in ihrer Schreibwerkstatt verkriecht, um einen Artikel zu recherchieren oder Gesundheitsexperten zu interviewen, kann man sie mit ihrem Mann und den Hunden im Schlepptau in ihrer Strandstadt herumtollen oder auf dem See planschen und versuchen, das Stand-up-Paddle-Board zu beherrschen.

Mehr zum Thema:

  • Zusammenstellung deines COPD-Pflegeplans
  • Die 12 besten Lebensmittel zur Ankurbelung deines Stoffwechsels
  • PCOS und chronische leichte Entzündungen: Solltest du dir Sorgen machen?
  • Der Grund, warum du Paleo essen solltest!
Letzter Artikel

Ketchup – gesund oder ungesund: Alles, was du wissen musst

Nächster Artikel

Was ist Cardarine? Gewichtsverlust, sportliche Leistung und mehr

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Mutterkraut, und hilft es bei Migräne?

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihr Name stammt von dem lateinischen Wort febrifugia, was...

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Supplements A - Z

Was ist Mulungu? Nutzen, Verwendung und Nebenwirkungen

Mulungu (Erythruna mulungu) ist ein in Brasilien beheimateter Zierbaum. Wegen seiner rötlichen Blüten wird er manchmal auch Korallenbaum genannt. Seine...

Mehr lesen

Der Leitfaden für selbstgemachte Deodorants

Bauchmuskeln

Ist Basmati-Reis gesund?

Eier auf pflanzlicher Basis: Die Meinung eines Ernährungswissenschaftlers zu Geschmack und Ernährung

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen