Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Die 12 besten Lebensmittel zur Ankurbelung deines Stoffwechsels

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
26. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 10 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Eiweißhaltige Lebensmittel
  • 2. Mineralstoffreiche Lebensmittel
  • 3. Chilischoten
  • 4. Kaffee
  • 5. Tee
  • 6. Bohnen und Hülsenfrüchte
  • 7. Ingwer
  • 8. Kakao
  • 9. Apfelessig
  • 10. Mittelkettiges Triglycerid (MCT) Öl
  • 11. Wasser
  • 12. Seegras
  • Zusammenfassung

Wenn du versuchst, abzunehmen oder dein Gewicht zu halten, bist du vielleicht auf der Suche nach Lebensmitteln, die deinen Stoffwechsel ankurbeln können.

Es stimmt, dass bestimmte Lebensmittel dazu beitragen können, deine Stoffwechselrate leicht zu erhöhen. Das ist die Anzahl der Kalorien, die dein Körper verbrennt.

Wenn du diese Lebensmittel in deinen Ernährungsplan aufnimmst, kann es etwas leichter sein, Körperfett zu verlieren oder eine übermäßige Gewichtszunahme zu verhindern, wenn das dein Ziel ist.

Wenn du mehr von diesen Lebensmitteln isst, ist das jedoch keine Garantie dafür, dass du abnimmst. Vielmehr dienen sie als Ergänzung zu einer ausgewogenen, mäßig kalorienreduzierten Ernährung, um die Gewichtsabnahme zu fördern.

Bild zum Artikel Die 12 besten Lebensmittel zur Ankurbelung deines StoffwechselsNadine Greeff/Stocksy

Hier sind 12 Lebensmittel, die deinen Stoffwechsel ankurbeln können.

1. Eiweißhaltige Lebensmittel

Eiweißreiche Lebensmittel – wie Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen – können dazu beitragen, deinen Stoffwechsel für ein paar Stunden anzukurbeln.

Das liegt daran, dass dein Körper mehr Energie aufwenden muss, um sie zu verdauen. Das ist der sogenannte thermische Effekt von Lebensmitteln (TEF).

Der TEF bezieht sich auf die Anzahl der Kalorien, die dein Körper benötigt, um die Nährstoffe in deinen Mahlzeiten zu verdauen, aufzunehmen und zu verarbeiten (1).

Die Forschung zeigt, dass proteinreiche Lebensmittel den TEF am stärksten erhöhen. Sie erhöhen zum Beispiel deinen Stoffwechsel um 15-30%, verglichen mit 5-10% bei Kohlenhydraten und 0-3% bei Fetten (1).

Eine eiweißreiche Ernährung reduziert auch den Abfall des Stoffwechsels, der oft während einer Gewichtsabnahme auftritt, indem sie dem Körper hilft, seine Muskelmasse zu erhalten (2, 3, 4).

Außerdem kann Eiweiß dazu beitragen, dass du länger satt bleibst, was übermäßiges Essen verhindern kann (5).

2. Mineralstoffreiche Lebensmittel

Die Mineralien Eisen und Selen spielen beide eine unterschiedliche, aber ebenso wichtige Rolle für das reibungslose Funktionieren deines Körpers.

Sie haben jedoch eine Gemeinsamkeit. Sie werden beide für das reibungslose Funktionieren deiner Schilddrüse benötigt, die deinen Stoffwechsel reguliert (6).

Die Forschung zeigt, dass eine eisen- oder selenarme Ernährung die Fähigkeit deiner Schilddrüse, ausreichende Mengen an Hormonen zu produzieren, verringern kann, was deinen Stoffwechsel verlangsamen könnte.

Damit deine Schilddrüse optimal funktionieren kann, solltest du selen- und eisenreiche Lebensmittel wie Fleisch, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen in deinen täglichen Ernährungsplan aufnehmen.

3. Chilischoten

Capsaicin, eine Chemikalie, die in Chilischoten vorkommt, kann deinen Stoffwechsel ankurbeln, indem es die Kalorienverbrennung deines Körpers leicht erhöht.

Eine Überprüfung von 20 Forschungsstudien hat ergeben, dass Capsaicin – aus Nahrungsergänzungsmitteln oder aus der Paprika selbst – deinem Körper helfen kann, etwa 50 zusätzliche Kalorien pro Tag zu verbrennen (7).

Einige Studien berichten von ähnlichen Vorteilen bei einer Dosis von nur 9-10 mg pro Tag. Das entspricht der Menge einer Jalapeño-Pfefferschote (8, 9, 10, 11).

Außerdem hat Capsaicin möglicherweise appetithemmende Eigenschaften.

Laut einer Überprüfung von Studien mit fast 200 Personen scheint der Verzehr von mindestens 2 mg Capsaicin direkt vor jeder Mahlzeit den Kalorienverbrauch zu reduzieren, insbesondere bei Kohlenhydraten (12).

Ebenso kann die Zugabe von Cayennepfeffer zu deiner Mahlzeit die Fettverbrennung deines Körpers erhöhen, insbesondere nach einer fettreichen Mahlzeit. Dieser fettverbrennende Effekt gilt jedoch möglicherweise nur für Menschen, die es nicht gewohnt sind, scharfe Speisen zu essen (13).

Allerdings sind die Erkenntnisse über die stoffwechselanregende Wirkung von Capsaicin uneinheitlich (14).

4. Kaffee

Das im Kaffee enthaltene Koffein kann dazu beitragen, die Stoffwechselrate zu erhöhen.

Mehrere Studien haben festgestellt, dass Menschen, die täglich mindestens 270 mg Koffein konsumieren, was etwa 3 Tassen Kaffee entspricht, bis zu 100 Kalorien mehr pro Tag verbrennen (15).

Außerdem kann Koffein deinem Körper helfen, Fett als Energie zu verbrennen, und es scheint besonders effektiv zu sein, um deine Trainingsleistung zu steigern (16).

Die Auswirkungen sind jedoch von Person zu Person unterschiedlich und hängen von individuellen Merkmalen wie Körpergewicht und Alter ab (17).

5. Tee

Tee enthält gesundheitsfördernde Verbindungen namens Catechine, die zusammen mit Koffein den Stoffwechsel ankurbeln können.

Insbesondere Oolong- und Matcha-Grüntee können die Fettoxidation erhöhen und dir helfen, zusätzliche Kalorien zu verbrennen, wenn du sie in einen Trainingsplan einbaust (18, 19).

Außerdem können Oolong- und Grüntee deinem Körper helfen, gespeichertes Fett effektiver zur Energiegewinnung zu nutzen und deine Fettverbrennung um bis zu 17% zu steigern (19).

Wie bei Kaffee kann die Wirkung jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein.

6. Bohnen und Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte und Bohnen – wie Linsen, Erbsen, Kichererbsen, schwarze Bohnen und Erdnüsse – sind im Vergleich zu anderen pflanzlichen Lebensmitteln besonders proteinreich.

Studien legen nahe, dass ihr hoher Proteingehalt dazu führt, dass dein Körper mehr Kalorien verbrennen muss, um sie zu verdauen, als bei Nahrungsmitteln mit geringerem Proteingehalt. Das liegt an ihrem TEF (20).

Hülsenfrüchte enthalten auch Ballaststoffe, darunter resistente Stärke und lösliche Ballaststoffe, die dein Körper als Präbiotikum nutzen kann, um die guten Bakterien in deinem Dickdarm zu ernähren (21, 22).

Im Gegenzug produzieren diese freundlichen Bakterien kurzkettige Fettsäuren, die deinem Körper helfen können, gespeichertes Fett effektiver als Energie zu nutzen und einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten (23).

7. Ingwer

Ingwer und verwandten Gewürzen werden besonders günstige stoffwechselfördernde Eigenschaften zugeschrieben.

Untersuchungen haben zum Beispiel gezeigt, dass du bis zu 43 Kalorien mehr verbrennen kannst, wenn du 2 Gramm Ingwerpulver in heißem Wasser auflöst und es zu einer Mahlzeit trinkst, als wenn du nur heißes Wasser trinkst (25).

Dieses heiße Ingwergetränk kann auch das Hungergefühl verringern und das Sättigungsgefühl verbessern (25).

Paradieskörner, ein weiteres Gewürz aus der Familie der Ingwergewächse, können ähnliche Wirkungen haben.

In einer Studie mit 19 gesunden Männern wurde berichtet, dass Teilnehmer, die einen 40 mg Extrakt aus Paradieskörnern erhielten, in den folgenden 2 Stunden 43 Kalorien mehr verbrannten als diejenigen, die ein Placebo erhielten (26).

Die Forscherinnen und Forscher wiesen aber auch darauf hin, dass einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht auf das Programm reagierten, so dass die Auswirkungen von Person zu Person unterschiedlich sein können.

8. Kakao

Kakao und Kakao sind schmackhafte Leckerbissen, die auch deinem Stoffwechsel zugute kommen können.

So haben Studien an Mäusen ergeben, dass Kakao und Kakaoextrakte die Expression von Genen fördern können, die die Fettverbrennung anregen. Dies scheint vor allem bei Mäusen der Fall zu sein, die sich fett- oder kalorienreich ernähren (27, 28).

Interessanterweise deutet eine Studie darauf hin, dass Kakao die Wirkung von Enzymen verhindern kann, die für den Abbau von Fett und Kohlenhydraten während der Verdauung notwendig sind, was den Körper daran hindern könnte, sie und die Kalorien, die sie liefern, zu absorbieren (29).

Studien am Menschen, die die Auswirkungen von Kakao, Kakao oder Kakaoprodukten wie dunkler Schokolade untersuchen, sind jedoch selten. Es werden mehr Studien benötigt, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können.

Wenn du Kakao ausprobieren möchtest, solltest du dich für die rohe Variante entscheiden. Durch die Verarbeitung wird der Gehalt an nützlichen Inhaltsstoffen verringert und es werden zusätzliche Zucker und Kalorien hinzugefügt (30).

9. Apfelessig

Apfelessig kann deinen Stoffwechsel ankurbeln.

Tierversuche haben gezeigt, dass Essig besonders hilfreich ist, um die Fettverbrennung zur Energiegewinnung zu erhöhen (31).

Auch Apfelessig wird oft nachgesagt, dass er den Stoffwechsel beim Menschen ankurbelt, aber nur wenige Studien haben dies direkt untersucht.

Er kann dir beim Abnehmen helfen, indem er die Magenentleerung verlangsamt und das Sättigungsgefühl verstärkt (32).

Wenn du dich für die Einnahme entscheidest, achte darauf, dass du dich auf 1-2 Esslöffel pro Tag beschränkst und ihn in mindestens 1 Portion Wasser pro Esslöffel Essig verdünnst, um Zahnerosion oder Schäden an der Auskleidung deines Verdauungstraktes zu vermeiden (33, 34).

10. Mittelkettiges Triglycerid (MCT) Öl

MCT-Öl ist eine einzigartige Fettart, die einige Vorteile für den Stoffwechsel bieten kann. Die meisten Fette in Lebensmitteln sind langkettige Triglyceride, aber MCT-Öl besteht aus mittelkettigen Triglyceriden.

Einige Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von MCT-Öl die Stoffwechselrate beim Menschen erhöhen kann. Außerdem werden MCTs, anders als langkettige Fette, nach der Aufnahme direkt in der Leber in Energie umgewandelt. Das macht es weniger wahrscheinlich, dass sie als Körperfett gespeichert werden (35).

MCT-Öl wird normalerweise als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen, kann aber auch Lebensmitteln wie Suppen oder Smoothies zugesetzt werden. Zum Kochen ist es allerdings nicht geeignet.

11. Wasser

Ausreichend Wasser zu trinken ist ein guter Weg, um hydriert zu bleiben. Außerdem zeigen einige Studien, dass Wassertrinken den Stoffwechsel kurzzeitig um 24-30% ankurbeln kann (36, 37, 38).

Die Forscher stellen fest, dass etwa 40 % dieses Anstiegs auf die zusätzlichen Kalorien zurückzuführen sind, die benötigt werden, um das Wasser auf Körpertemperatur zu erwärmen – die so genannte wasserinduzierte Thermogenese.

Die Wirkung scheint jedoch nur 40-90 Minuten nach dem Trinken von Wasser anzuhalten, und die Stärke der Wirkung kann von Person zu Person variieren.

12. Seegras

Seetang ist reich an Jod, einem Mineral, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen und die ordnungsgemäße Funktion deiner Schilddrüse benötigt wird (39).

Schilddrüsenhormone haben verschiedene Funktionen, eine davon ist die Regulierung deines Stoffwechsels (6).

Der regelmäßige Verzehr von Seetang kann dir helfen, deinen Jodbedarf zu decken und deinen Stoffwechsel gesund zu erhalten.

Darüber hinaus ist Fucoxanthin eine weitere Verbindung aus Algen, die vor allem in braunen Algen vorkommt und deinen Stoffwechsel erhöhen kann (40).

Zusammenfassung

Bestimmte Lebensmittel können dazu beitragen, deine Stoffwechselrate, also die Anzahl der verbrannten Kalorien, leicht zu erhöhen. Wenn du sie also regelmäßig zu dir nimmst, kann dir das helfen, Gewicht zu verlieren und es langfristig zu halten.

Allerdings können diese Lebensmittel eine kalorienreiche oder qualitativ schlechte Ernährung nicht ausgleichen. Um effektiv und dauerhaft abzunehmen und das Gewicht zu halten, solltest du die Kalorienmenge schrittweise reduzieren und überwiegend vollwertige, möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel zu dir nehmen.

Mehr zum Thema:

  • Kurz und Knackig: Die besten Lebensmittel zum Abnehmen
  • Die 10 besten zinkhaltigen Lebensmittel
  • Die 18 besten gesunden Lebensmittel zum Zunehmen
  • 18 der besten unverderblichen Lebensmittel für Menschen mit Diabetes
Letzter Artikel

Magnesium-Dosierung: Wie viel solltest du pro Tag einnehmen?

Nächster Artikel

15 Gesunde Grundnahrungsmittel, die du immer vorrätig haben solltest

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Was sind Aronia Beeren? Alles, was du wissen musst

Aroniabeeren (Aronia melanocarpa) sind kleine, dunkle Beeren, die bei gesundheitsbewussten Verbrauchern beliebt geworden sind. Sie gelten als eine der reichsten...

Mehr lesen

Die 5 besten Diäten für Frauen über 50

Können Testosteron-Nahrungsergänzungsmittel deinen Sexualtrieb verbessern?

Symptome der diabetischen peripheren Neuropathie

An Apple a Day Keeps the Doctor Away – Fakt oder Fiktion?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen